385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.2154
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.85I

Opening300 €

1913, inauguration of the German stadium for 1916 Olympic Games, "BERLIN GRUNEWALD / DEUTSCHES STADION 29.6.13" on Germania 5 pfg. of special postcard of the stadium, with text to Wiesbaden

Lot no.2174
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.438

Opening1.000 €

"BERLIN 1930, IX. OLYMPISCHER KONGRESS 30.5.30" special handstamp on Zeppelin SAF 2 m. on registered official Congress postcard to Stockholm with special registered label, transit and arrival marks. Very rare.

Lot no.2176
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.

Opening70 €

"Deutsche Reichsbund für Leibesübungen/Berlin Charlottenburg 2  19 11 34" on postcard oft he organizing committee with printed text concerning payment of Olympia passes, mailed locally. Also meter "Deutsche Reichsbund für Leibesübungen."Haus des Sports"" on cover to Mülheim.

Lot no.2178
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

6

Catalogue no.

Opening100 €

"WEIDEN 24.1.36/3/Olympische Winterspiele", meter mark of Josef Witt on envelope to Berlin

Lot no.2201
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

Catalogue no.

Opening300 €

Hindenburg, Paul von (1847-1934), Generalfeldmarschall und von 1925 bis zu seinem Tode Reichspräsident, eigenhändige Unterschrift auf Schreiben "Der Reichspräsident" vom 14. Mai 1925, gerichtet an Kaiser Wilhelm II, mit Danksagung für die Glückwünsche zur Wahl zum Reichspräsidenten. Etwas fleckig. Ein geschichtlich interessantes Dokument.

Lot no.2205
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

Catalogue no.

Opening1.500 €

Kesselring, Albert, eigenhändige Korrespondenz von insgesamt 11 Karten und 28 Briefen zwischen September 1947 und März 1952 an seine Frau, die Briefe teils mit Versandumschlag, 5 Briefe auf Kriegsgefangenen-Formularen. Dazu etwa 20 Antwort-Briefe seiner Frau sowie einige Dokumente (u.a. Bestätigung der arischen Abstammung). Ein hochinteressantes Konvolut.

Lot no.2206
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.

Condition

Catalogue no.

Opening500 €

Kesselring, Albert (1885-1960), deutscher Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber der Wehrmacht in Italien, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, eigenhändig geführtes Tagebuch vom 1.Januar 1947 bis zum 30. Juni 1949, auf A5-Blättern im Querformat, wahrscheinlich selbst gebunden (Vorder- und Rückdeckel fehlend). Meist stichwortartige Einträge, dabei Eintrag vom 6.Mai 1947 "Schuldig gesprochen und zum Tode durch erschießen verurteilt….". Ein einmaliges Dokument deutscher Geschichte.

Lot no.2365

Condition

6

Catalogue no.1

Opening300 €

1872, ¼ Groschen graupurpur, farbfrischer Viererblock mit zwei klaren Rahmenstempeln “STROPPEN 12.2” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert nach Lissa mit Ausgabestempel. Die Einheit ist sehr gut geprägt und gut gezähnt, die beiden rechten Marken haben leichte Druckstellen, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2007)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006) 313. Heinrich Köhler-Auktion (2001)

Lot no.2366

Condition

6

Catalogue no.1,5,6

Opening250 €

¼ Groschen graupurpur, 2 Groschen dunkelultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. “LEIPZIG 25.JUL.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert bis 15 g mit Leitvermerk “via Brindisi Alexandria x Bombay” und rückseitigen Transitstempeln sowie blauem Ovalstempel “SEA POST OFFICE F 2.8.72” nach Kalkutta mit Ankunftsstempel. Vorderseitig mit blauem Tax-Vermerk “70” (Centesimi) für den italienischen Portoanteil. Der Umschlag oben mit Öffnungsriss und die ¼ Groschen-Marke links mit Zahnfehlern und Eckbug, ansonsten sind die farbfrischen Marken sehr gut geprägt und gut gezähnt, in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr schöner Brief aus der bekannten Trefftz-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (2007)

