384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (517) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (47) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (17) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (14) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (44) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (17) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (391) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection (67) Apply German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection filter
- German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection (139) Apply German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection filter
- Airmail (3) Apply Airmail filter
- Europe (1) Apply Europe filter
- German occupation and field post 1939-45 (1) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German shipmail (5) Apply German shipmail filter
- German States (16) Apply German States filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (1) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (6) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (3) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (7) Apply Thematics filter
- Austria (4) Apply Austria filter
- Belgium (5) Apply Belgium filter
- Bosnia and Herzegovina (1) Apply Bosnia and Herzegovina filter
- Czechoslovakia (2) Apply Czechoslovakia filter
- Denmark (6) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- France (17) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Ireland (1) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (1) Apply Latvia filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (3) Apply Luxemburg filter
- Netherlands (6) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (2) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (7) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Russia (3) Apply Russia filter
- Serbia (1) Apply Serbia filter
- Spain (3) Apply Spain filter
- Sweden (6) Apply Sweden filter
- Swiss Federal Post (16) Apply Swiss Federal Post filter
- Ukraine (1) Apply Ukraine filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (1) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (3) Apply Colombia filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
- Aden (1) Apply Aden filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- United States of America (8) Apply United States of America filter
- Venezuela (2) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- India (1) Apply India filter
- Union of South Africa (1) Apply Union of South Africa filter
Pages
Condition
6MCatalogue no.510,512
1933, Nothilfe-Blockmarke 20 Pfennig mit Blockrändern und zwei Einzelmarken Hindenburg 1 Pfennig je mit Stempel “RÜDESHEIM 30.6.34” als tarifgerechte Frankatur auf Luftpostbrief nach München mit rotem Flugpostbestätigungsstempel, in einwandfreier Erhaltung
Condition
6MCatalogue no.2A
1912, Flugmarke Bork-Brück violett gezähnt auf gewöhnlichem Papier, mit Flugpoststempel “FLUGBEFÖRDERUNG BORK-BRÜCK DURCH GERADEFLIEGER 22.III.1912” auf Drucksachen-Umschlag mit Germania 3 Pfennig mit Stempel “BRÜCK 23.3.12” nach Berlin. Die etwas unregelmäßig gezähnte Flugpostmarke hat unten einen kurzen Zahn und wie der Umschlag kleine Altersflecken, Fotoattest Sieger BPP (1987)
Condition
1Catalogue no.2Ba
1912, Flugmarke Bork-Brück in Schwarz auf gewöhnlichem Papier geschnitten, ungebraucht, die Ränder teils nachgemalt, sonst in guter Erhaltung, u.a. signiert Kessler
Condition
0 1 4Catalogue no.5
1912, Flugpostmarke Flug Gotha-Erfurt 10 Pfennig im Viererblock mit Unterrand, postfrisch, linke obere Marke mit Falzrest, übliche leichte Gummibüge, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, eine nicht häufige Einheit
Condition
6MCatalogue no.5
1912, Flugmarke Gotha-Erfurt 10 Pfennig mit Namenszugstempel “E. Schlegel” auf Flug-Ansichtskarte mit Germania 3 Pfennig mit Stempel “ERFURT 25.7,12” nach Gotha in guter Erhaltung
Condition
6MCatalogue no.5
1912, Flugmarke Gotha-Erfurt 10 Pfennig mit Namenszugstempel “E. Schlegel” auf Flug-Ansichtskarte mit Germania 5 Pfennig mit Maschinenstempel “ERFURT 25.7,12” und Grußtext als Ortskarte mit Nachsendung nach Bad Wildungen in guter Erhaltung
Condition
