382nd Auction
18. – 23. September 2023 in Wiesbaden
- Main catalogue (485) Apply Main catalogue filter
- Berlin – The Currency Reform of 1948/49 (54) Apply Berlin – The Currency Reform of 1948/49 filter
- Berlin – Special Collection 1948/59 (114) Apply Berlin – Special Collection 1948/59 filter
- Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection (32) Apply Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection filter
Pages





















1947/1959, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung im Lindner-Falzlos-T-Vordruckalbum incl. dem Dienstmarken-Satz, das Hochwasser-Blockpaar mit kleinen Beanstandungen/gummimatten Stellen.






















1947/1956, postfrische Spezialpartie im Ringbinder mit Einheiten/Bogen, Randmarken und besonderem Augenmerk auf den Druckdaten und Bogennummern, einiges signiert Hoffmann BPP.































































































1945/46, umfangreiche, meist postfrische und gestempelte Sammlung mit Farben, besseren Zähnungs-Varianten, Randmarken mit Bogenzählnummern, Abarten, vielen Probedrucken und weiteren Besonderheiten, dabei u.a. Mi.-Nr. 16AzUMs, 16Dz s5, 20-29PIIIA, 20Axa Ums, 20Us, 21C oN, 23PIIIA, 23PIIIU, 24Az Uu, 29cBUr, 30cA Ur, 33aPIV Us, 33bCz Ur, 34aAUL, 34aBr4, 34aBIII sowie Mi.-Nr. 23PIIA XXV, 23PIIA, 23PIIIU und 33aPIVUs, dazu noch einige Briefe, bessere oft signiert bzw. mit zahlreichen Befunden und Fotoattesten, sauber im Steckbuch
























































































1945/1952, postfrische/ungebrauchte und gestempelte Sammlung, sauber auf individuell gestalteten Albenblättern mit intensiver Spezialisierung aufgezogen, mit den Ausgaben AM-Post, Band/Netz, Bauten und Sondermarken, gesammelt nach den ausgabetypischen Besonderheiten wie Zähnungen/Typen, AM-Post Randzudrucke/Plattennummern (sehr gut Englischer Druck), zahlreiche Feldmerkmale, Bogenzähler, Band/Netz incl. Aufdruckabarten, Bauten mit etlichen Zähnungsabarten und 23 Plattennummern, schließlich noch Notopfermarken incl. Abarten und Postmeisterzähnungen. Einige Stempel wurden vorsichtig bewertet, die Erhaltung reicht von gering fehlerhaft bis meist Pracht.













































































1945/49, gestempelte Sammlung, inkl. Flugpost und Zwangszuschlagsmarken, sauber auf selbst gestalteten Albenblättern, stark spezialisiert mit Typen, Farbvarianten, Papierabarten, Platenfehlern sowie interessante Stempel. Dabei viele bessere Ausgaben wie Mi.-Nr. 13 Cz (KB Hettler BPP), Mi.-Nr. 28 Cz (FA Schlegel), Mi.-Nr. 33 aAz (FA Weiner), usw.; meist sehr saubere Erhaltung














































































1945/48, postfrische und gestempelte Sammlung mit besseren sowie über 80 Briefen und Karten mit teils guten Frankaturen, R-Briefen usw., meist gute Erhaltung

























































































































































1945/49, postfrische, ungebrauchte und gestempelte Sammlung, dabei Einheiten, Randstücke, Plattenfehler, Plattennummern etc., dazu Briefe, Karten, Paketkarten und Literatur.























































































































































1948/49, meist ungebrauchte/postfrische Sammlung ab Band/Netz mit Schwerpunkt bei der Fülle an Aufdruck-Abarten, dazu Farben, bessere Werte, Abarten und weiteren Besonderheiten, u.a. ca. Bauten Marken mit weit über 300 Plattennumern. Dabei u.a. Mi.-Nr 36Iy, 36Udr, 37IPa, 37IR DSK, 38IU OR, 40IDD, 40IDDII, 40IINKA, 40IPa, 42HR, 42IIHR, 43IIF, 44INK, 49Ia HAN 4019.47, 69P, 150IIUu, 53Iy, 63IIPORdgz, 52-68 I/II, 52-68I/II DD, 66 II DS, I-IX/II K, A Ib/II, A IX/I K, AIa/I, Bl. 1c, uvm., sowie ein Briefealbum mit Briefen und Karten, meist mit Bauten-Frankatur. Die meisten Aufdruckabarten der Band/Netz-Ausgaben sind sign. Schlegel BPP bzw. haben Befunde oder Fotoatteste, sauber in zwei Alben




























































































































































































































































































































