384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- (-) Remove Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection
- Europe (8) Apply Europe filter
- German Empire (17) Apply German Empire filter
- German States (329) Apply German States filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (9) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Overseas (1) Apply Overseas filter
- semi-official airmail (77) Apply semi-official airmail filter
Pages
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, 9 Einzelwerte vorder- und rückseitig mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 20 1883” auf Nachnahme-Paketkarte über 6 M. 40 Pfg. mit orangefarbenem (sulfidiert) Zettel "Auslagen...Pf. HELGOLAND" und daneben geklebtem lilafarbenem Nachnahme-Gebührenzettel "Vom Ausland über Cuxhaven..." via “CUXHAVEN 20/9 83” nach Berlin, die Frankatur teils etwas beschädigt, die Karte mit stärkeren Beförderungsspuren, ein seltenes und außergewöhnliches Stück, Fotoattest Schulz BPP (1998)
10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin im waagerechten Paar, farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND MY 8 1882" auf Brief nach Bremerhaven mit Ankunftsstempel, winzige Altersspuren, sonst tadellos, u.a. sign. Pirl
10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit L1 “HELGOLAN(D)” auf Briefkuvert nach Hamburg, gute Erhaltung
1875, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin als Zufrankatur mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 333 1885” auf nicht mehr gültigem und entsprechend mit “ungültig” gekennzeichnetem Ganzsachenumschlag 10 Pfennig rot nach Porrentruy, in blau mit “35” nachtaxiert und bei Ankunft entsprechend mit Mischfrankatur Schweizer Portomarken versehen, dabei die 20 Rappen kleiner Eckfehler, der Umschlag rückseitig kleine dünne Stelle, sonst in guter und sehr dekorativer Erhaltung. Ein berühmter und ganz außergewöhnlicher Auslandsbrief
Provenienz: Burrus (125. Grobe-Auktion, 1962)
1875, 10 Pfennig mittelgrün/mittellilakarmin, farbfrisch und gut gezähnt mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JU 24 1887” auf dekorativer Ansichtskarte “Helgoland aus der Vogelperspektive” nach St. Petersburg mit Ankunftsstempel, gering altersgetönt, nicht häufige Destination, sign. Pfenninger
1875, 10 Pfennig mittelgrün/mittellilakarmin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 24 1886” auf “Helgoländer Post-Karte” mit rückseitigem Ansichtszudruck, gute Erhaltung
1187, 10 Pfennig bläulichkarmin/karminrot, waagerechter Viererstreifen, waagerechtes Paar und zwei Einzelstücke, vorschriftsmäßig auf Sparkarte der Helgoländer Sparkasse geklebt. Karte und Marken mit leichten Altersflecken, die Zähnung teils etwas stumpf bzw. bei der rechts unten klebenden Marke wurde die Ecke beschnitten. Eine der ganz seltenen Formular-Verwendungen und eine große Seltenheit, wir haben nur ein weiteres derartiges Stück registriert, ausführliches Fotoattest C. Brettl BPP (2009)
1875, 10 Pfennig bläulichgrün/rötlichkarmin, farbfrisch und gut gezähnt mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 28 1889” mit irrtümlich abgeschlagenem Ra2 “Aus dem Briefkasten”, dieser wieder gestrichen, auf Karte “Grün ist das Land…” nach Drei Aehren bei Türkheim, der Ankunftsstempel auf die Marke übergehend, weitergeleitet nach Köln mit Ankunftsstempel, oben kleine Rostspur, sonst tadellos, sehr dekorative Karte, sign. Lemberger BPP
1875, 10 Pfennig bläulichgrün/rötlichkarmin und 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, je farbfrisch und gut gezähnt mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 7 1887” auf recomandiertem, gelbfarbenen Briefkuvert nach Amsterdam mit Ankunftstempel, rückseitige Klappe fehlt, kleine Rostspuren, 10 Pfennig kleine Knitter, sonst tadellos, ein sehr ansprechender Brief, sign. Bühler sowie Fotoattest Schulz BPP (1999)
1875, 10 Pfennig hellgrün/mittelrot im senkrechten Paar zusammen mit 1876, 20 Pfennig rötlichorange/hellgelb/hellgraugrün, je farbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 5 1889” auf eingeschriebenem Vordruckkuvert “ON HER MAJESTY'S SERVICE Post-Office HELIGOLAND” nach Hameln, die 10 Pfennig winzigste Zahnverkürzungen, sonst tadellos, ein sehr seltener Brief, sign. Lemberger sowie Fotoattest Estelmann BPP (2017)
