378th Auction
21-26 March 2022 in Wiesbaden
- Main catalogue (413) Apply Main catalogue filter
- GERMAN STATES - The ERIVAN Collection · 7th Auktion (287) Apply GERMAN STATES - The ERIVAN Collection · 7th Auktion filter
- INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (Part II) (24) Apply INTERNATIONAL MAIL VIA TRIESTE - The Rolf Rohlfs Collection (Part II) filter
- Transatlantic Mail via Bremen – The Friedrich Meyer Collection (205) Apply Transatlantic Mail via Bremen – The Friedrich Meyer Collection filter
- Worldwide Postal Stationery – The John Ahlström Collection (4) Apply Worldwide Postal Stationery – The John Ahlström Collection filter
- BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part II) (120) Apply BAVARIA from 1849 – The Eliahu Weber Collection (part II) filter
- British Commonwealth (2) Apply British Commonwealth filter
- Europe (6) Apply Europe filter
- German Empire (3) Apply German Empire filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (17) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Overseas (27) Apply Overseas filter
- Pre-Philately (2) Apply Pre-Philately filter
- SPEZIALGEBIETE (10) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- transatlantic post (190) Apply transatlantic post filter
- Baden (2) Apply Baden filter
- Bavaria (1) Apply Bavaria filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Bremen (4) Apply Bremen filter
- Hannover (2) Apply Hannover filter
- Heligoland (1) Apply Heligoland filter
- Mecklenburg-Schwerin (3) Apply Mecklenburg-Schwerin filter
- Oldenburg (1) Apply Oldenburg filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Thurn and Taxis (1) Apply Thurn and Taxis filter
- Württemberg (2) Apply Württemberg filter
- Austria (4) Apply Austria filter
- Belarus (1) Apply Belarus filter
- Denmark (2) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- Hungary (2) Apply Hungary filter
- Papal States (1) Apply Papal States filter
- Toscana (1) Apply Toscana filter
- Luxemburg (1) Apply Luxemburg filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Romania (1) Apply Romania filter
- Russia (2) Apply Russia filter
- Sweden (4) Apply Sweden filter
- Switzerland (3) Apply Switzerland filter
- China Empire and Republic (1) Apply China Empire and Republic filter
- Cuba (2) Apply Cuba filter
- Egypt (2) Apply Egypt filter
- Hawaii (2) Apply Hawaii filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
- Japan (1) Apply Japan filter
- Mexico (3) Apply Mexico filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- United States of America (43) Apply United States of America filter
- Victoria (1) Apply Victoria filter
- Canada (2) Apply Canada filter
- India (1) Apply India filter
Pages
12 Kr. lila, farbfrisch und gut gezähnt, leicht entwertet durch violetten DKr. von Dachau, Pracht, Fotoattest Brettl BPP
12 Kr. lila, farbfrisch und gut gezähnt, leicht entwertet durch violetten DKr., Pracht, signiert Brettl BPP
1876, Wappen 10 Pfennig rotkamin, postfrisch, Luxus, Fotoattest Bauer BPP (2022) (Mi. 800,-)
1920, Ludwig III 10 Pfg. karmin mit Zufrankatur mit EKr. "NÜRNBERG 15 JAN 20" auf zensiertem Eilbotenbrief nach Zug, Schweiz, tadellos, Fotoattest Helbig BPP (2005)
"157" sauber auf 186, 6 Kreuzer blau, auf komplettem Faltbrief mit sauber nebengesetztem Halbkreis "GERSFELD 18/4" 1863 nach Pfaffenhofen
"TÜRCKHEIM 11/6", Zier-EKr., sehr klar auf- und nebengesetztem auf 1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, allseits breitrandig auf kleiner blauer Briefhülle nach München. Kabinett.
"WALDKIRCHEN 24/9", Zier-EKr., sehr klar auf- und nebengesetztem auf 1867, Wappen 3 Kreuzer rosa, voll-bis breitrandig auf komplettem kleinen Brief nach Pleinfeld. Kabinett.