1948, reichhaltige ungebrauchte und postfrische Sammlung "Bauten Spezial" mit vielen besseren Werten, Typen, Wasserzeichen, Zähnungen, Plattenfehlern, Bogenmerkmalen und sonstigen Merkmalen, dabei u.a. Mi.-Nr. 97IYB PM10, 97IYD SM30, 97IYP SM40, 99IYbB PM20, sowie Mi.-Nr. 100 (26) in verschiedenen Typen und Zähnungen, sauber aufgezogen in vier Alben





















































1948, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung Band- und Netzaufdrucke, dabei einige Briefe, außerdem Einheiten, Oberränder usw., meist gute Erhaltung
1948/52, vorwiegend gestempelte Spezialsammlung in 5 Bänden, dazu einige Briefe und Karten, meist gute Erhaltung



































1945/48, interessante Partie von über 140 Briefen und Karten, dabei wenige Vorderseiten, dabei bessere Frankaturen wie Mi.-Nr. 34 auf R-Brief, meist gute Erhaltung



















1948, Sammlung FDC's Band- und Netzaufdruck mit 19 Briefen, alle mit Ersttagsstempel vom 21.6.48 mit verschiedenen Wertstufen und Versandformen, viele in Mischfrankatur mit 10-fach Frankatur, dabei Briefe mit Mi.-Nr. 36I, 37I, 39II, 48II, 49II, 58II und Mi.-Nr. 63I, einiges signiert Gaedicke und Schlegel BPP









































1945/1960, fast nur postfrische Sammlung ab etwas Kontrollrat/Bizone auf Vordruck, Bund ab 1949 in den Hauptnummern komplett, Posthorn-Satz signiert Schlegel BPP, zusätzlich Heuss lumogen/lgd.Wz. und einige Zusammendrucke.
1948/2019, vorwiegend postfrische Sammlung, beginnend mit etwas Bizone u.a. Bauten weite und enge Zähnung postfrich, Bund augenscheinlich komplett inkl. Posthornsatz mit Fotoattest Schlegel BPP, einiges an Nominale, teils doppelte Jahrgänge, außerdem 4 Numisblätter, Dubletten und etwas Ausland sowie ETBs


















1949/54, postfrische Engros-Partie Mi.-Nr. 111-22 und 139-196, je in 40-facher Ausführung. Alle Heuss 50 und 60 Pfg. und einige bessere Werte signiert Schlegel BPP (Mi. ca. 80.000,-)

































































































































































































































































































































































































































































































































































































































































1949/2001, umfangreiche, meist ungebrauchte/postfrische Sammlung mit vielen besseren Werten, Probedrucken, HAN, Markenheftchen, Zusammendrucken, Abarten, Wasserzeichen-Besonderheiten, Druckerzeichen, HAN usw., dabei u.a. Mi.-Nr. 116 mit handschriftlich geänderter Bogenzählnummer, 131I, 140I, 302aI, 1332Uzw, 124R.RE11+4Lf Elferstreifen als Rollenende, Bl. 12 im Format 115x70mm, H-Bl.10caI, H-Bl. 10caII, Bl. 36 mit nach rechts unten verschobener Zähnung, Bl. 49 mit stark nach rechts unten verschobener Zähnung auf Briefstück sowie einige Briefe, vieles signiert bzw. mit mehr als 60 Fotoattesten und Befunden BPP, zusammen in acht Alben
1949/54, postfrische Engros-Partie von Mi.-Nr. 111-22 und 139-196 in 20-facher Ausführung, jeweils 15 Stück Heuss 50 und 60Pfg. signiert Schlegel BPP; einige Werte mit Bogenrand (Mi. ca. 40.000,-)
Condition
0Catalogue no.
1949/2005, umfangreicher postfrischer Bestand Abarten, dabei Mi.1642FI(5), 1716FI, 1725F(2), 1763F(12), 1773G(12), 1801U(6), 2010U, 2025U(7), 2169U(19) und 2480AF (5), außerdem diverse heute nicht mehr prüfbare Ausgaben "Asam", "Weltpostkongress", starke Passerverschiebungen "Historische Luftpostbeförderung", "Probedrucke" usw., fast alles mit Fotoattest Schlegel BPP
1949/2022, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung, inkl. Posthornsatz, viele bessere Werte signiert bzw. Fotoatetst Schlegel BPP, dabei hohe EURO-Nominale, sauber in sechs Vordruckalben


































































































































