362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
- Aerea collections (69) Apply Aerea collections filter
- Airmail (95) Apply Airmail filter
- All World (66) Apply All World filter
- British Commonwealth (101) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1023) Apply Europe filter
- Foreign Ship Mail (168) Apply Foreign Ship Mail filter
- German Colonies and offices abroad (280) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (591) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (195) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1440) Apply German States filter
- Germany (75) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (245) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (94) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (307) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (297) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
9 Kr. auf altrosa im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig und farbfrisch mit 2mal klar aufgesetztem blauen Nummernstempel "66" JESTETTEN auf kleinem Briefstück, Kabinett
9 Kr. auf altrosa, allseits voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch mit sauber aufgesetzter Nr. "115" und nebengesetztem schwarzroten DKr. "RASTATT 21 MAI 51" auf Briefhülle nach Köln; sehr schöner Brief aus dem Ausgabemonat, sign. Unverferth
1851/52, Ziffernausgabe 1 Kr. schwarz auf braun, links unten in der Randlinie leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig, aus der rechten oberen Bogenecke stammend mit ca. 1 mm Bogenrändern, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "WIESLOCH 22 JUN" (1852) auf kpl. kleinen Orts-Nachnahmebrief; Ortsstempel-Entwertungen auf der Mi.-Nr. 1 sind außerordentlich selten, von Wiesloch haben wir nur noch eine lose Marke registriert, Fotoattest Stegmüller BPP
Provenienz: Kanzleirat Metzger (105. Köhler-Auktion, 1940)
1 Kr. auf braun, waagerechtes Paar und Einzelmarke, letztere unten etwas angeschnitten, sonst leicht berührt bis vollrandig mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "38" und nebengesetztem DKr. "ENGEN 4 JUN" (1853) auf Chargé-Briefhülle (Seitenklappen fehlen) mit 4mal vorder- und rückseitig abgeschlagenem L1 "Chargé" nach Donaueschingen; eine dekorative Mehrfachfrankatur, sign. Englert BPP und Fotoattest Stegmüller BPP
3 Kr. auf gelb, rechts unten kurz Randlinienschnitt, sonst voll- bis überrandig, links mit 20 mm Bogenrand, mit sauber aufgesetzter Nr. "118" RIEGEL auf kleinem Briefstück, Ausnahmestück, Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kr. auf grün, sehr schön farbfrisch und voll- bis überrandig mit Nr. "79" und nebengesetztem DKr. "LAHR 28/10" (1856) auf kpl. Eilboten-Chargé-Brief nach Offenburg mit rückseitigem Bahnpost-Ra2 sowie vorder- und rückseitig abgeschlagenem "CHARGÉ", 6 Kr. Chargé-Gebühr und 9 Kr. für die Eilzustellung bar bezahlt und über Postschein verrechnet; Express-Briefe mit der geschnittenen Ausgabe sind sehr selten, sehr schönes Stück, Fotoattest Flemming BPP
3 Kr. auf grün, an den unteren Ecken minimal berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Federkreuz-Entwertung auf kpl. Faltbrief im Grenzrayon von "ACHERN 10 OKT." (1858) nach Straßburg mit nebengesetztem Ra2 "FRANCO reicht nicht" und "B.6K."; vorschriftsmäßig als unfrankiert behandelt und mit "3" Decimes nachtaxiert, an Baden mußten 6 Kr. rückvergütet werden; ein interessanter Brief, Fotobefund Stegmüller BPP
1858, 3 Kr. auf blau im Viererblock, rechts und unten links angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig, entwertet durch Zackenkranzstempel "177" von Karlsruhe, schwache Bugspuren bzw. Knitter in 3 Marken und kleiner Einriß unten in der Mitte, ansonsten tadellose und farbfrische Erhaltung; eine sehr seltene Einheit, signiert Unverferth und Fotoattest Stegmüller BPP
Provenienz: 3. Köhler-Auktion (1913), Sammlung Reitmeister (54. Köhler-Auktion, 1928)
