384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (453) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (124) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (65) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (32) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) (100) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (7) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (329) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection (91) Apply Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (11) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- Autographs (1) Apply Autographs filter
- Europe (4) Apply Europe filter
- German Empire (16) Apply German Empire filter
- Germany (2) Apply Germany filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (1) Apply Literature filter
- Overseas (6) Apply Overseas filter
- Pre-Philately (1) Apply Pre-Philately filter
- semi-official airmail (78) Apply semi-official airmail filter
- SPEZIALGEBIETE (2) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- France (1) Apply France filter
- Kingdom and Republic (1) Apply Kingdom and Republic filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
Pages
"415" NEUSTADT A.R., glasklar und zentrisch auf 3 Kr. rosa, farbig durchstochen, mit klar nebengesetztem EKr. "NEUSTADT AM RENNSTEIG 4/3" (1867) auf Briefhülle nach Gotha (diese etwas umgefaltet). Ein äußerst seltener Brief in sehr schöner und einwandfreier Erhaltung; wir haben nur 3 weitere Nummernstempel-Briefe von Neustadt registriert. Fotoattest Sem BPP (1998)
"416" OBERNEUBRUNN, sehr klar und gerade auf 3Kr. Rosa, farbig durchstochen, mit klar nebengesetztem EKr. "OBERNEUBRUNN 7/1" auf Briefstück. Wohl das schönsten Briefstück dieses seltenen Stempels. Signiert Haferkamp und Fotoattest Sem BPP (2020)
1747, “DE MEISENHEIM” klar in Schwarz auf komplettem Faltbrief mit langem Text und e. Unterschrift vom Wild- und Rheingraf Christian Otto von Dhaun (Kirn) nach Heidesheim in guter Gesamterhaltung
1851, kleines Briefkuvert von Frankfurt nach Hörbranz bei Bregenz, mit 19 Kreuzern bar bezahlt (rückseitig vermerkt), versehentlich über Baden befördert, hier als Portobrief behandelt, nebengesetzt der EKr. „M.B.ST." sowie roter "BAD. Oe."
¼ Sgr. auf braunorange, waagerechtes Paar, allseits sehr breitrandig, sauber entwertet durch Nr. “236” KALTENNORDHEIM. Tadellos. Kurzbefund Sem BPP
Condition
1 4Catalogue no.2
1852, ⅓ Sgr. auf hellbraunocker im Viererblock, farbfrisch und meist gut geschnitten, nur rechts winzig berührt, sauber ungebraucht, tadellos
⅓ Sgr. auf hellbraunocker, mit alleiniger Fremdentwertung durch sächsischen Nummernstempel "56" Ronneburg. Rückseitig kleine helle Stelle. Sehr selten; mit dem Nummernstempel hat PROFI kein ähnliches Stück registriert. Fotoattest Sommer BPP (1989) Provenienz: 29. Kruschel-Auktion (1989)
1852, 2 Sgr. auf graurot, allseits breit- bis überrandig, seitlich mit Teilen der Nachbarmarken, unten mit 3,5 mm Bogenrand, mit sauberem EKr. "WEIMAR 25 4". Ein Ausnahmestück. Fotoattest Sem BPP (1997)
3 Kr. auf dunkelblau, links etwas berührt, sonst breit- bis überrandig, oben mit Teil der Nachbarmarke und rechts mit ca. 10 mm Bogenrand, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "DARMSTADT 23 FEB 1852" auf komplettem Faltbrief nach Mannheim. Ein sehr attraktives Stück.
9 Kr. a. gelb, allseits breit- bis überrandig mit Teilen von 6 Nachbarmarken, sauber entwertet durch zentrische Nr. "220" FRANKFURT, links oben leicht bügig, sonst einwandfrei. Signiert Mohrmann und Kurzbefund Sem BPP
¼ Sgr. rötlichorange und 1862/64,1 Sgr. karmin, beide farbfrisch und allseits breit- bis überrandig, mit sauberer Nr. "39" und nebengesetztem EKr. "MARBURG 27 2 1864" auf Briefhülle nach Kassel. Ausnahmeschnitt. Kurzbefund Sem BPP
⅓ Sgr. grün im waagerechten 3er Streifen, zusammen mit ¼ Silbergroschen rötlichorange, alle in gutem Taxis-Schnitt, mit Nr. "246" und nebengesetztem EKr. "TIEFENORT 2/7" auf Briefhülle nach Hildburghausen. Eine attraktive und seltene Frankatur. Fotoattest Sem BPP (2013)
