383rd Auction
14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (2106) Apply Main catalogue filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (569) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family filter
- Chile – The Colon Issues (part II) (46) Apply Chile – The Colon Issues (part II) filter
- Danish West Indies 1806–1917 – The "Baghira" Collection (200) Apply Danish West Indies 1806–1917 – The "Baghira" Collection filter
- Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialized Collection (138) Apply Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialized Collection filter
- Departements Conquis – The Wilma Droemont Collection (75) Apply Departements Conquis – The Wilma Droemont Collection filter
- Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part III) (66) Apply Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part III) filter
- German Post Offices in Morocco & German Post Offices in Turkey – The "Waldersee" Collection (93) Apply German Post Offices in Morocco & German Post Offices in Turkey – The "Waldersee" Collection filter
- German Post in China and Kiautschou – Post during WWI and Trans-Siberian Railway – The Dr Heinz Findeiss Collection (125) Apply German Post in China and Kiautschou – Post during WWI and Trans-Siberian Railway – The Dr Heinz Findeiss Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) (360) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) filter
- German South West Africa – Cancellations on Private and Field Post (94) Apply German South West Africa – Cancellations on Private and Field Post filter
- Germany 1849–2000 – German Colonies with Occupation Issues (G.R.I. and MAFIA), Plebiscite Areas, Germany after WWII – The Erik B. Nagel Collection (part III) (758) Apply Germany 1849–2000 – German Colonies with Occupation Issues (G.R.I. and MAFIA), Plebiscite Areas, Germany after WWII – The Erik B. Nagel Collection (part III) filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (97) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection filter
- Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II) (215) Apply Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II) filter
- Kingdom of Bavaria – Postal History and Social Philately 1806–1875 – The Oliver Reifenrath Collection (98) Apply Kingdom of Bavaria – Postal History and Social Philately 1806–1875 – The Oliver Reifenrath Collection filter
- Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection (67) Apply Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection filter
- Registered Letters of the German Foreign Post Offices and German Colonies (part III) (270) Apply Registered Letters of the German Foreign Post Offices and German Colonies (part III) filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection filter
- Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (part II) (92) Apply Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (part II) filter
- The ERIVAN Collection – German States – Auction of 'Missed Opportunities' (131) Apply The ERIVAN Collection – German States – Auction of 'Missed Opportunities' filter
- The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) (97) Apply The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) filter
- Volkswagen – a German Myth – The Dr Edo-Meino Eden Collection (38) Apply Volkswagen – a German Myth – The Dr Edo-Meino Eden Collection filter
- Airmail (481) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (435) Apply British Commonwealth filter
- Europe (931) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (1111) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (702) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (384) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1486) Apply German States filter