6 Kr. preußischblau, 2 Einzelwerte in sehr tiefer Farbe zusammen mit 6 Kr. rötlichbraun, letztere mit unauffälligem kleinen Papierbruch, sonst einwandfrei, mit sauberer Nr. "4" und nebengesetztem DKr. "AGLASTERHAUSEN 11 NOV" (1863) auf kleinem Briefkuvert über die Schweiz nach Mailand; portogerecht frankiert mit ) Kr. Vereinsporto sowie jeweils 6 Kr. Schweizer Transit und sardisches Porto
1862, 1 Kr. schwarz im senkrechten Paar (etwas angetrennt aufgeklebt), farbfrisch und bis auf einige verkürzte Zähne einwandfrei mit leicht aufgesetztem DKr. "HEIDELBERG 21 APR." (1868) auf vollständiger Streifband-Drucksache nach Thann in Frankreich mit vorderseitigem Übergangsstempel, ganz leichte Patina, eine attraktive und seltene Auslandsdrucksache, Fotoattest Stegmüller BPP
3 Kr. rosa mit Fremdentwertung durch preußischen Bahnpoststempel "SIEGEN / 8.1.II / HAGEN" auf Briefhülle aus Mannheim mit nebengesetztem EKr. vom 7.1. nach Flape bei Kirchhundem; die Marke blieb wohl in Mannheim versehentlich unentwertet und wurde erst auf der Bahnpost nachträglich gestempelt, entsprechender Vermerk oberhalb der Marke; interessantes Stück, Fotoattest Stegmüller BPP
6 Kr. ultramarin, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit leicht aufgesetztem EKr. "ACHERN 5 FEB." (1866) auf Retour-Recepisse für einen eingeschriebenen Brief nach Baiersbronn; ein sehr seltenes frankiertes Formular, es sind nur wenige frankierte Recepissen von Baden bekannt, Fotoattest Stegmüller BPP
6 Kr. preußischblau mit Ra2 "THIENGEN 9 Feb." in leuchtendrot auf Briefstück; die Marke ist vollzähnig und farbfrisch, in einigen Zahnspitzen etwas getönt, ein waagerechter Bug unauffällig geglättet; ein attraktives und seltenes Stück, kein weiteres Stück registriert, sign. Thier und Fotoattest Stegmüller BPP (2015)
18 Kr. grün im 4er-Block, farbfrisch und einwandfrei gezähnt (übliche leichte waagerechte Falzspur in der waagerechten Zähnung), ungebraucht mit frischem Originalgummi; nach einem 6er-Block die zweitgrößte bekannte Einheit dieser Marke und große Seltenheit der gezähnten Ausgaben, Fotoattest Stegmüller BPP (2008)
Provenienz: John Boker jr. (1988)
18 Kr. dunkelgrün mit Rahmenstempel von "CARLSRUHE", tadelloses Stück in frischer, tiefer Farbe, Fotoattest Brettl BPP
18 Kr. dunkelgrün mit 9 Kr. braun und 1 Kr. schwarz mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 8 JAN" auf kleinem Briefkuvert mit Leitvermerk "Via Bremen oder Hamburg" nach Jamestown-New York mit vorderseitigem Anlandestempel; bei der 18 Kr. oben ein Zahn abgetrennt (aber noch vorhanden), ganz leichte Patina; eine attraktive und seltene Dreifarbenfrankatur mit der dunkelgrünen 18 Kr., Fotoattest Brettl BPP
30 Kr. lebhaftgelborange im 4er-Block, farbfrisch und allseits tadellos gezähnt, ungebraucht in tadelloser Erhaltung, die linke untere Marke postfrisch, sign. Köhler und Fotoattest Stegmüller BPP
30 Kr. dunkelgelblichorange, farbfrisch und gut gezähnt, leicht und sauber entwertet durch Nr. "8", Pracht, sign. Pfenninger mit Attest (1970)
30 Kr. dunkelgelblichorange, farbfrisch und tadellos gezähnt mit zentrischem DKr. "MANNHEIM 15 APR." auf Briefstück; besonders schöne und tadellose Erhaltung, diverse Altsignaturen und Fotoattest Stegmüller BPP
1868, Wappenausgabe 1 Kr. grün im waagerechten 4er-Streifen, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit 3mal glasklar aufgesetztem DKr. "MÜLLHEIM 20 Jul.", Luxus, Fotobefund Stegmüller BPP
1868, 1 Kr. grün im waagerechten 4er-Streifen, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, jeder Wert mit klar aufgesetztem kleinen DKr. "STAUFFEN 6 SEP" auf Briefstück, Kabinett, sign. Brettl BPP und Fotobefund Stegmüller BPP
1 Kr. grün im 4er-Block, farbfrisch und bis auf einen verkürzten Zahn links tadellos gezähnt, mit jeweils sauber aufgesetztem DKr. "RADOLFZELL 20 MRZ." auf Briefstück; einer der schönsten 4er-Blocks dieser Marke, sign. HK und Richter sowie Fotoattest Stegmüller BPP
Provenienz: Prof. Dr. Koch (1990)
