384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Lot no.8216
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

0

Catalogue no.23IA

Opening500 €
Sold forUnsold

1916, 1 F. 25 C. auf 1 M. rot, 26:17 Zähnungslöcher, Oberrandstück mit Teil des Passerkreuzes, postfrisch, tadellos, eine sehr seltene Marke, sign. Dr. Hochstädter BPP sowie Fotoattest Hey BPP (2005)

Lot no.8217
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

0

Catalogue no.25I,25II

Opening100 €
Sold for140 €

1916, 6F. 25 Cent. auf 5 M. in beiden Typen, postfrisch, tadellos

Lot no.8218
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

2

Catalogue no.

Opening3.000 €
Sold for32.000 €

1917, Aufdruckessay “Flandern” auf Germania 3 Cent - 6 Franc 25 Cent., komplette Serie von 13 Werten, ungebraucht ohne Gummi, 15 Pfennig einige kurze Zähne und 1F25C sowie 2F.50C. je kleiner Eckfehler, ohne Belang und sonst tadellos, eine der ganz großen Seltenheiten, wir haben nur 2 Sätze registriert, Fotoattest Sismondo (2002)

Im Amtsblatt vom 6. Juli 1917 ist das Verzeichnis der deutschen Postanstalten im General-Gouvernement in zwei Abteilungen gegliedert, die den 'vlamischen' sowie den wallonischen und französischen Landesteil umfassen. Am 15. September erfolgte dann die Verwaltungstrennung der Gebiete von Flandern und Wallonien, und am 1. Oktober wurde die amtliche Schreibweise 'flämisch' eingeführt. Die selbstständigen Postverwaltungen hatten ihren Sitz in Brüssel (Flandern) und Namur (Wallonien).

Lot no.11237
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

0 4

Catalogue no.

Opening600 €
Sold forUnsold
Lot no.11238
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

0

Catalogue no.

Opening500 €
Sold forUnsold
Lot no.11239

Condition

0 1

Catalogue no.

Opening200 €
Sold forUnsold

1916/18, postfrische/ungebrauchte Partie mit 21 kompletten Bogen und diversen Bogenteilen der 2. Überdruckausgabe (Mi.-Nrn. 10-21). Dazu Ob. Ost, Mi.-Nr. 1 im sauber gest. Bogen (teilw. aufgetrennt). Unterschiedliche Erhaltung. 

Lot no.11240
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.

Opening2.500 €
Sold forUnsold

1914/18, umfassende Sammlung von über Tausend Belegen mit gut 275 Postkarten und Briefe per Einschreiben oder Express aber auch Paketkarten, Auslandspostanweisungen, Feldpost- und Kriegsgefangenensendungen, Postformulare wie “Postvermerk über die Aushändigung” oder Aufgabescheine sowie vielen interessanten Frankaturen und eine grosse Vielfalt an deutschen Zensurstempeln, alphabetisch geordnet mit diversen selteneren Postorten (Avins-en-Condroz, Bauffe, Balen bij Geel, Baude, Bazel, Benissart, Beverst (Langstempel), Bois de Bereux), überstempelten Charleroi-Einschreibezettel von Aiseau und Farciennes oder ein handschriftlicher ergänzter Einschreibezettel “Curbion” in acht Alben. Eine interessante Dokumentation in meist guter Erhaltung.