373. Auktion
23.-27. Juni 2020 in Wiesbaden
Seiten
1851, Ziffernausgabe 1 . Auflage 1 Kr. auf sämisch, farbfrisch und allseits gut voll- bis breitrandig mit zentrischer Nr. "27" DONAUESCHINGEN auf kleinem Briefstück, Kabinett, sign. Hunziker und Fotoattest Stegmüller BPP (2014)
1851, Erstauflage 1 Kr. auf sämisch, farbfrisch und breit- bis überrandig, oben mit Teil der Nachbarmarke, in Mischfrankatur mit 1853, 3 Kr. auf grün, diese lediglich links oben berührt, beide als Paar vorderseitig geklebt und sauber entwertet mit roter Nr. "28" auf Briefhülle mit nebengesetztem L2 "DURLACH 19 Jun." (1854) nach Karlsruhe mit vorausbezahltem Bestellgeld; die 1 Kr. links oben winziger Einriß, sonst tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Eine sehr seltene Mischfrankatur, mit roter Entwertung ist nur ein weiteres Ganzstück bekannt. Sign. Kurt Maier und Unverferth, Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
9 Kr. auf lilarosa, rechts unten gut voll- sonst allseits breit- bis überrandig mit Teilen von 5 Nebenmarken, leicht entwertet durch Nummernstempel, ein Ausnahmestück in einwandfreier Erhaltung, sign. Stegmüller BPP
9 Kr. auf lilarosa in Mischfrankatur mit 1853/54, 1 Kr. schwarz und 6 Kr. auf gelb, alle in gutem, üblichen Schnitt, teils berührt bis überrandig, 2 Werte mit Teilen von Nachbarmarken, mit Nr. "57" und nebengesetztem Ra2 "HEIDELBERG 12 Okt." (1860) auf Briefhülle mit nebengesetztem Absenderstempel der Handelskammer von Heidelberg nach Flensburg im dänischen Herzogtum Schleswig, portogerecht frankiert mit 9 Kr. Vereinstaxe und 7 Kr. Weiterfranko (hier als "2" Sgr. notiert). Die äußere rechte obere Ecke der 6 Kr. ergänzt (noch außerhalb der Rosette), sonst einwandfrei (die Hülle leicht gereinigt). Eine sehr seltene Dreifarbenfrankatur mit außergewöhnlicher Destination. Sign. Seger BPP und Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
3 Kr. auf grün, rechts oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, unten mit kleinem Teil der Nachbarmarke, mit Doppelentwertung durch Nr. "156" und DKr. "WEINHEIM 11 MAI", der Ortsstempel zusätzlich nebengesetzt auf kleinem Briefstück; in dieser Form seltene Stempelkombination
1862/63, 9 Kr. gelbbraun, farbfrisch und gut gezähnt mit zentrisch sauberer Nr. "113" GEILINGEN, tadellos, Kurzbefund Stegmüller BPP
1862, Wappenausgabe 1 Kr. silbergrau, farbfrisch und bis auf eine leichte Aufklebeknitterung und einen bestoßenen Eckzahn oben rechts in tadelloser Erhaltung, sauber entwertet durch DKr. von Heidelberg; ein schönes Stück dieser seltenen Marke, Fotoattest Brettl BPP (2004) und Stegmüller BPP (2019) (Mi. 3.000,-)
6 Kr. dunkelultramarin, farbfrisch und sauber gestempelt, tadellos, Fotoattest Bretll BPP (2009) (Mi. 750,-)
1862/66, 9 Kr. dunkelbraun, farbfrisch und gut gezähnt mit sauber aufgesetztem DKr. von Seckach; rechts oben minimaler Eckknitter, sonst einwandfrei, seltene Farbe, Kurzbefund Stegmüller BPP
9 Kr. dunkelbraun, sehr schöne tiefe Farbe, allseits vollständige Zähnung, sauber gestempelt, tadellos, u.a. sign. Brettl BPP sowie Befund Stegmüller BPP (2014) (Mi. 600,-)
30 Kr. dunkelgeblichorange, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt, ein schönes Exemplar in tadelloser Erhaltung, u.a. sign. Flemming BPP sowie Fotoattest Bretll BPP (2009) (Mi. 3.200,-)
