384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.5504
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

2

Catalogue no.Entwurf

Opening250 €
Sold for1.100 €

1912, halbamtliche Flugpostmarke 25 Pfennig als Entwurf-Zeichnung mit schwarzer Tusche im großen Blockformat, unten mit Kennzeichnung “Rudolf Junk 1912” und oben mit Bleistift-Hinweis, aus der Burrus Sammlung stammend mit eigenhändiger Unterschrift von Maurice Burrus

Lot no.5505

Condition

6M

Catalogue no.FI+W2

Opening150 €
Sold for220 €

1912, Flugpostmarke 25 Pfennig mit Zusammendruck X+5 Pfg., mit Stempel "FLUGPOST MÜNCHEN 8.7.13" auf Henel-Sonderkarte

Lot no.5506
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.SFP1Formblatt

Opening150 €
Sold for1.450 €

1912, Flugpostkarte BAEC 25 Pfennig ohne Wertstempel-Eindruck, ungebraucht, in einwandfreier Erhaltung, selten

Lot no.5507
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6M

Catalogue no.SFP2

Opening150 €
Sold for190 €

1912, Flupost-Sonderkarte “Nürberg 25 PF” 5 Pfennig mit Zufrankatur 5 Pfennig je mit Flugpoststempel “FLUGPOST NÜRNBERG 16.10.12” und Text nach Schweden, winziger Eckbug, in guter Gesamterhaltung, als Auslandskarte selten

Lot no.6001

Condition

6

Catalogue no.12FDC

Opening800 €
Sold for3.600 €

Ersttagsbrief der Norddeutschen Post mit der ½ Schilling-Marke für den Stadtzustellbezirk Hamburg: 1868, Stadtpostmarke (½) Schilling durchstochen mit blauem DKr. "HAMBURG St.P. 1.1." auf kleinformatigem Briefkuvert im Ortsverkehr nach St. Pauli mit rückseitigem Fußbotenstempel "St.P.A. 1 1/1" und Ankunftsstempel "HAMBURG P.E. 4 1/1.68". Die Marke ist einwandfrei, der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ist in guter Erhaltung. Einer der seltensten Ersttagsbriefe vom Norddeutschen Postbezirk, wir haben keinen weiteren Brief mit dieser Frankatur registriert, Fotoattest Mehlmann BPP (2016)  Provenienz: 47. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro (2012)

Lot no.6002

Condition

6

Catalogue no.16

Opening100 €
Sold for220 €

1869, 1 Groschen karminrot gezähnt mit EKr. "MEISSEN 31.12.71" auf kleinformatigem Briefkuvert nach Chemnitz mit rückseitigem Ankunftsstempel "AUSGABE 1 1.1.(72)". Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren im Rand, ansonsten in guter Gesamterhaltung, interessanter Brief vom Letzttag

Lot no.6003

Condition

6

Catalogue no.24

Opening1.000 €
Sold for1.000 €

Stadtpostmarke (½) Schilling gezähnt mit nach links versetzter Zähnung im waagerechten Paar je mit Hufeisenstempel "HAMBURG ** 12.SEPTBR.74" (Spalink 17-7) als tarifgerechte Frankatur auf zunächst unfrankiert aufgegebenem Briefkuvert im Ortsverkehr bis 250 g. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Altersspuren, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst seltene Frankatur, bisher sind nur wenige Ortsbriefe mit Doppelfrankaturen bekannt, doppelt signiert Spalink BPP mit Fotoattest (1985)

Provenienz: Friedrich Spalink (347. Heinrich Köhler Auktion, 2012) 

Lot no.6004

Condition

6

Catalogue no.D4

Opening400 €
Sold forUnsold

1870, 1 Groschen mit DKr. "LOBSENS 4.5.71" auf komplettem Faltbrief nach Dembowo mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Sehr schöner Brief vom Ersttag der Deutschen Reichspost, in Verbindung mit Dienstmarken sehr selten.   Provenienz: Dr. Peter Müller (155. Wilhelm Derichs Auktion, 2019)

Lot no.6053

Condition

3

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for170 €

2 Groschen grauultramarin mit blauem Feldpost-DKr. “K. PR. FELDPOST-RELAIS No. 64 2.9”. Der Stempel ist klar und fast zentrisch auf der Marke platziert, die Marke mit kleiner Schürfung und Tönung, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, recht seltene Entwertung auf Brustschildmarken