"BAYER. BAHN.. II 16/1", Halbkreisstempel sauber auf Thurn und Taxis 1865, 9 Kreuzer braun, oben Scherentrennung, eine recht seltene Fremdentwertung, Befund Sem BPP
1½ Sch. a. gelb im unregelmäßigen 8er-Block aus der linken oberen Bogenecke mit vier Leerfeldern, farbfrisch und allseits breitrandig, postfrisch mit leichten Spuren von Druckfarbe auf der Gummiseite; im Bogenrand Gummibug und kleiner Einriss, sonst einwandfrei
1 Silbergroschen karmin, farbfrisch und voll-bis breitrandig mit sauber und leicht aufgesetztem blauen Doppelkreisstempel „GREENE 10/5“ auf Briefstück, Kabinett, Fotobefund Dr. Wilderbeek BPP
1 Silbergroschen rosa, voll-bis meist breitrandig mit sauber auf-und nebengesetztem DKr. "WOLFENBÜTTEL 14/5“ auf Briefhülle nach Hannover, ein sehr attraktives Stück in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP(1989) ex "Victoria-Louise"
1852/56, 1 Sgr. mittel-bis lebhaftkarmin im waagerechten Paar mit Halbkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 8.10.(53)" auf kpl. Faltbrief als Postvereinsbrief in der zweiten Entfernungszone an das Rittergut Eckendorf bei Bielefeld mit Ausgabestempel, Paar allseits breitrandig mit leichten Reinigungsspuren, linke Marke mit leichte Aufklebefalte und kleinem Randspalt, sonst einwandfrei, dekorative und seltene Mehrfachfrankatur, Fotoattest Dr. Wilderbeek BPP (2022)
1 Silbergroschen karmin, farbfrisch und voll-bis meist breitrandig mit sauber auf- und nebengesetztem blauen Rahmenstempel „BLANKENBURG 2/1“ (1853) auf komplettem Faltbrief nach Neustadt im Harz mit Ankunftsstempel, sehr schöne und frische Erhaltung. Fotoattest Dr. Wilderbeek BPP (2022)
1 Sgr. rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig mit auf- und nebengesetztem blauen Halbkreis "BRAUNSCHWEIG 24/11" (1852) auf kpl. Brief nach Wernigerode, Pracht ex "Victoria-Louise"
3 Silbergroschen orangerot, farbfrisch und voll-bis breitrandig mit sauber aufgesetztem blauen Doppelkreisstempel „HARZBURG 9/10“, Kabinett, Fotobefund Dr. Wilderbeek BPP
¼ Ggr. auf braun im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig mit klar aufgesetzter Nr. "32" LUTTER auf Briefstück, tadellos, Fotoattest Brettl BPP (1995) ex "Victoria-Louise"
¼ Ggr. auf braun im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig mit zart aufgesetztem Nummernstempel; rückseitig noch Originalgummi und originäre Papierreste, tadellos, signiert Pfenninger und W. Engel BPP ex "Victoria-Louise"
1/3 Sgr. schwarz, allseits breitrandig mit zentrischer Nr. “8“ auf kleinem Brieftück, Kabinett, signiert Brettl BPP ex "Victoria-Louise"
1/3 Sgr. schwarz im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit 2mal leicht aufgesetzter Nr. "7" und nebengesetztem blauen Ra2 "BRAUNLAGE 15 3" auf Briefhülle nach Ilsenburg; durch die rechte untere Ecke der rechten Marke des Streifens verläuft ein waagerechter Briefbug (hier leicht aufgerauht), der Umschlag etwas unfrisch und oben längerer Einriß hinterklebt; eine dennoch attraktive und außerordentlich seltene Mehrfachfrankatur. ex "Victoria-Louise"
Provenienz: Maurice Burrus (1964)