1949/1991, postfrisch/ungebrauchte und parallel gestempelt geführte Sammlung in elf Lindner-Ringbindern auf individuell gestalteten Albenblättern, mehrfach/spezialisiert gesammelt und augenscheinlich überkomplett. Enthalten sind Plattennummern, Druckerzeichen, Wasserzeichen-Varianten, Plattenfehler, sehr guter Teil Rollenmarken, Einheiten, Belege incl. Postkrieg und besonders augenfällig die zahlreichen Randstücke/Oberänder/Bogenecken/Formnummern.
1949/55, meist postfrischer Posten mit kpl. Sondermarken-Ausgaben, dabei u.a. Mi.-Nr. 111-12 (6x), 113-15 (5x), 117-20 (5x), 139-40 (2x) 156-159 (4x) und 173-76 (4x), sauber im Steckbuch
1949/2001, postfrische Sammlung, kpl. in drei Alben, Mi.-Nr. 135-138 signiert Schlegel BPP, saubere Erhaltung

























































































































1949/84, in den Hauptnummern kpl., meist postfrische Sammlung, dabei Posthorn 50-90 Pfg. sign. Schlegel BPP und Mi-Nr. 213 FVc postfrisch mit FA D. Schlegel BPP, sauber in zwei Vordruckalben



































































































1949/1976, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung im Schaubek-Vordruckalbum.





















































































































































































1949/2005 extensive mint collection contained within one large volume, almost entire never hinged with complete sets, a substantial and very fine assembly.
















































































































































































































































1949/2000, bis auf Mi.Nr. 176 und 187-91 augenscheinlich in den Hauptnummern komplette, meist postfrische Sammlung mit viel Oberrandstücken und Bogenecken in drei Vordruckalben
1949/2001, vorwiegend postfrische und gestempelte Partie Besonderheiten, dabei Mi.-Nr. 128Z, 132Z, 147Z, 553U, 608Ur, 1445U, 222AG, außerdem Mi.-Nr. 378Z (Stempel nicht prüfbar), sowie Bizone Block 1c postfrisch und gestempelt, meist mit neuem Befund/Fotoattest Schlegel BPP




















1949/1960, in den Hauptnummern komplette postfrische Sammlung auf Vordruck, lediglich 80 Pfg. ist nachgummiert, zusätzlich Heuss lumogen und lgd.Wz.


















































1949/65, in den Hauptnummern kpl., meist postfrische Sammlung inkl. einiger Heuss-Zusammendruck, Posthornsatz zum Teil ungebraucht bzw. mit Neugummi, sauber im Vordruckalbum




















































































































































































































































































































































1949/2005 extensive mint and used collection, comprising two large volumes, early part of the mint with some used and very occassional gap, much never hinged, a substantial assembly.
1949/2001, komplette, größtenteils postfrische aber auch gestempelte Sammlung, Posthornsatz signiert Schlegel BPP, sauber in zwei Vordruckalben
Condition
0Catalogue no.
1950, Otto 30 Pfg. ungezähnt, postfrisch, per 11, je Fotoattest A. Schlegel BPP (Mi.-Nr. 150U; Mi. 17.600,-)
































1951/74, postfrischer und gestempelter Sammlungsbestand der Dauerserien ab Posthorn, dabei Mi.-Nr. 123-38 postfrisch kpl. (sign. Schlegel BPP), Mi.-Nr. 138 I postfrisch (FA D. Schlegel BPP), gestempelt Paare und Einheiten Posthorn und Heuss III und reichlich Heuss mit HAN und DZ
1951, Partie mit drei gestempelten Posthorn-Marken mit Wasserzeichen-Abarten, Mi.-Nr. 128z, 129z und 130z, üblich gezähnt, sign. Schlegel BPP
1952, Posthorn 2-90 Pfg., fünfzehn kpl. Sätze, meist in Einheiten, postfrisch, wenige Werte etwas fehlerhaft, meist in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit einem KB und neun Fotoattesten D. Schlegel BPP (2023) (Mi.-Nr. 123-38)