- Germany after 1945 (411) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (244) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (248) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (291) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (77) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (122) Apply Thematics filter
- Heligoland (1) Apply Heligoland filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Austria (14) Apply Austria filter
- Belgium (3) Apply Belgium filter
- Bulgaria (1) Apply Bulgaria filter
- Denmark (1) Apply Denmark filter
- France (2) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Italy (2) Apply Italy filter
- Papal States (1) Apply Papal States filter
- Liechtenstein (5) Apply Liechtenstein filter
- Netherlands (1) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (3) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russia (2) Apply Russia filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Sweden (2) Apply Sweden filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Basel (1) Apply Basel filter
- Ukraine (1) Apply Ukraine filter
- Argentina (2) Apply Argentina filter
- Bolivia (1) Apply Bolivia filter
- China Empire and Republic (1) Apply China Empire and Republic filter
- Guatemala (1) Apply Guatemala filter
- Haiti (1) Apply Haiti filter
- Honduras (1) Apply Honduras filter
- Iran (1) Apply Iran filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Peru (2) Apply Peru filter
- Puerto Rico (1) Apply Puerto Rico filter
- United States of America (1) Apply United States of America filter
- Australian States (1) Apply Australian States filter
- Bermuda (1) Apply Bermuda filter
- British Guiana (1) Apply British Guiana filter
- Canada (1) Apply Canada filter
- Postage Due (1) Apply Postage Due filter
- India (1) Apply India filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
6 Pes. 25 Cts. auf 5 M., sogenannter Ministerdruck mit rein schwarzer Rahmenfarbe, Viererblock aus der linken unteren Bogenecke mit Aufdruck-HAN "H 1036.11" sowie Formnummern "14" und "1(?)", postfrisch. In der waagerechten Zähnung leicht vorgefaltet und vorderseitig kleine Bleistiftbeschriftung, sonst tadellos. Ein sehr seltenes Stück; wir haben nur einen weiteren Vierer-Block aber keine weitere HAN-Einheit dieser Marke registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
KRIEGSPOST: "TANGER 23.7.14" auf 5 Cts. auf 5 Pfg. und 60 Cts. auf 50 Pfg., auf Bedarfs-R-Brief nach Kopenhagen und nachgesandt nach Skagen, mit vorderseitigem Ankunftsstempel vom 31.7., nochmals nachgesandt nach Berlin mit vorderseitigem "P. HAMBURG" sowie hektographiertem Zensur-Zettel "Militärisch unter Kriegsrecht geöffnet Hamburg, 1914 (Unterschrift) Überwachungsoffizier" und Post-Verschlusszettel von Hamburg (rückseitig entfernt); Ankunftsstempel Berlin vom 3. 8. Frankatur leicht fehlerhaft. Ein seltener und interessanter Brief aus den ersten Tagen des Krieges.
"LARASCH 30/7 14" auf 5 Cts. auf 5 Pfg. auf Geschäftskarte an das KaDeWe in Berlin, mit Hektogramm 4. Zettel ""Sendung beim Postamt Bahnhof Antwerpen vorgefunden. Zur Beförderung freigegeben. Postamt 1 Aachen" sowie Eingangsstempel des KaDeWe vom 25. Januar 1915. Äußerst selten; wir haben nur 5 weitere Belege mit diesem Zettel registriert.
DIVERSES: "KDMSP No.12 21 9 02" (Schulschiff 'SMS Moltke'), sauber auf Germania 5 Pfennig, auf Ansichtskarte des Schiffes, datiert "Mogador d. 21.09.02", nach Kiel, mit Ankunftsstempel. Selten; ARGE "n.b."
1906, "CONFERENCIA INTERNACIONAL ALGECIRAS / CERTIFICADO 14 FEB 1906", spanischer Sonderstempel der Konferenz zur Beilegung der 1. Marokko-Krise, auf etwas größerformatigem R-Brief an die deutsche Botschaft in Tanger mit Durchgangs- und Ankunftsstempel. Rückseitige Siegel großzügig ausgeschnitten und senkrechte Faltung außerhalb der Frankatur. Ein seltenes Bedarfsstück.
