385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.9036

Condition

3

Catalogue no.6U

Opening800 €

5 Groschen ockerbraun ungezähnt, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig geschnitten, sauber mit klarem DKr. “LEUTERSDORF 21.AUG.72” entwertet. Die Marke oben mit Einriss und rechts unten mit randheller Stelle, in ursprünglicher Erhaltung. Trotz der Einschränkungen bildseitig ein schönes Exemplar dieser Brustschild-Seltenheit, signiert Star(auschek) mit Attest (1960) und Fotoattest Krug BPP (2019)

Lot no.9037

Condition

6

Catalogue no.6

Opening200 €

5 Groschen ockerbraun mit Rahmenstempel “ERSHAUSEN 9.3.” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Eilboten-Paketbegleit-Briefkuvert für ein 12 g schweres Paket mit Wertangabe 18 Thaler und Kennzeichnung “B” in Rot (für Beutelstück) nach Worbis mit Ankunftsstempel. Das Port betrug 2 Groschen Beförderungsgebühr und ½ Groschen Versicherungsgebühr sowie 2½ Groschen für die Eilzustellung. Die farbfrische Marke ist gut geprägt, ist rechts unten eckrund und hat eine kleine Randkerbe, ansonsten wie der Umschlag in guter Erhaltung. Bisher sind nur ganz wenige Paketbegleit-Briefe per Express bekannt, in Verbindung mit der Einzelfrankatur hat ProFi keinen weiteren Brief registriert, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9038

Condition

6

Catalogue no.6

Opening200 €

5 Groschen ockerbraun, farbfrisch, deutlich geprägt und üblich gezähnt mit EKr. “DILLENBURG 16.7.(74)” auf innen nicht ganz komplettem Postnachnahme-Faltbrief für die Einziehung von 18 Groschen nach Köln mit Ankunftsstempel. Tarifgerechte frankiert mit 5 Groschen (4 Groschen Beförderungsgebühr + 1 Groschen Postvorschussgebühr), die Annahme wurde vom Empfänger verweigert und für die Rücksendung wurden vom Absender 4 Groschen für die Rücksendung eingezogen, entsprechende Blaustift-Taxen vorderseitig. Ein interessanter Retourbrief in guter Erhaltung, Fotoatteste Hennies BPP (1978) und Krug BPP (2024)

Lot no.9039

Condition

6

Catalogue no.6

Opening250 €

5 Groschen ockerbraun, drei Einzelmarken je mit klarem Rahmenstempel “DRESDEN II 2.XI.72” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Wert-Paketbegleit-Briefkuvert für ein 320 g schweres Paket mit Wertangabe 500 Thaler und mit Rötel-Vermerk “B” (Beutel) im Wechselverkehr nach Wien. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, gut gezähnt und wie der Umschlag in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Mehrfachfrankatur mit mehr als zwei Marken der 5 Groschen-Marke mit Destination Österreich, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9040

Condition

1

Catalogue no.7

Opening150 €

1 Kreuzer gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt, sauber ungebraucht mit Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung. Ein schönes Exemplar dieser in ungebrauchter Erhaltung nicht häufigen Marke, unsigniert mit Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9041

Condition

6

Catalogue no.7

Opening800 €

1 Kreuzer gelblichgrün im senkrechten 5er-Streifen und zwei Einzelmarken jeweils mit DKr. “MANNHEIM 28.JUL.(72)” als tarifgerechten Mehrfachfrankatur auf komplettem Faltbrief bis 15 g nach Zaandyk, Holland mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, gut gezähnt und bis auf eine kleine Druckstelle in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und außergewöhnlich seltene Mehrfachfrankatur mit einem Fünferstreifen, signiert Kruschel und Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: 25. Kruschel-Auktion (1987)

