384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (11) Apply Main catalogue filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (1) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (2) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
1 Sgr. auf feuerrot, farbfrisch und voll- bis überrandig, mit Nr. "630" und Ra2 "HIRSCHBERG 9 4" (1851) auf Briefcouvert nach Marklissa. Marke kleiner Eckknitter und der Umschlag leichte Patina Attest Flemming BPP (1993)
1858, Gittergrund, 1 Sgr. rosa, senkrechter Dreierstreifen mit "Zwischensteg" ( größerer Abstand zwischen der unteren und mittleren 50er-Druckgruppe), mit sauber aufgesetzten Ra2 "ANCLAM 27 3" auf Faltbrief nach Leipzig, mit vorderseitig dekorativem Absender-Stempel "BUCH u. MUSIK-HANDLG. FR. KRÜGER". Einheiten mit dieser Besonderheit sind, insbesondere auf Brief, außerordentlich selten,
1858, 3 Sgr. lebhaftgelborange zusammen mit 1859 ½ Sgr. rötlichorange, je farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten mit klarem Ra2 “OBERSTEIN 5 6 * 8-9” auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem Ra1 “P.D.” (sulfidiert) sowie Grenzübergangsstempel nach Paris, tadellos, sign. Bringmann BPP sowie Fotoattest Brettl AIEP (2016)
Provenienz: Heinrich Sanders (362. Heinrich Köhler-Auktion, 2016)
Condition
6Catalogue no.14a
1861, 4 Pfg. smaragdgrün, farbfrisch und gut duchrstochen, sauber mit DKr. “COBLENZ 27 2” auf kompletter Streifbandsendung nach Mühlheim, tadellos, ein schönes Stück
Provenienz: John R. Boker (274. Heinrich Köhler-Auktion, 1991)
½ Sgr. orange, 2 Sgr. ultramarin und 3 Sgr. ockerbraun, mit Ra3 "OELS IN SCHLESIEN 5 10 67" auf Express-Faltbrief nach Zwischenhammer bei Medzibor, mit rückseitiger Notiz "5 Sgr Botenlohn einzuziehen", für die Landbestellung. Interessanter Inhalt: Der Herzog (Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg, in Personalunion auch Herzog von Oels) nebst Gefolge wird am Montag von Oels nach Zwischenhammer abreisen. 3 Sgr. kleiner Randknitter, sonst gute Erhaltung. Dazu Brief der 1.Ausgabe von Oels und Einzelmarke mit Nr. "691" von Juliusburg.
1861, 6 Pfg., 1 Sgr. und 2 Sgr. mit Bahnpost-L3 auf Brief von Elberfeld nach Lyon sowie 6 Pfg. und 3 Sgr. auf unterfrankiertem Brief der 2.Gewichtsstufe von Neuenahr nach Le Havre, hier nachtaxiert
Condition
5Catalogue no.20
1866, Innendienstmarke 10 Sgr. rosarot im waagerechten Dreierstreifen, farbfrisch und meist gut durchstochen, sauber mit EKr. “HAMBURG I.A. 13 6 68 6-7 N.” auf Briefstück, zwischen der 1. und 2. Marke gefaltet, sonst tadellos, u.a. sign. Stock
10 Sgr. im waagerechten Paar mit gutem Durchstich, in Mischfrankatur mit NDP 1868, ¼ Gr., ½ Gr. Und 1Gr., mit DKr. "NIESKY 26 11 68" rückseitig auf Paketbegleitbrief nach Dortmund. Das Kuvert im Rand minimal fleckig, sonst schöne Erhaltung.
GROSSBRITANNIEN: Glatter Grund, 1 Sgr. rosa, allseits vollrandig, mit zentrisch aufgesetzter Nr."155" auf kleinem Briefkuvert mit Ra2 "BONN 10 12" (1857) nach London; vorderseitig handschriftlich "Aus Briefkasten" und Taxierungen "2 1/2" und "6 1/2" in schwarzer Tinte sowie L1 "MORE TO PAY". Eine ungewöhnliche und interessante starke Unterfrankatur. Signiert Flemming BPP.
NIEDERLANDE: Wappenausgabe 1 Sgr. rosa und 2 Sgr. ultramarin, je farbfrisch und sauber durchstochen, mit Ra2 "RHEYDT Bhf. 20/6" (1865) auf Faltbriefhülle nach Amsterdam, mit vorderseitiger Nachtaxe "2" Silbergroschen in blauer und "25" NL-Cents in schwarzer Tinte. Der Brief wurde augenscheinlich beim Grenzübertritt neu gewogen und mit Vermerk "1 Loth" versehen. Entsprechend war die Frankatur "ontoriekend". Interessantes Stück.
SPANIEN: 1862/63, zwei bar bis zur DÖPV-Ausgangsgrenze bezahlte Briefe, einmal markenloser Faltbrief bzw. Faltbriefhülle, aus einer Korrespondenz nach Zaragoza, mit sauberen Aufgabe-Ra3 "BARMEN/UNTERBARMEN", mit jeweils vorderseitig rotem Ra1 "Prusse." und Taxierung "2" in rot sowie jeweils Tax-Stempel "4.Rs." einmal in blau bzw. schwarz, rückseitig blaue Durchgangs-K2 "ESPANA. LA JUNDUERA 5 JUN 62" bzw. Ankunfts-K2 "ZARAGOZA 8 JUL 63". Ideales Teilfranco-Briefpaar mit den verschiedenfarbigen Tax-Stempeln. Eine sehr schöne Seite.
1864, Faltbrief ab “BRESLAU 28/7 64” mit nebengesetztem L1 “FRANCO” via Hamburg mit rückseitigem DKr. “HAMBURG 29 7 4-5” sowie Ovalstempel der Stadtpost “HAMBURG 29/7. 63”, auch bar bezahlte Briefe nach Helgoland sind selten
1861, 1 Silbergroschen mittelrosa, farbfrisch und gut durchstochen, sauber mit blauem EKr. “BREMERHAFEN 23 10” auf kleinem Briefkuvert via “RITZEBÜTTEL 24/10 67” nach Helgoland, bezahlt für die Strecke bis Ritzebüttel, in Rötel taxiert “3” für die Strecke bis Helgoland, das Briefkuvert kleiner Eckbug, sonst einwandfrei, ein seltener Brief
"BARNTRUP 9/11" (1867), EKr. sauber auf Preußen 3 Pfg. dunkelpurpur und 6 Pfg. orange (gering oxydiert), auf kleinem Paketbegleitbrief (Viertelbogen) nach Schwalenberg. Die 6 Pfg. rechts Scherentrennung, sonst einwandfrei. Fotoattest Flemming BPP (2004)