378th Auction
21-26 March 2022 in Wiesbaden
- Main catalogue (413) Apply Main catalogue filter
- GERMAN STATES - The ERIVAN Collection · 7th Auktion (287) Apply GERMAN STATES - The ERIVAN Collection · 7th Auktion filter
- INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (Part II) (24) Apply INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (Part II) filter
- Transatlantic Mail via Bremen – The Friedrich Meyer Collection (205) Apply Transatlantic Mail via Bremen – The Friedrich Meyer Collection filter
- Worldwide Postal Stationery – The John Ahlström Collection (4) Apply Worldwide Postal Stationery – The John Ahlström Collection filter
- BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part II) (120) Apply BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part II) filter
- British Commonwealth (2) Apply British Commonwealth filter
- Europe (6) Apply Europe filter
- German Empire (3) Apply German Empire filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (17) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Overseas (27) Apply Overseas filter
- Pre-Philately (2) Apply Pre-Philately filter
- SPEZIALGEBIETE (10) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- transatlantic post (190) Apply transatlantic post filter
- Baden (2) Apply Baden filter
- Bavaria (1) Apply Bavaria filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Bremen (4) Apply Bremen filter
- Hannover (2) Apply Hannover filter
- Heligoland (1) Apply Heligoland filter
- Mecklenburg-Schwerin (3) Apply Mecklenburg-Schwerin filter
- Oldenburg (1) Apply Oldenburg filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Thurn and Taxis (1) Apply Thurn and Taxis filter
- Württemberg (2) Apply Württemberg filter
- Austria (4) Apply Austria filter
- Belarus (1) Apply Belarus filter
- Denmark (2) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- Hungary (2) Apply Hungary filter
- Papal States (1) Apply Papal States filter
- Toscana (1) Apply Toscana filter
- Luxemburg (1) Apply Luxemburg filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Romania (1) Apply Romania filter
- Russia (2) Apply Russia filter
- Sweden (4) Apply Sweden filter
- Switzerland (3) Apply Switzerland filter
- China Empire and Republic (1) Apply China Empire and Republic filter
- Cuba (2) Apply Cuba filter
- Egypt (2) Apply Egypt filter
- Hawaii (2) Apply Hawaii filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
- Japan (1) Apply Japan filter
- Mexico (3) Apply Mexico filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- United States of America (43) Apply United States of America filter
- Victoria (1) Apply Victoria filter
- Canada (2) Apply Canada filter
- India (1) Apply India filter
Pages
Condition
6Catalogue no.5d
9 Kreuzer gelbgrün, Type III, vier Einzelwerte, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, ganz ungewöhnlich geklebt in die vier äußeren Ecken einer Briefhülle der 2.Gewichtsstufe nach Lyon, alle sauber entwertet durch gMR „18“, mit nebengesetztem DKr. „AUGSBURG 25 SEPT.1852“ (leicht auf einen Wert übergehend). Ein Wert kleine Aufkleberwelle, sonst einwandfreie Erhaltung. Eine sehr seltene, und in dieser Form ganz ungewöhnliche Mehrfachfrankatur. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.5d
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün, farbfrisch und allseits breitrandig mit zentrischem gMR "159" und nebengesetztem Halbkreisstempel "KISSINGEN 20/7" auf Briefkuvert mit Leitvermerk "über Stettin" nach St. Petersburg mit nebengesetztem Ra. "FRANCO". Der Brief ist bis zum Bestimmungsort bezahlt mit 20 Kreuzern, jedoch nur das Vereinsporto verklebt, die übrigen 11 Kreuzer = 3 Silbergroschen als Weiterfranko vorder- und rückseitig notiert; ein attraktiver und seltener Brief mit 'geteiltem Franko'; Fotoattest Schmitt BPP
Condition
6Catalogue no.5d
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün im waagerechten Paar, allseits breitrandig und farbfrisch mit gMR "575" und sauber nebengesetztem Halbkreis "UNSLEBEN 11/11" (1856) auf komplettem Faltbrief nach Sankt Petersburg mit Transitstempeln der Bahnpost und Ankunftsstempel. Nach dem Tarif von 1852 kostete ein Brief nach Russland über Preußen 20 Kreuzer, davon 9 Kreuzer Vereinsporto und 11 Kreuzer Weiterfranko; hier wurden 9 Kreuzer als 3 Silbergroschen umgerechnet vorder- und rückseitig als Weiterfranko notiert, vorderseitig handschriftlicher Vermerk „frey“. Ein ungewöhnlicher, trotz Unterfrankatur unbeanstandet beförderter Auslandsbrief. Signiert HK, Fotoattest Brettl BPP (2000)
