365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (94) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1569) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (104) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (561) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (476) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (569) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1155) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (74) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (759) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1789) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (271) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (63) Apply Literatur filter
- Luftpost (315) Apply Luftpost filter
- Numismatik (47) Apply Numismatik filter
- Übersee (194) Apply Übersee filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (100) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
Seiten
3 Kreuzer blau im waagerechten Paar, links voll- sonst breitrandig mit mehreren Zwischenlinien, mit Halbkreisstempel "KAUFBEUREN 2 1" und zusätzlichem Federzug auf Chargé-Briefhülle "mit Retour-Recepisse" nach Schongau mit Ankunftsstempel; Hülle rückseitig etwas umgefaltet, sonst tadellos, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer blau in Mischfrankatur mit 6 Kreuzer rötlichbraun, Type II, Platte 1, beide breit- bis überrandig, beide mit sauberer Fremdentwertung durch Ra4 "PRAG 10/11 3 Ab.", zusätzlich nebengesetzt auf kleinem Briefkuvert von "KLEINHEUBACH 6/11" an den Prinzen von Windisch-Grätz nach Prag; da die Marken bei Aufgabe nicht entwertet wurden, bei Ankunft nachträglich entwertet. Ein außerordentlich attraktiver und sehr seltener Brief; es sind nur wenige Briefe mit Fremdentwertungen auf Bayern bekannt, hier noch mit einer seltenen Mischfrankatur, signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2003)
3 Kreuzer blau, oben mit praktisch vollständig doppelter Trennungslinie ('Kleine Brücke'), rechts unten kurz berührt, sonst allseits breitrandig, sauber entwertet gMR "243" NÜRNBERG; ein attraktives Stück, signiert Pfenninger
3 Kreuzer dunkelblau, oben links noch voll- sonst breitrandig mit alleiniger Entwertung durch Antiqua-L1 "CHARGÉ", selten, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig und farbfrisch mit zentrisch und sauber aufgesetztem blaugrünem gMR "106" FURT i. WALD; ein sehr schönes Stück mit dem seltenen Stempel, signiert Brettl BPP mit Kurzbefund
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig, zentrisch entwertet durch glasklarem gMR "175" LANDSHUT, Luxus, signiert Pfenninger
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig mit ideal aufgesetztem gMR "288" RIEDENBURG, Luxus, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig mit sehr schöner Doppelentwertung durch zentrisch klaren gMR "243" und DKr. "NÜRNBERG", Pracht, signiert Pfenninger
6 Kreuzer braunorange, voll- bis meist breitrandig mit zentrisch aufgesetztem DKr. "NÜRNBERG 28 FEB. 1850", Kabinett, signiert Pfenninger und Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, allseits breit- bis überrandig mit vollen Schnittlinien an drei Seiten sowie Teilen von zwei Nachbarmarken, sehr schön entwertet durch Halbkreisstempel "ANSBACH 16-5", Luxus, signiert Georg Bühler und Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, rechts voll- sonst allseits überrandig mit schmalem linkem Bogenrand, mit Doppelentwertung durch Halbkreisstempel "ASCHAFFENBURG 14/5" und L1 "CHARGÉ" auf Briefstück; ein ganz außergewöhnliches und hochattraktives Stück, signiert A. Diena sowie Fotobefund Brettl BPP (2008)
6 Kreuzer braunorange, voll- bis breitrandig mit klarem Fingerhutstempel "BURGHAUSEN 11/6" auf kleinem Briefstück, Kabinett, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, voll- bis breitrandig mit sauberem Fingerhutstempel "MARKTL 19/3" auf Briefstück, signiert Hartmann und Pfenninger
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig mit fast vollständigen Zwischenlinien, sehr schön entwertet durch Schreibschrift-L1 "Chargé" auf Briefstück; ein sehr seltenes und attraktives Stück, signiert Pfenninger und Hartmann
6 Kreuzer braunorange im waagerechten Paar, voll- bis überrandig mit einem zentrischen DKr. "REGENSBURG 21 DEC. .." und Federzug auf Briefstück, tadellos, signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer braunorange im waagerechten Paar, allseits voll- bis breitrandig, sehr schön entwertet durch zentrischen Schreibschrift-L1 "Chargé" und Federkreuz, geringe Altersfleckchen vorderseitig nicht sichtbar, sonst einwandfrei; ein sehr seltenes Paar, Fotoattest Sem BPP (2000)
6 Kreuzer braunorange, voll- bis meist breitrandig mit L2 "LINDAU 8 DEC. 1849" und vorschriftsmäßigem Federkreuz auf kleiner Briefvorderseite mit einer Rückklappe an eine Militäradresse in München, Fotoattest Schmitt BPP (2003)
6 Kreuzer braunorange, voll- bis breitrandig mit klarem gMR "243" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 8 SEP. 1850" auf komplettem Faltbrief nach Hengersberg bei Deggendorf; da die Postexpedition in Hengersberg erst im Juli 1851 eröffnet wurde, mit "1" Kreuzer Botenlohn belastet; ein schöner und interessanter Brief in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Stegmüller BPP (2013)