⅓ Silbergroschen schwarz, farbfrisch und allseits voll-bis breitrandig, mit sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel „BRAUNSCHWEIG 4 MAI 1863“ auf nicht ganz vollständige Drucksachenschleife nach Berlin mit rückseitigem Bahnpoststempel „MINDEN/BERLIN“ und „V“; schöne und einwandfreie Erhaltung. Fotoattest Dr. Wilderbeek BPP (2022)
1 Sgr. a. sämisch im Dreierblock, sehr schöne tiefe Farbe und allseits voll-bis breitrandig, mit kleiner „9“ und sauber nebengesetztem blauen Ra.2 „BRAUNSCHWEIG 10 4“ auf Briefhülle nach Berlin (in den Bereich der Postexpedition XII). Eine sehr seltene Einheit auf attraktivem Brief in einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Lange BPP (2012)
Provenienz: 1.Schwenn-Auktion (1965)
1853, 2 Sgr. auf blau, farbfrisch und allseits gut gerandet, mit Nummer "42" und nebengesetzem Ra2 "THEDINGHAUSEN 21/ 5-6" auf Briefhülle über das Dänische Postamt in Hamburg auf die Dänische Insel Seeland; die frankierte Marke deckte den Postvereinsanteil ab, die Gebühr für das dänische Porto wurde bar bezahlt und ist vorderseitig mit "Wfr 2" in blau sowie zusätzlich rückseitig in Rötel ausgewiesen, ein attraktiver Brief, sign. Kruschel
2 Sgr. a. blau diagonal halbiert, linke untere Hälfte, voll- bis breitrandig und farbfrisch mit zentrisch und sauber aufgesetzter Nr. "18" HALLE A.D. WESER auf kleinem Briefstück; rechts unten unauffällige senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei, sign. Drahn und Fotoattest Lange BPP ex "Victoria-Louise"
Provenienz: 19. Grobe-Auktion (1927), 56. Salomon-Auktion (1957), 125. Grobe-Auktion (1962), ASTRUL (351. Heinrich Köhler-Auktion 2012)
2 Sgr. auf hellblau, diagonal halbiert, in der Ecke im Rand gering berührt, sonst breitrandig mit sehr schön abgeschlagener Nr. "18" auf vollständigem kleinen Faltbrief von "HALLE A.D. WESER 9/2" (1857) nach Münden in Hannover; ein sehr schönes und frisches Stück, sign. Kruschel und Carl H. Lange, Fotoatteste Engel BPP und Lange BPP ex "Victoria-Louise"
Provenienz: 10. Lange und Fialkowski-Auktion (1956), 4. Kruschel-Auktion (1974)
4/4 Ggr. a. graubraun, Paar, vier Einzelwerte und zweimal 2/4, teils leicht berührt und einmal leicht im Rand gestoßen, sonst einwandfrei, mit Federzugentwertung vorder-und rückseitig auf Quittanzbuchseite, als Scheingebühr für insgesamt 14 Wertsendungen. Ein interessanter und seltener Beleg. Fotoattest Dr. Wilderbeek BPP (2022)
¼ Ggr. a. graubraun in Mischfrankatur mit 1861, 1 Sgr. a. gelb mit Nr. "9" und nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 6 DEC. 1861" auf Faltbrief nach Hoiersdorf bei Schöningen; senkrechter Briefbug durch die ¼ Ggr., eine seltene Kombination ex "Victoria-Louise"
½ Gr. auf grün und 3 Sgr. rosa im waagerechten Paar, teils lupenrandig, sonst voll-bis breitrandig und farbfrisch, mit Federkreuz-Entwertung auf Teil einer Quittanzbuchseite als Scheingebühr für 13 Wertsendungen. Ein mit dieser Frankatur seltener Beleg. Fotoattest Dr. Wilderbeek BPP (2022)
1 Silbergroschen auf gelb und 3 Silbergroschen rosa, erstere rechts leicht berührt, sonst beide voll- bis breitrandig und farbfrisch mit Nummer "8" auf recommandierter Briefhülle mit nebengesetztem blauen DKr. "BRAUNSCHWEIG 13 DEC. 1862" nach Lüneburg; die Briefhülle einige Beanstandungen, die Frankatur sonst einwandfrei; eine außerordentlich seltene Kombination ex "Victoria-Louise" Provenienz: Gaston Nehrlich (Eigentümerzeichen),143. Grobe-Auktion (1969)
