362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
- Aerea collections (69) Apply Aerea collections filter
- Airmail (95) Apply Airmail filter
- All World (66) Apply All World filter
- British Commonwealth (101) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1023) Apply Europe filter
- Foreign Ship Mail (168) Apply Foreign Ship Mail filter
- German Colonies and offices abroad (280) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (591) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (195) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1440) Apply German States filter
- Germany (75) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (245) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (94) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (307) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (297) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
3 Kr. rosa, 4 Einzelwerte, alle voll- bis meist sehr breitrandig mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "22" und nebengesetztem L2 "ASCHAFFENBURG 30 SEP. 2 1866" nach Amsterdam; Hülle außerhalb der Frankatur leichte Briefbüge
6 Kr. blau in Mischfrankatur mit Wappen 6 Kr. hellultramarin, letztere unten rechts winzig berührt, sonst beide voll- bis sehr breitrandig mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 25 MAI. 1865" auf Briefhülle nach Amsterdam; die 6 Kreuzer im Unterrand leicht fleckig, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung; eine seltene wertstufengleiche Mischfrankatur aus neu aufgefundener Korrespondenz
Lot no.3987
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
6Catalogue no.10a+14
Opening150 €
Sold for120 €
6 Kr. blau und Ausgabe 1867 1 Kr. gelb, je voll- bis breitrandig mit oMR "25" auf Nachnahme-Vordruckbriefhülle mit nebengesetztem Halbkreisstempel "MÜNCHEN Vst. AU 8.1." nach Winsbach, Hülle mittig gefaltet und rechts im Rand mit weiteren senkrechten Bügen, sonst dekorative Mischfrankatur in ursprünglicher Erhaltung, u.a. sign. Alberto Diena
12 Kr. grün, allseits breit- bis überrandig mit klarem oMR "356" und sauber nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 29 MAI 1867" auf Briefhülle nach Amsterdam, Pracht
18 Kr. zinnoberrot, farbfrisch und allseits voll- bis meist breitrandig, aus der linken oberen Bogenecke stammend mit Zwischenlinien an 3 Seiten, mit leicht aufgesetztem oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. 27 APR. 1864" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Laufen; eine attraktive und recht seltene Inlandsfrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP
Lot no.3990
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
6Catalogue no.15
Opening200 €
Sold for280 €
3 Kr. karmin, rechts unten winzig angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig, mit Nummer "19" auf kpl. R-Faltbrief per Exprex mit nebengesetztem EKr. "ANSPACH IV. 20.3.(68)" und zweimal roten L1 "Chargé" sowie Tax-Vermerk "9" (Kreuzer) für die bar bezahlten "Chargé-" und "Express"-Gebühren nach München mit Ankunftsstempel und Vermerke des Zustellers, vorderseitig mit interessantem Vermerk des Absenders "Sofort auszutragen oder mindestens bis 21.3. 9 Uhr zu besorgen", dekorativer, kleinformatiger Brief mit nicht häufiger Kombination
1870, Wappen gezähnt, Wz. enge Rauten: 12 Kr. dunkelbraunpurpur, rechte obere Bogenecke, farbfrisch und tadellos gezähnt, postfrisch mit kleiner Falzspur im äußeren Bogenrand, Luxus, Fotoattest Sem BPP
12 Kr. lila im Zwischensteg-4er-Block vom oberen Bogenrand, postfrisch mit kleiner Falzspur nur im Oberrand, im oberen Zwischensteg kleiner ausgefallener Papiereinschluß, sonst völlig tadellos; eine seltene Einheit, Fotoattest Stegmüller BPP
10 Kr. dunkelgelb, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "MÜNCHEN 7 FEB." (1873) auf kleinem Briefkuvert nach Rom mit Ankunftsstempel, seltene Einzelfrankatur, sign. Schmitt BPP mit Befund (1974)
40 Pfg. rötlichbraun im waagerechten Paar als Mehrfachfrankatur auf Auslandspostanweisung von "SCHÖNGAU 1.10.18" nach Teufen, Schweiz mit Ankunftsstempel, Formular und obere Marke mit Bügen, sonst feiner Bedarf
50 Pfg. rötlichbraun im waagerechten Paar als Mehrfachfrankatur auf Auslandspostanweisung von "FÜSSEN 31.AUG.18" nach Wien mit Ankunftsstempel, Pracht
