385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
- Main catalogue (481) Apply Main catalogue filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) (273) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) filter
- Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU (104) Apply Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU filter
- German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) (2) Apply German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) filter
- German foreign Post Offices and Colonies - The "Calibra" Collection (part I) (1) Apply German foreign Post Offices and Colonies - The "Calibra" Collection (part I) filter
- The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection (43) Apply The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection filter
- Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) (1) Apply Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) filter
- Aerea collections (2) Apply Aerea collections filter
- Autographs (15) Apply Autographs filter
- Europe (26) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (1) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (5) Apply German Empire filter
- Germany (4) Apply Germany filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (3) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (2) Apply Literature filter
- Transit and cross-border mail (3) Apply Transit and cross-border mail filter
- Bremen (1) Apply Bremen filter
- Heligoland (1) Apply Heligoland filter
- Schleswig-Holstein (11) Apply Schleswig-Holstein filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- Croatia (1) Apply Croatia filter
- Danish West Indies (1) Apply Danish West Indies filter
- Fiume (1) Apply Fiume filter
- France (4) Apply France filter
- Great Britain (2) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Netherlands (1) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (2) Apply Dutch East Indies filter
- Poland (2) Apply Poland filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (1) Apply Romania filter
- Russia (1) Apply Russia filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Turkey (1) Apply Turkey filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- New South Wales (1) Apply New South Wales filter
- Crown Colony of Canada (2) Apply Crown Colony of Canada filter
- Hong Kong (2) Apply Hong Kong filter
- Rhodesia (1) Apply Rhodesia filter
- Transvaal (1) Apply Transvaal filter
Pages
1858, kompletter Vordruckfaltbrief “Insinuationsdokument” mit Rahmenstempel “MARIENSEE 11.4.” mit innen rotem Posthorn-Dienststempel “MARIENSEE” nach Carthaus mit Ausgabestempel, in guter Erhaltung. Bisher ist der rote Dienststempel von Mariensee nur einmal registriert
1850, ½ Groschen orange im waagerechten Paar je mit klarer Nummer “1768” (Bromberg Bahnhof) auf komplettem Faltbrief mit Aufgabe-L1 “DANZIG” nach Pelpin mit rückseitigem L3 “DANZIG 3.I. BROMBERG” und Ausgabestempel. Die rechte Marke mit kleinem Fehler oben, sonst farbfrisch und allseitig voll- bis breitrandig geschnitten, der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren, in dieser Kombination selten
1850, 1 Silbergroschen schwarz auf rosa und 3 Silbergroschen schwarz auf gelb je mit klarer Nummer “1037” auf innen nicht ganz komplettem Post-Insinuations-Dokument mit L2 “NEUTEICH 9.12.” nach Tiegenhof. Die farbfrischen Marken sind voll- bis breitrandig geschnitten und in einwandfreier Erhaltung
1850, 2 Silbergroschen schwarz auf graublau, zwei Einzelmarken je mit klarer Nummer “304” auf Paketbegleit-Briefhülle mit nebengesetztem Rahmenstempel “DANZIG BAHNH. 31.7.” und rückseitigem Paketzettel nach Thorn mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Faltbriefhülle mit senkrechten Faltspuren, die farbfrischen Marken sind voll- bis breitrandig geschnitten und in einwandfreier Erhaltung
1850, 3 Silbergroschen schwarz auf gelb im waagerechten Paar je mit Nummer “1466” auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem EKr. “STUTTHOF 12.9.(57) und rotem Handstempel ”P.D" via Paris nach Bordeaux mit Ankunftsstempel. Die rechte Marke oben rechts leicht angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig und die Briefhülle mit kleinen Altersflecken, sonst in guter Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit seltener Nummernstempel-Entwertung und Destination Frankreich
