384. Auktion

19.–20. & 23.–28. September 2024 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css
Los-Nr.2128

Zustand

6

Katalog-Nr.37c+43c,44b

Ausruf150 €
Zuschlag380 €

2 Mark trübrosalila in Mischfrankatur mit Ausgabe 1880 25 Pfennig mattrosabraun und zwei Einzelmarken 50 Pfennig dunkeloliv (einmal mit Plattenfehler "Schräg verlaufener Kratzer oberhalb des P von PFENNIG", Feld 85) je mit EKr. “FRANKFURT 1 24.5.88” als tarifgerechte Frankatur auf großformatigem Wertbrief-Umschlag über 3680 Mark via Luxemburg nach Wiltz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren im Rand, die farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und äußert seltene Verwendung der 2 Mark auf Wertbrief mit Destination Luxemburg, ausführliches Fotoattest Petry BPP (2002)

Los-Nr.6249

Zustand

6

Katalog-Nr.25

Ausruf100 €
Zuschlag140 €

3 Kreuzer karmin mit klarem EKr. “WORMS 26.8.73” auf Vordruck-Briefkuvert bis 15 g der Firma “Sal. Gernsheim Söhne” im Wechselverkehr via Stadt Luxemburg nach Echternach mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Briefe aus dem Kreuzer-Gebiet mit Destination Luxemburg sind selten

Provenienz: 299. Heinrich Köhler-Auktion (1998)

Los-Nr.6330

Zustand

6

Katalog-Nr.P1

Ausruf150 €
Zuschlag135 €

Ganzsachenkarte ½ Groschen mit klarem blauen Preußen-DKr. “WILTINGEN 5.8.74” im Wechselverkehr nach Diekirch, Luxemburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, seltene, blaue Entwertung   Provenienz: Dr. Gerald Mus (365. Heinrich Köhler-Auktion, 2017)