362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
- Aerea collections (69) Apply Aerea collections filter
- Airmail (95) Apply Airmail filter
- All World (66) Apply All World filter
- British Commonwealth (101) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1023) Apply Europe filter
- Foreign Ship Mail (168) Apply Foreign Ship Mail filter
- German Colonies and offices abroad (280) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (591) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (195) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1440) Apply German States filter
- Germany (75) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (245) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (94) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (307) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (297) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
1867, Nachverwendungen auf Preußen, 5 Einzelmarken/Briefstücke, dabei blauer Ekr. "STOTTERNHEIM" auf 3 Pfennig, "GEISA" auf Paar 4 Pfennig, sowie Brief mit DKr. "BLANKENHAIN" auf 6 Pfennig nach Tannroda und DKr. "ILMENAU" auf 3 Groschen auf Brief nach Amberg
CAMBURG: "252", klar auf 1865, 1 Silbergroschen karminrot auf Briefstück mit nebengesetztem EKr. "CAMBURG 30/3 1866", Pracht, signiert Opitz und Sommer BPP sowie Attestkopie Sem BPP
NEUSTADT A.R.: "415", sehr klar und zentrisch auf 1865, 9 Kreuzer auf gelbbraun, Kabinett, signiert Pfenninger und Fotoattest Dr. Sommer BPP
"415" NEUSTADT, ideal aufgesetzt auf 3 Kreuzer farbig durchstochen, unauffälliger Bug, Fotobefund Sem BPP
POESNECK: "259" auf 1862, 6 Kreuzer blau, zwei Exemplare auf eingeschriebenem Brief mit nebengesetztem EKr. "POESNECK 11 7 1874" nach Frankfurt am Main, obere Marke leicht berührt, sonst allseits voll- bis breitrandig, Pracht
SCHWALLUNGEN: "264", typisch unklar auf 1852, 1 Kreuzer auf olivgrau und 1853, 3 Kreuzer auf grautürkis auf Briefvorderseite mit nebengesetztem DKr. "SCHWALLUNGEN 11/6 1858" nach Ohrdruff; seltener Beleg der am 31.12.1858 aufgehobenen Postexpedition , Fotoattest Sem BPP
SONNEBERG: "265" auf 1859, 30 Kreuzer orange sowie 1865, 3 Kreuzer karmin und 9 Kreuzer gelbbraun auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem EKr. "SONNEBERG 7 10" (1865) über die Schweiz nach Rom; die 3 Kreuzer rechts Randfehler, die 30 Kreuzer im üblichen Taxis-Schnitt und die 9 Kreuzer in sehr guter Erhaltung, schöne und interessante Dreifarben-Frankatur. Das Porto setzt sich zusammen aus 18 Kreuzern Postvereinstaxe, 12 Kreuzer schweizer Transit plus 12 Kreuzer italienische Taxe bis zur toskanisch-römischen Grenze . Beim Empfänger wurden "10" Bajocchi für das Inlandsporto im Kirchenstaat erhoben; ein seltener Brief, Fotoattest Sem BPP (2001)
"265" auf 1859, 15 Kreuzer braunpurpur und 1862, 6 Kreuzer hellblau auf Faltbrief mit nebengesetztem EKr. "SONNEBERG 6/5" (1865) nach Rom; das Porto setzt sich zusammen aus 9 Kreuzern Postvereinstaxe plus 6 Kreuzer schweizer Transit plus 6 Kreuzer italienischer Taxe, signiert Sem BPP