1875, 25 Pfennig lilkarmin/grün zusammen mit 1876 20 Pfennig rötlichorange/hellgelb/hellgraugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JUN 12 1890” auf Briefkuvert “Durch Eilboten zu bestellen” nach Hamburg mit Ankunftststempel, rückseitig mit Vermerk “Hier um 10 Uhr verschlossen Harken Eilbote”, der Umschlag einmal gefaltet und rückseitig etwas rauh geöffnet, ein atttraktiver und seltener Brief, sign. Lemberger
25 Pfennig lilakarmin/grün, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND AU 3 1886" als tarifgerechte Zufrankatur Ganzsachenkarte 10 Pfennig schwarz als Eilbotenkarte nach Hamburg, tadellos und selten
1890, Amtlicher Neudruck 50 Pfennig karmin/graugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber ungebraucht, tadellos, eine sehr seltene Marke mit einer Auflage von nur 200 Stück, von denen 50 Stück aus dem Reichspostmuseum in den Handel gelangten, u.a. sign. Stock sowie Lemberger BPP mit Fotoattest (1979)
1875, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, waagerechtes Paar sowie 10 Pfennig bläulichgrün/rötlichkarmin und 25 Pfennig lilakarmin/grün, alle farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND JA 29 1889" auf Paketkarte für “ein Körbchen lebende Hummer” via “CUXHAVEN 30 1 89” nach Leipzig mit Ankunftsstempel, die Karte rechts kleiner Einriss in insgesamt hervorragender Erhaltung, eine sehr schöne und attraktive Frankatur, u.a. sign. Grobe und Drahn
Provenienz: “Romanow” (8. Kruschel-Auktion, 1976)
1875, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin sowie 20 Pfennig lebhaftrot/graugelb/graugrün, jeweils im waagerechten Paar, sauber mit auf- und nebengesetztem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND OC 5 1885” auf großformatigem Vordruckumschlag “O.H.M.S” ("On Her Majesty Service") an den in einem Hotel in Aachen wohnenden Gouverneur von Helgoland Terence O’Brien, die Marken winzig fleckig, die rechte 20 Pfennig Marke mit kleinem Riss, sonst in guter und ansprechender Erhaltung. Ein sehr seltener und besonders dekorativer Dienstbrief, u.a. sign. Rinsch, Lemberger BPP sowie A. de Cock
1875, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, zwei Einzelwerte, zusammen mit 1876 20 Pfennig rötlichorange/hellbgelb/hellgraugrün, je farbfrisch, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND DE 17 1887” auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Hamburg mit Ankunftsstempel, gute Erhaltung
50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, waagerechtes Paar, farbfrisch und gut gezähnt, die linke Marke mit markantem Plattenfehler “weißer Punkt an Wertziffer 6”, sauber und fast zentrisch entwertet “HELIGOLAND AU 11 1887”, tadellos, sign. Lemberger BPP
1875, 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, farbfrisch, einige kurze Zähne, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 8 1890” auf eingeschriebenem Briefkuvert nach Hamburg mit Ankunftsstempel, sign. W. Engel
1876, 3 Pfennig grün/gelb/rot, Probedruck auf dickem, ungummierten Papier mit Linienzähnung 12½, sehr schön farbfrisch und gut gezähnt, tadellos, sehr selten und nur wenige Stücke bekannt, sign. Lemberger BPP mit Fotoattest (1987)
3 Pfennig grün/orange/zinnoberrot, farbfrisch und gut gezähnt mit Stempel "HELIGOLAND JU 14 1879" auf sog. "Pilgerkarte" nach Ludwigsburg, rückseitiger vorgedruckter Text über die neuen Posttarife, tadellos, eine seltene und ansprechende Drucksache, Fotoattest Jakubek (1990)
1876, 3 Pfennig grün/orange/zinnoberrot, waagerechter Dreier- sowie Viererstreifen und drei Einzelmarken zusammen mit 1875 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, je farbfrisch, teils einige unbedeutend verkürzte Zähne, mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 2 1879” auf eingeschriebenem blauen Briefkuvert nach Herford mit Ankunftsstempel, die beiden rechten Marken der Optik halber ergänzt, sonst in guter Erhaltung, eine ungemein imposante und wohl einmalige Frankatur, wir haben in dieser Form kein weiteres Stück registriert, Fotoattest Schulz BPP (1995) sowie Fotoattestkopie Lemberger BPP (1982)
1876, 20 Pfennig rot/gelb/grün, Probedruck auf dickem, ungummierten Papier mit Linienzähnung 12½, sehr schön farbfrisch und gut gezähnt, tadellos, sehr selten und nur wenige Stücke bekannt, sign. Lemberger BPP