PROBEMARKENHEFTCHEN: 1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellolivgrün, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellolivgrün, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellolivgrün, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf mittelrotorange, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf mittelrotorange, Ordnungsnummer 4, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, ein hervorragend erhaltenes Stück in druckfrischem Zustand, wie es nur in Ausnahmefällen überliefert ist, Fotoattest Helbig BPP
1911/12, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellolivgrün, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1912/13, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellgraugrün, Ordnungsnummer 6, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1912/13, Prinzregent Luitpold, schwarz auf grauultramarin, Ordnungsnummer 10, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1913, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellgrauultramarin, Ordnungsnummer 7, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1913, Prinzregent Luitpold, schwarz auf orange, Ordnungsnummer 9, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1913, Prinzregent Luitpold, schwarz auf orange, Ordnungsnummer 9, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, ein hervorragend erhaltenes Stück in druckfrischem Zustand, wie es nur in Ausnahmefällen überliefert ist, Fotoattest Helbig BPP
1913, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellrötlichlila, Ordnungsnummer 11, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1913, Prinzregent Luitpold, schwarz auf hellrötlichlila, Ordnungsnummer 11, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, ein hervorragend erhaltenes Stück in druckfrischem Zustand, wie es nur in Ausnahmefällen überliefert ist, Fotoattest Helbig BPP
1914/16, König Ludwig III., schwarz auf hellgrauultramarin, Ordnungsnummer 1, komplettes Heftchen mit allen Zwischenblättern, in tadelloser Erhaltung, kein weiteres Stück bekannt, Fotoattest Helbig BPP
Provenienz: Prof. Dr. Erich Stenger (2005)
1914/16, König Ludwig III., schwarz auf hellgrauultramarin, Ordnungsnummer 1, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, rückseitig minimale Rostfleckchen, sonst in tadelloser Erhaltung
1914/16, König Ludwig III., schwarz auf hellgraugrün, Ordnungsnummer 2, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, Deckel mit minimalen Öffnungsknittern, sonst in tadelloser Erhaltung
1914/16, König Ludwig III., schwarz auf hellgraugrün, Ordnungsnummer 2, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, tadellose Erhaltung
1914/16, König Ludwig III., schwarz auf hellgraugrün, Ordnungsnummer 2, komplettes Heftchen mit allen Heftchen- und Zwischenblättern, auf 4. Deckelseite mit Druckfehler "I. 1971" statt "I. 1917", tadellose Erhaltung
1916, Staatswappen 1 M. dunkellila mit klarem Dkr. auf kleinem Briefstück, tadellos, Kurzbefund Helbig BPP
1916, Staatswappen 1 M. dunkellila mit klarem Dkr. auf kleinem Briefstück, tadellos, Kurzbefund Helbig BPP
1 Kr. schwarz, Wz. enge Rauten mit EKr. "MÜNCHEN", gut gezähntes und frisches Kabinettstück, sign. Pfenninger, Fotoattest Sem BPP
1861, 1 Sch. schwarz, allseits breitrandig aus der Bogenecke eines Umdruckblockes stammend mit 0,5/2 mm Bogenrand unten und links, sauber entwertet durch Strichstempel; ein wirkliches Ausnahmestück dieser Marke, mehrfach signiert und Fotoattest Dr. Mozek BPP
1852, Wappenausgabe auf weißem Papier 1 Sgr. rosa im waagerechten Paar, farbfrisch und allseits breitrandig mit blauem DKr. "BRAUNSCHWEIG 31 10", zusätzlich nebengesetzt, auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Hamburg, die Hülle mit geringer Patina, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung, sign. Drahn
2 Sgr. blau, allseits breitrandig, mit Halbkreisstempel "BRAUNSCHWEIG 31/..." auf Briefstück, Kabinett, Fotokurzbefund Lange BPP
Lot no.4020
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
6Catalogue no.6a,7a
Opening500 €
Sold for2.300 €
1 Sgr. chromgelb und 2 Sgr. blau, allseits voll- bis breitrandig, je mit blauer Nummer "8" auf kpl. Faltbrief von "BRAUNSCHWEIG 7.FEBR.1863" mit blauem Ra1 "Aus dem Briefkasten" und handschriftlichem Vermerk "ohne Wfro." sowie geänderter Taxe und Franco-Vermerk gestrichen via St. Gallen nach Staad, vorderseitiger Taxe "10" (Rappen) für den schweizer Portoanteil im Rayon I, rückseitig kleine Fehlstellen, sonst in guter, ursprünglicher Gesamterhaltung, Auslandsbriefe in die Schweiz sind sehr selten