Condition
6Catalogue no.5d
9 Kreuzer gelblichgrün im waagerechten 5er-Streifen, dabei die linke Marke in Type I, voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch mit gMR "41" und nebengesetztem Halbkreisstempel "BURGKUNDSTADT 28/6" auf Faltbrief über die 'Prussian Closed Mail' nach New York; teils auf die Frankatur übergehender roter "AACHEN 29/6" und Ra2 "PAID 25 cts.". Ein außerordentlich seltener Streifen auf attraktivem Transatlantik-Brief in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
Condition
6Catalogue no.5d,2II
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün im waagerechten 3er-Streifen zusammen mit 3 Kreuzer blau, Platte 5, alle farbfrisch und voll- bis meist überrandig, mit leicht und sauber aufgesetztem oMR "248" und teils auf die 3 Kreuzer übergehendem Halbkreisstempel "KISSINGEN 24/7" (1857) auf kleinem Briefkuvert über Frankreich nach Bombay, Indien; teils auf die Frankatur übergehender roter Transitstempel sowie weitere Transit- und Ankunftsstempeln rückseitig. Der Brief war nach dem Tarif von 1847 portogerecht frankiert für einen Brief aus Bayern links des Rheins mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 27 Kreuzern Weiterfranko; da Kissingen jedoch rechts des Rheins liegt, war der Brief um 6 Kreuzer unterfrankiert, was jedoch nicht bemerkt wurde; der Brief wurde unbeanstandet befördert und zugestellt. Ein sehr attraktiver früher Brief auf den Subkontinent. Die Heinrich Köhler-Kartei hat nur wenige Briefe der Quadratausgaben nach Indien registriert, jedoch keinen weiteren über Frankreich. Signiert Hartmann und Pfenninger sowie Fotoattest Brettl BPP (2000)
Condition
6Catalogue no.5d+11,3Ia
1850/58, 9 Kreuzer gelbgrün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 1862, 9 Kreuzer braun sowie zwei Einzelwerten 1 Kreuzer rosa, alle voll- und breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 13 OCT. 1862" auf Briefhülle "An das hohe Directorium der finnischen Ritterschaft in Helsingfors" mit vorder-und rückseitigen Ankunftsstempeln; unauffällige Brieffaltungen außerhalb der Frankatur. Ein sehr attraktiver Brief mit außerordentlich seltener wertstufengleicher Mischfrankatur, in der vorliegenden Kombination Unikat; Fotoattest Sem BPP
Condition
3Catalogue no.6
12 Kreuzer rot, sehr schöne, leuchtend frische Farbe und allseits gleichmäßig breit gerandet mit ideal aufgesetztem gMR “573”, Luxus. Signiert Brettl BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
3Catalogue no.6
12 Kreuzer rot, sehr schön farbfrisch und allseits gleichmäßig breitrandig, Seitlich mit vollen Zwischenlinien, mit glasklar und voll aufgesetztem oMR “336” NEUBURG, tadellos. Signiert Pfenninger und Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
6Catalogue no.6
12 Kreuzer rot, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig, mit oMR „325“ und nebengesetztem Langstempel „MÜNCHEN 7 MAI 1859“ auf Briefhülle der zweiten Gewichtsstufe nach Würzburg, einwandfrei. Fotobefund Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.6
12 Kreuzer rot, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig, mit oMR „267“ und leicht übergehenden Halbkreis „LANDAU i.d. PF. 30/1“ auf kleiner Briefhülle (zwei Rückklappen verkürzt) nach Frankreich. Schöne einwandfreie Erhaltung. Fotobefund Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.6,4II
1850/58, 12 Kreuzer rot und 6 Kreuzer braun, Platte 3, beide farbfrisch und voll-bis breit randig, mit oM R “325” und nebengesetztem Rahmenstempel “MÜNCHEN 2 AUG 1862” auf komplettem Faltbrief der 3. Gewichtsstufe (ursprünglich mit einliegender Versicherungspolice) nach Hof. Schöne tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Eine selten hohe Inlands-Frankatur. Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.6