Lot no.2367

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening300 €

⅓ Groschen gelblichgrün, zwei waagerechten Dreierstreifen und zwei Einzelmarken je mit EKr. “BITBURG 15.10.72” auf unterfrankiertem Briefkuvert mit Rahmenstempel “Unzureichend frankiert” und handschriftlichem Tax-Vermerk “3” (Decimen) nach Lyon mit Ankunftsstempel. Das Porto für einen unfrankierten Brief betrug 6 Decimen, davon wurden die 2 ⅔ Groschen-Frankatur (= 33 Cent, abgerundet 30 Cent) abgezogen. Der Umschlag wurde gereinigt und die Adresse überschrieben, die zum Teil fehlerhaften Marken geglättet und einige kurze Zähne angesetzt. Trotz der Einschränkungen eine optisch ansprechende und sehr seltene Massenfrankatur, Fotoattteste Hennies BPP (1981) und Brugger BPP (2015)

Provenienz: 359. Heinrich Köhler-Auktion (2015)

Lot no.2368

Condition

6

Catalogue no.3,5+18

Opening250 €

½ Groschen rötlichorange und 2 Groschen grauultramarin in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. “BREMEN 10.11.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk “f St. Donau via Southampton” und rotem Rahmenstempel “Franco” via New York nach Baltimore. Trotz Leitvermerk wurde der Brief mit dem Dampfer Batavia über Liverpool befördert. Der Umschlag mit Randfehlern und die 2 Groschen-Marke ist leicht eckrund, ansonsten sind die Marken farbfrisch, gut geprägt und in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige werstufengleiche Mischfrankatur auf Übersee-Brief, Fotoattest Krug BPP (2003)

Lot no.2369

Condition

6

Catalogue no.4FDC

Opening800 €

1 Groschen karminrosa mit klarem EKr. “DOEBELN 1.1.72” auf Briefkuvert nach Leisnig mit Ausgabestempel vom 2.1., die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt, gut gezähnt und wie der Brief in einwandfreier Erhaltung. Sehr schöner Ersttagsbrief, Fotoattest Brugger BPP (2012)

Lot no.2370

Condition

6

Catalogue no.5+13

Opening250 €

5 Groschen ockerbraun mit klarem DKr. “STRALSUND 20.9.72” in Mischfrankatur mit Innendienstmarke 30 Groschen graublau mit handschriftlicher Entwertung “Stralsund 20/9 72” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief-Kuvert über 1000 Thaler nach Metz mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken haben teils verkürzte Zähne und die 30 Groschen-Marke zeigt einen leichten Aufklebeknittern, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und seltene Mischfrankatur auf Wertbrief im Inland, Fotoattest Brugger BPP (2004)

Lot no.2371

Condition

6

Catalogue no.6,1+18

Opening800 €

5 Groschen ockerbraun im etwas angetrennten, waagerechten 12er-Block und ¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange je mit EKr. “HAMBURG P.V.2 29.10.72” als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf Paketbegleit-Postkarte “enth. Wollproben” für ein 27 Pfund 200 g schweren Colli nach Wien. Zwei Marken der Einheit haben leichte Eckknitter und eine Marke mit einer gebrochenen Ecke, ansonsten sind alle farbfrischen Marken gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, die Karte hat vorderseitig stärkere Schürstellen und Falz- und Leimreste. Trotz der kleinen Einschränkungen eine außergewöhnliche Verwendung einer großen Einheit der 5 Groschen-Marke und in Verbindung mit der Auslands-Warenprobensendung per Paket (wegen ihres Gewichts) eine Brustschild-Seltenheit, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2014)

Lot no.2372

Condition

6

Catalogue no.9,11

Opening800 €

3 Kreuzer karmin und 18 Kreuzer ockerbraun je zwei Einzelmarken mit DKr. “JESTETTEN 6 SEP.” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk “via England” und rotem Handstempel “P.P.” via London nach Buenos Aires. Der fehlerhafte Umschlag und je eine Marke von der 3 und 19 Kreuzer fehlerhaft durch Randklebung bzw. mit Bug, ansonsten sind die farbfrischen Marken sehr gut geprägt, gut zentriert und gut gezähnt. Trotz der Einschränkungen eine ungewöhnliche 42 Kreuzer-Frankatur, Briefe mit Destination Argentinien sind aus dem Kreuzergebiet sehr selten, Fotoatteste Sommer BPP (1989) und Brugger BPP (2007)