 J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.9042

Condition

6

Catalogue no.7,10

Opening200 €

1 Kreuzer gelblichgrün und zwei Einzelmarken 7 Kreuzer grauultramarin je mit EKr. “SALZUNGEN 14.1.72” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief-Kuvert über 250 Gulden mit vorausbezahltem Bestellgeld mit entsprechender Rötel-Taxe “13x(2)” (= 6 Kreuzer Beförderungsgebühr + 7 Kreuzer Versicherungsgebühr + 2 Kreuzer Bestellgeld) nach Meiningen mit Ankunftsstempel. Die beiden 7 Kreuzer-Marken mit Druckstellen, zwei kurze Zähne und leichte Tönungen/braune Zähne, ansonsten sind die farbfrischen und gut geprägten Marken in einwandfreier Erhaltung. Wertbriefe aus dem Kreuzer-Gebiet mit vorausbezahltem Bestellgeld sind sehr selten, Fotoattest Krug BPP (2024) 

Lot no.9043

Condition

1

Catalogue no.8

Opening150 €

2 Kreuzer rötlichorange, farbfrisch. gut geprägt und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummierung, unsigniert mit Fotoattett Krug BPP (2024)

Lot no.9044

Condition

6

Catalogue no.8PFIII,10

Opening200 €

2 Kreuzer rötlichorange mit Plattenfehler “heller Strich im Rahmen unter ER in KREUZER” (Feld 110) und kleinem Rest des Bogenrandes sowie 7 Kreuzer grauultramarin je mit klarem EKr. "HALTINGEN 14.AUG" auf innen nicht komplettem Paketbegleit-Faltbrief für ein 1 Pfund 40 g schweres Paket mit vorausbezahltem Bestellgeld nach Sulzburg. Die 7 Kreuzer-Marke mit einem kurzen Zahn unten, ansonsten sind beide farbfrischen Marken gut geprägt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Verwendung mit vorausbezahltem Bestellgeld, signiert Pfenninger und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9045

Condition

1

Catalogue no.9

Opening500 €

3 Kreuzer karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung, signiert Richter und doppelt signiert Pfenninger sowie Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9046

Condition

5 4

Catalogue no.9

Opening150 €

3 Kreuzer karmin im Viererblock, alle Marken einzeln mit DKr. “DURLACH 8.JUL.” auf links stark verkürzter Faltbriefhülle nach Paris. Die farbfrischen Marken des Viererblocks sind gut geprägt, die rechte obere Marke hat einen kunstvoll ergänzten Eckzahn, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Gestempelte Viererblöcke dieser Wertstufe sind selten, signiert Grobe und Bleistift-Signaturen sowie Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: Sammlung Langebartels (6. Auktion Postsdamer Philatelistisches Büro, 1992)

Lot no.9047

Condition

6

Catalogue no.9FDC

Opening500 €

3 Kreuzer karmin, farbfrisch, deutlich geprägt mit teils kurzen Zähnen unten, mit klarem EKr. "NECKAR-STEINACH 1.1.(72) auf komplettem Faltbrief bis 15 g nach Wimpen. Die Marke ist repariert und im Faltbrief wurde links ein Stück wieder kunstvoll eingesetzt, trotz der Einschränkungen ein optisch ansprechender Brief mit Ersttagsstempel. Briefe vom Ersttag mit der 3 Kreuzer sind sehr selten, Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Krug BPP (2024)

Lot no.9048

Condition

6

Catalogue no.9

Opening100 €

3 Kreuzer karmin mit badischen Ovalstempel “EMMENDINGEN POSTABLAGE NIMBURG” auf komplettem Faltbrief mit Datierung “Nimburg, den 27. Februar 1872” nach Eichstetten. Die farbfrische Marke ist normal gezähnt und wie der Faltbrief in guter Erhaltung

Lot no.9049

Condition

6

Catalogue no.9

Opening100 €

3 Kreuzer karmin, farbfrisch mit EKr. “FRANKFURT A.M. N2 11.6.72” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf amtlicher Correspondenz-Karte nach Köln mit Ausgabestempel. Die Marke mit kurzem Zahn rechts, ansonsten wie die Vordruckkarte in guter Erhaltung, eine nicht häufige Verwendung

Lot no.9050

Condition

6

Catalogue no.9,7

Opening250 €

3 Kreuzer karmin im senkrechten Paar und Dreierstreifen sowie Einzelmarke 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. “DARMSTADT 24.2.72” als tarifgerechte Frankatur auf Express-Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Waldmichelbach mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind deutlich geprägt, die linke 3 Kreuzer-Marke hat durch Randklebung oben teils flache Zähne, ansonsten sind alle Marken gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und ungewöhnliche Frankatur-Kombination, Express-Briefe aus dem Kreuzer-Gebiet sind selten, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9051