6MCatalogue no.6
1912, Regensburger Fliegertage 10 Pfennig mit violettem Flugpoststempel “Erste Regensburger Flugtage 11-13.Oktober 1912” auf Ansichtskarte “Otto Schaefer vor Flugmaschine” mit Freimarke 5 Pfennig mit Stempel “REGENSBURG 13.10.12” sowie Grußtext nach Wörth. Die Flugmarke ist gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung (Gummiflecken zwischen den Zähnen), die Freimarke mit Randklebung und Eckfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung
Condition
6MCatalogue no.6
1912, Regensburger Fliegertage 10 Pfennig mit violettem Flugpoststempel “Erste Regensburger Flugtage 11-3.Oktober1912” auf Fotokarte "Regensburger Flugtage” mit Luitpold 5 Pfennig mit Stempel “REGENSBURG 13.10.12” und Grußtext als Ortskarte. Die Flugpostmarke hat einen gespalteten Eckzahn und die Karte etwas fleckig, sonst in guter Gesamterhaltung
Condition
1 2Catalogue no.6,7
1912, Regensburger Fliegertage 10 Pfennig, zwei verschiedene Marken, sauber ungebraucht, ein Wert ohne Gummierung, sonst in guter Erhaltung, je mit Fotoattest Sieger BPP (1986+2001)
Condition
1Catalogue no.7
1912, Regensburger Fliegertage 10 Pfg. schwarz, gut gezähnt, sauber ungebraucht, tadellos, sign. Röhrl sowie Fotoattest Brettl AIEP (2018)
Condition
6Catalogue no.8
Regensburger Fliegertage 20 Pfg., rechts mit Zwischensteg, sauber mit Sonderstempel auf Fotokarte “Otto Schaefer”, zusätzlich frankiert mit Bayern 5 Pfg. mit Ersttagsstempel "REGENSBURG 11.10.12", winzig fleckig, sonst tadellos, eine sehr seltene Karte, sign.
Condition
6MCatalogue no.7
1912, Regensburger Fliegertage 10 Pfennig mit violettem Flugpoststempel “Erste Regensburger Flugtage 11-3.Oktober1912” auf Ansichtskarte “Otto Schaefer vor der Flugmaschine” mit Luitpold 5 Pfennig mit Stempel “REGENSBURG 13.10.12” und Grußtext nach Regensburg-Stenney. Die Flugpostmarke hat einen kurzen Eckzahn und die Karte mit Patina, sonst in guter Gesamterhaltung
Condition
6MCatalogue no.10
1913, Flugmarke Mülhausen - Feldberg 25 Pfennig mit Flugstempel “Erste Flugpost Feldberg Mülhausen 11.SEP.1913” auf Fotokarte “Pilot Faller vor Flugmaschine” mit Germania 5 Pfennig mit Stempel “MÜLHAUSEN 18.9.13” sowie Grußtext nach Leipzig. Teil der Empfänger-Adresse geschwärzt, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sieger A.I.E.P. (2007)
1913, Flug Mühlhausen-Feldberg, 25 Pfennig rot mit Stempel "Erste Flugpost 11. SEP 1913 Feldberg Mühlhausen" auf Fotokarte "G.Faller vor Flugmaschine" mit Zufrankatur Germania 5 Pfg., sehr gute Erhaltung
1913, Liegnitz Rundfahrt Marke mittelbraun auf orange mit Flugstempel “FLUGPOST (LIEGNITZ) A.D. KATZBACH 8.11.13” auf Sonderkarte “Liegnietz als Luftschiffhafen…” mit Germania 5 Pfg. (eckrund) mit Stempel “LIEGNITZ 9.11.13” und sehr viel Text nach Görlitz. Die Flugpostmarke mit kleinem Eckzahnbug, insgesamt in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Brettl A.I.E.P. (2020)
1913, Liegnitz Rundfahrt Marke mittelbraun auf orange mit Flugpoststempel "FLUGPOST (LIEGNITZ) A. D. KATZBACH 9.11.13" auf Flugpost-Karte mit Germania 5 Pfennig mit Stempel "LIEGNITZ 9.11.13" sowie Nebenstempel "Sachsen" und “Hamburg-Amerika-Linie Abtlg. Luftschiffahrt” in einwandfreier Erhaltung. Marken mit dieser Farbe und Qualität sind auf einer Flugpostkarte sehr selten
Condition
6MCatalogue no.15-16
1925, Regensburger Osterflugtage 10 und 20 Pfennig im waagerechten Zusammendruck und jeweils einzeln (20 Pfennig aus der rechten unteren Bogenecke) auf drei Sonderkarten mit allen Stempeln inklusive Flugpoststempel “Mit Flugzeug D 409 befördert”, in einwandfreier Erhaltung
Condition
6MCatalogue no.15-16
1925, Regensburger Osterflugtage 10 und 20 Pfennig im waagerechten Zusammendruck, zwei Zusammendrucke als Blockeinheit mit blauem Stempel “Oster-Flugtage Regensburg Flugpost 12/14.4.1925” auf Sonderkarte mit Reichsadler 5 Pfennig und Holztaube 5 Pfennig mit Stempel “DONAUESCHINGEN 13.APR.25” und nebengesetztem Flugpoststempel “Mit Flugzeug D 409 befördert” nach Regensburg in einwandfreier Erhaltung, in dieser Form haben wir keinen weitere Flugpostkarte registriert
1930, Regensburger Großflugtag 10 und 20 Pfg., beide Farben jeweils im Zusammendruck-Bogen mit jeweils 80 Marken, postfrisch, bis auf kleine Randmängel einwandfrei.