1890, Amtlicher Neudruck 20 Pfennig mittelkarmin/graugrün/dunkelgelb, farbfrisch und gut gezähnt mit Ober- und Unterrand, postfrisch bzw. Falz im Bogenrand, tadellos, eine sehr seltene Marke, es sind nur 80 Stück aus dem Reichspostmuseum in den Handel gelangten, sign. Lemberger (BPP) mit Fotoattest (1979)
1876, 20 Pfennig lilakarmin/gelb/blaugrün, farbfrisch und gut gezähnt mit kleinem Teil des Oberrands, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JA 26 1877” auf weißer Faltbriefhülle mit nebengesetztem, sehr sauber abgeschlagenem violetten EKr. "PAID Franco HELIGOLAND" nach London mit vorderseitigem Ankunftsstempel, tadellos, sign. Lemberger
1876, 20 Pfennig lilakarmin/gelb/blaugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 10 1876” als Zufrankatur auf eingeschriebenem Ganzsachenumschlag 10 Pfennig rot nach Hamburg mit Hufeisen-Ankunftstempel “HAMBURG 11 AUG 76”, unten links winziger Einriss, sonst tadellos, ein attraktiver Brief, u.a. sign. W. Engel
20 Pfennig rosakarmin/dunkelbraungelb/dunkelgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND SP 8 1881" auf kleinem Briefkuvert nach Worms mit Ankunftsstempel, leichte Altersspuren, sonst tadellos
20 Pfennig rosakarmin/dunkelbraungelb/dunkelgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND SP 4 1881" auf kleinem Briefkuvert nach Strassburg mit Ankunftsstempel, die Marke winzig aufgerauht, sonst tadellos
1876, 20 Pfennig lebhaftrosa/hellrötlichgelb/graugrün mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND JU 13 1886" auf einer Serviette der Gaststätte 'Reimers' Pavillon' nach Hamburg in das 'Wiener Café'; ein ganz ungewöhnliches Stück
20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün im waagerechten Paar, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND SP 12 1883" auf größerformatigem eingeschriebenen Briefkuvert an Goldner in Hamburg mit Ankunftsstempel, das Kuvert selbst mit kleinen Mängeln, Frankatur tadellos, u.a. sign. Pfenninger
1876, 20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND AU 24 1882” auf Briefkuvert mit nebengeseztem violetten EKr. "PAID Franco HELIGOLAND" nach Liverpool, die Marke kleine Einschränkungen, sonst gute Erhaltung, Fotoattest Schulz BPP (2001)
20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber rückseitig mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND AU 3 1882" auf unterfrankiertem Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Biala, vorderseitig Ra1 “T.” sowie handschriftlich in blau “2fach” und Nachtaxe “30”, der Umschlag mit stärkeren Beförderungsspuren, die Marke unauffälliger Papierbruch am Klappenübergang, ein interessanter Brief
20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün im waagerechten Paar, farbfrisch, die linke Marken oben etwas unregelmäßig, sonst gut gezähnt, sauber mit bläulichschwarzem Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 2 1883” auf Briefkuvert nach Hamburg mit Ankunftsstempel, ein schöner Brief, u.a. sign. Grobe
Provenienz: 28. Kruschel-Auktion (1989)
1876, 20 Pfennig hellrosalila/graugelb/graugrün, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND SP 4 1882” auf Briefkuvert mit nebengeseztem violetten EKr. "PAID Franco HELIGOLAND" nach Bouchain, Frankreich, die Marke und Kuvert kleine Einschränkungen, ein trotzdem ansprechender Brief
20 Pfennig helllilarosa/graugelb/graugrün, farbfrisch und gut gezähnt, mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND FE 28 1883" als Zufrankatur auf eingeschriebener Ganzsachenkarte 10 Pfennig schwarz nach Berlin, die Karte mit leichten Faltspuren, die Marke kleiner Eckbug, sonst gute Erhaltung
20 Pfennig helllilarosa/graugelb/graugrün, farbfrisch und bis auf zwei winzig verkürzte Zähne gut gezähnt, mit Kreisbogenstempel "HELIGOLAND JY 13 1883" als Zufrankatur auf eingeschriebener Ganzsachenkarte 10 Pfennig schwarz nach Berlin, sehr attraktiv, sign. Lemberger BPP sowie Fotoattest Schulz BPP (2000)
1876, 20 Pfennig lebhaftrot/graugelb/graugrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JU 25 1884” auf Briefkuvert mit nebengesetztem violetten EKr. "PAID Franco HELIGOLAND" nach Dublin, Irland, einmal senkrecht gefaltet, kleine Öffnungsmängel, sonst tadellos, sign. Lemberger BPP