Condition

6

Catalogue no.9,10

Opening400 €

3 Kreuzer karmin und 7 Kreuzer ultramarin je mit Stempel “FRANKFURT A.M. 19.2.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk “Via Triest” via Triest mit ausgewiesenem 2 Groschen Weiterfranko (2 wfr) nach Alexandria mit Ankunftsstempel. Die 3 Kreuzer-Marke mit kleinem Eckzahnfehler, ansonsten in guter Erhaltung. Aus der berühmten Kalb-Korrespondenz sind nur wenige Briefe aus dem Kreuzer-Gebiet bekannt

Lot no.9052

Condition

1

Catalogue no.10

Opening500 €

7 Kreuzer grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt, sauber ungebraucht mit Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung. Ein sehr schönes und in ungebrauchter Erhaltung seltenes Exemplar, Bleistiftsignatur und rote Signatur und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9053

Condition

6

Catalogue no.10

Opening200 €

7 Kreuzer grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit EKr. “GRAEFENTHAL 18.10.” auf Paketbegleitbriefkuvert mit Vermerk “Soldatenbrief Eigene Angelegenheit des Empfängers” an einen Kanonier der 5. Schweren Batterie Hessisch Feld Artillerie Regiment Nr. 11 in Kastel bei Mainz mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Für Paketbegleitbriefe mit Vermerk “Soldatenbrief” betrug das Porto bis zu einem Gewicht von 6 Pfund bis zum Feldwebel-Rand einheitlich 7 Kreuzer. Eine dekorative und seltene Verwendung aus bekannter Korrespondenz, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9054

Condition

6

Catalogue no.10

Opening150 €

7 Kreuzer grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem EKr. “GIESSEN ST.P.E. 21.5.72” portofreiem Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit rotem L1 “RECOMMANDIRT” an den Großherzog von Hessen in Darmstadt. Seit dem 15.12.1869 genoss die Post an oder von regierenden Königen und  Fürsten Portofreiheit, nur wenn er  Absender dafür einen Einlieferungsschein verlangte, musste die 7 Kreuzer-Gebühr frankiert werden. Der Umschlag rückseitig mit fehlender Verschlussklappe, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9055

Condition

6

Catalogue no.10+23a

Opening200 €

7 Kreuzer grauultramarin im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Kreuzer gelblichgrün je mit klarem EKr. “KEHL 8.AUG.(73)” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Paketbegleit-Faltbrief für ein neun Pfund schweres Kistchen mit vorausbezahltem Bestellgeld in Höhe von 4 Kreuzer nach Ettlingen. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt, die rechte 7 Kreuzer-Marke hat einen kurzen Zahn und die 1 Kreuzer-Marke rechts teils kurze Zähne. Trotz dieser kleinen Einschränkungen eine dekorative und seltene Verwendung mit einer 15 Kreuzer-Frankatur, Fotoattest Dr. Zill BPP (2018)

Lot no.9056

Condition

6

Catalogue no.10+NDP25

Opening1.000 €

7 Kreuzer grauultramarin mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.1 24.8.72” in Mischfrankatur mit Norddeutscher Postbezirk 10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung  und übergehendem Handstempel “P.P.” in Rot als tarifgerechte 42 Kreuzer-Frankatur auf Briefkuvert bis mit Leitvermerk “via Liverpool” via London mit Rötelvermerk “11” (Pence) für den britischen Portoanteil nach Valparaiso mit rotem Tax-Stempel “25” (Centavos) für das chilenische Porto ab Landungshafen bis zum Empfänger. Der Brief wurde mit einem Dampfer der "Pacific Steam Navigation Company durch die Magellanstraße befördert. Der Umschlag mit teils verklebten Randrissen und rückseitig fehlt ein Teil der Verschlussklappe, die farbfrischen Marken haben einen kurzen Zahn bzw. teils kurze Zähne, insgesamt jedoch gute und frische Erhaltung. Ein attraktiver und in dieser Kombination außergewöhnlich seltener Übersee-Brief mit Destination Chile, es ist bisher nur ein weiterer Brustschild-Brief über diesem Leitweg mit 11¾ Groschen-Frankatur registriert, Fotoattest Krug BPP (2022)