3 Sgr. karmin, farbfrisch und voll-bis breitrandig, mit übergehend aufgesetzter Nr.“9“ auf Briefhülle mit nebengesetztem DKr. “ BRAUNSCHWEIG 7 AUG. 1863“ nach Berlin, Pracht ex "Victoria-Louise"
Bogenförmig durchstochen 16: ½ Groschen auf grün mit tadellosem Durchstich an allen Seiten, unten mit Teil der Nachbarmarke, leicht entwertet durch Rahmenstempel von Schöppenstedt, Pracht, signiert Thier und R.F. Engel, Fotoattest Brettl BPP (1994) ex "Victoria-Louise"
1 Sgr. auf gelb, farbfrisch und mit allseits vollständigem Durchstich, entwertet durch blauen Nummernstempel (wahrscheinlich "9"). Eine seltene Marke in tadelloser Erhaltung. Sign. Thier und Gustav Rühland, Fotoattest Brettl BPP (1990)
1 Silbergroschen auf gelb mit allseits einwandfreiem Durchstich mit zentrisch leicht aufgesetzter Nummer "40" und nebengesetztem Ra2 "STADTOLDENDORF 7 6" auf Briefhülle nach Rübeland; die Briefhülle Altersfleckchen und in der Faltung teils etwas gebrochen; einer der attraktivsten Briefe mit dieser seltenen Marke, sign. Decker mit Begleitschreiben (1892), Gustav Rühland mit Befund (1922) und Hans Grobe mit Attest ex "Victoria-Louise"
Linienförmig durchstochen 17: 1 Sgr. a. gelb, farbfrisch und mit vollständigem Durchstich (rechts innerhalb), entwertet durch saubere Nr. "21" HELMSTEDT, Pracht, signiert Rühland mit Befund (1923), Pfenninger und Brettl BPP mit Befund (1995), ex "Victoria-Louise"
1 Silbergroschen auf gelb, wundervoll frische Marke mit allseits vollständigem Durchstich mit leicht aufgesetzter Nummer "8" sowie nebengesetztem DKr. "BRAUNSCHWEIG 23 AUG. 1864" auf vollständigem Brief nach Linden in Hannover; sehr schöne und tadellose Erhaltung. Es sind nur eine handvoll Briefe mit dieser Marke bekannt, der hier vorliegende zählt zweifellos zu den schönsten und qualitativ besten; sign. Gustav Rühland mit handschriftlichem Befund im Innern des Briefes und handschriftlich sign. Grobe, Fotoattest Lange BPP (2011) ex "Victoria-Louise" Provenienz: 134. Grobe-Auktion (1966)
Lininenförmig durchstochen 12: 1 Silbergroschen auf gelb, allseits Scherentrennung außerhalb, mit Nr. "4" und nebengesetztem blauen DKr. "BLANKENBURG 4 AUG 1864" auf komplettem Faltbrief nach Halberstadt. Es handelt sich hier um den altbekannten einzigartigen Brief von Blankenburg, beschrieben bzw. erwähnt in "Reflexionen über Philatelie" (1942) und Müller-Marks "Altdeutschland unter der Lupe", mehrfach signiert, u.a. Thier und Rühland, sowie Fotoattest Müller-Mark (1957) und Carl H. Lange (1956), laut Prüfungsbefund von Frau Lange BPP reichen die Echtheitsmerkmale für eine positive Attestierung nicht aus, wir bieten das Stück daher wie besehen-'tel- quel' an, ex "Victoria-Louise" Provenienz: Lange u. Fialkowski (1957), ASTRUL (351. Heinrich-Köhler-Auktion 2012)
1864, Wappenausgabe durchstochen 1/3 Sgr. schwarz, farbfrisch und mit allseits gutem Durchstich, sauber entwertet durch DKr. "BRAUNSCHWEIG 11. JUL....", Kabinett, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl/Schmitt (1981)