Provenienz: 330. Heinrich Köhler-Auktion (2007)

Lot no.2373

Condition

3

Catalogue no.11

Opening400 €

18 Kreuzer ockerbraun im waagerechten Paar je mit DKr. “VILLINGEN 20 JUL.”, das farbfrische Paar ist gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, signiert Drahn, Grobe und HK sowie Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: 151. Heinrich Köhler-Auktion (1956)

Lot no.2374

Condition

6

Catalogue no.11

Opening1.500 €

18 Kreuzer ockerbraun mit sehr klarem EKr. “WORMS ++ 7.3.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kompletter Paketadresse für ein 3 ½ Kilo schweren Paket nach Düdesheim mit Ankunftsstempel und rückseitigem rotem Tax-Vermerk “2” (Kreuzer) als Gebühr für das Überbringen des Paketes ohne Wert ins Haus. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt und normal gezähnt mit zwei verkürzten Zähnen, das Formular hat Gebrauchsspuren im Rand und eine Druckspur geht leicht auf die Marke über, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und seltene Einzelfrankatur, bisher sind nur wenige auf Paketadressen mit der 18 Kreuzer bekannt, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.2375

Condition

6

Catalogue no.11

Opening800 €

18 Kreuzer ockerbraun mit EKr. “GIESSEN.STADT 20.2.” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein 2 Pfund 300 g schweres Paket nach Leipzig mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit rückseitig verklebten Öffnungsfehlern und die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt und hat eine etwas unregelmäßige und ausgabentypischer Zähnung, in guter Gesamterhaltung. Eine seltene Einzelfrankatur, signiert Flemming und Fotoattest Brugger BPP (2013)

Lot no.2376

Condition

5

Catalogue no.12

Opening400 €

10 Groschen gelblichgrau mit EKr. “GROMBACH 20.1.” auf Briefstück, die farbfrische Mark ist üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, Fotoatteste Sommer BPP (1997) und Krug BPP (2024)

Lot no.2377

Condition

6

Catalogue no.12+1,4,6,14

Opening1.000 €

Innendienst 10 Groschen gelbgrau in Mischfrankatur mit kleiner Schild ¼ graupurpur, 1 Groschen karmin und 5 Groschen ockerbraun sowie 1872 Farbänderung ½ Groschen orange je mit klarem Rahmenstempel “WICKRATHBERG 2.11.” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Packetbegleit-Faltbrief für ein 50 Pfund schweres Paket nach Overath mit Ausgabestempel. Der Faltbrief mit waagerechten und senkrechten Faltungen und Beförderungsspuren, die farbfrischen Marken sind bis auf eine Druckstelle bei der ¼ Groschen-Marke gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Fünf-Farbenfrankatur und in Verbindung mit der Innendienstmarke 10 Groschen mit Poststempel eine sehr seltene Kombination, Fotoattest Brugger BPP (2004)

 

Lot no.2378

Condition

6

Catalogue no.12+20,22

Opening200 €

10 Groschen grau mit handschriftlicher Entwertung und zusätzlich übergehendem Rahmenstempel “FÜRSTENWALDE 8.4.74” in Mischfrankatur mit großer Schild 2 und 5 Groschen als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 3000 Thaler nach Lübben mit Ausgabestempel. Die farbfrischen Marken sind bis auf kleine Randfehler bei der 5 Groschen-Marke gut gezähnt, der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren, ansonsten in guter Erhaltung. In Verbindung mit klarer Federzug- und Stempelentwertung der 10 Groschen-Marke eine seltene Frankatur, Fotoattest Brugger BPP (2004)

Lot no.2379

Condition

6

Catalogue no.12+5,6

Opening500 €

10 Groschen graubraun im senkrechten 6er-Streifen und waagerechtem Paar je mit handschriftlicher Entwertung “Oeynhausen 19/2 72” in Mischfrankatur mit kleiner Schild 2 Groschen blau und 5 Groschen ockerbraun je mit klarem EKr. “BAD OEYNHAUSEN 19.2.72” rückseitig auf Paketbegleitbriefhülle für ein vier Pfund 300 g schweres Paket via Bremen nach Titus, Pennsylvania. Die Marken zum Teil fehlerhaft durch Randklebung, die große Einheit bis auf eine leichte Randklebung oben und unten in guter Erhaltung, der Brief ist dreiseitig geöffnet, in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Hennies BPP (1985)