Lot no.9057

Condition

1

Catalogue no.11PFI

Opening150 €

18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt mit Plattenfehler “Punkt rechts unter E in KREUZER”, sauber ungebraucht mit Originalgummierung und minimalen Haftstellen, in tadelloser Erhaltung. Ein schönes Exemplar mit diesem nicht häufigen Plattenfehler, doppelt signiert Pfenninger und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9058

Condition

5

Catalogue no.11

Opening100 €

18 Kreuzer ockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt mit EKr. “SIMGARINGEN 2.11.72" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, signiert Pfenninger und Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Krug BPP (2024)

Lot no.9059

Condition

6

Catalogue no.11

Opening1.000 €

18 Kreuzer mittelockerbraun, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem EKr. “LAHR 23.10.74” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kompletter Postpaketadresse für ein 4 kg schweres Paket nach Bohlingen bei Radolfzell mit rückseitigem Ankunftsstempel “WEILER IN BADEN 26.10.74” und Röteltaxe “3” (Kreuzer) für das Bestellgeld. Das Formular links mit senkrechten Faltungen, die Marke mit leichten Tönungen ist sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst seltene Einzelfrankatur der 18 Kreuzer auf Postpaketadresse, Fotoatteste Sommer BPP (1989) und Krug BPP (2024)

Provenienz: 173. Hans Mohrmann-Auktion (1989)

Lot no.9060

Condition

6

Catalogue no.11+23a,25

Opening1.000 €

18 Kreuzer dunkelockerbraun in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Kreuzer gelblichgrün im waagerechten Paar und 3 Kreuzer karmin im senkrechten Paar je mit klarem EKr. “FRANKFURT A.M. N1 17.12.74” auf Briefkuvert mit Leitvermerk “via Brindisi” und rückseitigem Transitstempel “SEA POST OFFICE E. 25.DEC.” nach Bombay. Die farbfrischen Marken sind deutlich geprägt und gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit leichter Patina. Der Brief wurde noch zum alten Tarif frankiert, ein Weiterfranco-Vermerk zum ab dem 1.11.1874 gültigen Tarif mit “50 Cts” für das italienische Weiterfranco radiert. Eine dekorative und seltene Dreifarben-Frankatur aus der Fiedler-Korrespondenz, der sogenannte “Fürstenberg”-Brief, signiert Bela Sekula und Kruschel sowie Fotoatteste Hennies BPP (1983) und Krug BPP (2024)

Provenienz: Sammlung Fürstenberg (Tomasini) (16. Walter Kruschel-Auktion, 1982) 28. Walter Kruschel-Auktion (1989)

Lot no.9061

Condition

6

Catalogue no.11+23a

Opening500 €

18 Kreuzer ockerbraun in Mischfrankatur mit 1 Kreuzer gelblichgrün je mit EKr. “LAHR 28.7.73” auf komplettem Express-R-Faltbrief mit schwarzem Ra1 “Chargé” nach Strassburg mit Ankunftstempel. Die 18 Kreuzer-Marke hat unten einen kurzen Zahn und die 1 Kreuzer-Marke oben mit verkürzten Zahnspitzen durch Randklebung, ansonsten sind die farbfrischen und gut geprägten Marken in guter Erhaltung. Eine dekorative 19 Kreuzer-Frankatur, Express-Briefe in Verbindung mit der 18 Kreuzer-Marke sind außerordentlich selten, signiert W. Engel BPP und Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: J.J. Volny (95. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.9062

Condition

6

Catalogue no.11,10

Opening800 €

18 Kreuzer ockerbraun und 7 Kreuzer grauultramarin, jeweils zwei Einzelmarken mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 29.10.72” auf Wert-Briefkuvert über 296 Thaler nach Berlin. Die tarifgerechte 50 Kreuzer-Frankatur setzt sich aus 18 Kreuzer Beförderungsgebühr und 32 Kreuzer Versicherungsgebühr zusammen. Der Umschlag mit verklebtem Einriss rechts und waagerechter Faltung zwischen der Frankatur, die farbfrischen Marken sind gut geprägt und bis auf einen kürzeren Zahn bei der unteren 7 Kreuzer-Marke gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene, hohe Kreuzer-Frankatur im Inland, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9063