Lot no.6173

Condition

6

Catalogue no.19

Opening500 €
Sold for750 €

1 Groschen karminrosa, farbfrisch mit klarem Rahmenstempel “Ritzebüttel” auf Briefkuvert bis 15 g nach Hamburg mit rückseitigem Ankunftsstempel “HAMBURG P.E.8 UHLENHORST”. Der Umschlag ist links verkürzt bzw. mit Schrägschnitt und hat Beförderungsspuren, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Ein auf Brustschildmarken äußerst seltener Stempel, wir haben auf Brief kein weiteres Exemplar registriert, signiert Köhler und Fotoattest Brugger BPP (2007)

Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007)

Lot no.6304

Condition

6

Catalogue no.Helgoland 13+14

Opening200 €
Sold for200 €

Incoming Mail: 1890, Freimarken Königin Victoria 10 Pfennig und waagerechtes Paar 5 Pfennig je mit Stempel “HELIGOLAND 10.8.1890 als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert nach Frankfurt mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief vom Letzttag der Gültigkeit aller Helgoland-Marken, signiert A. Diena, A.Bolaffi, Giulio Bolaffi und Köhler

Notiz: Im deutsch/britischen ”Vertrag über die Kolonien und Helgoland" vom 1.7.1890 (in Kraft getreten am 10.8.1890) trat England die Insel Helgoland an Deutschland ab, nachdem es im Tausch dagegen die Schutzherrschaft über Wituland in Ostafrika sowie das Ngamy-Gebiet in Südwestafrika erhielt. Weiter verpflichtete sich Deutschland, die (vorgesehene) englische Schutzherrschaft über das bis dato selbstständige Sultanat Sansibar (mit den Inseln Sansibar und Pemba) anzuerkennen. Durch Gesetz vom 15.12.1890 wurde Helgoland dem Deutschen Reich, durch ein preußisches Gesetz vom 18.2.1891 an Preußen angegliedert.

Lot no.6311

Condition

6

Catalogue no.U1IIA

Opening100 €
Sold for90 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Format A mit Mecklenburg-Schwerin L2-Stempel "BOLTENHAGEN 8.9. nach Reinfeld mit Ausgabestempel und gebührenfreie Nachsendung. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren und Patina, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Recht seltene Entwertung von dieser temporären Postanstalt während der Badesaison

Lot no.6312

Condition

6

Catalogue no.U1IIB

Opening150 €
Sold for135 €

Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit großen Wertziffern im Großformat mit klarem EKr. “BAHNHOF GLÜCKSTADT Z3 17.5.1873” nach Kiel mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung. Der alte Schleswig-Holstein-Stempel in dänischer Stempeltype ist auf Belegen zur Brustschildzeit sehr selten, Fotoattest Brugger BPP (1996)

Lot no.6324

Condition

6

Catalogue no.U6A

Opening150 €
Sold for260 €

Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer ohne Überdruck im Format A mit Württemberg-Stempel “K. WÜRTT. BAHN-POST 14.VIII…Z72” und rotem Aufgabevermerk “Eyach” nach Calw mit handschriftlichem Blaustiftvermerk “ungültig” und Tax-Vermerk “7” (Kreuzer). Die 3 Kreuzer wurden als Porto nicht anerkannt, da das württembergische Eyach keine Eisenbahn-Grenzstation zu Hohenzollern als Teil des Deutschen Reichspostgebiets war. Der Brief wurde somit als unzureichend frankierter Brief mit 7 Kreuzer belastet. Interessante Fremdverwendung mit Nachporto

Lot no.6353

Condition

6

Catalogue no.

Opening150 €
Sold for150 €

"BERLIN H.P.A. F. N2 4.5.71” klar in Rot auf Paketbegleit-Briefhülle für 7 Pfund schweres Paket über 15 bis 20 Meilen mit Rötelvermerk “4 ¾” (Groschen) nach Magdeburg mit Ausgabestempel in guter Gesamterhaltung. Ein ungewöhnlicher Brief vom ERSTTAG der Reichspost

Provenienz: Peter Beutin (151. Dr. Derichs-Auktion, 2018)

Lot no.6501

Condition

6

Catalogue no.1a,2a

Opening1.500 €
Sold forUnsold

1850, 1. Auflage: 1 Kreuzer auf hellsämisch und 3 Kreuzer auf dunkelgelb, beide farbfrisch, im ausgabetypisch Schnitt, die 1 Kreuzer mit Teilen von 3 Nachbarmarken, mit jeweils klar aufgesetzter Nr. "43" und nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 19. Jun." auf komplettem kleinen Faltbrief nach Kandern. Eine attraktive und seltene vorderseitig geklebte Frankatur mit vorausbezahltem Bestellgeld. Fotoattest Brettl BPP

