371. Auktion
24.-28. September 2019 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (294) Apply Hauptkatalog filter
- Bayern klassisch – Die Sammlung "Zugspitze" (244) Apply Bayern klassisch – Die Sammlung "Zugspitze" filter
- Königreich Sachsen - Die Sammlung Renate und Christian Springer (Teil II) (166) Apply Königreich Sachsen - Die Sammlung Renate und Christian Springer (Teil II) filter
Seiten
1852, "4 ENGLAND ÜBER BREMEN", roter L2 klar auf Umschlag von "PITTSBURGH Pa. SEP 11" via "NEW YORK AM.PACKET 18.SEP." mit L1 "PAID" und "U.S.PKT" via Liverpool nach Hannover, taxiert handschriftlich mit 58 Pfennige
1859, "AMERIKA über Bremen 22", blauer DKr. klar auf Umschlag von "BALTIMORE JUN.10." via "N.YORK BREM.PK. 3 JUN.11" nach Nürnberg mit Ankunftsstempel, taxiert mit 22 Kreuzern, gute Erhaltung
1861, "AMERIKA über Bremen 6 1/2", blauer DKr. klar auf Faltbriefhülle von "N.YORK BREM.PK. 3 JAN.19" nach Tharant, Sachsen mit Ausgabestempel, taxiert mit 6 5/10 Neugroschen, Briefhülle innen hinterlegt, sonst in guter Gesamterhaltung
1864, "AMIERKA über BREMEN", blauer DKr. mit blauem Tax-Stempel "22" auf Umschlag von "ZUMBROTA MIN. AUG.5" via "N.YORK BREM.PK. 3 13.AUG." nach Stuttgart, Umschlag dreiseitig geöffnet und rechts oben kleine Stelle hinterlegt
1866, "AMERIKA ÜBER BREMEN", blauer L2 und sehr seltener, blauer Tax-Stempel "44" jeweils sehr klar auf langformatigem Brief von "N.YORK.BR.PKT. 6 SEP.22" nach Weinsberg, Württemberg mit Ankunftsstempel, rückseitig mit Siegelmarke des "KÖN.WÜRTTEMB. GENERAL CONSULATS", Umschlag oben mit hinterlegter Fehlstelle und zweiseitig geöffnet, sonst in guter Gesamterhaltung
1867, "AMERICA ÜBER BREMEN", blauer L2 mit seltenem blauen Tax-Stempel "6 1/2" auf Umschlag von N.YORK BREM. PK. 3 SEP.12" nach Trier mit Ausgabestempel, gute Erhaltung
1866/67, 7 Gr. auf mittelrötlichgelb, farbfrisch und ausgabentypische, teils rauhe Zähnung mit Rahmenstempel "BREMEN...10.", tadellos, sehr schönes Exemplar dieser gestempelt sehr seltenen Marke, sign. Decker und R.F.Engel und Fotoatteste W. Engel (1970) und Til Neumann BPP (2006): "...in wirklich fehlerfreier Erhaltung enorm seltenen Marke" (Mi. 5.500,-)
1863, "4 1/2 Sgr./6 Xr", blauer L2-Taxstempel auf Konsulats-Vordruckbrief von "CICINNATI O. DEC.22." via "N. YORK HAMB.PK. 5 27.DEC." mit schwarzem Tax-Stempel "22" via Stuttgart nach Brackenheim mit rückseitigem handschriftlichen Bezahltvermerk über die 22 Kreuzer Gesamtporto, kleine Beförderungsspuren
1869, blauer Tax-Stempel "6" auf Umschlag von "ST.LOUIS Mo..." via "NEW YORK DIRECT JUN.8." und rückseitigem Maschinenstempel "20/6 HAMBURG 11-12 Vm" nach Neckersulm, Württemberg mit Ankunftsstempel und geändertem Tax-Vermerk 21 Kreuzer, Umschlag etwas fleckig
1873, "HAMBURG 26.3./73 FRANCO", roter Maschinenstempel im Transit auf Ganzsachenumschlag 10 C. von "WEST POINT FEB.27" via "CHICAGO ILL. AM. PKT. PAID ALL MAR. 11" nach Echte, Hannover und retour, kleine Öffnungsmängel oben verklebt, sonst in guter Gesamterhaltung
3 Sch. preußischblau, allseits breitrandig und sauber gestempelt, Kabinett
3 Sch. preußischblau, voll- bis überrandiges linkes Randstück mit schmalem Bogenrand und Reihenzähler "9", rechts mit voller Zwischenlinie, mit sauber aufgesetztem Strichstempel auf kleinem Briefstück, tadellos, Kurzbefund Lange BPP
1 ¼ S. malvenfarben, allseits sehr breitrandig und in typischer kräftiger Farbe, ungebraucht, tadellos, ein überdurchschnittlich gute erhaltenes Exemplar dieser seltenen Farbe, u.a. sign. Pfenninger sowie Fotoattest Mehlmann BPP (2019) (Mi. 800,-)