MAZAGAN – MAROC: 1891, 25 C. rot, mit kleinem violetten DKr. "MAZAGAN…" auf kleinem Inlands-Briefkuvert. Etwas fleckig und Verschlusskappe größtenteils fehlend, außerhalb der Frankatur zweimal gefaltet. Selten. (Maury A1)
FEZ – MEQUINES: 1897, 5 C. und 10 C., mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "MEQUINEZ MAROC 12 MAI 98", in Mischfrankatur mit Gibraltar 10 C., mit Balkenstempel und übergehendem EKr. "FES 19 MY 98", auf Briefkuvert nach Tanger, mit Ankunftsstempel der britischen Post. Leicht unfrisch, sonst gute Erhaltung. Sehr selten. (Maury L1-2)
MAZAGAN – MARRAKESCH: 1897, 5 C. (3), 10 C. und 25 C. (2), mit violettem DKr. "MARRAKESH.." und handschriftlichem Einschreibe-Vermerk "N 316 Marakah", auf R-Brief über Mazagan, mit Ankunftsstempel der Privatpost vom 24.1.99, mit Mischfrankatur mit Deutsche Post 1899, 5 C. (2), 10 C. (4) und 25 C. (4), mit Stempel "MAZAGAN 30/1 99", nach Hannover. Leicht Beförderungsspuren, einige Werte durch Randklebung etwas fehlerhaft, 2 Werte rückseitig geklebt, davon ein deutscher Wert nachträglich entwertet durch Ankunftsstempel von Hannover und Blaustriche. Ein attraktiver und äußerst seltener R-Brief das deutsche Postamt in Marrakesch eröffnete erst im Juli 1900.. (Maury N1-3)
Referenz: Abgebildet im Friedemann-Handbuch 1921, S.103
SCHERIFISCHE POST: 1912, 1 C. (3), 2 C., 5 C. und 25 C. mit violettem Brückenstempel "MAZAGAN 11 AVRIL 1913", auf R-Brief mit Mischfrankatur Deutsche Post 1911, 35 Cts. auf 30 Pfg., mit Stempel "CASABLANCA 13.4.13", nach Hamburg mit Ankunftsstempel sowie vorder- und rückseitig zwei verschiedenen Durchgangsstempeln der Scherifischen Post von Casablanca. Geringe Beförderungsspuren, 25 C. Kleiner Eckbug, sonst gute Erhaltung. Ein sehr seltener R-Brief. (Maury 27-29,31)
Provenienz: 155. Grobe-Auktion (1973)
1850, unbezahltes Briefkuvert mit Aufgabestempel der österreichischen Post "Constantinopel 27/11", über Semlin (rückseitiger Desinfektionsstempel), Wien und die Wilhelmsbahn, nach Trier; taxiert mit "7" Silbergroschen. Vorderseitig kleine Schürfung.
1852, kleines bar bezahltes Briefkuvert ohne Aufgabestempel, mit Leitvermerk "per Triest", nach Konstantinopel. Rückseitig Durchgangsstempel von Frankfurt und Wien; vorderseitig Vermerk "frei" und "frq 12", abgeändert in "15".
"CONSTANTINOPEL N.P.A. 2/9 70" sauber auf und frankierten Briefkuvert nach Ribnitz in Mecklenburg, mit rückseitigem Bahnpoststempel "….-BRESLAU"; in Blaustift taxiert mit "4/6½". Leichte Patina und übliche Beförderungsspuren. Portobriefe der Deutschen Post sind sehr selten.
NDP ⅓ Groschen grün und ½ Groschen orange, farbfrisch und gut gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem EKr. "CONSTANTINOPEL N. P. A.3/5 70" auf kompletter Drucksache nach Barth in Preußen, mit rückseitigem Ausgabestempel. Im Briefpapier belangloses kleines Loch und kleine Beschriftung, sonst einwandfreie und schöne Erhaltung. Ein außerordentlich seltenes Stück. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
NDP ⅓ Groschen grün, farbfrisch und gut gezähnt, leicht und sauber entwertet. Links oben winziger Randspalt, sonst einwandfrei. Eine seltene Marke. Signiert Grobe und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
NDP 1 Groschen karmin und 2 Groschen ultramarin, mit EKr. "CONSTANTINOPEL N.P.A. 6/1 " (ohne Jahreszahl "71") auf kleinem Briefstück. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Mit dieser Abstempelung eine ganz große Vorläufer-Seltenheit.
NDP 1 Groschen karmin und 2 Groschen ultramarin, mit EKr. "CONSTANTINOPEL N.P.A. 3/3 71" auf Brief mit Teil des Inhaltes nach Leipzig, mit Hufeisen-Ausgabestempel. Die 2 Groschen gering über den Rand geklebt, aber nur minimal in der Zähnung bestoßen, sonst einwandfrei.
NDP 2 Groschen ultramarin, 2 Einzelwerte, mit EKr. "CONSTANTINOPEL N.P.A. 10/1 " (ohne Jahreszahl "71") auf kleinem Briefstück. Bis auf geringe Zahnverkürzungen einwandfrei. In dieser Form ein außerordentlich seltener Vorläufer.