Provenienz: 87. Heinrich Köhler-Auktion, 1935)
1850, 3 Silbergroschen schwarz auf gelb im waagerechten Paar mit blauer Federstrich-Entwertung auf Faltbriefhülle mit nebengesetztem Rahmenstempel “DANZIG BAHNH. EISENBAHNFAHRT 12.9.(58)” und rotem L1 “P.D” via Paris nach Bordeaux mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit kleinen Rand- und Beförderungsspuren, das farbfrische Markenpaar ist voll- bis breitrandig geschnitten und in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Mehrfachfrankatur
1850, 3 Silbergroschen schwarz auf gelb im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, je mit Nummer “304” auf innen nicht ganz komplettem Faltbrief “Post-Insiniuations-Dokument” mit nebengesetztem DKr. "DANZIG 14.3.(51) nach Cöslin mit Ankunftsstempel. Die linke Marke mit leichten Druckstellen/Knitterspuren, sonst in guter Erhaltung
1857, 2 Silbergroschen blau im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Ausgabe 1858/60 1 Silbergroschen rosa je mit DKr. “DANZIG 8.7.(59)” auf komplettem Faltbrief mit Leitvermerk “via Ostende” mit rotem Kreisstempel “P.” und Tax-Stempel “2½” (Groschen) nach London mit Ankunftsstempel. Die rechte 2 Silbergroschen-Marke mit senkrechter Faltung und die 1 Silbergroschen links angeschnitten, trotz der Einschränkungen eine dekorative Mischfrankatur mit Destination Großbritannien
1857, 2 Silbergroschen hellblau, farbfrisch und allseits vollrandig mit DKr. “DANZIG 1.4.(59)” auf Faltbriefhülle nach Bromberg mit Ausgabestempel, in guter Erhaltung
1861, 2 Silbergroschen dunkelultramarin im waagerechten Paar und 6 Pfennige orange je mit DKr. “DANZIG 13.7.65” auf unterfrankierter Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe mit Rahmenstempel “Afranchissement Insuffisant” und Blaustift-Vermerk “4½” (Silbergroschen) sowie französischem Tax-Vermerk “7” (Décimes) nach Cauterets mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Dekorativer Brief mit Nachporto-Taxe und Destination Frankreich
1865, 3 Pfennige graulia, 4 Pfennige gelblichgrün und zwei waagerechte Paare 1 Silbergroschen mittelrosa je mit DKr. “DANZIG 22.10.65” auf um einen Pfennig überfrankierter Faltbriefhülle mit rotem Handstempel “P.D.” nach Paris mit Ankunftsstempel. Eine senkrechte Faltspur triftt die 4 Pfennige leicht, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination seltene Überfrankatur auf Brief mit Destination Frankreich, signiert Flemming BPP mit Fotoattest (2003)
1866, Ganzsachen-Ausschnitt 3 Silbergroschen breitrandig viereckig geschnitten mit übergehendem DKr. “DANZIG 31.1.66” auf Briefkuvert nach Driesen mit Ausgabestempel, in guter Erhaltung
1851, Umschlag 3 Silbergroschen mit sehr klarer Nummer “304” als Entwerter und nebengesetztem DKr. “DANZIG 18.9.(51)” nach Kl. Sunkeln bei Darkehmen. Rückseitig wurden zwei Siegel ausgeschnitten und rechts mit kleinen Gelbflecken, sonst in guter Erhaltung. Ein optisch sehr ansprechender Umschlag mit dieser seltenen Entwertung
1852, OKtogon-Umschlag 5 Silbergroschen mit Wertstempel-Nummer “2”, mit Aufgabe-Stempel “DANZIG 27.2.854)” via Zürich und Chur nach Fetten, Schweiz mit vorderseitigem Weiterfranco-Vermerk “fr 2” (Silbergroschen) für den schweizer Portoanteil. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und leichten Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung
1852, Oktogon-Umschlag 7 Silbergroschen mit Aufgabestempel “DANZIG 26.8.(53)” mit rückseitig u.a. rotem Bahnpoststempel “Coeln 28.8. II Verviers” via London mit u.a. rotem Bahnstempel “M N.P.” auf dem Wertstempel nach Liverpool mit Ankunftsstempel. Innen mit Text, in guter Erhaltung. Eine dekorative und seltenen Verwendung aus Danzig mit Destination Großbritannien, Fotoattest Flemming BPP (2004)
Provenienz: Dr. Heinrich Sparkäs (108. Ulrich Felzmann-Auktion, 2004)
Krim-Krieg: 1855, Briefkuvert mit handschriftlichem Vermerk “from Baltic fleet” und Aufgabestempel “DANZIG 27.7.” mit Tax-Vermerk “3” (Pence) nach London mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung
Krim-Krieg: 1855, Briefkuvert mit Großbritannien Queen Viktoria 1 und 2 Pence gezähnt je mit Nummer “258” (Dover) und handschriftlichem Leitvermerk “via Danzig” sowie DKr. “DANZIG 27.7” via Doover nach Chrislehurst mit Ankunftsstempel. Die Marken zum Teil mit Zahnfehler bzw. Eckbug durch Randklebung, sonst in guter Erhaltung
Incoming Mail: 1850, “Aus England per Aachen franco” roter Transitstempel auf komplettem Faltbrief von “CAINSBOROUGH OC.23.1850” via London mit Tax-Vermerk “4” (Pence) nach Danzig mit Ausgabe-Stempel in einwandfreier Erhaltung
Incoming Mail: 1850, 2 Silbergroschen schwarz auf graublau im waagerechten Paar je mit klarer Nummer “325” auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Paketbegleitbrief mit handschriftlichem Aufgabevermerk “Dirschau und rückseitigem Paketzettel nach Danzig mit vorderseitigem roten DKr. ”DANZIG PACKKAMMER 25.8.". Der Umschlag rückseitig mit Haftstellen und fleckig, das farbfrische Paar ist in einwandfreier Erhaltung
1868, 1 Groschen mittelrötlichkarmin durchstochen im waagerechten Dreierstreifen je mit DKr. “DANZIG 23.11.68” auf Faltbriefhülle mit Leitvermerk “via Triest” mit Weiterfranco-Vermerk “Wfr 2” via Wien nach Konstantinopel mit Ankunftsstempel, leichte Alters- und Faltspuren, sonst in guter Erhaltung
1868, 1 Groschen dunkelrosarot im waagerechten Dreierstreifen und Einzelmarke je mit DKr. “DANZIG 2.10.68” auf unterfrankierter Briefhülle mit handschriftlichem Vermerk “reicht nicht” und Rahmenstempel “Affranchissement Insuffisant” nach Paris mit franzöischer Nachgebühr-Taxe “2” (Décimes) nach Paris. Die Briefhülle oben mit Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung
1869, Innendienstmarken 10 und 30 Groschen je mit handschriftlicher Entwertung “Langfuhr 20/12 71” in Mischfrankatur mit 1 Groschen rosakarmin und ¼ Groschen violett gezähnt je mit Rahmenstempel “LANGFUHR 20.12.” auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein 19 Pfund schweres Paket nach Oldenburg mit Ausgabestempel und Nachsendung nach Cloppenburg mit Nachgebühr-Taxe “3¼” (Groschen). Die 30 Groschen mit kleinen Zahnfehlern und einem Eckfehler, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige 41¼ Groschen-Frankatur
1868, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel “DANZIG 22.5.70” und nebengsetztem rotem Franco-Stempel “DANZIG F. N2 20.5.70” als Paketbegleitbrief mit Rötelvermerk “3(1)” und Paketzettel nach Cöslin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag leicht fleckig, sonst in guter Erhaltung. Aus der NDP-Zeit sind bisher nur vier Belege mit Mischfrankaturen registriert
1870, Kriegsgefangenen-Briefkuvert von “DANZIG 17.12.70” mit handschriftlichem Portofreiheits-Vermerk und rückseitigem Briefstempel “Kriegsgefangenenkommando in Danzig” sowie Handstempel “P.P.” nach Ajaccio, Korsika mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Rand- und Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung. In der Kombination mit der Destination Korsika vermutlich einmaliger Brief, ProFi hat keinen weiteren Brief in dieser Art registriert
Incoming Mail: 1871, Frankreich Napoleon III. 10 und 20 Centimes mit GC “3440” auf Kriegsgefangenen-Briefkuvert von “SOURGUES 19.JUIN” mit blauem Tax-Vermerk “2½" (Groschen) an einen franzöischem Internierten in Danzig mit Ausgabe-Stempel. Die Annahme wurde verweigert und der Brief ging mit dem DKr. “Entlastet Danzig 1.7.” retour. Der Umschlag ist dreiseitig geöffnet und hat wie die Marken kleine Randfehler. Trotz der Einschränkungen in dieser Kombination ein seltener Brief
Das folgende Los wird für wohltätige Zwecke versteigert. 50% des Zuschlags geht an die Philatelistische Bibliothek Hamburg und die andere Hälfte an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen:
John R. Boker Jr. – Vierzig Jahre Boker-Auktionen zum Jubiläum
Originalalben in denen John Boker Jr. seine Altdeutschland-Sammlungen der folgenden Gebiete aufbewahrte (augenscheinlich laut Rückenbeschriftung): Bergedorf (I + II!), Hamburg (I + II). Lübeck (I + II), Mecklenburg Schwerin, Mecklenburg Strelitz, Oldenburg (I), Schleswig-Holstein, T + T, Helgoland und NDP. Der Verbleib der Alben der restlichen Gebiete ist unklar. Bedarfserhaltung wie man Sie nach so vielen Jahrzehnten erwarten darf. Ein bedeutendes Stück Philatelie-Geschichte wird mit diesem Konglomerat von 12 Alben zu einem guten Zweck versteigert!