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig mit Schnittlinien bzw. -teilen an allen Seiten, ideal entwertet durch gMR "7" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit nebengesetztem Hufeisenstempel "ALTOETTING 18/10" nach Simbach; ein sehr schöner Brief in tadelloser Erhaltung, signiert Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP (1993)
6 Kreuzer braunorange, allseits breit- bis überrandig mit allen Zwischenlinien und Teil der oberen Nachbarmarke, mit leicht aufgesetztem Halbkreisstempel "BAYREUTH 2-7" (1850) auf Chargé-Brief der 2. Gewichtsstufe nach Berneck; ein besonders schöner Brief in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Sem BPP (2008)
6 Kreuzer braunorange, allseits breitrandig mit Zwischenlinien an allen Seiten, mit sauber aufgesetztem Halbkreisstempel "LUDWIGSTADT 19/6" auf doppelt verwendeter Gerichtsbriefhülle nach Seßlach, innen frankiert mit 3 Kreuzer blau, Platte 1, voll- bis breitrandig mit Halbkreisstempel "GLEUSSEN 25/7" zurück nach Ludwigstadt; ein attraktiver und in dieser Form sehr seltener Brief, signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer braunorange, allseits breit- bis überrandig mit allen Zwischenlinien, aus der rechten unteren Bogenecke stammend, mit L2 "MÜNCHEN 18 APR. 1850" und zusätzlichem Federzug auf komplettem Faltbrief nach Regensburg; ein schöner Brief in einwandfreier Erhaltung; signiert Brettl BPP mit Befund (1980)
6 Kreuzer braunorange, links voll- sonst breitrandig mit Fingerhutstempel "ROTH 22/2", zusätzlich sauber nebengesetzt auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Pleinfeld; bis auf minimalen Aufklebeknitter einwandfrei und sehr attraktiv, signiert Brettl BPP mit Fotoattest (2005)
6 Kreuzer braunorange im waagerechten Paar, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Halbkreisstempel "BAMBERG 29-12" und vorschriftsmäßigem Federkreuz auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit Vermerk "gegen Schein" nach München; ein Wert mit leichter senkrechter Bugspur, sonst einwandfrei; eine seltene Paar-Frankatur, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braunorange, allseits breit- bis überrandig, oben mit fast vollständiger doppelter Trennungslinie (sogenannte kleine Brücke), rechts mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch Halbkreisstempel von Sulzbach; Federzug abgeschwächt und minimale Knitterspur (wahrscheinlich natürlich) sonst einwandfrei; ein schönes Stück, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer blau, voll- bis breitrandig mit interessanter Doppelentwertung durch gMR "318" und zentrischem sächsischem Vollgitterstempel, Pracht, signiert Pfenninger
3 Kreuzer blau im senkrechten Paar, voll- bis meist breitrandig mit zentrischer Entwertung durch Schreibschrift-L1 "Chargé" und Feder- bzw. Rötelstriche, signiert Schmitt BPP
3 Kreuzer blau mit ausgefüllten Ecken, voll- bis breitrandig mit übergehend aufgesetztem gMR "23" und nebengesetztem Halbkreisstempel "BAYREUTH 31=10" auf Chargé-Briefhülle an eine Militäradresse in Bamberg; ein besonders schöner Brief
3 Kreuzer blau, voll- bis breitrandig mit leicht aufgesetztem gMR "92" und nebengesetztem L1 "FREISTADT" auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes im August 1852 nach Aichstätt, Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kreuzer blau, voll- meist sehr breitrandig mit zentrischem gMR "215" und nebengesetztem Halbkreis "MÜHLDORF 30/9" auf handschriftlichem Bischofsbrief mit neunzeiliger Ergebenheitsadresse an Karl-August in München; sehr schönes Stück, signiert Brettl BPP
3 Kreuzer blau, allseits breitrandig aus der rechten unteren Bogenecke, mit zentrisch und klar aufgesetztem gMR "219" und nebengesetztem Fingerhutstempel "MURNAU 24/3" auf kleiner Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach München; sehr schönes Stück, signiert Stegmüller BPP
3 Kreuzer blau, allseits breitrandig mit gMR "345" und nebengesetztem Fingerhutstempel "THUMBACH 1/11" auf Briefhülle nach Pleistein bei Vohenstrauß, signiert Pfenninger und Schmitt BPP
3 Kreuzer blau, allseits breitrandig mit ideal aufgesetztem gMR "449" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "STADTSTEINACH 27/10" auf Briefhülle nach Lichtenfels, signiert Pfenninger
3 Kreuzer blau, allseits breitrandig mit Teilen aller Zwischenlinien mit Doppelentwertung durch gMR "217" und L2 "MÜNCHEN 30 JUL. 1852" auf Briefhülle an die Instrumentenbauer Neuner & Hornsteiner in Mittenwald
3 Kreuzer blau, voll- bis breitrandig mit handschriftlicher Nr. "406" auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem handschriftlichen Aufgabevermerk "Neustadt 4/5" (1855) nach Frankenthal
3 Kreuzer blau, gut voll- bis meist breitrandig mit klar aufgesetztem gMR "155" und sauber nebengesetztem Halbkreisstempel "KEMPTEN 19 1" (1854) auf Briefhülle nach Winterthur im 1. Schweizer Rayon. Der Brief ist bis zum Bestimmungsort voll bezahlt, jedoch nur das Vereinsporto verklebt; der Schweizer Anteil rückseitig mit "3" Kreuzern vermerkt, ein attraktiver und seltener Brief, es sind nur ganz wenige 3 Kreuzer-Frankaturen mit 'geteiltem Franko' bekannt, Fotoattest Stegmüller BPP (2008)