1868, 7 Kr. hellblau, farbfrisch und für diese Ausgabe gut gezähnt mit zentrisch und sauber aufgesetztem Bahnpost-DKr. "HEIDELBERG-BASEL 21 JULI Z12", tadellos, sign. Stegmüller BPP
3 Kr. auf gelb, farbfrisch und gut gezähnt mit Bahnpost-DKr. rückseitig auf Briefhülle von "BONNDORF 7 JUL." nach Dillendorf, Pracht
12 Kr. auf gelb als Einzelfrankatur mit leicht auf- und nebengesetztem DKr. "WALDSHUT 13 JAN" (1869) auf vollständiger Nachnahmesendung nach Schadenbirndorf im eigenen Bestellbezirk. Die Marke weist links einen verklebten Riß auf, der untere Teil des rechten Randes wurde ergänzt. Eine attraktive und ungemein seltene Einzelfrankatur dieser Marke, wir haben nur 4 weitere mit Poststempel registriert, davon 2 rückseitige Frankaturen. Sign. u.a. Kosack, Metzger und Unverferth sowie Fotoattest Stegmüller BPP (2019)
Provenienz: 1. Szekula-Auktion (1927)
"LAHR 13 OCT. ZUG", Ra3, sauber auf- und nebengesetzt auf 1862, 3 Kr. hellrot auf Briefhülle nach Diersburg; die Marke zweiseitig Scherenschnitt, sonst einwandfrei und sehr dekorativ
1849, 1 Kr. schwarz, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig mit Schnittlinien an drei Seiten, ungebraucht, tadellos, unsigniert mit Fotoattest Schmitt BPP (2009) (Mi. 1.300,-)
1 Kr. schwarz, Platte 1 mit Plattenfehler „Einfassungslinie an der rechten oberen Ecke gespalten“, allseits breitrandig mit vollständigen Schnittlinien links und rechts, sauber mit Stempel „REGENSBURG 18.APR…“ und leicht abgeschwächter Tintenstrichentwertung, sonst tadellos, sign. Pfenninger mit Fotoattest Schmitt BPP (2005) (Mi. 1.800,-)
1 Kr. schwarz, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig, rechts mit durchgehender Trennungslinie, mit sauber aufgesetztem Fingerhutstempel "AU b. München 10/7" auf Bischofsbrief-Vorderseite and Karl August in München; die Vorderseite unten minimal beschnitten (im Foto hinterlegt), sonst tadellose Erhaltung. Ein attraktives und außerordentlich seltenes Stück, sign. Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2020)
1849, 1 Kr. tiefschwarz, Platte 1, links mit 5,5 mm breitem Bogenrand, allseits breitrandig mit Schnittlinien oben und rechts, ungebraucht mit zarter Falzspur, tadellos, als Randstück in tiefschwarzer Nuance sehr selten, unsigniert mit Fotoattest Schmitt BPP (1992) und Sem BPP (2010) (Sem 4.000,-)
Provenienz: Dale-Lichtenstein (H.R. Harmers, 1992)
1 Kr. tiefschwarz, Platte I, allseits breitrandig mit Zwischenlinien an drei Seiten, sauber mit zartem Halbkreisstempel auf Briefstück, tadellos, ein schönes Exemplar dier tiefschwarzen Nuance, sign. Schl. und Fotoattest Sem BPP (2009) (Mi. 4.000,-)
1 Kr. tiefschwarz, Platte 2, allseits voll- bis breitrandig mit durchgehender Trennungslinie rechts, klar und zentrisch entwertet mit MR „18“ (Augsburg), bayerbrüchige Stelle oben im Außenrand ist typisch für die Platte 2, tadellos, sehr schönes Exemplar, Fotoattest Stegmüller BPP (2020) (Mi. 5.000,-)
1 Kr. schwarz, Platte 2, allseits breit- bis überrandig mit großen Teilen der Trennungslinien links, rechts und unten. Sauber mit gMR "317" von Schweinfurt, tadellos, Fotoattest Stegmüller BPP (2016) (Mi. 3.500,-)
1849, 1 Kr. schwarz, Sperati-Fälschung, Type C mit Stempel "REGENSBURG " auf Briefstück, Kurzbefund Sem BPP (2019)
