383rd Auction
14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (2106) Apply Main catalogue filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (569) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family filter
- Chile – The Colon Issues (part II) (46) Apply Chile – The Colon Issues (part II) filter
- Danish West Indies 1806–1917 – The "Baghira" Collection (200) Apply Danish West Indies 1806–1917 – The "Baghira" Collection filter
- Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialized Collection (138) Apply Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialized Collection filter
- Departements Conquis – The Wilma Droemont Collection (75) Apply Departements Conquis – The Wilma Droemont Collection filter
- Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part III) (66) Apply Free Hanseatic City of Bremen – The Karl-Hillard Geuther Collection (part III) filter
- German Post Offices in Morocco & German Post Offices in Turkey – The "Waldersee" Collection (93) Apply German Post Offices in Morocco & German Post Offices in Turkey – The "Waldersee" Collection filter
- German Post in China and Kiautschou – Post during WWI and Trans-Siberian Railway – The Dr Heinz Findeiss Collection (125) Apply German Post in China and Kiautschou – Post during WWI and Trans-Siberian Railway – The Dr Heinz Findeiss Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) (360) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part II) filter
- German South West Africa – Cancellations on Private and Field Post (94) Apply German South West Africa – Cancellations on Private and Field Post filter
- Germany 1849–2000 – German Colonies with Occupation Issues (G.R.I. and MAFIA), Plebiscite Areas, Germany after WWII – The Erik B. Nagel Collection (part III) (758) Apply Germany 1849–2000 – German Colonies with Occupation Issues (G.R.I. and MAFIA), Plebiscite Areas, Germany after WWII – The Erik B. Nagel Collection (part III) filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (97) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection filter
- Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II) (215) Apply Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II) filter
- Kingdom of Bavaria – Postal History and Social Philately 1806–1875 – The Oliver Reifenrath Collection (98) Apply Kingdom of Bavaria – Postal History and Social Philately 1806–1875 – The Oliver Reifenrath Collection filter
- Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection (67) Apply Ludwig van Beethoven – The Yukio Onuma Collection filter
- Registered Letters of the German Foreign Post Offices and German Colonies (part III) (270) Apply Registered Letters of the German Foreign Post Offices and German Colonies (part III) filter
- Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection (244) Apply Schleswig-Holstein 1850–1867 – The Rolf Beyerodt Collection filter
- Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (part II) (92) Apply Summer Olympic Games – The Fredrik C. Schreuder Collection (part II) filter
- The ERIVAN Collection – German States – Auction of 'Missed Opportunities' (131) Apply The ERIVAN Collection – German States – Auction of 'Missed Opportunities' filter
- The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) (97) Apply The Principalities of Lippe, Germany from 1849 – The Gustav Strunk Collections (part II) filter
- Volkswagen – a German Myth – The Dr Edo-Meino Eden Collection (38) Apply Volkswagen – a German Myth – The Dr Edo-Meino Eden Collection filter
- Airmail (481) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (435) Apply British Commonwealth filter
- Europe (931) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (1111) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (702) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (384) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1486) Apply German States filter
- Germany after 1945 (411) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (244) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (248) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (291) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (77) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (122) Apply Thematics filter
- Heligoland (1) Apply Heligoland filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (2) Apply Schleswig-Holstein filter
