384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.6052

Condition

6

Catalogue no.4,6,6PFII

Opening400 €
Sold for360 €

1 Groschen karmin und senkrechtes Paar 5 Groschen ockerbraun, dabei untere Marke mit Plattenfehler "Kreisbruch unter T in DEUTSCHE" (Feld 90), je sauber mit Thurn & Taxis EKr. "WIESBADEN 4.3." der Fahrpost auf Vordruck-Paketbegleit-Briefkuvert der Firma Engelhardt" für ein 4 Pfund 100 g schweres Paket mit nebengesetztem EKr. "WIESBADEN 4.3.72" und Rötelvermerk "6/5" (Groschen) für den deutschen bzw. schweizer Portoanteil bis/ab dem Taxgrenzpunkt Schaffhausen und entsprechenden Vermerk "wf 60" (Rappen) nach Luzern. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, die Marken selbst in einwandfreier Erhaltung. Eine ungewöhnliche Verwendung und in Verbindung mit dem Plattenfehler eine seltene Frankatur, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2002) 

Provenienz: 124. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2015)

Lot no.6060

Condition

6

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for110 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch und gut gezähnt mit klarem Hufeisenstempel “SCHLETTSTADT 3.MAI.72” (Spalink 33) auf Faltbriefhülle der ersten Gewichtsstufe nach Langnau, Schweiz mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6077

Condition

6

Catalogue no.7

Opening250 €
Sold for360 €

1 Kreuzer grün, drei Einzelmarken mit badischen DKr. “BRENNET 4. SEP.(72)" als tarifgerechte Frankatur auf Faltbrief im Grenzrayon nach Basel mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. In Verbindung mit dieser Mehrfachfrankatur eine außergewöhnliche und seltene Verwendung

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Lot no.6097

Condition

6

Catalogue no.10+Schweiz22

Opening1.000 €
Sold for1.600 €

Zwei-Länder-Frankatur Brustschilde/Schweiz: 7 Kreuzer blau mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 17.8.72” als tarifgerechte Frankatur auf kleinem Briefkuvert nach Neuchatel mit Ankunftsstempel und Nachsendung mit Schweiz Sitzende Helvetia 5 Centimes mit Stempel “NEUCHATEL 18.VIII.72” nach Brot Dessus mit Ankunftsstempel. Die beiden farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, die Kreuzer-Marke besonders erhaben geprägt, eine dekorative und seltene Nachsende-Frankatur, Fotoatteste Rellstab A.I.E.P. (1995) und Sommer BPP (2001) 

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

Lot no.6123

Condition

6

Catalogue no.16

Opening600 €
Sold for750 €

¼ Groschen grauviolett im senkrechten, farbfrischen Paar mit klarem DKr. “LEIPZIG 10.JUN.73” als tarifgerechte Frankatur auf Drucksachen-Streifband bis 50 g nach Genf mit Vermerk “poste restante” in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Verwendung mit Destination Schweiz, wir haben kein weiteres Exemplar in dieser Kombination registriert, Fotoattest Sommer BPP (1997) 

Provenienz: 355. Heinrich Köhler-Auktion (2013)

Lot no.6164

Condition

6

Catalogue no.18+P5

Opening250 €
Sold for320 €

½ Groschen orange mit Rahmenstempel “BERLIN POST AMT 1 24.2.” als Nachfrankatur auf zuerst unterfrankierter Ganzsachenkarte 5 Pfennige mit Rahmenstempel “BERLIN POST-AMT 1 24.2.” und Absendervermerk „Berlin-Abgeordnetenhaus“ sowie rückseitigem stenografischem Text an den Lehrer Egger, Präsident des Stenographenvereins, in Rorschach. Die Brustschild-Marke etwas getönt, ansonsten in guter Gesamterhaltung, in dieser Kombination als wertstufengleiche Währungsmischfrankatur selten

Lot no.6234

Condition

6

Catalogue no.23a

Opening500 €
Sold for540 €

1 Kreuzer gelblichgrün, farbfrisch mit klarem EKr. “STEINEN 23.5.74” auf Drucksachen-Faltbrief bis 50 g ohne Inhalt im Grenzrayon zur ermäßigten 1 Kreuzer- Taxe nach Basel in einwandfreier Erhaltung. Grenzrayon-Drucksachen in die Schweiz sind sehr selten, wir haben nur fünf registriert, diese ist die schönste, Fotoattest Krug BPP (2005)

Provenienz: 93. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2005)

Lot no.6248

Condition

6

Catalogue no.25

Opening200 €
Sold forUnsold

3 Kreuzer karminrosa, farbfrisch mit sehr klarem Bahnpost-Stationsstempel “FRANKFURT A/M.(1874)" als Aufgabestempel auf amtlichem Postkarten-Formular nach Schaffhausen in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr schöne und in dieser Kombination seltene, tarifgerechte Einzelfrankatur mit Destination Schweiz, Fotoattest Brugger BPP (1988)

Lot no.6261

Condition

6

Catalogue no.26

Opening400 €
Sold for400 €

7 Kreuzer graublau, farbfrisch mit EKr. “SÄCKINGEN 1.8.74” auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit Gewichtsvermerk mit Blaustift “2” im Grenzrayon nach Basel mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief hat Falt- und Beförderungsspuren, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung, sehr gute Gesamterhaltung. Bisher sind Grenzrayon-Briefe der 2. Gewichtsstufe in die Schweiz in nur wenigen Exemplaren bekannt, Fotoattest Brugger BPP (2004)  Provenienz: Sammlung Troubadour (376. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Lot no.6265

Condition

6

Catalogue no.27a

Opening200 €
Sold for200 €

9 Kreuzer rötlichbraun mit klarem EKr. “BASEL BAD. BAHNH. 29.12.74” auf Briefstück, die Marke mit kleinen Papierunebenheiten und Druckstellen oben links, sonst in guter Gesamterhaltung. Der klare Stempelabschlag der deutschen Auslands-Postantstalt in Basel, Schweiz ist auf Brustschildmarken bisher nur in wenigen Exemplaren bekannt, hier nur zwei Tage vor Ende der Gültigkeit aller Kreuzermarken, signiert Hennies BPP und Fotoattest Brugger BPP