"STEINACH 30 10 1852", blauer EKr. genau zentrisch auf 1852, 9 Kreuzer auf gelb, allseits voll- bis überrandig, Kabinett, signiert Bühler BPP
Sachsen-Meiningen: 1852/74, gestempelte Sammlung mit ca. 60 Einzelmarken/Briefstücken, 9 Paaren, ca. 50 frankierten Briefen, 3 Postscheinen und 5 Vorphilabriefen, dabei viele Ortsstempel-Entwertungen, u.a. SALZUNGEN, SONNEBERG, THEMAR, WALLENDORF, WASUNGEN, NEUSTADT AM RENNWEG, ROEMHILD und HELDBURG, 2 R-Briefe, Dreifarben-Frankatur auf Brief mit vorausbezahlter Bestellgebühr an den regierenden Herzog Bernhard II, Nachverwendungen auf Preußen, NDP und Dt. Reich; ausstellungsmäßig auf selbstgestalteten Blättern
"COBURG / 19 MAR. 1852", L2 auf 1852, 9 Kreuzer auf gelb als Einzelfrankatur auf Faltbrief nach Augsburg sowie auf Brief mit zweimal 1 Kreuzer und zweimal 3 Kreuzer dunkelblau nach Gotha und auf zwei Briefstücken der 1. Ausgabe
COBURG: 1858/71, drei Thurn & Taxis-Frankaturen, dabei 15 Kreuzer in die Schweiz, Preußen 9 Kreuzer-Ganzsachenumschlag und NDP 2 Kreuzer durchstochen Einzelfrankatur in den Landzustellbezirk mit Fotobefund Mehlmann BPP
FRIEDRICHRODA: "272" klar auf 1865, 2 Silbergroschen hellblau auf gefalteter Postanweisung mit DKr. "FRIEDRICHSRODA 24 6 1866" nach Eschwege, leichte Altersspuren; mit dieser frühen Marke sind nur ganz wenige Postanweisungen registriert
GOTHA: "273" auf 1859, 5 Silbergroschen braunpurpur, allseits voll- bis überrandig mit nebengesetztem DKr. "GOTHA 8 8 1862" auf eingeschriebenem Brief nach Hall in Österreich, Pracht, Fotoattest Dr. Sommer BPP
"273" auf 1866, 2 Silbergroschen blau auf Briefstück, Pracht, signiert Sommer BPP (Mi. 700 +)
"273" auf 1866, 3 Silbergroschen ockerbraun mit nebengeseztem EKr. "GOTHA 1 5" auf Faltbrief nach Sigmaringen, Pracht
KOERNER: "80" klar auf 1862, 1 Silbergroschen karminrot mit nebengesetztem DKr. "KOERNER 8 9" als Einzelfrankatur auf Brief nach Weißensee
NAZZA: "313" in blau auf 1862, 1 Silbergroschen karminrot mit nebengesetztem blauen DKr. "NAZZA 6 11 1863" als Einzelfrankatur auf Faltbrief nach Gotha
"372" OBERHOF, vollständig und glasklar abgeschlagen auf 1 Silbergroschen karmin, meist voll- bis breitrandig auf kleinem Briefstück; ein besonders schönes Stück des seltenen Stempels, Fotoattest Sem BPP
"372", sehr klar und zentrisch auf 1865, ½ Groschen orange; sehr schönes Exemplar des sehr seltenen Nummernstempels, Fotoattest Dr. Sommer BPP
"OBERHOF B. OHRDRUF 19/6", klarer EKr. auf 1862, 1 Silbergroschen karminrot auf Briefstück, Pracht
1892/74, Sammlung mit 26 Briefen und 60 Einzelmarken/Briefstücken, TuT mit Mi.Nr. 1 EF, Mi.Nr. 11 mit DKr. GOTHA, Mi.Nr. 36 mit EKr. GOTHA, Briefe mit vorausbezahltem Bestellgeld, Mi.Nr. 26 im Viererstreifen auf Brief, "362" in blau, Preußen mit u.a. 6 Kr. im senkrechten Paar auf Brief nach Frankreich, Nachverwendungen auf NDP und DR
Schwarzburg-Rudolstadt und Sonderhausen (Oberherrschaft): 1867/73, Sammlung mit 10 Briefen/Ganzsachen, 4 Paaren und 39 Einzelmarken/Briefstücken, dabei DKr. "RUDOLSTADT" auf 1866, 1 Kreuzer grün, Preußen mit zwei 2 Kreuzer-Frankaturen, Nachverwendungen auf NDP und Deutschem Reich