Condition

5

Catalogue no.12PFII

Opening150 €

10 Groschen braungelb, farbfrisch, zentriert und gut gezähnt mit Plattenfehler “heller waagerechter Strich durch beide Wertziffern in der Mitte” und handschriftlicher Entwertung “Rh…5.10.74” auf Briefstück, in einwandfreier Erhaltung. Ein dekoratives Exemplar mit diesem markanten Plattenfehler, Fotoattest Brugger BPP (2013)

Lot no.9064

Condition

6

Catalogue no.12

Opening800 €

10 Groschen dunkelgelbgrau, farbfrisch, gut zentriert und ausgabentypischer, etwas unregelmäßiger Zähnung, sauber mit handschriftlicher Entwertung “Berlin P.E.27 16/8 72” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Express-Paketbegleit-Faltbrief für ein 300 g schweres Paket mit nebengesetztem DKr. “BERLIN P.E.27 16.8.73”  nach Langensalza mit Ausgabestempel. Das Gewichtsporto betrug im Minimum 5 Groschen, für den Expressboten mit Zustellung des Paketes ins Haus wurden im Ortszustellbezirk die doppelte Expressgebühr (2x 2½ Groschen) fällig, richtig mit 5/5 in Rötel austaxiert. In Verbindung mit der voll frankierten Express-Gebühr eine außerordentlich seltene Einzelfrankatur, ProFi hat keinen weiteren Brief in dieser Kombination registriert, Fotoattest Brugger BPP (2001)

Lot no.9065

Condition

6

Catalogue no.12

Opening500 €

10 Groschen hellgraugelb, farbfrisch und gut gezähnt mit handschriftlicher Entwertung “Dorum 28/9 72” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Wert-Paketbegleit-Briefhülle für ein 308 g schweres Paket mit Wertangabe 248 Thaler und Rötelvermerk “B” (=Beutelstück) sowie nebengesetztem Rahmenstempel “DORUM 28.SEPT” nach Hannover mit Ankunftsstempel. Die Marke ist leicht getönt, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und seltene Einzelfrankatur mit ausführlichem Fotoattest Sommer BPP (2000)

Lot no.9066

Condition

6

Catalogue no.12

Opening500 €

10 Groschen gelblichgrau im waagerechten Paar mit handschriftlicher Entwertung “Stettin I 20/12 73” auf kompletter Post-Paketadresse mit nebengesetztem Rahmenstempel “STETTIN STADT-POST-EXPE.No.1A 20.12.73” für ein 30 Pfund schweres Paket nach Langenhanshagen bei Karnin. Das Formular mit senkrechter Faltung und linke Marke mit kurzem Zahn, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine seltene Mehrfachfrankatur auf früh verwendeter Post-Paketadresse (geplante Einführung zu den neuen Tarifen ab dem 1.1.1874), Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9067

Condition

6

Catalogue no.12+16,18PFIX,19

Opening1.500 €

10 Groschen hellgraubraun mit handschriftlicher Entwertung “Elsfleth 19./9.74” in Mischfrankatur mit großer Schild ¼ Groschen lebhaftgraupurpur mit Zähnungsausfall (FLZ ou2+8), ½ Groschen orange mit Plattenfehler “Druckfreie Stelle über PO vpn POST, heller Strich im rechten Rahmen neben O in POST” (Spalte 9) und 1 Groschen karmin je mit EKr. “ELSFLETH 19.8.74” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert bis 15 g mit Leitvermerk “via Hamburg” an einen Kapitän auf dem Schiff “Biene”, adressiert über Schiffsmakler in St. Thomas, Westindien mit Ankunftsstempel. Trotz des Leitvermerks “über Hamburg” wurde der Brief über London befördert und ist nach dem ab 1.1.1872 gültigen Tarif richtig frankiert. Die farbfrischen Marken sind üblich gezähnt und bis auf leicht getönte Zahnspitzen bei der 10 Groschen-Marke in einwandfreier Erhaltung, der Umschlag mit Beförderungsspuren und rückseitigen Öffnungsmängeln, vorderseitig mit teils radierter Kugelschreiber-Beschriftung und oben kleine Flecken entfernt. Eine außergewöhnliche seltene 11¾ Groschen-Frankatur, bisher ist kein weiterer Brief mit Destination Dänisch-Westindien registriert, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9068