Lot no.2380

Condition

3

Catalogue no.13

Opening150 €

30 Groschen grauultramarin, farbfrisch mit handschriftlicher Entwertung “Ffm 14.12.”, ein gut gezähntes Exemplar in einwandfreier Erhaltung, signiert Pfenninger und Fotoattest Brugger BPP (2002)

Lot no.2381

Condition

6

Catalogue no.13+16,18,22

Opening800 €

30 Groschen graublau im waagerechten Viererstreifen mit handschriftlicher Entwertung “Meerane 8/XI/73” in Mischfrankatur mit großer Schild ¼ Groschen graupurpur, ½ Groschen orange im kleinen Format L15 und 5 Groschen ockerbraun je mit Rahmenstempel “MEERANE I/SACHSEN 8.11.37” als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf Paketbegleitbrief für ein 58 Pfund schweres Paket nach Königsberg mit violettem Packkammer-Stempel auf der Vorderseite. Der Umschlag ist oben verkürzt und hat Beförderungsspuren, die farbfrischen Marken sind gut gezähnt und die Brustschild-Marken sind sehr gut geprägt, in einwandfreier Erhaltung. Ein so gut erhaltener Viererstreifen der 30 Groschen-Marke auf Brief ist außerordentlich selten und in Verbindung mit den anderen Marken eine besonders attraktive Vierfarben-Frankatur, Fotoattest Brugger BPP (2006),

 

Provenienz: 329. Heinrich Köhler-Auktion (2007)

Lot no.2382

Condition

6

Catalogue no.13,12+29

Opening1.000 €

30 Groschen grauultramarin im senkrechten 5er-Streifen und Paar sowie Einzelwert 10 Groschen gelblichgrau je mit handschriftlicher Entwertung “Coeln Bhf. 21/3 74” in Mischfrankatur mit großer Schild Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit EKr. “COELN BAHNHOF 21.3.74” als tarifgerechte Fertigung vorder- und rückseitig auf kompletter Paketadresse für drei Wertpakete nach Paris. Das Formular mit senkrechter Faltung und Altersspuren, die 10 Groschen-Marke mit einer Alterstönung und von der zum Teil angetrennte Einheit ist ein Wert mit waagerechter Faltung, ansonsten sind die meisten Marken farbfrisch und gut gezähnt. Eine außergewöhnliche 222 ½ Groschen-Frankatur mit seltener Einheit der 30 Groschen-Wertstufe, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2001)

Provenienz: 322. Heinrich Köhler-Auktion (2004)

Lot no.2383

Condition

6

Catalogue no.16

Opening180 €

½ Groschen orange im Viererblock mit klarem EKr. “WEIMAR 25.11.75” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Leutenberg mit Ankunftsstempel. Der Viererblock hat leichte Patina, ansonsten gut geprägt und gut gezähnt und wie der Faltbrief in einwandfreier Erhaltung. Dekorative und späte Aufbrauchsverwendung im 2. Halbjahr 1875, Fotoattest Krug BPP (2005)

Lot no.2384

Condition

6

Catalogue no.16

Opening150 €

¼ Groschen dunkelgraupurpur mit klarem EKr. “CASSEL 17.9.” auf Faltbriefhülle im Ortsverkehr mit rückseitigem Distributionsstempel. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt, gut gezähnt und wie die Briefhülle in einwandfreier Erhaltung, sehr schöner Ortsbrief im alten Thurn & Taxis-Sondertarif, Fotoattest Brugger BPP (2004)

Lot no.2385

Condition

6

Catalogue no.16,18

Opening2.000 €

¼ Groschen graupurpur im Viererblock und zwei waagerechte Paare ½ Groschen orange je mit sehr klarem Rahmenstempel “MÜNSTER I.WESTFALEN 18.DECBR.73” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief der 1. Gewichtsstufe bis 10 g nach Paris mit Ankunftsstempel. Alle Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt und wie der Brief in vorzüglicher Erhaltung. Eine außergewöhnliche Darstellung des 3 Groschen-Portos aus der Rothschild-Korrespondenz und in Verbindung mit dem Viererblock eine Brustschilde-Seltenheit, Fotoatteste Hennies BPP (1984) und Brugger BPP (2012)