Condition
0 4Catalogue no.21cI
1933, Ballonfahrt der Technischen Nothilfe 30 Pfennig schwarz auf hellgrünlichblau mit Plattenfehler “D von DER LUFTSCHUTZ oben gebrochen” im komplettem Bogen mit neun weiteren Normalmarken, postfrisch, die Farben leicht verblasst bzw. die rechten beiden Marken und zum Teil der Bogenrand verfärbt, ansonsten in guter Erhaltung, selten
Condition
6MCatalogue no.21cI
1933, Ballonfahrt der Technischen Nothilfe 30 Pfennig schwarz auf hellgrünlichblau mit Plattenfehler “D von DER LUFTSCHUTZ oben gebrochen” und Flugpoststempel “HAMBURG DELA BALLONFAHRT 25.8.33” auf entsprechender Sonderkarte “Bomben-Atrappe” mit Hindenburg 3 Pfennig mit Stempel “RÜCKENWALDAU 27.8.33” nach Hamburg, rückseitig Falzreste, ansonsten in guter Erhaltung
1923, Vordruckpostkarte “Postkarte aus dem Luftmeer” mit rückseitigem Text und allen Angaben zur Fahrt und vorderseitigen Angaben des Finders mit Postaufgabe “HOYERSWERDA 1.10.23” auf Ziffer 100.000 Mark (etwas überfrankiert) in guter Erhaltung, aus der Hochinflation seltene Ballonpost
1930, Fahrt in die Niederlande, Abwurf Venlo, Bordpost mit violettem Sonderankunftsstempel, Karte mit Deutsches Reich Block 1 und rückseitig mit Ebert 3 Pfennig, adressiert nach Osnabrück, gute Gesamterhaltung, dazu IPOSTA-Berechtigungsschein für den Kauf des Blocks
Stadtpostmarke (½) Schilling gezähnt mit nach links versetzter Zähnung im waagerechten Paar je mit Hufeisenstempel "HAMBURG ** 12.SEPTBR.74" (Spalink 17-7) als tarifgerechte Frankatur auf zunächst unfrankiert aufgegebenem Briefkuvert im Ortsverkehr bis 250 g. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Altersspuren, die Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst seltene Frankatur, bisher sind nur wenige Ortsbriefe mit Doppelfrankaturen bekannt, doppelt signiert Spalink BPP mit Fotoattest (1985)
Provenienz: Friedrich Spalink (347. Heinrich Köhler Auktion, 2012)
1872, ¼ Groschen violett, farbfrisches Unterrandstück, postfrisch, gut geprägt und gezähnt, in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1990)
¼ Groschen grauviolett, farbfrisch mit allseits durchstichartiger rauer Zähnung, sauber mit EKr. “WEIMAR 30.5.72” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, signiert Hennies BPP
¼ Groschen grauviolett mit rauer Zähnung im senkrechten Paar mit zwei glasklaren EKr. "BILLERBECK 30.3.72" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung. Ein dekoratives Paar mit seltenem neuem NDP-Stempel
¼ Groschen grauviolett, ½ Groschen rötlichorange, 1 Groschen karmin, 2 Groschen grauultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. "POTSDAM 5.1.72" in Mischfrankatur mit Innendienstmarke 10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung "Potsdam 5/1 72" auf Briefstück. Die 1 Groschen-Marke ist leicht eckrund und die 2 Groschen-Marke hat zusätzlich einen Farbstrich, ansonsten sind die farbfrischen Marken gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche seltene und besonders schöne Sechsfarben-Frankatur, u.a. signiert Kruschel und Fotoattest Krug BPP (2009)
Provenienz: Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler Auktion, 2009)
¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit Rahmenstempel "BARMEN-WUPPERFELD 18.10." und Innendienstmarke 10 Groschen hellgraubraun mit handschriftlicher Entwertung "Wupperfeld 18/10 72" auf Briefstück. Die farbfrischen Marken sind bis auf einen kurzen Zahn bei der ¼ Groschen-Marke unten in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Dreifarben-Mischfrankatur, signiert Hennies BPP