Waagen: 1746, Feinwaage im Holzkästchen, von neun Messing-Gewichten sind sieben vorhanden, selten
1851, 1 Kr. auf sämisch, waagerechter Dreierstreifen, farbfrisch, teilweise berührt bzw. angeschnitten, links überrandig, sauber mit Nummer “115” und nebengesetztem roten DKr. “RASTATT 1 JAN” auf Faltbriefhülle nach Bruchsal, eine dekorative Mehrfachfrankatur, sign. Auktion Maier 9 16 sowie Fotoattest Stegmüller BPP (2011)
1851, 1 Kr. auf sämisch in Kombination mit 2. Auflage 3 Kr. auf hellgelb, je farbfrisch und vollrandig geschnittne, sauber mit Nummer “57” HEIDELBERG auf kleinem Briefstück, 1 Kr. zwei kleine Federzüge, tadellos, eine schöne und seltene Kombination, u.a. sign. Englert BPP sowie Fotoattest Brettl BPP (1994; das Attest rückseitig Klebespuren)
1851, 3 Kr. schwarz auf orangegelb, waagerechtes Paar, farbfrisch, ausgabetypischer Schnitt, meist voll- bis überrandig, sauber mit Nummer “38” und nebengesetztem DKr. “ENGEN 17 JUN 51” auf Nachnahmebrief über 7 Kreuzer “Für Frankierung” nach Lahr. Der Absender wollte sich offenbar seine Franko-Auslagen ersetzen lassen, aber auf diesem Weg dem Empfänger die Zusatzgebühr für unfrankierte Briefe ersparen, eine interessante und ungewöhnliche Mehrfachfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
9 Kr. auf lilarosa im waagerechten Viererstreifen, bei der 3. Marke der Oberrand ergänzt, sonst allseits voll-bis breitrandig, rechts mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch Nr. "28" DURLACH. Linke Marke unauffällige senkrechte Bugspur, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Einheit. Signiert Pfenninger und Unverfehrt, Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
1851, 9 Kr. auf lilarosa, farbfrisch, ausgabetypisch geschnitten, oben links leicht berührt sonst voll- bis breitrandig, mit Nummer “8” und nebengesetztem Ra2 “BADEN 12 Aug” auf kleinem Brief nach Wien, mit eingeprägtem österreichischem Fiskalstempel "6 KREUZER WI", mit dem offensichtlich eine von der postalischen Beförderung unabhängige Gebühr verrechnet wurde, rückseitig in Rötel korrespondierend “6x”, etwas unsachgemäß geöffnet mit kleinen Klebeflecken, sonst in guter Erhaltung, ein sehr interessantes Ganzstück, in dieser Form kein weiteres registriert, u.a. sign. Hoffmann-Giesecke sowie Fotobefund Stegmüller BPP und Attest Ferchenbauer (2017)
Condition
6Catalogue no.4b
1851, 9 Kr. schwarz auf lilarosa im senkrechtem 3er-Streifen, farbfrisch, links zwei Marke leicht eingeschnitten, sonst voll bis überrandig, mit zweimal sauber aufgesetzter Nr. “101” (OBERKIRCH) auf Briefhülle von “OFFENBURG 13 DEZ” (1861) nach England mit Transit- und Ankunftsstempel, rückseitige Klappe leicht gefaltet, gute Erhaltung. Eine seltene und attraktive Auslandsfrankatur
1 Kr. schwarz, 2 Einzelwerte, zusammen mit 1858, 3 Kr. auf blau, üblicher Schnitt, die mittlere Marke voll- bis überrandig, mit Nr. "101" und nebengesetztem L2 "OBERKIRCH 6Jul." (1859) auf komplettem Faltbrief mit 1Kr. Landposttaxe und 1 Kr. vorausbezahltem Bestellgeld, nach Meisenheim bei Lahr. Eine attraktive und nicht häufige Frankatur. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
6 Kr. auf gelb, allseits überrandiges Unterrandstück, mit Teilen aller Nachbarmarken und 1,5 mm Bogenrand, mit Zackenkranz “87” und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 12. Sep." auf Briefkuvert nach Calw in Württemberg. Briefpapier leichte Patina, sonst tadellos. Signiert Brettl BPP mit Kopiebefund.
6 Kr. auf gelb, allseits breit- bis überrand, mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit Zackenkranz “87” und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 5 Aug." auf Briefkuvert nach Freiburg. Briefpapier minimal fleckig, sonst tadellos. Signiert Flemming BPP mit Befund (1995)