Provenienz: Langenbartels (6. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro, 1992) 140. Rauhut & Kruschel-Auktion (2012)

Lot no.2386

Condition

6

Catalogue no.17b

Opening100 €

⅓ Groschen dunkelbläulichgrün mit Hufeisenstempel “OSNABRÜCK 16.APRIL.73” (Spalink 30-1) auf komplettem Drucksachen-Faltbrief nach Kl. Horsten bei Gödens mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt und gut gezähnt und wie die Drucksache in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2009)

Lot no.2387

Condition

6

Catalogue no.18

Opening100 €

½ Groschen orange mit klarem EKr. “STETTIN 31.12.74” auf Briefkuvert im Ortsverkehr. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag hat rückseitig Öffnungsfehler. Ein nicht häufiger Brief vom Letzttag der Groschen-Währung, Fotobefund Brugger BPP (2013)

Lot no.2388

Condition

6

Catalogue no.19,U5AII

Opening100 €

1 Groschen rosa im waagerechten Paar als tarifgerechte Zufrankatur auf kleinformatigem Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen je mit klaren Hufeisenstempeln “HAMBURG ** 22.JAN.75” (Spalink 17-8) sowie rotem Handstempel “P.D” nach Bordeaux mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren, das farbfrische Paar ist sehr gut geprägt und gut gezähnt, hat leichte Papierunebenheiten. Trotz der kleinen Einschränkungen eine dekorative Aufbrauchsverwendung aus dem ersten Halbjahr 1875, Fotobefund Brugger BPP (2005)

Lot no.2389

Condition

6

Catalogue no.20

Opening120 €

2 Groschen blau mit EKr. “BERLIN P.E.26 23.9.73” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf R-Ortsbriefkuvert mit Handstempel “Recomandirt” und Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1989)

Lot no.2390

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening150 €

2 ½ Groschen rötlichkarmin im waagerechten Paar mit DKr. “CELLE 18.7.” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Paketbegleit-Briefhülle für ein 2 Pfund schweres Paket nach Aurich mit Ankunftsstempel. Das farbfrische Paar hat rechts eine Druckstelle, sonst gut geprägt und gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Dekorative Mehrfachfrankatur mit Fotoattest Brugger BPP (2012)

Lot no.2391

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening100 €

2 ½ Groschen rötlichbraun mit klarem Hufeísen-Stempel “HAMBURG I.A. 10.OCTBR.73” (Spalink 17-3) als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief nach Westervik, Schweden mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke und der Brief sind in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1996)

Lot no.2392

Condition

6

Catalogue no.22

Opening150 €

5 Groschen ockerbraun mit DKr. “LUDWIGSLUST 25.8.73” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Wert-Paketbegleit-Briefkuvert für ein 2 Pfund 165 g schweres Paket mit Wertangabe “32 Thaler” und Paketzettel “Aus” mit schwarzem L1 “LUDWIGSLUST” nach Wustrow. Der Umschlag und die Marke mit Altersflecken, sonst in guter Gesamterhaltung. Paketbegleitbriefe mit dieser Art von Paketzetteln sind selten, Fotobefund Krug BPP (2009)

Lot no.2393

Condition

6

Catalogue no.24

Opening1.000 €

2 Kreuzer orange mit klarem EKr. “MAINZ 1.5.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Vordruckkarte “Bücher-Bestellzettel” mit rückseitig handschriftlicher Ergänzung als Postkarte nach Frankfurt. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt und bis auf zwei verkürzte Zähne unten in einwandfreier Erhaltung, bei der Karte wurde ein Teil der Adresse radiert und mit Bleistift nachgeschrieben. Trotz dieser kleinen Einschränkung eine außergewöhnlich dekorative und seltene Einzelfrankatur, Fotoatteste Hennies BPP (1975) und Brugger BPP (2005)

Pages