367th. Auction
367. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (73) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (92) Apply British Commonwealth filter
- Europe (812) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (234) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (489) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (363) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (384) Apply German States filter
- Germany after 1945 (1161) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (45) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (25) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (711) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (91) Apply Overseas filter
- Thematics (32) Apply Thematics filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
Lot no.3061
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.19ZW, 19
Opening26.000 €
Sold forUnsold
18 Kr. dunkelzinnoberrot, vollständiger Schalterbogen von 60 Werten mit 6 Zwischenstegpaaren, ungefaltet, alle Marken und Zwischenstege postfrisch in einwandfreier Erhaltung, in den Bogenecken Falzreste und unten im äußeren Rand völlig unbedeutende Haftstellen; einzig bekannter Schalterbogen dieser Marke und als solcher ein bedeutendes Stück der Bayern-Philatelie; Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Sammlung Elster (Corinphila 1997)
Lot no.3062
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.20
Opening25.000 €
Sold forUnsold
1868, 6 Kr. ockerbraun im vollständigen Doppelbogen von 60 Werten mit 6 Zwischenstegpaaren, ungefaltet, alle Marken und Zwischenstege postfrisch, im Rand Falzspuren und im Außenrand unbedeutende helle Stellen bzw. Bugspur, Marken und Zwischenstege völlig tadellos. Einzig bekannter vollständiger Bogen dieser Marke, große Bayern-Seltenheit, Fotoattest Brettl BPP (1997)
6 Kr. ockerbraun, voll- bis breitrandig als alleinige Frankatur auf unterfrankierter Briefhülle der 2. Gewichtsstufe von "MÜNCHEN 26 9" (1869) nach Allmoshof bei Nürnberg, mit "noch 5" Kr. nachtaxiert; die Hülle etwas unfrisch und leicht fleckig; eine dennoch attraktive und interessante Frankatur, Fotoattest Brettl AIEP (2016)
7 Kr. ultramarin, voll- bis breitrandig mit DKr. "AUGSBURG 21 JUL. 1870" auf Chargé-Briefvorderseite mit teils übergehendem Gebührenstempel "7 kr. recc.", selten, sign. Pfenninger
7 Kr. preußischblau, gut voll- bis breitrandig und in sehr schöner tiefer Farbe, sauber entwertet durch Halbkreisstempel von Stadtsteinach, tadellos, Pracht, Fotoattest Brettl BPP (2010)
7 Kr. königsblau, voll- bis sehr breitrandig, entwertet durch Zier-EKr. "LANDAU a/I. 18/5", tadellos, Fotobefund Brettl BPP
1 Kr. gelbgrün Wz. "enge Rauten", 2 Einzelwerte, beide farbfrisch und bis auf einen Fehlzahn bei einer Marke gut gezähnt, mit sauberem DKr. "NÜRNBERG 15 JAN. 1871" auf Streifband nach Basel; eine attraktive Auslandsdrucksache, sign. Brettl BPP
6 Kr. ockerbraun mit Wz. "enge Rauten" mit DKr. "LANDSHUT 30 SEP. 1871" auf Briefhülle nach München; wahrscheinlich in der 2. Gewichtsstufe unterfrankiert, jedoch nicht nachtaxiert, Pracht, Fotobefund Stegmüller BPP
3 Kr. braun, Wz. "enge Rauten", 3 Einzelwerte, treppenförmig geklebt mit EKr. "MÜNCHEN 23 JUL." (1872) auf rückseitig nicht vollständigem Briefkuvert nach Frankreich, für die 2. Gewichtsstufe frankiert fiel der Brief jedoch in die 3. Gewichtsstufe und wurde in Frankreich entsprechend taxiert; ein interessantes Stück mit seltener Treppenfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (1987)
Provenienz: Fritz Kirchner (338. Köhler-Auktion, 2004)
Lot no.3070
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.26X ZW, 26X
Opening45.000 €
Sold forUnsold