12 Kreuzer rot, zwei Einzelwerte als Paar geklebt, der rechte Wert mit Plattenfehler „Weißer Punkt am Anstrich“, beide farbfrisch und voll-bis breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem oMR „145“ und sauber nebengesetztem Halbkreis „FÜRTH 9 11“ (1861) auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Lyon. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Signiert Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
3Catalogue no.7
18 Kreuzer gelborange, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, dreiseitig mit Zwischenlinien, mit zentrisch und glasklar aufgesetztem Umtausch-Halbkreisstempel "BAYREUTH V 21=11"; ein außergewöhnlich schönes und sehr seltenes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Schmitt BPP (1987)
Provenienz: Sammlung Hägi
Condition
3Catalogue no.7
18 Kreuzer gelborange im waagerechten 5er-Streifen, sehr schön farbfrisch und allseits sehr breitrandig, meist mit Zwischenlinien, sauber entwertet durch gMR „356“ NÜRNBERG, die beiden rechten Werte zusätzlich mit rotem Anlandestempel von New York. Ein Wert im Unterrand minimaler Einriss am Seidenfaden, sonst bis auf einen winzigen Randspalt zwischen der 4. und 5. Marke in tadelloser Erhaltung. Eine sehr seltene und äußerst attraktive Einheit. Signiert A. Diena und Kruschel, Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Provenienz: Sammlung Tomasini (14. Kruschel-Auktion, 1981)
Condition
3Catalogue no.7
18 Kreuzer gelborange, sehr schön farbfrische und allseits breitrandige linke untere Bogenecke mit 3 vollen Zwischen- bzw. Randlinien und oben mit Teil der Nachbarmarke, mit glasklar aufgesetztem oMR “325” MÜNCHEN, tadellos. Signiert Schmitt BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
6Catalogue no.7
18 Kreuzer gelb orange, farbfrisch, oben lupen- sonst allseits breit- bis überrandig, mit glasklar aufgesetztem oMR „356“ und sauber nebengesetztem Doppelkreisstempel „NÜRNBERG 24 APR. 1858“ auf Charge-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Halle. Eine attraktive Einzelfrankatur in den Postverein in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.7,5d
1850/54, 18 Kreuzer gelb-orange und 9 Kreuzer gelbgrün, beide farbfrisch und voll-bis breitrandig mit sauberem oMR “28” und nebengesetztem Doppelkreisstempel “AUGSBURG 22 MAR 1858” Auf rekommandierter Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Frankfurt am Main, Die Briefhülle unten waagrechter Brief Bug und rückseitig gering fehlerhaft, die Frankatur tadellos. Eine seltene Frankaturkombination und seltener Brief im Postverein. Signiert Drahn und Brettl BPP, Fotoattest Stegmüller BPP
Condition
3Catalogue no.8I
1862, 1 Kreuzer gelb im waagerechten Paar, voll-bis breitbandig und in leuchtend frischer Farbe, kontrastreich entwertet durch zentrisch aufgesetzten roten EKr. “München 14/4 (VII)“, tadellos und äußerst attraktiv. Signiert Pfenninger und Brettl BPP mit Befund
Condition
5Catalogue no.10
6 Kreuzer Ultramarin, allseits überrandiges Unterrandstück mit vollständigen Zwischenlinien und Teilen von drei Nachbarmarken, mit klarem oMR “5” AICHACH auf Briefstück, Ein Ausnahmestück, Kurzbefund Stegmüller BPP
Condition
3Catalogue no.10
6 Kreuzer ultramarin, allseits breitrandige linke obere Bogenecke mit 3 vollen Zwischenlinien und ca. 7/9 mm Bogenrändern, sauber entwertet durch oMR “22” ASCHAFFENBURG. Ein Seltenes Stück in tadelloser Erhaltung. Fotobefund Stegmüller BPP (2022)
Condition
3 4Catalogue no.8I
1 Kreuzer gelb, Type I, im Viererblock, farbfrisch und meist breit randig geschnitten, links mit durchgehender Trennungslinie, entwertet durch gMR “145” FÜRTH. Die rechte obere Marke mit kleiner Hinterlegung, die linke untere rückseitig kleine Papieraufspaltung; eine waagerechte Vorfaltung berührt die rechte untere Marke im Oberrrand, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Einheit. Signierte Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
3 4Catalogue no.9a
1862, 3 Kreuzer dunkelrosarot im Viererblock, farbfrisch und voll-bis breitrandig (im unteren Bereich mit kleinen unauffälligen Randergänzungen), entwertet durch gMR “288” LICHTENFELS . Eine attraktive und seltene Einheit. Signierte Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.9a