½ Groschen grauviolett mit klarem EKr. "WANFRIED 24.2.72" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief (verschlossene Drucksache) als Ortsbrief bis 250 g in einwandfreier Erhaltung. Im ehemaligem Thurn & Taxis-Postgebiet - Kurfürstentum Hessen betrug das Porto für diese Ortssendung ¼ Groschen, eine der attraktivsten und seltensten Einzelfrankaturen dieser Marke, aus Wanfried sind keine weiteren Ortsbriefe registriert, Fotoattest Brugger BPP (1997)
¼ Groschen graupurpur im waagerechten Paar mit Mecklenburg-Strelitz Rahmenstempel "STARGARD I/Meklb. 4.7.73" auf Faltbriefhülle in den eignen Landzustellbezirk nach Burg Stargard in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Mehrfachfrankatur in besserer Verwendung und mit auf Brustschildmarken seltenen, nachverwendetem Stempel von Mecklenburg-Strelitz, Fotoattest Brugger BPP (2007)
Provenienz: J.J. Volny (99. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2007)
¼ Groschen grauviolett, ⅓ Groschen dunkelgelblichgrün und Einzelmarke und waagerechtes Paar ½ Groschen lebhaftrötlichorange je mit Rahmenstempel "LANGENBERG R.P.D. DÜSSELDORF" 2.1.73" auf leicht überfrankiertem Vordruckbrief der Firma "HOHENHAGEN & POMMERENICKE" mit rotem Handstempel "P.D." nach Brüssel mit Ankunftsstempel. Die Marken haften nicht originär und haben Bearbeitungsspuren und der Umschlag hat Randfehler. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche Dreifarbenfrankatur mit leichter Überfrankatur
Provenienz: 92. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2005)
¼ Groschen violett und ½ Groschen orange je mit klarem EKr. "HAMBURG PV. 2 4.10.72" als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Faltdrucksache bis 40 g (Schifffahrtsplan) aus der ersten Gebührenperiode mit rotem Handstempel "P.D." und schwarzem Ovalstempel "FRANCA" nach Lissabon mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken und die Faltdrucksache sind in einwandfreier Erhaltung. Nach dem bis 31.3.1873 gültigen Postvertrag waren Drucksachen der 1. Gewichtsstufe nur bis 40 g zugelassen, danach bis 50 g. Eine dekorative Auslandsdrucksache mit seltener Destination Portugal aus der bekannten "Wiese Dahl"-Korrespondenz
¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ¼ Groschen grauviolett je mit DKr. "GOERLITZ 16.5.74" auf komplettem Faltbrief im Ortsverkehr in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und seltene wertstufengleiche Mischfrankatur mit kleiner und großer Schild Provenienz: 355. Heinrich Köhler Auktion (2013)
¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange, 1 Groschen rötlichkarmin und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem EKr. "PFOERTEN 14.6.73" auf Briefkuvert mit Leitvermerk "via England" und rotem Handstempel "P.D" (auf der 1 Groschen-Marke übergehend) via London mit Rötelvermerk "5" (Pence) für den britischen Portoanteil nach Brisbane, Australien mit Ankunftsstempel. Alle Marken sind deutlich geprägt, üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, sie haben wie der Umschlag leichte Altersspuren. Eine dekorativ verklebte, tarifgerechte Vierfarben-Mischfrankatur auf Brief mit seltener Destination Australien, Fotoattest Krug BPP (2009)
Provenienz: 40. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro (2008)
⅓ Groschen grün, farbfrisch mit klarem EKr. "MAGDEBURG-BHF. 1.1.72" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Ein besonders schönes Exemplar mit ideal platziertem Ersttag-Stempel, Fotoattest Sommer BPP (2004) Provenienz: 31. Jennes & Klüttermann-Auktion (2004)