Lot no.6502

Condition

6

Catalogue no.1a

Opening1.200 €
Sold for1.200 €

1 Kreuzer auf sämisch, 3 Einzelwerte als senkrechter Streifen geklebt, ausgabetypisch gut geschnitten, die untere Marke mit schmalem rechten Bogenrand, mit sauber aufgesetzter Nr. "102" und sauber nebengesetztem L1 "OBERLAUCHRINGEN" auf komplettem Faltbrief nach Gottenheim. Die mittlere Marke rechts unten kleiner verklebter Einriss, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene und attraktive Mehrfachfrankatur. Signiert Köhler, Kruschel, u.a., Fotoattest Stegmüller BPP (2011)

Lot no.6503

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening1.500 €
Sold for1.200 €

3 Kreuzer auf orangegelb, oben und links mit Teilen von 3 Nachbarmarken, unten und rechts leicht berührt, mit zwei überschneidend nebeneinander sauber aufgesetzten Abschlägen der Nr. "43" in rot und in schwarz, und sauber nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 5. Mai" (1852) auf komplettem Nachnahmebrief (Ränder etwas beschnitten) nach Breisach. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Der rote Nummernstempel ist auf der 1. Auflage außerordentlich selten; ein mit dieser Stempelkombination wohl einzigartiges Stück. Fotoattest Brettl BPP (2005)

Lot no.6504

Condition

6

Catalogue no.2a,4a

Opening800 €
Sold for1.450 €

3 Kreuzer auf orangegelb und 9 Kreuzer auf rosalila, beide sehr schön farbfrisch und üblich geschnitten, die 3 Kreuzer unten links etwas angeschnitten, mit klar aufgesetzter Nr. "43" und duplexartig nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 5 Jan" auf Briefhülle (eine Seitenklappe fehlend) der 4. Gewichtsstufe nach Kirchhofen im Bestellbezirk von Krozingen. Eine außerordentlich seltene Farbfrankatur, als Brief der 4. Gewichtsstufe Unikat. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)

Lot no.6505

Condition

6

Catalogue no.1b

Opening800 €
Sold for1.250 €

2. Auflage: 1 Kreuzer auf braun im senkrechten 3er-Streifen, noch voll- bis meist überrandig, mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit leicht aufgesetzter Nr. "95" und nebengesetztem Ra2 "MÜLHEIM 6 Nov." (1853) auf grünem Faltbrief nach Wies bei Schopfheim. Das Briefpapier in den Faltungen teilweise verstärkt, die Frankatur tadellos. Eine seltene und in dieser Form sehr attraktive Frankatur. Fotoatteste England BPP (1986) und Stegmüller BPP (2024)

Provenienz: Welfen-Sammlung (200. Grobe-Auktion, 1990)

Lot no.6506

Condition

6

Catalogue no.1b,3b

Opening1.500 €
Sold forUnsold

1 Kreuzer auf bräunlich, 3 Einzelwerte, zusammen mit 6 Kreuzer auf gelbgrün, alle in üblichem Schnitt, die 6 Kreuzer links oben leicht fehlerhaft, mit Nr. "79" und sauber nebengesetztem DKr. "LAHR 15.12" (1853) auf komplettem Faltbrief nach München. Die Frankatur war an die Briefränder geklebt, daher das Briefpapier etwas umgefaltet, sonst einwandfrei. Einzig bisher registrierter Brief mit dieser Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)

Lot no.6507

Condition

6

Catalogue no.2b

Opening100 €
Sold for110 €

3 Kreuzer auf gelb im waagerechten Paar, farbfrisch und meist voll- bis breitrandig, mit alleiniger Federkreuz-Entwertung auf Briefhülle mit nebengesetztem L2 "BRETTEN 19. JUN." nach Frankfurt mit rückseitigen Bahnpost- und Distributionsstempeln. Attraktiv und sehr ungewöhnlich

Lot no.6508

Condition

6

Catalogue no.3b

Opening150 €
Sold for150 €

6 Kreuzer auf gelbgrün in üblichem Schnitt, mit Nr. "68" und sauber nebengesetztem roten L2 "KEHL 15 MER" (1854) auf komplettem Faltbrief mit vorgedruckter Adresse an die badische Schifffahrt-Assekuranz-Gesellschaft in Mannheim. Ein ungewöhnliches Stück.