3 Kreuzer rot, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem Rauten-Versuchsstempel „325“ und sauber nebengesetztem Langstempel „MÜNCHEN 22 OCT. 1863“ auf komplettem Faltbrief nach Plankstetten mit Durchgangsstempeln von Pfaffenhofen und Ingolstadt. Kleiner Teil der Rückklappe fehlend, sonst einwandfreie und frische Erhaltung (in der Marke markiert sich eine kleine, vor dem Bedrucken vorhanden gewesene Papierfalte). Ein attraktiver Brief mit dem seltenen Versuchsstempel, der auf Normalbriefen nur in ganz wenigen Fällen bekannt ist. Signiert Kruschel und Schmidt BPP, Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.9b
3 Kreuzer karminrot, farbfrisch und allseits breitrandig, mit klar aufgesetztem blauviolettem oMR „535“ und klar nebengesetztem ebensolchem Halbkreis „HAIMHAUSEN 22/1“ auf Briefhülle (untere Rückklappe etwas verkürzt) nach München. Ein besonders attraktiver Brief mit dem seltenen Stempel, in tadelloser Erhaltung. Signiert Pfenninger und Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
1Catalogue no.10P
1862, 6 Kreuzer ultramarin (statt blau), sogenannter Probedruck im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi. Die rechte Marke oben kleine falzhelle Stelle, sonst tadellos. Größte bekannte Einheit dieser außerordentlich seltenen Marke; wir haben nur drei weitere Paare registriert. Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Johannes Sigmar Elster
Condition
3Catalogue no.10P
1862, 6 Kreuzer ultramarin (statt blau), sogenannter Probedruck in typischer frischer Farbe und voll-bis meist breitrandig, entwertet durch oMR "325" MÜNCHEN. Es sind nur 6 gestempelte Exemplare dieser Marke bekannt geworden, von denen dieses qualitativ hervorsticht. Eine große Seltenheit der Bayern-Philatelie. Signiert Pfenninger und Thier, Fotoatteste Brettl BPP (2000) und Stegmüller BPP (2018)
Condition
6 8Catalogue no.10+2II
1862, 6 Kreuzer blau in farbgleicher Mischfrankatur mit 1850/58, 3 Kreuzer blau, Platte 5, beide voll-bis breitbandig und farbfrisch mit sauber aufgesetztem oMR “28“ und nebengesetztem DKr. „AUGSBURG 1 OCT. 1862“ auf Briefhülle nach Linz in Österreich mit rückseitigem Ankunftsstempel. Schöne und einwandfreie Erhaltung, lediglich das Briefpapier minimale und bedeutungslose Beanstandungen. Eine attraktiver und in dieser Form einmaliger Ersttagsbrief des 6 Kreuzer-Wertes mit seltener Mischfrankatur im Wechselverkehr mit Österreich. Signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1997)
Condition
6Catalogue no.10H
1862, 6 Kreuzer blau diagonal halbiert, rechte obere Hälfte, farbfrisch und sehr breitrandig mit vollen Zwischenlinien an den verbleibenden Seiten, mit glasklar übergehend aufgesetztem oMR "324“ und nebengesetztem Halbkreis " MÜNCHBERG 8/8“ /1866) auf komplettem eingeschriebenem Faltbrief (Inhalt teils getrennt) nach Nördlingen mit sauber nebengesetztem Schreibschrift-L1 “Chargé“. Frische und tadellose Erhaltung. Einer der schönsten Briefe mit einer Bayern-Halbierung und in der vorliegenden Form von größter Seltenheit; es ist nur ein weiterer Charge-Brief mit einer Halbierung registriert. Fotoattest Brettl BPP (1983)
Condition
3Catalogue no.11
1862, 9 Kreuzer ockerbraun im waagerechten Dreierstreifen mit tiefen Vortrennschnitten, farbfrisch und allseits breitrandig, teils mit Zwischenlinien, links mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch oMR „28“ AUGSBURG. Ein seltener und attraktiver Streifen in sonst tadellose Erhaltung. Signiert Pfenninger und Fotobefund Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.11
1862, 9 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, teils mit Zwischenlinien, mit sauberem oMR „184“ und klar nebengesetztem Halbkreis „HASSLOCH 6/2“ an den Tabakfabrikanten Michelis in Luxemburg, mit rückseitigem Bahnpoststempel „BINGERBRÜCK/SAARBRÜCKEN“. Ein attraktiver Brief mit seltener Destination im Postverein. Fotoattest Brettl BPP (2000)
Condition
6Catalogue no.12,9a,8I
1862, 12 Kreuzer grün, 3 Kreuzer lebhaftkaminrot und 1 Kreuzer gelb, letztere links etwas angeschnitten, sonst alle voll-bis sehr breitrandig, die 1 Kreuzer mit Teilen von drei Nachbarmarken, und alle in schöner frischer Farbe, mit oMR “325” bzw. die 1 Kreuzer mit Langstempel “BAHNHOF MÜNCHEN 27 OCT 1863” auf Briefkuvert nach Amsterdam mit “7” Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Rückseitig Bahnpost- und Ankunftsstempel. Eine seltene und attraktive Farbfrankatur mit seltener Duplex-Entwertung und in einwandfreier, ursprünglicher Erhaltung.