Schwarzenburg-Sonderhausen (Unterherrschaft): 1850/66, Sammlung mit neun frankierten Preußen-Briefen/Ganzsachen, neun Einzelmarken und senkrechtem Dreierstreifen, sowie fünf markenlosen Briefen und einem Einlieferungsschein
GERA, "291" auf 1866, 3 Silbergroschen ockerbraun mit nebengesetztem EKr. "GERA 23 4 1867" auf Faltbrief nach Wien mit rückseitigem Bahnpoststempel "GLAUCHAU-GERA", Pracht, signiert Georg Bühler
KOESTRITZ: "295" auf 1852, ½ Silbergroschen olivgrau, allseits voll- bis breitrandig mit nebengesetztem EKr. "KOESTRITZ 12 9" als ermäßigte Grenzbereichtaxe auf Brief nach Altenburg, Pracht
SCHLEITZ, "298" in rot auf 1852, ½ Groschen olivgrau, allseits vollrandig mit leichter Bugspur, mit nebengesetztem roten L2 "SCHLEITZ / 26 MAI 1854" auf Faltbrief nach Elsterberg bei Reichenbach, schöner Brief, Fotoattest Dr. Sommer BPP
SCHLEITZ, "298" auf 1859, 3 Silbergroschen braunrot im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig mit nebengesetztem DKr. "SCHLEITZ 17 11" (1862) auf großem Briefteil nach Wien, Pracht, signiert Grobe
ZEULENRODA: "299" klar auf 1859, 3 Silbergroschen braunrot allseits voll- bis breitrandig mit nebengesetztem DKr. "ZEULENRODA 1/8 1861" auf Faltbrief nach Berlin, Kabinett, Fotoattest Dr. Haferkamp
Reuss jüngere und ältere Linie: 1852/1917, Sammlung mit 37 Briefen und 28 Einzelmarken/Briefstücken, dabei 12 Briefe mit Thurn & Taxis-Frankaturen, davon DKr. GERA, L1 GREIZ und DKr. ZEULENRODA mit Ortsstempelentwertung, vier Briefstücke mit L1 SCHLEIZ, blauer L1 GREIZ, EKr. LOBENSTEIN (2) und DKr. SCHLEIZ, Nachverwendungen, Portofreiheiten etc.
1852/68, acht frankierte Briefe/Ganzsachen und sechs Briefstücke/Einzelmarken, dabei Ra2 "SANDERSLEBEN" auf waagerechtem Paar ½ Groschen
"EILSEN", Postablage-L1 sauber auf kleinem Briefkuvert mit vollrandiger 2 Silbergroschen auf rosa mit zentrischer Nr. "320" und sauber nebengesetztem EKr. "BÜCKEBURG 6 7 1855" nach Bremen mit Ankunftsstempel
"406" EILSEN, klar auf 3 Silbergroschen farblos durchstochen auf Briefhülle mit nebengesetztem EKr. "EILSEN 23/8" nach Stade mit Transit- und Ankunftsstempeln; die Marke mit ganz schwacher Bugspur und eine Ecke gering über den Rand des Briefes geklebt; das Postamt von Eilsen war nur in den Sommermonaten für wenige Wochen geöffnet, entsprechend ist der Stempel auf Markenbriefen außerordentlich selten, Fotoattest Sem BPP
"361" HAGENBURG, sauber auf 1866, farbig durchstochen 1 Silbergroschen rosa auf Briefhülle mit sauber nebengesetztem EKr. nach Bückeburg, signiert Opitz
"333" STADTHAGEN, auf gut gerandeter 1 Silbergroschen auf hellblau mit nebengesetztem EKr. auf komplettem Faltbrief nach Neuenkirchen bei Rotenburg in Hannover, handschriftlich "reicht nicht" und mit "2" Silbergroschen nachtaxiert
LIPPISCHE FÜRSTENTÜMER: kleine Sammlung mit auch 12 frankierten Briefen von u.a. Stadthagen, Steinhude, Varenholz und Hohenhausen, teils nicht ganz einwandfrei