- Austria (14) Apply Austria filter
- Belgium (3) Apply Belgium filter
- Bulgaria (1) Apply Bulgaria filter
- Denmark (1) Apply Denmark filter
- France (2) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Italy (2) Apply Italy filter
- Papal States (1) Apply Papal States filter
- Liechtenstein (5) Apply Liechtenstein filter
- Netherlands (1) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (3) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Russia (2) Apply Russia filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Sweden (2) Apply Sweden filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Basel (1) Apply Basel filter
- Ukraine (1) Apply Ukraine filter
- Argentina (2) Apply Argentina filter
- Bolivia (1) Apply Bolivia filter
- China Empire and Republic (1) Apply China Empire and Republic filter
- Guatemala (1) Apply Guatemala filter
- Haiti (1) Apply Haiti filter
- Honduras (1) Apply Honduras filter
- Iran (1) Apply Iran filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Peru (2) Apply Peru filter
- Puerto Rico (1) Apply Puerto Rico filter
- United States of America (1) Apply United States of America filter
- Australian States (1) Apply Australian States filter
- Bermuda (1) Apply Bermuda filter
- British Guiana (1) Apply British Guiana filter
- Canada (1) Apply Canada filter
- Postage Due (1) Apply Postage Due filter
- India (1) Apply India filter
- (-) Remove Single lot filter Single lot
Pages
1 Kreuzer dunkelgrün, farbfrische Marke mit klarem aptierten Franco-Stempel "DARMSTADT 27.8.74" auf Briefkuvert im Ortsverkehr mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, seltene Einzelfrankatur, Privat-Signatur Dr. Wolf und Fotoattest Sommer BPP (1989)
Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)
1 Kreuzer dunkelolivgrün auf Ganzsachenkarte 2 Kreuzer mit EKr. "BURG IN BADEN 14.12.74" nach Stans, Schweiz mit vorderseitigem Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Mischfrankatur mit der besseren Farbe, Fotoattest Krug BPP (2007)
2 Kreuzer orange, farbfrische Marke mit kräftiger Prägung, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, sehr seltene Marke, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1990)
Währungsmischfrankatur vom LETZTTAG bzw. VORERSTTAG: 2 Kreuzer orange in Mischfrankatur mit Ausgabe 3 Pfennige grün, beide farbfrische Marken je mit klarem EKr. "OBERLAUCHRINGEN 31.12.74" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Im Kreuzer-Gebiet wurden die neuen Marken schon ab dem 10.12.1874 verkauft und es sind einige wenige, sogen. Vorverwendungen vor dem offiziellen Ersttag (1.1.1875) bekannt. Bisher ist keine weitere Währungsmischfrankatur mit großer Schild 2 Kreuzer orange und 3 Pfennige grün als 3 Kreuzer-Porto bekannt und in Verbindung mit dem Letzttagsdatum ein Unikat und große Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Sommer BPP (1992)
Provenienz: 116. Ulrich Felzmann-Auktion, 2006
Referenz: Manfred Wiegand "Die Mischfrankaturen zwischen Freimarken der Ausgaben BRUSTSCHILD und PFENNIGE 1875", Seite 46 (Göttingen 2022)
2 Kreuzer orange mit sehr klarem EKr. "RADOLFZELL 8.5.74" auf Faltbriefhülle in den eigenen Landzustellbereich nach Möggingen mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine der schönsten Einzelfrankaturen dieser Marke auf Brief, Fotoatteste Brettl (1987) und Brugger BPP (2006)
Provenienz: Rolf Rohlfs (31. Joachim Erhardt-Auktion, 1993)
J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
Klaus Bartl (146. Dr. Derichs-Auktion , 2016)
3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler "beschädigter Innenkreis unter DEU in Deutsche" (Feld 129), postfrisch, in tadelloser Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Hennies BPP (1987) für einen ehemaligem Viererblock
3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler "Verbindung zwischen Z und Ein KREUZER" (Feld 146) im Unterrand-Viererblock mit Plattenkennzeichen "kopfstehende Kreuze" rechts unter der linken 3 unter Feld 146 und Anlagepunkte für die Prägung und Zähnung, Marken von unten gezähnt. Die postfrischen Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt, gut und leicht rau gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Der Viererblock ist oben etwas angetrennt und hat Falzreste im Unterrand, eine seltene Einheit mit Plattenfehler und Plattenkennzeichen, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1994)