Condition
6Catalogue no.12,10
1862, 12 Kreuzer grün, waagerechtes Paar und Einzelstück, zusammen mit 6 Kreuzer blau, alle farbfrisch und voll-bis überrandig geschnitten (ein größerer Vortrennschnitt in der Mitte des Paares berührt die Marken nicht), mit oMR “349” und auf einen Wert übergehenden roten Transitstempel sowie nebengesetzem Halbkreis “NEUSTADT a.d.H. 2/9” (1866), auf gesiegeltem Chargé-Kuvert der 3. Gewichtsstufe nach Frankreich. Das Porto setzt sich zusammen aus 3 mal 12 Kreuzern Porto (je 10g) sowie 6 Kreuzern Französischer Recogebühr; weitere 6 Kreuzer bayerische Recogebühr wurden bar bezahlt und über den Postschein verrechnet. Das Kuvert ist etwas rau geöffnet und zeigt links unten eine unauffällige Klebespur, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Auslands-Frankatur.
Condition
6Catalogue no.13a
18 Kreuzer zinnoberrot, sehr schön farbfrisch, unten bayernbrüchig und dadurch dort teils gering berührt, sonst breitrandig, seitlich mit vollen Zwischenlinien, mit klar aufgesetztem gMR „145“ und sauber nebengesetztem Halbkreis „FUERTH 13 8“ (1866) auf Briefhülle über Belgien nach London. . Ein attraktiver und sonst einwandfreier Auslandsbrief mit seltener Einzelfrankatur. Fotoattest Sem BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.13a
18 Kreuzer zinnoberrot, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, mit leicht und sauber aufgesetztem oMR “28” und sauber nebengesetzem Halbkreis “BAHNH. AUGSBURG 22 9” (1864) auf Briefhülle über die Schweiz nach Foligno im Königreich Italien. Zwei unauffällige Risse in der Adresse hinterklebt, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Einzelfrankatur in das Ausland. Signiert Krause und Fotoattest Stegmüller BPP (2022)
Condition
6Catalogue no.13a,9a
18 Kreuzer zinnoberrot und 3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit gMR "325" und sauber nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 6 JUL. 1865" auf komplettem Faltbrief (rückseitiges Siegel ausgeschnitten) nach Valladolid, Spanien. Der Brief ist portogerecht frankiert nach dem Tarif vom 1.7.1864 mit 7 Kreuzern Vereinsporto und 14 Kreuzern Weiterfranko. Das spanische Inlandsporto in Höhe von "4 Rs." wurde vom Empfänger eingezogen. Ein attraktiver Brief mit seltener Destination. Fotoattest Brettl BPP (1992)
Condition
6Catalogue no.13a,8I,9a
18 Kreuzer zinnoberrot, drei Kreuzer rosa und zwei Einzelwerte 1 Kreuzer gelb, die rechts klebende Marke oben Randlinienschnitt, sonst alle voll-bis meist breitrandig und farbfrisch, mit gMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 20 OCT. 1862" auf Briefhülle über Wien und Triest nach Beirut mit vorderseitigem Ankunftsstempel des österreichischen Postamtes. Der Brief ist portogerecht frankiert nach dem Tarif von 1862 mit 9 Kreuzern Vereinsporto und 14 Kreuzern Seeporto von Triest nach Beirut, rückseitig notiert als ‘20‘ Neukreuzer. Außerhalb der Frankatur etwas Patina, sonst für diese Destination gute und durchaus attraktive Erhaltung. Briefe der Quadratausgabe in die Levante sind außerordentlich selten, nach Beirut haben wir keinen weiteren registriert. Signiert Georg Bühler und Fotoattest Brettl BPP (2000)
Provenienz: W.E. Gerrish (H.R. Harmer 1966), 52. Hans Mohrmann-Auktion (1976)