NDP 2 Groschen ultramarin im waagerechten Paar (angetrennt), mit jeweils sauber aufgesetztem "CONSTANTINOPEL D.R.P.A. 7/9.71" auf Briefstück. Die linke Marke mit Einriss, sonst tadellos. Ein schönes Belegstück des seltenen Stempels. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
NDP 5 Groschen ockerbraun, 1 Groschen karmin und ½ Groschen orange, alle farbfrisch und gut gezähnt (5 Groschen kurzer Eckzahn oben links), mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "KAISERL. DEUTSCH P. A. CONSTANTINOPEL 20/10 71"auf Briefstück mit nebengesetztem Taxstempel "6" und französischem Transitstempel. Schöne und sonst einwandfreie Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Farbfrankatur, von der wir nur ein weiteres Briefstück und ein Ganzstück registriert haben. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
NDP 10 Groschen mittelbraungrau, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauberer handschriftlicher Entwertung "Constantinopel 10/1.71", tadellos. In diese Erhaltung eine Rarität, wir haben kein weiteres einwandfreies Stück registriert. Handschriftlich signiert Grobe und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
½ Groschen ziegelrot und 2 Groschen ultramarin im waagerechten Paar, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "KAISERL.DEUTSCH.P.A.CONSTANTINOPEL 26/4 72" auf kleinem Briefkuvert, mit nebengesetztem roten "FRANCO" und teils auf die Frankatur übergehendem schwachen roten Transitstempel, in die USA. Rückseitiges Verschlusssiegel ausgeschnitten, die rechte 2 Groschen kleiner Randspalt im Oberrand und übliche geringe Zahnverkürzungen, sonst für einen Transatlantik-Brief gute Erhaltung.
Innendienstmarken 10 Groschen hellgraubraun und 30 Groschen ultramarin, je mit handschriftlicher Entwertung von Konstantinopel. Beide repariert, aber optisch sehr ansprechend. Sehr selten. Jeder Wert Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
½ Groschen orange, 2 Groschen Ultramarin und 2½ auf 2½ Groschen rotbraun, mit EKr. "KAISERL.DEUTSCH.P.A.CONSTANTINOPEL 14/12 74 " auf Forwarder-Brief aus Brousse, mit rückseitigem Stempel der Firma Lebet & Fils, nach Lyon. Der ursprüngliche Leitvermerk "Via Trieste" abgeändert in "Via Odessa"; Ankunftsstempel Lyon vom 21. Dezember. Die 2 Groschen bereits bügig aufgeklebt, die ½ Groschen durch Randklebung rechts etwas gestoßen (Hülle hier umgefaltet), sonst schöne Erhaltung. Ein seltener und attraktiver Brief mit dem seltenen 5 Groschen-Porto über Odessa.
1 Groschen karmin, farbfrisch und einwandfrei, mit glasklar aufgesetztem EKr. "KAISERL. DEUTSCH. P. A. CONSTANTINOPEL 25/12 73" mit Leitvermerk "via Odessa" nach Horrem. Übliche leichte Beförderungspuren. Es sind nur wenige Vorläufer-Korrespondenzkarten registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
25 Pfennige lilabraun, farbfrisch und einwandfrei, mit sauber aufgesetztem EKr. "KAISERL.DETSCHE P.A. CONSTANTINOPEL 7 4 75" auf Briefkuvert mit Leitvermerk via waren nah nach Freiburg im Breisgau mit Ankunftsstempel. Das Kuvert vorderseitig kleiner Stockfleck außerhalb der Frankatur, sonst in guter Bedarfserhaltung. Einzelfrankaturen dieser Marke waren nur vom 1. Januar bis 30. Juni 1875, zur Darstellung des alten 2½ Groschen-Portos über Varna, möglich. Ein außerordentlich seltener Brief; wir haben nur 3 weitere Einzelfrankaturen dieser Marke aus Konstantinopel registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
2 Mark lebhaftrosalila, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauberer handschriftlicher Entwertung "Constantinopel 8/9". Tadellos. Handschriftlich signiert Grobe und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
2 Mark lebhaftrosalila, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauberer handschriftlicher Entwertung "Therapia 1/8/85"auf kleinem Briefstück (Zugehörigkeit nicht mehr feststellbar). Tadellos. In Therapia befand sich die Sommerresidenz der deutschen Botschaft; es sind nur ganz wenige Stücke mit dieser Entwertung registriert. Signiert Grobe und Bothe, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
Provenienz: 73. Heinrich Köhler-Auktion (1931)
2 Mark dunkelrotkarmin im waagerechten 3er-Streifen, die rechte Marke unten 2 Zahnlochkerben, sonst tadellos und farbfrisch, mit 2 Abschlägen "CONSTANTINOPEL 2** 9/11 94" auf Briefstück. Eine auf dieser Marke recht seltene Entwertung. Fotobefund Jäschke-L. BPP (2023)
2 M. rötlichkarmin, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, rechts mit schmalem Bogenrand, mit klar und zentrisch aufgesetztem "JAFFA 11/9 99" auf Postanweisungsausschnitt. Tadellos.