1851, 1/10 T. auf gelb, farbfrisch und breitrandig mit blauem Ra2 "DUDERSTADT 17 AUG." (1855) sowie rotem "P.D." auf kpl. kleinem Faltbrief nach Paris; das bezahlte Weiterfranko von 2½ Sgr. vorder- und rückseitig notiert. Ein schöner Brief. Signiert H. Krause
1860, ½ Gr. schwarz, weiße Gummierung, allseits breitrandig zusammen mit leicht berührter bzw. etwas angeschnittener Kopfausgabe 2 Gr. blau und 3 Gr. gelborange, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "PEINE 10/11" (1860) auf Briefkuvert im geschlossenen Briefpaket über Frankreich nach Malaga mit spanischen Eingangsstempeln. Das Porto bis zum Bestimmungsort betrug laut Vertrag vom Mai 1858, 6 3/4 Sgr., der Brief war also bis zur spanisch/französischen Grenze ausreichend frankiert, das Weiterfranko ursprünglich mit "3/2" notiert, geändert in "2.5" das spanische Porto in Höhe von "4 R." (eales) vom Empfänger eingezogen. Die Frankatur gering fleckig, sonst gute und ursprüngliche Erhaltung, ein interessanter Auslandsbrief
1864, durchstochene Ausgabe ½ Gr. schwarz, weißer Gummi, linkes Randstück mit Reihenzähler "10", gut durchstochen und sauber entwertet durch blauen EKr. "AURICH 16/7", links im Bogenrand kleine Schürfstelle, sonst einwandfrei, selten, Fotobefund Berger BPP
1/4 S. dunkelrotkarmin/lebhaftgelblichgrün, ungebraucht mit Papierfalzrest, sonst tadellos, sign. Schulz BPP (Mi. 400,-)
1859/62, Ausgabe mit Wasserzeichen, ½ S. dunkelviolettgrau, farbfrisch und allseits voll- bis dreiseitig breitrandig mit sauber aufgesetztem Fünfstrichstempel, unten rechts mit Eckbugspur, sonst tadellos, schönes Exemplar dieser gebraucht seltenen Marke, sign. Pfenniger und Fotoattest Brettl BPP (2010) (Mi. 2.500,-)
2 Sch. rötlichbraun, der Fehldruck mit Inschrift "ZWEI EIN HALB", farbfrisch (teils etwas trockener Druck) und vollrandig geschnitten mit sauberer Strichstempel-Entwertung, rückseitig Reparaturstelle, optisch ein sehr ansprechendes Stück dieser seltenen Marke, sign. Bühler sowie Fotoattest Mehlmann BPP (2019) (Mi. 9.000,-)
4 Sch. grün, farbfrisch und allseits breitrandig, mit sauber aufgesetztem strichstempel und nebengesetztem DKr. "LUEBECK 23 4" auf Briefhülle nach Hamm; ein besonders schöner Brief in einwandfreier Erhaltung; signiert Schlesinger und H.Krause, Fotoattest Heitmann BPP(2019)
Provenienz: 145. Ebel-Auktion (1985)
1 Sch. orange durchstochen 10, farbfrisch und gut durchstochen mit übergehend aufgesetztem DKr. "LUEBECK 14 7" (1867) auf Briefkuvert nach Wedendorf bei Rehna mit vorderseitigen Datierungen des Empfängers. In der unteren Datierung das Papier durch Tintenfraß etwas gebrochen (hinterlegt), sonst gute Erhaltung. Diese Marke ist auf Brief außerordentlich selten, wir haben nur 3 weitere Einzelfrankaturen registriert. Sign. Friedl, Wien und H. Krause sowie Fotoattest Brettl BPP (2009)
1865, 1½ Sch. dunkelbraunpurpur, 2 Stück mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "LUEBECK F.P.A. 29 6" (1866) auf kpl. Postanweisung mit Coupon nach Bramstedt mit rückseitigem Ankunftsstempel und Auszahlungsvermerk; die links klebende Marke mit durchgehendem Eckriß, das Formular senkrecht gefaltet und oben etwas angetrennt, übliche Gebrauchsspuren; ein seltenes und durchaus attraktives Stück, Fotoattest Brettl BPP (1987)
4/4 Sch. graurot mit klarem DKr. "BRUEL 27.9.", tadellos, u.a. doppelt sign. Brettl und Fotoattest Berger BPP (1989) (Mi. 2.400,-)
1/30 Th. im farbfrischen und allseits voll- bis breitrandigem Paar mit L1 "VECHTA" auf kleinem Briefstück, tadellos
