365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (94) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1569) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (104) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (561) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (476) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (569) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1155) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (74) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (759) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1789) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (271) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (63) Apply Literatur filter
- Luftpost (315) Apply Luftpost filter
- Numismatik (47) Apply Numismatik filter
- Übersee (194) Apply Übersee filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (100) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
Seiten
1 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig mit Federkreuz-Entwertung auf Ortsbriefhülle mit Teil des Inhaltes 1853 nach Würzburg, Fotoattest Brettl BPP (1999)
1 Kreuzer rosa im waagerechten 3er-Streifen, rechts voll- sonst breitrandig mit gMR "256" und nebengesetztem "PAPPENHEIM 26 7" auf kleinem Briefkuvert nach Aichstaett, signiert H. Krause und Schmitt BPP
1 Kreuzer rosa im 3er-Block, allseits breit- bis überrandig mit zumindest Teilen aller Zwischenlinien, die linke Marke mit schmalem Bogenrand (diese zusätzlich 2 kurze Federzüge), mit gMR "442" und nebengesetztem Halbkreisstempel "ROTHENFELS 8/8" (1861) auf komplettem Faltbrief nach Nürnberg, bis auf leichte Patina in tadelloser Erhaltung; eine in dieser Form seltene und attraktive Frankatur, Fotoattest Brettl BPP (1999)
1 Kreuzer rosa, 6 Einzelwerte als Streifen geklebt, ein Wert allseits breitrandig, sonst alle einseitig berührt bzw. etwas angeschnitten, mit oMR "418" und teils übergehendem DKr. "REGENSBURG 9 OCT. 1862" auf Briefhülle nach Ilzstadt bei Passau; attraktive und seltene Mehrfachfrankatur, signiert Pfenninger
1 Kreuzer rosa im waagerechten Paar, voll- bis breitrandig zusammen mit 3 Kreuzer blau und 2 Stück 9 Kreuzer gelbgrün (alle im Zwergschnitt) mit oMR "28" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 2 APR. (1857)" auf Briefhülle über Aachen und Belgien nach England mit notiertem Weiterfranko von "4" Silbergroschen; durch eine 9 Kreuzer leichter Briefbug, sonst schöne Farbfrankatur ins Ausland
1 Kreuzer rosa, 2 Einzelwerte zusammen mit 3 Einzelwerten 6 Kreuzer braun (2 deutlich unterschiedliche Nuancen), 2 Werte leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig, zwei 6 Kreuzer vom unteren Bogenrand, mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 19 MAR 1858" auf komplettem Faltbrief nach Moskau, das Weiterfranko als "3" Silbergroschen vermerkt; ein attraktiver und mit dieser Frankaturkombination seltener Auslandsbrief, signiert Brettl BPP mit Fotoattest (1989)
1 Kreuzer rosa und waagerechtes Paar 6 Kreuzer braun, alle voll- bis meist breitrandig mit gMR "20" und nebengesetztem "BAHNH. BAMBERG 5 9" (1855) auf Briefhülle nach Rotterdam. Nach dem Tarif von 1851 betrug das Franko in den 2. Rayon 16 Kreuzer, der Brief ist somit um 3 Kreuzer unterfrankiert, das Weiterfranko in Höhe von "2" Silbergroschen jedoch korrekt vergütet (rückseitig "19" Cents) ein interessanter Auslandsbrief, Fotoattest Stegmülller BPP
1 Kreuzer rosa im senkrechten Paar, 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer maigrün, alle farbfrisch und breit- bis überrandig mit sehr schöner Duplex-Entwertung durch zweimal abgeschlagenem gMR "217" und L2 "MÜNCHEN 4 APR. 1854" auf rückseitig nicht ganz komplettem Faltbrief über Innsbruck nach Livorno im Herzogtum Toskana; eine sehr attraktive Auslandsfrankatur, signiert Schmitt BPP mit Fotoattest (1984)