Lot no.6509

Condition

6

Catalogue no.3b

Opening120 €
Sold for108 €

6 Kreuzer auf gelbgrün, breit- bis überrandig, mit Teilen von 3 Nachbarmarken, mit Nr. "43" und nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 17. Aug." auf Charge-Briefhülle "gegen Schein", nach Emmendingen. Im Briefpapier oben kleine Fehlstelle, die Marke im Unterrand unmerklicher kleiner Spalt, sonst einwandfrei. Signiert Drahn und Kruschel, Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
Provenienz: 'Romanow' (5. Kruschel-Auktion, 1975)
 

Lot no.6510

Condition

6

Catalogue no.3b+5

Opening500 €
Sold forUnsold

6 Kreuzer auf grün, teils etwas angeschnitten, in Mischfrankatur mit 1853, 1 Kreuzer schwarz (rückseitig geklebt) mit Nr. "43" und vorderseitigen roten Ra2 "FREIBURG 9.Jan" auf nicht ganz kompletter Briefhülle nach Karlsruhe. Eine attraktive und seltene Frankatur.

Lot no.6511

Condition

6

Catalogue no.4b

Opening250 €
Sold for220 €

9 Kreuzer auf lilarosa, voll- bis breitrandig, mit Nr. "24" und sauber nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 9. Okt." (1855) auf Brief ohne Leitvermerk nach Verona, mit nebengesetztem roten L1 "VIA DI SVIZZERA". Ein zunächst irrtümlich notiertes Weiterfranko von "6" Kreuzern gestrichen, auf die Marke übergehender roter Ovalstempel "BOLLO INSUFFICIENTE" angebracht und nachtaxiert. Etwas fleckig. Ein interessanter Brief.

Lot no.6512

Condition

6

Catalogue no.4b

Opening2.500 €
Sold for9.000 €

9 Kreuzer auf lilarosa in gutem Schnitt, 3-seitig voll- bis überrandig, mit Nr. "74" und nebengesetztem L2 "KROTZINGEN 8 Sep." (1861) auf 'Patriotic Cover' an "Monsieur Otto Löw, Somelieur chez Monsieur Mosch, Hotel de la Tête Noire" in Rolle im Schweizer Kanton Waadt. Ein ganz außergewöhnlicher und äußerst seltener illustrierter Brief; wir haben von Baden keinen vergleichbaren registriert.

Provenienz:  Oskar Tölle (Titelseite 40. Müller-Auktion, 1998)

Lot no.6513

Condition

6

Catalogue no.4b+5,6

Opening1.800 €
Sold for1.800 €

9 Kreuzer auf lilarosa, in Mischfrankatur mit 1853/54, 1 Kreuzer schwarz und  3 Kreuzer auf grün, alle voll- bis breitrandig, mit Nr. "28" und nebengesetztem DKr. "DURLACH 8 OKT." (1855) auf Briefhülle über Frankreich nach London. Ein senkrechter Briefbug rechts in der 1 Kreuzer geglättet, die Hülle in der Faltung links etwas gebrochen, sonst tadellos. Eine attraktive und äußerst seltene Frankaturkombination; es sind nur 3 weitere Briefe registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2000)

 

Lot no.6514

Condition

6

Catalogue no.4b+5,7

Opening1.800 €
Sold for2.600 €

9 Kreuzer auf lilarosa, voll- bis breitrandig, in Mischfrankatur mit 1853/54, 1 Kreuzer schwarz und 6 Kreuzer auf gelb, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 25. Jun." (1858) auf Faltbrief nach Amsterdam. Die verklebte Frankatur entspricht dem korrekten Porto für die 1.Gewichtsstufe, jedoch war bis Februar 1859 eine vollständige Frankatur nicht zulässig. Entsprechend wurde kein Franco-Stempel angebracht und der Brief nachtaxiert. Ein postgeschichtlich interessanter Brief mit seltener Frankatur. Signiert Seeger BPP, Qualität-Prüfungsbefund Maria Brettl (1993) 

Lot no.6515

Condition

6

Catalogue no.4b+6

Opening200 €
Sold for280 €

9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1853, 3 Kreuzer auf grün, erstere unten leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, mit Nr. "24" und sauber nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 22. Apr." (1857) auf Brief über die Schweiz nach Verona, mit nebengesetztem roten L1 "VIA DI SVIZZERA". 