3 Kreuzer karmin im Randviererblock, dabei die oberen beiden Marken mit Plattenfehler "Farbpunkt am Außenkreis unter O in POST" (Feld 39) bzw. "Farbstrich auf der zweiten Strichleiste über TS in DEUTSCHE" (Feld 40) sowie die beiden unteren Marken je mit Plattenfehler "Akzent über RE" in REICHS" (Feld 49-50). Die Marken sind postfrisch und in tadelloser Erhaltung (im Rand Falzrest), nicht häufiger Viererblock mit vier Plattenfehlern, unsigniert mit Fotoattesten Hennies BPP (1977) und Sommer (1993)
3 Kreuzer karmin, Unterrandstück mit Plattenkennzeichen "kopfstehende Kreuze rechts unter der linken 3" unter Feld 146 und Anlagepunkt für die Zähnung, Marke von oben gezähnt, sauber mit EKr. "MAINZ-BAHNH. 9.3.74" auf Briefstück. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, vom Unterrand ist links ein Zahn umgebogen. Alle gestempelten Brustschildmarken mit Plattenkennzeichen sind außergewöhnlich selten, von diesem ist nur fragmentarisch ein weiteres Exemplar bekannt, signiert Barkemeyer und doppelt signiert Hennies BPP und Fotoattest Hennies BPP (1993) signiert Barkemeyer und doppelt signiert Hennies BPP mit Fotoattest BPP (1993)
Provenienz: 60. Hans Mohrmann-Auktion (1980)
Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)
3 Kreuzer karminrosa mit blauem Billet-Rahmenstempel "DENZLINGN 13.Spt." auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, nicht häufige blaue Entwertung, Fotobefund Brugger BPP (2008)
3 Kreuzer karmin mit blauem Billet-Rahmenstempel "MUGGENSTURM 9.Jun" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, dekorative und nicht häufige blaue Entwertung
3 Kreuzer rötlichkarmin mit fehlendem 2. und 8. Zähnungsloch oben und unten (FZLou2+8) und im kleinen Format L15, sauber mit Rahmenstempel "FRANKFURT A.M. HANAUER-BAHNH. 31.12.74" auf Briefkuvert nach Berlin mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene Verwendung vom LETZTTAG aus dem Kreuzer-Gebiet, Fotoatteste Hennies BPP (1977) und Krug BPP (2008)
Provenienz: 347. Heinrich Köhler-Auktion, 2012
3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler "zweites E in DEUTSCHE gebrochen" (Feld 14), sauber mit altem Thurn & Taxis-Postablage-Stempel "LIEBENSTEIN IMMELBORN" auf rückseitig nach amerikanischem Muster bedrucktem Firmenzierbrief der Firma "Actiengesellschaft Bad Liebenstein in Thüringen" mit Bahnpost-Streckenstempel "LIECHTENFELS 6.10. I EISENACH" an den Prinzen Moritz von Sachsen-Altenburg nach Altenburg mit Ausgabestempel. Die Marke ist deutlich geprägt und bis auf zwei leicht verkürzten Zähnen üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung; der Umschlag ist rückseitig etwas rau geöffnet und hat leichte Tesaspuren, Fotoatteste Krug BPP (2013) und Dr. Zill BPP (2024)
3 Kreuzer karmin mit klarem EKr. "MAINZ 25.6.74" auf Drucksachen-Faltbrief nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, üblich gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, die Faltdrucksache hat Alterungsspuren. Seltene Drucksache aus dem Kreuzer-Bezirk in die Niederlande mit tarifgerechter Frankatur, hier aus der bekannten Deichmann & vom Rath-Korrespondenz
3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler "beschädigter Kreis links über der rechten Wertziffer", sauber mit EKr. "COBURG 6.5.73" auf Faltbriefhülle nach Donndorf bei Bayreuth mit Ankunftsstempel. Die Briefhülle mit senkrechter Faltung und Patina, die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1993)
3 Kreuzer karmin, zwei Einzelmarken je mit EKr. "FRANKFURT A.M. N3 22.7.74" auf R-Ortsbrief-Kuvert mit Ankunftsstempel. Die linke Marke mit kleinem Bogenrand oben und fehlendem 1. Zähnungsloch oben und unten (FZLou1) gut gezähnt, die rechte Marke durch Randklebung mit Zahnfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung. Seltenes 6 Kreuzer-Porto im bis 31.12.1874 gültigen Sondertarif für eingeschriebene Ortsbriefe von Frankfurt, bisher sind nur ganz wenige Briefe in dieser Art bekannt