2 Mark mit EKr. "CONSTANTINOPEL 1* 3 2 94" als (amtliche?) Rücksendefrankatur auf Paketkarte mit vier Stück Krone/Adler 50 Pfg., von "HANNOVER 12.1.94" nach Konstantinopel. Hier wurde die Annahme verweigert und mit Vermerk "Das Paket ist aus den Händen der Post und Steuerverwaltung gekommen" zurückgesandt. Rückseitig Ankunftsstempel von Konstantinopel sowie Transit- und Steuerstempel von Dresden. Übliche leichte Beförderungsspuren. Ein ungewöhnliches Stück.
50 Pfennige graugrün im senkrechten Paar, farbfrisch und bis auf einen verkürzten Zahn unten rechts einwandfrei, mit EKr. "KAISERL.DEUTSCH.P.A. CONSTANTINOPEL 29 4 78" (mit Kreis) auf gesiegeltem Leinenkuvert mit rückseitigem Lackssiegel der deutschen Botschaft, nach Leipzig-Plagwitz, mit Ankunfts- und Ausgabestempel. Ein attraktiver und sehr seltener Brief; wir haben keine weitere Mehrfachfrankatur dieser Marke aus Konstantinopel registriert. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
20 Pfg. ultramarin im waagerechten Paar, mit EKr. "KAISERL.DEUTSCH.P.A.CONSTANTINOPEL 4/10 81"auf 'Internationaler Post-Anweisung' über 22 Mark nach Mülhausen im Elsass, mit rückseitigem Eingangsstempel und Auszahlungsbestätigung. 2 unbedeutende kurze Zähne und übliche geringe Beförderungsspuren. Ein schöner und seltener Beleg in sonst tadelloser Erhaltung; wir haben nur 3 weitere Postanweisungen mit dieser Frankatur registriert.
5 Pfennig violett, mit Einkreisstempel "KAISERL.DEUTSCH.P.A. CONSTANTINOPEL 21/6 83", als sehr seltene Einzelfrankatur auf Drucksachen-Hülle, nach Schweinfurt, mit Ankunftsstempel. Ein Zähnchen minimal getönt, sonst sehr schöne Erhaltung.
1 Pia. auf 20 Pfg. dunkelultramarin im Viererblock aus der linken oberen Bogenecke, die linken Werte im breiten Format, ungebraucht, die unteren Werte postfrisch. Bogenrand vorgefaltet und leicht fehlerhaft, Marken tadellos. Ein Wert private Signatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
1 Pia. auf 20 Pfg. mittelultramarin, Aufdruck schwärzlichblau, metallisch glänzend, der Neudruck von Fouré, im Viererblock, farbfrisch und sehr gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, der linke untere Wert postfrisch. Schöne frische und tadellose Erhaltung. Schon Einzelstücke dieser Marke sind außerordentlich selten, neben einem beschädigten Oberrand-Viererblock ist dies die einzige von uns registrierte Einheit. Eine große Seltenheit der Auslandspostämter. Der postfrische Wert handschriftlich signiert Grobe, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
1 Pia. auf 20 Pfg. mittelultramarin, Aufdruck schwarzblau, der amtliche Neudruck für Kosack, im Oberrand-Viererblock, farbfrisch und sehr gut gezähnt, postfrisch (im Bogenrand kleine Haftstelle). Frische und einwandfreie Erhaltung (ein bräunlicher (Gummi-) Streifen rechts ist herstellungsbedingt). Eine in dieser Form sehr seltene Einheit. Signiert v. Willman und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)