12 Kr. dunkelbraunpurpur im vollständigen Doppelbogen von 60 Werten mit 6 Zwischenstegpaaren, dabei Plattenfehler "Fuß der linken unteren 2 verdickt" und "abgeschrägte Ecke", ungefaltet, alle Marken und Zwischenstege postfrisch, im Rand 5 Falzreste und unten unbedeutende Haftstellen, die 4 Eckmarken mit amtlichen Aufnadelungslöchern, farbfrische und tadellose Erhaltung; eine ganz große Seltenheit, es ist nur ein weiterer vollständiger Bogen dieser Marke bekannt, Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Sammlung Elster (Corinphila 1997)
10 Kr. dunkelgelb, Wz. 'enge Rauten', farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit EKr. "MÜNCHEN 1 APR." (1873) auf Briefkuvert nach Rom; eine seltene Einzelfrankatur in einwandfreier Erhaltung, sign. Schmitt BPP mit Fotoattest (1989)
Provenienz: Fritz Kirchner (338. Köhler-Auktion, 2009)
3 Kr. rosa, farbfrisch und gut gezähnt mit sauberem Halbkreis "SPEYER 25 10" (1871) auf kpl. Faltbrief nach Diekirch in Luxemburg; ein sehr schöner Brief mit seltener Destination
3 Kr. rosa, Wz. 'weite Rauten', bis auf einen fehlenden Zahn rechts unten gut gezähnt, mit EKr. "REICHENHALL 16 AUG" (1873) auf Briefkuvert nach Belgrad im Königreich Serbien mit rückseitigem Ankunftsstempel. Nach dem Tarif von 1869 hätte der Brief mit 5 Kr. frankiert sein müssen und wurde vertragsgemäß wie unfrankiert behandelt, vom Empfänger wurden "25" Para eingezogen; die Briefhülle im Randbereich gering unfrisch; ein interessanter Brief mit außerordentlich seltener Destination, Fotoattest Stegmüller BPP (2012)
3 Kr. karmin, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "LINDAU 25 JUN" (1873) als an und für sich portogerechte Frankatur auf kpl. Drucksache (Verlobungsanzeige) nach Amsterdam, Niederlande, mit rückseitigem Ankunftsstempel vom 29. Juni. Aus nicht mehr feststellbaren Gründen Rötelnotiz "9/12" geändert in "10/12" und der Brief nachtaxiert; eine interessante und recht seltene Auslandsdrucksache, Fotobefund Sem BPP (2018)
3 Kr. rosa im waagerechten 3er-Streifen mit klarem EKr. "GERMERSHEIM 1/11" (1874) auf Briefhülle mit Leitvermerk "via Bremen" nach New York mit rückseitigem "NEW YORK PAID ALL"; ein attraktiver Transatlantik-Brief in sehr schöner Erhaltung, sign. Schmitt BPP mit Fotoattest (2010)
3 Kr. rosa und 2 Stück 9 Kr. braun, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "NÜRNBEG 16/12" (1874) auf Briefkuvert über Hamburg und New York nach Mexico City. Das Porto betrug bis zum Anlandehafen 3 Kr. für Bayern plus 18 Kr. (= "5" Sgr.) Weiterfranko. Das mexikanische Inlandsporto in Höhe von "2" Reales wurde vom Empfänger eingezogen. Die obere Rückklappe fehlt, sonst sehr schöne Erhaltung, insbesondere für diese Destination. Ein seltener Brief aus der bekannten Hülsemann & Claussen-Korrespondenz, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2000)
Provenienz: Dr. Karl Zangerle (343. Köhler-Auktion, 2011)
7 Kr. mattultramarin mit Wz. "weite Rauten", 2 Einzelwerte mit EKr. "ASCHAFFENBURG 19 10" (1875) auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Christiania, Norwegen; bis auf leichte Tönungsstellen einwandfrei. Ein attraktiver und seltener Auslandsbrief, Fotobefund Stegmüller BPP
7 Kr. mattultramarin, 2 Einzelwerte, farbfrisch und bis auf kleinen Zahnfehler bei der linken Marke gut gezähnt, mit blauviolettem EKr. "MÜNCHEN 22 MÄR." (1872) auf Briefkuvert nach Dorpat mit Durchgangsstempel von Riga und schwachem Ankunftsstempel; Kuvert im Rand gering verfärbt; ein attraktiver Brief mit seltener Destination, Fotoattest Sem BPP (2018)
12 Kr. lila mit weitem Wz., farbfrisch und gut gezähnt, entwertet durch Halbkreisstempel von Herxheim; eine seltene Marke in einwandfreier Erhaltung, Händlersignatur und Fotoattest Schmitt BPP (2005) (Mi. 6.000,-)