3 Kreuzer karmin, zwei Einzelwerte je mit klarem EKr. "DONAUESCHINGEN 12.APR.(73)" auf dekorativem, unterfrankiertem Firmen-Vordruckbrief der Firma "Leo Kunz & Comp. - Bürsten & Pinsel-Fabrik in Donaueschingen" nach Unterstras bei Zürich mit Ankunftsstempel. Vorderseitig mit blauer Taxe "30" (Rappen), das Porto für unzureichend frankierte Briefe betrug 50 Rappen, die vorhandene Frankatur wurde mit 20 Rappen angerechnet. Der Umschlag ist rückseitig nicht ganz komplett und dreiseitig geöffnet, sonst in guter Gesamterhaltung, ein interessanter Brief mit Nachgebühr-Taxe in die Schweiz
3 Kreuzer karmin und drei Einzelwerte 7 Kreuzer grauultramarin je mit EKr. "LOLLAR 24.2.74" auf Briefkuvert bis 15 g mit handschriftlichem Leitvermerk "via Liverpool" und rotem Handstempel "PD" via London mit Rötelvermerk "5" (Pence) für das britische Weiterfranco nach Funchal, Madeira. Alle Marken sind farbfrisch und gut geprägt, die rechte 7 Kreuzer-Marke fehlerhaft, die anderen gut gezähnten Marken mit Druckstellen, sonst in guter Erhaltung, der Umschlag rückseitig mit ausgeschnittenem Lacksiegel. Ein seltener, tarifgerecht frankierter 24 Kreuzer-Brief aus der bekannten Buderus-Korrespondenz, bisher sind nur wenige Briefe aus dem Kreuzer-Bezirk nach Madeira bekannt, signiert Klickow und Fotoattest Krug BPP (2019)
7 Kreuzer blau im Format L15 im waagerechten Unterrandpaar mit Anlegepunkten für die Prägung und Zähnung unter Feld 146, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Hennies BPP (1980)
Provenienz: Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)
7 Kreuzer blau mit Plattenfehler "Rahmenbruch unter der linken Wertziffer (Feld 77) im Viererblock mit drei Normalmarken, postfrisch. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und bis auf einen geschürften Zahn bei der unteren linken Marke gut gezähnt und die Einheit ist senkrecht vorgefaltet, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1993)
7 Kreuzer ultramarin mit Plattenfehler "gebrochener Fuß des T in POST" (Feld 4), Oberrandstück, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung, unsigniert
7 Kreuzer graublau im senkrechten Paar mit Dienstsiegel-Entwertung "KAISERL. DEUTSCHE OBER-POST-DIRECTION CARLSRUHE", vorgefaltet, sonst in einwandfreier Erhaltung. Sehr seltene Innendienst-Entwertung, aus dem Kreuzer-Bezirk sind bisher nur wenige Exemplare bekannt, signiert Bühler und Müller-Mark und Fotoattest Sommer BPP (2004)
7 Kreuzer ultramarin im kleinen Format L15 und sehr klarem EKr. "ROMROD 21.5.1874" auf Briefhülle bis 15 g nach Kirtorf mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, sehr dekorative Einzelfrankatur
Provenienz: Peter Hansen (6. Dr. Derichs-Auktion Berlin, 2011)
7 Kreuzer grauultramarin im kleinen Format L15 und 3 Kreuzer karmin mit Rahmenstempel "BREMEN STADTPOST-EXP. II 1.5.74"auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Heukrog mit Ankunftsstempel "HAMBERGEN 3.5.74". Der Umschlag mit leichter Patina und in guter Gesamterhaltung. Eine außerordentlich seltene Versendungsform im währungsfremden Gebiet, in dieser Art sind nur wenige Kreuzer-Frankaturen im Groschengebiet verwendet bekannt
Provenienz: 268. Heinrich Köhler-Auktion (1990)
J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
7 Kreuzer ultramarin im waagerechten Paar mit EKr. "FRANKFURT A.M. N2 7.7.74" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Amsterdam mit Ankunftsstempel. Die rechte Marke mit kleiner Druckstelle, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative und nicht häufige Mehrfachfrankatur mit Destination Niederlande
9 Kreuzer rötlichbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, ungebraucht mit voller Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung, signiert Bühler und Fotoatteste Sommer BPP (1990) und Dr. Zill BPP (2024)
9 Kreuzer rötlichbraun mit EKr. "FRANKFURT A.M. N2 15.11.73" auf amtlichem Postkarten-Formular mit rotem Handstempel "P.D" und französischem Transitstempel nach Paris. Die farbfrische Marke mit deutlicher Prägung und guter Zähnung ist etwas gesäubert, die Postkarte mit senkrechter Faltung und Aktenspieß, sonst in guter Gesamterhaltung. Tarifgerechte Einzelfrankatur nach dem vom 15.5.1872 bis 31.12.1874 gültigen Tarif, Kreuzer-Postkarten nach Frankreich sind bisher nur in wenigen Exemplaren bekannt, in dieser Versendungsart einmalige Brustschild-Seltenheit, signiert Hennies BPP und Fotoattest Brugger BPP (1998)
Provenienz: Martin-Wolfgang Sommer (72. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)
347. Heinrich Köhler-Auktion (2012)