1 Kreuzer rosa, allseits breitrandig mit 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer gelbgrün, letztere beide stark verschnitten, mit gMR "281" und nebengesetztem DKr. "REGENSBURG 13 JUL. 1856" auf komplettem Chargé-Brief mit handschriftlichem "gegen Recepisse" nach Brüssel mit Durchgangsstempel von Köln; durch die 1 Kreuzer leichte Bugspur; ein recht seltener Auslandsbrief
1 Kreuzer rosa, 2 Einzelwerte, wechselnd geklebt mit 1862, 1 Kreuzer gelb und 3 Kreuzer rot, eine 1 Kreuzer oben leicht berührt, sonst alle voll- bis meist breitrandig mit oMR "145" FÜRTH auf Briefstück; eine attraktive und außerordentlich seltene Mischfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2003)
1 Kreuzer dunkelrosa, links unten voll- sonst allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke, links mit kleinem Teil der Nachbarmarke, rechts und oben mit 1,5/3 mm Bogenrand, zentrisch und klar entwertet durch oMR "28" AUGSBURG, sehr schönes Stück, signiert Brettl BPP
1 Kreuzer dunkelrosa, voll- bis breitrandig mit ungewöhnlicher Doppelentwertung durch oMR "28" und DKr. "AUGSBURG 13 SEP. 1861", Pracht, signiert Schmitt BPP
1 Kreuzer dunkelrosa im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis breitrandig, sauber entwertet durch nur zweimal aufgesetztem gMR "260", tadellos, signiert Schmitt BPP
1 Kreuzer dunkelrosa im waagerechten 3er-Streifen, voll- bis meist breitrandig mit schöner Duplex-Entwertung durch oMR "240" und Halbkreisstempel "KEMPTEN 2 9" auf Briefstück, signiert Schmitt BPP
1 Kreuzer dunkelrosa, voll- bis breitrandig mit klarem oMR "598" und nebengesetztem DKr. "WÜRZBURG 5 SEP. 1857" auf kompletter Orts-Drucksache mit innenseitig dekorativem Druck, sehr schönes Stück, signiert Brettl BPP
1 Kreuzer dunkelrosa im senkrechten Paar, voll- bis breitrandig mit gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 1855" auf Ortsbrief der 2. Gewichtsstufe; rückseitiges Siegel ausgeschnitten, sonst einwandfrei, signiert Brettl BPP
1 Kreuzer dunkelrosa, 2 Einzelwerte mit 6 Kreuzer braun und 9 Kreuzer gelbgrün, 2 Werte einseitig berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch mit gMR "243" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 25 DEC 1855" auf Briefhülle mit großem Teil des Inhaltes nach Bologna im Kirchenstaat; das Weiterfranko in Höhe von 8 Kreuzern rückseitig in beiden Münzen vermerkt, Fotoattest Dr. Helbig BPP (1994)
1 Kreuzer rosa, Platte 2, unten durch Bayernbruch kurz berührt, sonst voll- bis breitrandig mit sauber aufgesetztem gMR "336" NEUBURG a.D.; oben rechts unauffällige Bugspur, sonst schöne Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP (2017)
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit zentrisch aufgesetztem Fingerhutstempel "WUNSIEDEL 23/11" (wahrscheinlich aus der Umtauschzeit); ein besonders schönes Stück mit attraktiver und dann äußerst seltener Sonntags-Abstempelung, signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2004)
6 Kreuzer braun, fünf voll- bis breitrandige Einzelstücke mit verschiedenen handschriftlichen Entwertungen, dabei "406" der Bahnpost
6 Kreuzer braun mit leuchtendblauem gMR "373" OGGERSHEIM sowie Teil des blauen Ortsstempels auf Briefstück; unten in der Marke unauffällig verklebter Einriß, sonst einwandfrei; ein sehr seltener Stempel, signiert Brettl BPP und Fotobefund Schmitt BPP (2006)
6 Kreuzer braun, zwei Einzelwerte, beide voll- bis breitrandig mit schwarzem Siegelstempel von Freising bzw. rotem Siegelstempel von Regensburg, je auf Briefstück