 

Lot no.6516

Condition

6

Catalogue no.4b+6

Opening2.500 €
Sold for10.000 €

9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 3 senkrechten Paaren 1853/54, 3 Kreuzer auf grün (alle Werte Rrandergänzungen), mit Nr. "8" und nebengesetztem L2 "BADEN 7 Okt." auf Briefhülle der 1. deutschen und 2. französischen Gewichtsstufe über Frankreich nach Neapel, Königreich Sizilien. Der Brief war stark unterfrankiert und wurde vorschriftsgemäß wie unfrankiert behandelt; vom Empfänger wurde das volle Porto von "44" Grana eingezogen. Ein seltener und postgeschichtlich interessanter Auslandsbrief mit einmaliger Frankatur Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024) 

Provenienz: Professor Dr. Rolf Koch (88. Corinphila-Auktion, 1994)

Lot no.6517

Condition

6

Catalogue no.4b+7+10a

Opening2.000 €
Sold for3.600 €

9 Kreuzer auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1853/54, 6 Kreuzer auf gelb und 1860/62, 3 Kreuzer preußischblau, mit Nr. "121" und nebengesetztem DKr. "SAECKINGEN 1. FEB" (1861) auf Chargé-Briefhülle nach Frankfurt/Main. Die Frankatur ist farbrisch und gut gerandet bzw. gezähnt, die 6 Kreuzer voll- bis breitrandig. Ein waagerechter Papierbruch durch die 9 Kreuzer geschlossen (Briefpapier hier und in den Faltungen verstärkt), sonst einwandfrei. In dieser Form einmalige Mischfrankatur dreier Ausgaben. Fotoattest Stegmüller BPP (2024) 
Provenienz: Dr. Heinz Jaeger (335. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)
 

Lot no.6518

Condition

6

Catalogue no.4b+10a,11a

Opening1.500 €
Sold for1.600 €

9 Kreuzer auf lilarosa, in Mischfrankatur mit 1860/61, 3 Kreuzer preußischblau und 6 Kreuzer hellgelblichrot, mit klarer Nr. "162" und sauber nebengesetztem DKr. "ZELL a. H. 24. JAN" (1861) auf Briefhülle über die Schweiz nach Mailand. Bei der 9 Kreuzer wurde der Oberrand unauffällig ergänzt, die gezähnten Werte leichte Zahnfehler und leichte Bugspur, wo ursprünglich an dem Briefrand geklebt.  Insgesamt sehr schöne und sonst einwandfreie Erhaltung. Ein außerordentlich seltener Brief, PROFI hat keine weitere solche Frankaturkombination registriert. Fotoattest Brettl BPP (2002) und Stegmüller BPP (2024)

Lot no.6519

Condition

5

Catalogue no.4b+10b,11b

Opening200 €
Sold for200 €

9 Kreuzer auf lilarosa, voll- bis überrandig, in Mischfrankatur mit 1860/62, 3 Kreuzer ultramarin und 6 Kreuzer orange, mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "25" CONSTANZ auf großem Briefteil. Die 3 Kreuzer kleiner Randriss geschlossen, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Kombination. Fotoattest Flemming BPP (1993)

Lot no.6520

Condition

6

Catalogue no.5

Opening150 €
Sold for460 €

1853/54, Farbänderung: 1 Kreuzer schwarz im waagerechten 3er- Streifen, üblich geschnitten, rechts mit 7,5 mm Bogenrand, mit sauber auf- und nebengesetztem Uhrradstempel "3" und Ra2 "RANDEGG 30. Apr." (1860) auf komplettem Faltbrief von Gottmadingen nach Tuttlingen in Württemberg. Mittlere Marke kleiner Vortrennschnitt. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)

Lot no.6521

Condition

6

Catalogue no.5,6

Opening500 €
Sold forUnsold

3 Kreuzer auf grün, 2 Einzelwerte, einer voll-bis überrandig, der andere teils berührt, mit teils berührt/angeschnittenem Paar 1 Kreuzer schwarz, mit Nr. "43" und nebengesetztem roten Ra2 "FREIBURG 8. Dez." (1855) auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit vorausfrankiertem Land-Bestellgeld nach Riegel ( aus derselben Korrespondenz wie der berühmte König Carrol-Brief). Eine attraktive und äußerst seltene Frankaturkombination; wir haben nur eine weitere registriert.

Pages