9 Kreuzer lilabraun, farbfrisch, sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt, ungebraucht mit leichter Falzspur in einwandfreier Erhaltung, ein vorzügliches Exemplar in der lilabraunen Farbe, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1991)
9 Kreuzer braun, farbfrisch, sehr gut geprägt, sehr gut zentriert und gut gezähnt, ungebraucht, in einwandfreier Erhaltung, ein vorzügliches Exemplar dieser seltenen Farbe, signiert Hennies BPP und doppelt signiert Pfenninger sowie Fotoattest Sommer BPP (2001)
9 Kreuzer dunkelbraun mit klarem EKr. "FRANKFURT A.M. N2 24.7.73" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "P.D" und französischem Transitstempel nach Millau, Frankreich mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der fehlerhafte Umschlag wurde links oben ergänzt. Nicht häufige tarifgerechte Einzelfrankatur mit dieser seltenen Farbe, doppelt signiert Pfenninger und Fotoattest Brugger BPP (1997)
18 Kreuzer ockerbraun mit Plattenfehler "rechter Fuß vom zweiten R in KREUZER nach rechts verlängert" (Feld19) im Viererblock mit Normalmarken (obere Marken im kleinen Format L15) aus der rechten oberen Bogenecke. Die postfrische Einheit ist in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (1994)
18 Kreuzer graubraun, farbfrisch mit klarem EKr. "DARMSTADT 1 22.10.74" auf Briefstück, die Marke ist sehr gut geprägt, sehr gut zentriert, sehr gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Sicherlich eines der schönsten Exemplare in vorzüglicher Optik, signiert Thier und Fotoattest Sommer BPP (1989)
Provenienz: 266. Heinrich Köhler-Auktion, 1989
Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)
1874, 2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit Plattenfehler "Kerbe in der 1 der linken Wertziffer"(Feld 5) im waagerechten 10er-Block mit Normalmarken aus der linken oberen Bogenecke mit Anlegepunkten für den Aufdruck und die Prägung über Feld 5. Die postfrischen Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung mit Papieraufnadelung im Oberrand
Ein außergewöhnlicher Inselbrief: 2 1⁄2 auf 2 1⁄2 Groschen braunorange mit klarem DKr. "KEITUM 6.8.74" auf eingeschriebener Briefhülle mit Retour-Recepisse an den Gemeindevorsteher Paulsen in den eigenen Landzustellbereich nach List. Ein Versand gegen Recepisse ist hier nicht extra vermerkt, jedoch bei dieser portopflichtigen Dienstsache mit rückseitig komplettem Lacksiegel "KÖNIGL. PREUSS. SYLTER LANDVOGTEI" plausibel. Die Marke ist deutlich geprägt, üblich gezähnt und bis auf eine linksseitige Tönung in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2006).
Der eingeschriebene Brief in den eigenen Landzustellbezirk nach List ist mit 21⁄2 Groschen frankiert. Das Porto für den eingeschriebenen Brief bis 250 Gramm in den eigenen Landzustellbezirk betrug 1 1⁄2 Groschen. Die Gebühr für eine Retour-Recepisse (die hier nicht explizit vermerkt ist) von 1 Groschen ist in der 2 1⁄2 Groschen-Frankatur enthalten. Eingeschriebene Briefe in den eigenen Landzustellbezirk mit Retour-Recepisse sind äußerst selten. Von der Insel Sylt ist kein weiterer eingeschriebener Brief mit Retour-Recepisse bekannt, eine Brustschild-Seltenheit!
2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit klarem Hufeisenstempel "SOLINGEN 28.OCTOBR.74" (Spalink 34-3) auf komplettem Faltbrief bis 15 g mit Handstempel "P.D." und Oval-Stempel "FRANCA" nach Lissabon mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut zentriert, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine attraktive und tarifgerechte Einzelfrankatur aus der kurzen Portoperiode vom 1.10.1873 bis 30.6.1875 mit nicht häufigem Hufeisenstempel und seltener Destination Portugal, aus der bekannten "Fragoso & Vianna"-Korrespondenz
Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)
2 ½ auf 2 ½ Groschen braunorange mit klarem Rahmenstempel "KÖNIGSTEIN REG. BEZ. WIESBADEN 14.8.74" auf Briefkuvert mit rotem Handstempel "PD" an den Legationsrat Graf von Radolin-Radolinski bei der Kaiserlichen Gesandtschaft des Deutschen Reiches in Madrid mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag oben etwas verkürzt und rückseitig mit kleinen Fehlstellen. Attraktive und tarifgerechte Einzelfrankatur mit der nicht häufigen Destination Spanien aus der kurzen Portoperiode vom 1.10.1873 bis 30.6.1875