7 Kr. blau im 4er-Block, schöne tiefe Farbe und bis auf einen fehlenden Zahn unten rechts einwandfrei gezähnt, entwertet durch jeweils einzeln aufgesetztem DKr. "MOSBACH 9 NOV."; rechte obere Marke kleine helle Stelle, sonst einwandfrei. Größte bekannte Einheit dieser Marke und als solche Unikat; sign. Bloch und Friedl sowie Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Prof. Dr. Koch (1991)
1862/63, Ganzsachenumschlag 3 Kr. rosa mit Zufrankatur Schweiz 1862, Sitzende Helvetia 10 C. blau mit auf Marke und Gansachen-Wertstempel und zusätzlich nebengesetzt abgeschlagenem Schweizer EKr. "RIEHEN 15 NOV. 64" nach Lienheim, Amt Waldshut mit rückseitigem Durchgangsstempel von Basel; der linke obere Eckzahn der Marke ist abgetrennt, aber vorhanden, ansonsten einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung. Eine attraktive und sehr seltene Mischfrankatur mit unbeanstandeter Aufteilung des Frankos in 10 C. Schweizer Anteil und 3 Kr. Weiterfranko für Baden, signiert Seeger BPP und Fotoattest Brettl BPP (2002)
"5", sauber auf 1 Kr. schwarz, voll- bis breitrandig rückseitig auf kpl. Brief (Verzichtsurkunde) mit nebengesetztem Ra2 "ALLENSBACH 6. Mrz." nach Reichenau, Pracht, Fotoattest Flemming BPP (2000)
"85" LUDWIGSHAFEN, in blau zentrisch und glasklar auf 6 Kr. auf blaugrün, allseits voll- bis breitrandig, Kabinett, Kurzbefund Stegmüller BPP
"NEUSTADT", Zier-Rahmenstempel in schwarz sauber auf 1862/63, 6 Kr. preußischblau und zusätzlich nebengesetzt auf kpl. Faltbrief mit nebengesetztem Postablagestempel "NEUSTADT/OBER-EISENBACH" nach Neunkirch im Schweizer Kanton Schaffhausen und unbestellbar retour; Marke unten 2 kurze Zähne; ein seltener Stempel, Kurzbefund Stegmüller BPP
1 Kr. schwarz, Platte 1, mit Plattenfehler "Rechte untere Ecke abgeschrägt" (Feld C27), farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht mit Originalgummi, bis auf einen waagerechten Knitter einwandfrei, Fotoattest Sem BPP
1 Kr. schwarz, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig, an drei Seiten mit Schnittlinien, mit L2 "MÜNCHEN 2 DEC 1840 V" und leicht abgeschwächtem Federzug auf innen beschrifteter Streifbandadresse (Postbetrug!) an die "Manzische Verlagsbuchhandlung Regensburg", handschriftlicher Vermerk "noch 1 Kr. mehr" wohl nicht zeitgerecht, sonst in tadelloser Erhaltung. Es sind bisher nur wenige Vergleichsbare Stücke mit der ersten Quadratausgabe Bayerns bekannt, u.a. signiert Schäfer und Fotoattest Sem BPP
Platte 2: 1 Kr. schwarz im waagerechten Paar, allseits breitrandig mit 2mal sauber aufgesetztem gMR "243" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 27 SEP 1850" auf selbst gefertigtem Streifband (innen teils beschriftet, jedoch unbeanstandet befördert) nach Tittmoning; ein sehr schönes Stück in ursprünglicher und tadelloser Erhaltung, sign. Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP
1850/58, 3 Kr. blau, Platte 5 sowie 1 Kr. rosa bis 18 Kr. gelblichorange, alle 6 Werte der 2. Ausgabe kpl. in 6er-Blocks aus der rechten oberen bzw. rechten unteren Bogenecke, ungebraucht, bis auf 2 Werte des 3 Kr.-Wertes alle Marken postfrisch, wenige Werte mit kleinen Einschränkungen, ansonsten tadellose und frische Erhaltung, jeder Block Fotobefund bzw. Fotoattest Stegmüller BPP (2016)
3 Kr. blau, Platte 3, 4er-Block, links unten durch herstellungsbedingten Bayernbruch winzig berührt, sonst voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch, mit 3mal aufgesetztem klaren gMR "137" auf Briefstück, sonst tadellose Erhaltung, eine attraktive Einheit, sign. A. Diena und Fotoattest Stegmüller BPP (2016)
3 Kr. blau, Platte 5, waagerechtes Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', farbfrisch und allseits breitandig, ungebraucht, Kabinett, Fotoattest Stegmüller BPP
1 Kr. rosa, Platte 2, waagerechtes Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht, linker Wert leichter Gummibug, sonst tadellose Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP
6 Kr. braun, Platte 3, waagerechtes Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht, Luxus, Fotoattest Stegmüller BPP
9 Kr. gelbgrün, im waagerechten Zwischenstegpaar, sogenannte 'Brücke', farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht, Luxus, Fotoattest Stegmüller BPP