1865, 6 Kr. blau in Type I im waagerechten Dreier-Block (untere Marke in Type II) mit 9 mm Oberrand, mit Nummer “219” (Meisenheim) auf Briefstück, der Durchstich wie üblich unzentrisch, sonst in guter Gesamterhaltung, gestempelte Marken dieser Ausgabe mit Oberrand sind selten
Condition
3Catalogue no.45
¼ Sgr. schwarz, farbfrisch und allseits einwandfrei durchstochen, entwertet durch Nummernstempel von Bremen. Tadellos. Signiert Köhler und Pfenninger, Fotoattest Sem BPP (2024)
2 Sgr. blau im senkrechten Paar, farbfrisch und einwandfrei durchstochen, mit Nr. "301" und sauber nebengesetztem EKr. "BREMEN TH. & TX 22/2" auf Briefkuvert nach Basel. Der obere Wert unauffälliger kleiner Einriss, sonst tadellos. Eine sehr seltene Mehrfachfrankatur. Fotoattest Sem BPP (2013)
1866, 9 Kr. braun, Type II und 2x in Type II, im senkrechten Paar und Einzelmarke sowie 1 Kr. grün je mit EKr. “MAINZ 30.3.1867” und die 9 Kreuzer-Marken zusätzlich mit Tusche-Entwertung als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein bis 6 Pfund schweres Paket über 28 bis 32 Meilen nach Wesel mit Ankunftsstempel. Die 9 Kreuzer-Marken zum Teil mit Scherentrennung bzw. ein Wert mit kleinem Riss, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und nicht häufige 28 Kreuzer-Frankatur, Paketbegleitbriefe durften erst ab dem 1.11.1866 frankiert werden, Fotoattest Sem BPP (2007)
Condition
6Catalogue no.GAA10
1863, Ganzsachenausschnitt 1 Sgr. rosa, rund geschnitten und teils etwas berührt, mit Nr. "65" und sauber nebengesetztem DKr. "SCHLUECHTERN 5 2 1867" auf kompletter Postanweisung nach Fulda. Übliche kleine Randmängel, sonst einwandfrei. Ganzsachenausschnitte auf Postanweisungen sind sehr selten, wir haben nur ein weiteres Stück (aus dem Kreuzerbezirk) registriert.
"104" DARMSTADT I in rot, zentrisch auf 6 Kreuzer rosa auf Briefstück, mit doppelter Entwertung mit schwarzem Sechsringstempel, ein wenig oxidiert, signiert Henry Kohorn sowie Richter
"412" TEICHWOLFRAMSDORF, klar und zentrisch auf 1865, ½ Sgr. orange. Tadellos. Fotobefund Sem BPP (2024)
“421” MERXHEIM, sehr klar und zentrisch auf 1866 3 Kr. karminrot, links kleine Kerbe und rückseitige Dünnstelle, sonst in guter Gesamterhaltung. Ein bildseitig schönes Exemplar mit diesem äußerst seltenen Stempel, bisher sind nur acht Abschläge auf losen Marken bekannt, Fotoattest Sem BPP (2024)
1 Kr. auf hellsämisch, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit sauber auf- und nebengesetztem blauen DKr. "GÖPPINGEN 20 AUG. 1852" auf kompletter Drucksache nach Regensburg. Sehr schöne Erhaltung.
Kornscher Stahl-Urmatrizstempel, roter Einzelabzug ohne Wertangabe im Kleinbogenformat (140x110mm) auf ungummiertem Karton, sehr schön farbfrisch und nicht beschnitten, tadellos. Es sind nur sehr wenige Stücke bekannt, Fotoattest Thoma BPP (1988)
Condition
3Catalogue no.6c
1 Kr. sepia im senkrechten Paar, aausgabetypischer Schnitt, entwertet durch Kr. von Neckarsulm. In Höhe der Seidenfäden etwas bügig, sonst einwandfrei. Ein seltenes Paar. Fotobefund Heinrich BPP (2004)
1857, 18 Kr. hellblau und 3 Kr. orangegelb in Mischfrankatur mit 1859, 9 Kreuzer karmin, alle farbfrisch und in üblichem bis gutem Schnitt, die 3 Kreuzer etwas stärker angeschnitten, mit klarem DKr. "CANNSTADT 18 FEB. 1860" auf Briefkuvert mit Leitvermerk “via Marseille”, Transitstempeln und ausgewiesenem Weiterfranko “Wf 24" nach Point de Galle, Ceylon. Ein besonders schöner und frischer Überseebrief, nach Ceylon haben wir kein weiteres Stück registriert, Unikat. Sign. Müller-Mark und Fotoattest Heinrich BPP (2001)
Provenienz: Sylvain Wyler (356. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)
Fritz Trost
1865, Neudruck mit rotem Seidenfaden, 1 Kr. hellgraubraun, im Viererblock, allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit rechtem Seitenrand, postfrisch, tadellos
1857, 9 Kr. karmin, farbfrisch und ausgabetypisch geschnitten sauber mit auf- und nebengesetztem DKr. “STUTTGART 3 JUL 1858” auf unterfrankiert Faltbriefhülle mit nebengesetztem L1 “VIA DI SVIZZERA” und Ovalstempel “BOLLO INSUFFICIENTE” nach Venedig, ein attraktiver und ungewöhnlicher Brief