Condition

6

Catalogue no.12+20+NDP26

Opening400 €

10 Groschen gelblichgrau, zwei Einzelmarken mit handschriftlicher Entwertung “Bonn 21/11 73” in Mischfrankatur mit zwei Einzelmarken großer Schild 2 Groschen grauultramarin je mit DKr. “BONN 21.11.73” und senkrechtes Paar Norddeutscher Postbezirk 30 Groschen graublau mit handschriftlicher Entwertung auf komplettem Paketbegleitbrief (Viertelbogen) für ein 2 Pfund schweres Paket via Bremen nach Marques, Michigan. Tarifgerechte Frankatur mit 4 Groschen für den deutschen Anteil bis Bremen und 80 Groschen für das Gewichtsporto bis zum Empfänger, entsprechender Weiterfranco-Vermerk “wfr 80” vorderseitig mit Blaustift. Die farbfrischen Marken sind zum Teil getönt bzw. mit leichten Altersflecken, die 10 Groschen Marken zum Teil  kürzere Zähne und die beiden 30 Groschen-Marken haben kleine Eckfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine hohe 84 Groschen-Mischfrankatur aus dem sogenannten “Württenberger Fund”, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9069

Condition

6

Catalogue no.12+20

Opening200 €

10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung “Berlin 16/6 72” in Mischfrankatur mit großer Schild 2 Groschen grauultramarin mit DKr. “BERLIN 16.6.” (KBHW 12a) als tarifgerechte Frankatur auf Wert-Paketbegleit-Briefkuvert für ein 2 Pfund 170 g schweres Paket über 200 Thaler nach Kreuznach mit Ausgabestempel. Der Umschlag oben mit Einriss, die farbfrischen Marken sind gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine schöne Mischfrankatur mit der 10 Groschen-Marke und mit nicht häufiger Entwertung vom Hofpostamt auf der 2 Groschen-Marke, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9070

Condition

6

Catalogue no.12+20,22

Opening1.000 €

10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung “Braunschweig 15/11.1873” in Mischfrankatur mit je zwei Einzelmarken großer Schild 2 Groschen grauultramarin und 5 Groschen je mit DKr. “BRAUNSCHWEIG 15.11.” auf Wertbrief über 1000 Thaler mit handschriftlichem Vermerk “Herzogliche Angelegenheit” nach Hietzing bei Wien. Die farbfrischen Marken haben zum Teil kleine Fehler, der Umschlag mit üblichen Beförderungsspuren. Der Wertbrief war als "Herzogliche Angelegenheit innerhalb von Deutschland portofrei und wurde für die Strecke vom Austauschpostamt Passau nach dem Wechselverkehr-Tarif mit Österreich portopflichtig und für diese Strecke mit 24 Groschen richtig frankiert. Eine bisher einmalige Teilfrankatur in ursprünglicher Erhaltung, Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Krug BPP (2006)

Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.9071

Condition

6

Catalogue no.12+20,22

Opening200 €

10 Groschen gelblichgrau im senkrechten Paar mit handschriftlicher Entwertung “Berlin 27 31/3 73” in Mischfrankatur mit waagerechtem Paar großer Schild 2 Groschen grauultramarin und Einzelmarke 5 Groschen ockerbraun je mit DKr. “BERLIN P.E.27. 31.3.73” als tarifgerechte Frankatur auf rückseitig nicht komplettem Paketbegleit-Briefkuvert für ein 11 Pfund schweres Paket nach Verona. Eine tarifgerechte 29 Groschen-Frankatur mit 24 Groschen deutschem Portoanteil bis Ala und 5 Groschen für den italienischen Portoanteil. Der Umschlag und die linke 2 Groschen-Marke mit senkrechter Faltung, ansonsten sind bis auf wenige kürzere Zähnungen und Tönungen die übrigen Marken in guter Erhaltung. Trotz der Einschränkungen eine dekorative Frankatur auf Paketbegleitbrief mit Destination Italien, Fotoattest Krug BPP (2024)

Pages