3 Kr. blau, Platte 1, farbfrisch und dreiseitig voll- bis breitrandig mit Schnittlinie links, ungebraucht mit Originalgummierung, unten rechts minimal berührt mit schwachem Eckbug, sonst tadellos, ungebraucht eine sehr seltene Marke, Fotoattest Schmitt BPP (2005) (Mi. 3.000,-)
3 Kr. blau, allseits breitrandig, sauber entwertet durch Fingerhutstempel "SIMBACH 21/2", Kabinett, sign. Schmitt BPP
3 Kr. blau, Platte 1, farbfrisch und allseits breitrandig mit Schnittlinien an drei Seiten, sauber mit Halbkreisstempel „NEUBURG 16.7.(50)“ auf kpl. Faltbrief nach Eichstaedt mit Ankunftsstempel, tadellos, sehr schöner Brief, sign. Pfenninger
3 Kreuzer blau, allseits breit- bis überrandig mit vollen Zwischenlinien an allen Seiten, oben mit doppelter Trennungslinie und links mit kleinem Teil der Nachbarmarke, sauber entwertet durch L2 "MÜNCHEN 10 APR. ..". Ein besonders schönes Stück mit 'kleinem Zwischensteg', signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1991)
3 Kr. blau und 6 Kr. braunorange, beide allseits breit- bis überrandig, die 3 Kr. mit Teil der unteren Nachbarmarke, jeweils mit sauberem Halbkreisstempel, 3 Kr. auf Briefstück, sign. Brettl BPP
6 Kr. braun, Type I, farbfrisch und dreiseitig vollrandig, ungebraucht ohne Gummi, rechts mit Lupenrand bzw. winzig berührt und senkrechter Bug im Seidenfaden, sonst tadellos, ungebraucht eine seltene Marke, Fotoattest Sem BPP (2011) (Mi. für ungebraucht 9.000,-)
6 Kr. braunorange, allseits breitrandig und farbfrisch mit klar aufgesetztem L2 "MÜNCHEN 19 NOV. 1849" auf Briefstück, Luxus, Fotobefund Stegmüller BPP
6 Kr. braunorange, gut voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit klar und übergehend aufgesetztem DKr. "AUGSBURG 13 JUN. 1850" auf Faltbrief nach Miltenberg; kleiner Vortrennschnitt in der Randlinie oben links, sonst einwandfrei; ein schönes Stück, Fotobefund Stegmüller BPP
6 Kreuzer braunorange, voll- bis breitrandig, oben mit praktisch vollständiger doppelter Trennungslinie (sogenannte 'kleine Brücke') mit sauber aufgesetztem Halbkreis "WALLERSTEIN 4/2" auf Faltbrief (linke Seitenklappe fehlend und rechte verkürzt) nach Weilheim. Marken mit doppelter Trennungslinie sind auf Brief sehr selten. Ein schöner Brief in sonst einwandfreier Erhaltung. Fotoattest Brettl BPP (1994)
6 Kr. braunorange mit ausgefüllten Ecken, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Halbkreisstempel von Straubing, Kabinett, sign. Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange mit ausgefüllten Ecken (Hintergrund fast flächig), farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, rechts und links mit vollständigen Zwischenlinien, mit Federzug und übergehend aufgesetztem Halbkreis "EBERN 24/1" (1850) auf komplettem Faltbrief nach Haßfurt, Kabinett, signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1988)
3 Kr. blau, Platte 2, allseits breit- bis überrandig, sehr schön entwertet durch leicht aufgesetzten gMR sowie vollständig und sauber abgeschlagenem L1 "Chargé"; sehr schönes Stück, sign. Pfenninger und Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kr. blau, farbfrisch und allseits breitrandig mit 3 kpl. Zwischenlinien, sehr schön entwertet durch zentrisch aufgesetzten Umtausch-DKr. "WÜRZBURG 21 NOV. 1856", Kabinett