Provenienz: 213 . Heinrich Köhler-Auktion (1974)
1860, 6Kr. grün, sehr farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Steigbügelstempel “HEILBRONN 3 MAI 1861” auf weißem, doppelt schweren Charge-Brief mit rotem L1 “CHARGE” nach Blaufelden, die Charge-Gebühr bar bezahlt, ein sehr schöner und frischer Brief, Fotoattest Thoma BPP (1991)
Provenienz: Fritz Trost (158. Dr. Derichs-Auktion, 2020)
1861, 1 Kr. braun auf dünnem Papier, senkrechtes Paar und Einzelmarken, sehr schön als Dreierblock geklebt, farbfrisch und sehr gut gezähnt, sauber mit auf- und nebengesetztem DKr. "PFULLINGEN 13 NOV. 1861 auf Faltbriefhülle nach Urach, ein schöner Brief in tadelloser Erhaltung, sign. Röhrl sowie Fotoattest Thoma BPP (1988)
Provenienz: 23 Bela-Sekula-Auktion (1930)
Fritz Trost (Dr. Derichs, 2020)
1 Kr. schwarzbraun, 2 Einzelwerte in stark unterschiedlichen Nuancen (je kleine Randkorrektur) auf mehrfach gelaufenem Faltbrief von Tübingen nach Entringen und visaversa (innen unfrankiert). Fotobefund Heinrich BPP (2023)
1861, 6 Kr. grün in Mischfrankatur mit 3 Einzelwerten 1862 1 Kr. braun, farbfrisch mit guter Wappenprägung, teils ausgabetypisch etwas verkürzte Zähne, sauber mit DKr. “ULM 14 NOV 1862” auf Charge-Brief mit rotem L1 “CHARGE” an die Königlich Württembergische Hofbank in Suttgart, die Briefklappen nicht ganz vollständig. Eine besonders attraktive und ungewöhnliche Mischfrankatur über 9 Kreuzer aus vier Marken, es ist kein weiteres Einschreiben mit dieser Kombination registriert, sign. Thoma BPP mit Befund (1979) sowie Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: Fritz Trost (166. Dr. Derichs-Auktion, 2022)
1862, 6 Kr. grün, farbfrisch und gut gezähnt mit schöner Wappenprägung, sauber mit auf- und nebengesetztem DKr. “BRAUNSBACH 30 11 63” auf doppelt schwerem Faltbrief nach Bartenstein, tadellos, ein attraktiver Brief, sign. Vollert und Thoma BPP sowie Befund Heinrich BPP (2005)
Provenienz: Fritz Trost (158. Dr. Dercihs-Auktion, 2020)
“PETUELLI” (139. Dr. Derichs-Auktion, 2012)
1862, 6 Kr.grün, farbfrisch und teils ausgabetypisch, überwiegend jedoch sehr gut gezähnt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer karmin (rechts mit kleinem Teil eines zusätzlichen Wertstempels), mit kleeblattförmig aufgesetzten Kreisstempeln "K:WÜRTT.FAHREND.POSTAMT 5/1 Z.16" und nebengesetztem Rahmenstempel "Stuttgart Bahnhof" nach Frankfurt am Main. Der untere Teil der Verschlussklappe beim Öffnen entfernt, sonst einwandfreie Erhaltung. Ein attraktiver Brief. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: John R. Boker (253. Heinrich Köhler-Auktion, 1986)
‘ERIVAN’ (379. Heinrich Köhler-Auktion, 2022)
1862, 9 Kr. lilarot, farbfrisch und sehr gut gezähnt, sauber mit DKr. “ULM 30 MAR 3N5” auf Briefstück, tadellos, sign. Thoma BPP sowie Fotoattest Heinrich BPP (2023)
9 Kr. lilarot, farbfrisch und sehr gut gezähnt, mit Kreisstempeln "K:WÜRTT.FAHREND.POSTAMT 11/11 Z.15" und nebengesetztem Rahmenstempel "Stuttgart Bahnhof" auf komplettem Faltbrief nach Wien. Eine besonders attraktive Einzelfrankatur im Wechselverkehr mit Österreich in tadelloser Erhaltung. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: John R. Boker (233. Heinrich Köhler-Auktion, 1988)
‘ERIVAN’ (379. Heinrich Köhler-Auktion, 2022)
1863, 1 Kr. dunkelgrün, waagerechtes Paar, farbfrisch, gut gezähnt und geprägt, winzig angetrennt, sauber mit Bahnpost-Segmentsempel “ESCHENAU 10/7” auf doppelt schwerer Faltbriefhülle in den Nachbarort, tadellos, sign. Thoma BPP sowie Fotoattest Heinrich BPP (2015)
Provenienz: Fritz Trost (161. Dr. Derichs-Auktion, 2021)
1863, 3 Kr. karmin in Mischfrankatur mit 1865 6 Kr. blau, je farbfrisch und gut gezähnt bzw. durchstochen, sauber mit Dkr. “STUTTGART 22 OCT 1866” auf Faltbrief nach Montpellier. Als Brief der 2. französischen Gewichtsstufe unterfrankiert, entsprechend mit Ra2 “FRANCO reicht nicht” sowie “B.6.K” und handschriftlicher Vermerk “affranchissement insuff…”, ein interessantes und attraktives Ganzsstück aus bekannter Korrespondenz, Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: Fritz Trost