6 Kreuzer braun, vier Einzelwerte, alle voll- bis meist breitrandig auf 3 Briefstücken mit Umtauschstempeln vom 20., 21. und 28.11., dabei ein breites Randstück, ein Stück signiert Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, vier Einzelwerte, alle breitrandig geschnitten, teils als Streifen geklebt, mit handschriftlicher Entwertung "Königliches Taxamt München" auf Dokumentenausschnitt; sehr schönes Stück, signiert Zöbisch
6 Kreuzer braun im senkrechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit allen Zwischenlinien und schmalem Bogenrand rechts, mit roten Federzügen auf Aktenausschnitt, mehrfach signiert u.a. Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, Platte 2, waagerechter 3er-Streifen, allseits breitrandig, vom unteren Bogenrand stammend, sauber entwertet durch oMR "19" ANSBACH, Kabinett, Kurzbefund Stegmüller BPP
6 Kreuzer braun im waagerechten 10er-Block, die drei oberen linken Werte oben angeschnitten bzw. berührt, sonst voll- bis breitrandig, entwertet durch Federzüge und dreimal aufgesetztem Siegelstempel von Aichach; eine seltene Einheit, wir haben keine größere gebrauchte registriert, signiert Brettl BPP
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit ideal aufgesetztem gMR "17" und nebengesetztem Halbkreisstempel "AUB 27/1" auf kleiner Briefhülle nach Niederrad bei Frankfurt mit Ausgabestempel, außergewöhnlich schöner Brief, signiert Sem BPP
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit klarem gMR "61" und nebengesetztem Halbkreis "EBERMANNSTADT 4/6" auf handschriftlichem Bischofsbrief an Bonifaz von Urban in Bamberg
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit gMR "119" und sauber nebengesetztem Fingerhutstempel "HAAG 12/1" auf handschriftlichem Bischofsbrief an Karl-August in München; sehr schönes Stück, signiert Röhrl
6 Kreuzer braun, links voll- sonst sehr breit- bis überrandig mit klarem gMR "239" und sauber nebengesetztem "KEMNATH 29/6" auf kleinem Damenkuvert mit farblos geprägter Zierborde nach Orb; sehr schönes Stück
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit klarem gMR "284" und nebengesetztem "REICHENHALL 29/4" (1851) auf komplettem Faltbrief nach München, hier neu frankiert mit 3 Kreuzer blau, Platte 2, allseits breitrandig mit allen Zwischenlinien, mit gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 30 APR. 1851" nachgesandt nach Klebing; eine sehr schöne und seltene Nachsendefrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2000)
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig mit Vorausentwertung durch gMR "572" (unten kleiner zusätzlicher Stempelteil) mit nebengesetztem "WEISSENHORN 12 4" (1860) auf komplettem Faltbrief nach Mittenwald. Ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Brettl BPP (1994)
6 Kreuzer braun, dreiseitig stark beschnitten, unten mit Teil der Nebenmarke mit blauem, leicht übergehendem Federkreuz und nebengesetztem Halbkreisstempel "SCHWANDORF 30/3" auf komplettem Faltbrief nach Oberammergau. Die Marke war beim Aufkleben bereits mit schwachem gMR entwertet und wurde zum Schaden der Post auf diesem Brief nochmals verwendet; ein interessanter und in dieser Form seltener Brief, signiert Pfenninger und Kurzbefund M. Brettl BPP (2001)
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig mit alleiniger Entwertung durch Federkreuz auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Fingerhutstempel "MARKTL 31 5" (1860) nach Augsburg, selten, Fotoattest Brettl BPP (1999)
6 Kreuzer braun, breit- bis überrandig mit handschriftlicher Entwertung "BP" auf Briefhülle mit nebengesetztem handschriftlichen Aufgabevermerk "Neustadt 29/11 56" nach Frankfurt am Main; ein attraktiver und seltener Brief aus der Umtauschzeit mit handschriftlicher Entwertung der Bahnpost, Fotoattest Stegmüller BPP (2005)