1852, 1/10 T. auf zitrongelb, gut voll- bis breitrandig mit blauem L1 "FRANCO" und nebengesetztem Ra. "DELMENHORST 16/2" (1854) auf kleinem Faltbrief nach Köten in Preußen, Pracht, sign. J.U. Schmitt und Kurzbefund Stegmüller BPP
1/3 Gr. moosgrün, allseits sehr breitrandig und farbfrisch mit blauem Ra2 "VAREL 18/..", ein ungewöhnlich breitrandiges Stück dieser seltenen Nuance, tadellos, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2008)
1848, "AMERICA per ENGLAND", schwarzer Ra1 recht klar auf komplettem Faltbrief von New York ohne Aufgabestempel bzw. Tax-Vermerk mit Leitvemerk "p.Steamer Hibernia via Liverpool" nach Cöln mit Ankunftsstempel, taxiert mit 22 Silbergroschen, gute Erhaltung
1855, "Franco Preuss: resp: Vereinsl. Ausg.Gr.", roter Ra2 klar auf komplettem Faltbrief mit handschrschriftlichem Aufgabevermerk "Marthasville Mo. 5.Septbr.1855(Liverpool), Paid 30" via N.YORK AM.PKT. PAID 7 SEP.19" und Aachen mit rotem Transitsstempel "AACHEN 2/10 FRANCO" to Wattwyl, Schweiz mit Ankunftsstempel, etwas fleckig, sonst in guter Gesamterhaltung
1861, blauer Tax-Stempel "45" von Aachen klar auf Umschlag von "OTSEGO IOWA JAN.29" mit handschriftlichem Tax-Vermerk "Due 30 cents" via CHICAGO ILL. AM.PKT. 23" und Aachen nach Altenriet, Württemberg, Umschlag etwas unfrisch und kleine Beförderungsspuren im Rand
4 Pfg. grün, voll- bis breitrandig mit Ra2 "WESEL 17 10" auf kpl. Drucksache mit Streifband-Vorderseite an die bekannte Adresse Underberg, Rheinberg, Pracht
4 Pfg. grün im senkrechten 6er-Block, die mittlere Marke rechts in der Randlinie geschnitten und die darunter liegende Marke oben leicht berührt, sonst voll- bis überrandig mit Teilen von 4 Nachbarmarken, mit Nr. "184" auf Briefhülle mit nebengesetztem Ra3 "BRESLAU OBERSCHL. BAHNH. 15 8" (1857) nach Krappitz mit Ausgabestempel. Die Hülle ist in den Faltungen gestützt, sonst gute ursprüngliche Erhaltung. Drittgrößte bekannte Blockeinheit auf Brief, es sind nur 2 weitere registriert. Sign. Pfenninger und Befund Maria Brettl
5 Pfg. dunkelgrün im waagerechten 3er-Streifen in Mischfrankatur mit glatter Grund 3 Sgr. orange, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig mit vorphilatelistischem DKr. "WALDBREITBACH 28/5" auf Insinuationsdokument nach Roth. Eine einmalige Frankaturkombination in sehr schöner ursprünglicher Erhaltung. Qualitäts-Prüfungsbefund Maria Brettl (1991)
Provenienz: Ado Blecher (119. Grobe-Auktion, 1960)
1857, Glatter Grund 3 Sgr. gelborange, rechts etwas angeschnitten, zusammen mit breitrandiger Gittergrund 1 Sgr. rosa mit Ra2 "HABELSCHWERDT 14 12" auf rekommandiertem Briefumschlag nach Bergkowitz bei Brünn mit handschriftlichem Vermerk "per Expressen von Brünn zu besorgen", jedoch offensichtlich nicht als Expressbrief behandelt
Gittergrund 2 Sgr. schwarzblau, 2 Einzelwerte, einer etwas berührt, der andere voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit Wappen 1 Gr. rosa und 3 Gr. ocker mit DKr. "COELN 26 1" auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Frankfurt/M. mit rückseitigem Distributionsstempel; die 1 Gr. leichte Eckknitter. Eine attraktive und in dieser Form selten Mischfrankatur; sign. Meier BPP mit Fotoattest (1973)
½ Sgr. im waagerechten Paar zusammen mit glatter Grund 3 Sgr. orange, alle voll- bis breitrandig, mit vorphilatelistischem DKr. "WALDBREITBACH 21 12" (1861) auf Postinsinuationsdokument nach Asbach. 2 kleine Vortrennschnitte außerhalb der Markenbilder, das Paar leicht oxidiert, sonst einwandfrei, mehrfach sign., u.a. Drahn und Kruschel
1861, Wappenadler 4 Pfg. gelblichgrün im farbfrischen, waagerechten Dreierstreifen mit Taxis Nummernstempel auf kleinem Briefstück, tadellos,