18 Kr. mattziegelrot, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit EKr. "MÜNCHEN I.F. 15 JUL" rückseitig auf dreiseitig geöffnetem Wertbrief mit 30 Gulden nach Würzburg; die Lacksiegel entfernt und mit Papier überklebt, sonst einwandfrei; eine seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Sem BPP
Lot no.3081
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.28YZW, 28Y
Opening3.000 €
Sold forUnsold
1873, 9 Kr. braun im vollständigen Doppelbogen von 60 Marken mit 6 Zwischenstegpaaren, ungefaltet, alle Marken und Zwischenstege postfrisch, Falzreste im Bogenrand, obligatorische Aufnadelungslöcher nur in 3 Ecken; als vollständiger Bogen außerordentlich selten, nur ein weiterer bekannt, Fotoattest Brettl BPP (1997) (Mi. für lose 4er-Blocks und Zwischenstege bereits 10.320,-)
Provenienz: Sammlung Elster (Corinphila 1997)
9 Kr. braun mit EKr. "MÜNCHEN 10 JUL." (1874) auf kpl. Faltbrief nach Lissabon, Portugal, mit nebengesetztem Ovalstempel "FRANCA", sehr schönes Stück
9 Kr. braun Wz. "weite Rauten", farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit EKr. "WEISSENHORN 18 MAI" auf Nachnahme-Briefkuvert nach Memmingen, Pracht, sign. Röhrl und Brettl BPP
10 Kr. gelb, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit EKr. "LUDWIGSHAFEN a/R 26/5" (1875) auf Faltbrief nach Hamilton, Kanada mit vorderseitigem Leitvermerk "by Prussian closed Mail" und rotem "NEW YORK PAID ALL"; eine attraktive Einzelfrankatur mit sehr seltener Destination, Fotoattest Brettl BPP (1986)
10 Kr. mattgelb und 1 Kr. hellgrün, beide Wz. "weite Rauten", mit EKr. "SIMBACH a/I 7 DEZ." auf Nachnahme-Briefhülle über 50 Gulden nach Passau, Pracht
10 Kr. dunkelgelb und 7 Kr. mattultramarin, beide farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit EKr. "SCHWEINFURT 6 MAR." (1874) auf Chargé-Briefkuvert nach Warschau mit vorderseitigem russischem Bahnpoststempel; ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Sem BPP (2018)
1875, Wz. Wellenlinien 1 Kr. gelblichgrün-18 Kr. dunkelzinnoberrot in waagerechten Zwischenstegpaaren, außer 3 Kr. alle vom oberen Bogenrand, postfrisch; 7 Kr. im breiten Oberrand kleiner Papierfehler, sonst völlig einwandfrei (meist wie üblich im Steg gefaltet); schöne frische Erhaltung, unsigniert
1875, Wz. 'Wellenlinien', 1 Kr. dunkelgrün und mattgrün, postfrisch, erstere mit unterem Bogenrand, Kabinett, unsigniert, Kurzbefunde Sem BPP bzw. Brettl BPP
Lot no.3089
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.33
Opening100 €
Sold for100 €
1875, Wz. Wellenlinien, 3 Kr. karmin im kpl. Doppelbogen mit Plattenfehlern II und III, postfrisch, auf dem Rand Bleistiftbeschriftung, sonst einwandfrei
50 Pfg. zinnoberrot im 4er-Block vom oberen Bogenrand, postfrisch, Luxus, unsigniert, Fotobefund Sem BPP
1866/ 1 M. braunpurpur, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, mit seltener alleiniger Entwertung durch Innendienst-Ra3 "K.OberPo(stamt) / München Praes(entiert) / No. ..", selten, sign. Sem BPP und Fotobefund Schmitt BPP
1881, 1 M. bräunlichlila mit 3 Stück 1890, 2 M. orange sowie 5 Pfg. grün und 50 Pfg. lilabraun auf kpl. Paketkarte mit Coupon von "FUERTH i. BAYERN 10 APR. 96" nach Viborg in Finnland mit Transit- und Ankunftsstempeln; das Formular Eckfehler und dort klebende 2 M. etwas eckbügig
3 und 20 Pfg. auf eingeschriebener Drucksache von "BAYREUTH 19 MÄR. 1904" nach Zwickau mit Ankunftsstempel, Absender ist der Verwaltungsrat der Bühnenfestspiele, Inhalt des Programms der Bühnenfestspiele 1904
1911/12, Heftchenblatt 5 Pfg. mit R37+38 mit Leerfeldern rechts, senkrecht stark verzähnt, ungebraucht, unterer Zusammendruck postfrisch
1862, 3 Kr. schwarz, allseits breitrandig mit ca. 20 mm oberem Bogenrand, postfrisch, Kabinett, sign. Brettl BPP
3 Kr. schwarz, allseits breitrandig mit 8 mm Unterrand, postfrisch, Kabinett, unsigniert, Kurzbefund Stegmüller BPP