365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (94) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1569) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (104) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (561) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (476) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (569) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1155) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (74) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (759) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1789) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (271) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (63) Apply Literatur filter
- Luftpost (315) Apply Luftpost filter
- Numismatik (47) Apply Numismatik filter
- Übersee (194) Apply Übersee filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (100) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
Seiten
6 Kreuzer braun, 2 Einzelwerte, voll- bis meist breitrandig mit gMR "227" und leicht nebengesetztem Halbkreisstempel "LAUFEN 21/5" (1861) auf Bischofsbrief (Menzinger 5d) der 2. Gewichtsstufe an Gregor in München; ein sehr attraktiver Brief in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
6 Kreuzer braun, 2 Einzelwerte, beide allseits breitrandig und mit jeweils ideal aufgesetztem gMR "391" auf Faltbrief mit nebengesetztem "PFARRKIRCHEN 13/7" nach Zürich; sehr schöner Brief in tadelloser Erhaltung
6 Kreuzer braun, zwei Einzelwerte, einer teils berührt, der andere voll- bis überrandig, beide vor Benutzung mit starken bildseitigen Schürfungen, mit jeweils klar aufgesetztem gMR "115" auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe mit sauber nebengesetztem "GRÜNWALD 6/9" nach Regensburg. Oben links auf der Briefhülle klebte ursprünglich eine andere Marke, die jedoch vor Aufgabe wieder abgelöst wurde; ein ungewöhnlicher Brief, Fotobefund Schmitt BPP
6 Kreuzer braun, drei Einzelwerte, alle voll- bis meist breitrandig mit gMR "78" und nebengesetztem "ERLANGEN 20/7" auf kleiner Faltbriefhülle nach Paris mit Tranit- und Ankunftsstempeln, schönes Stück, Fotobefund Stegmüller BPP (2008)
6 Kreuzer braun im 3er-Block (sogenannter 'Stuhl'), allseits breit- bis überrandig, die oberen Marken mit allen Zwischenlinien, mit klar aufgesetztem gMR "243" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 13 MAR 1863" auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Bremen; ein besonders schöner und seltener Brief in hervorragender Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (1991)
Provenienz: 21. Lange & Fialkowski (1962)
6 Kreuzer braun im waagerechten 4er-Streifen, allseits breitrandig und farbfrisch, mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 19 JAN. 1857" auf Briefhülle nach St. Gallen in der Schweiz mit rückseitig vermerktem Weiterfranko von "6" Kreuzern; ein sehr attraktiver Auslandsbrief mit äußerst seltener Streifeneinheit, signiert Schmitt BPP mit Fotoattest (1981)
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig in Mischfrankatur mit 3 Kreuzer rosa, rechts etwas berührt, sonst breit- bis überrandig, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 17 NOV. 1862" auf komplettem Faltbrief nach Leipzig, signiert Brettl BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, drei Einzelwerte in allen drei Typen, alle breitrandig mit sauber aufgesetztem gMR, dabei Type III mit "166" KREUTH, Type I leichter Bug, sonst tadellos, alle signiert Brettl BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, Type III, senkrechtes Paar, abwechselnd entwertet durch gMR "175" und zentrischem DKr. "LANDSHUT 20 NOV. 1853"; außergewöhnliches Paar in tadelloser Erhaltung, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer bläulichgrün, Type III, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit ca. 1/1,5 mm Bogenrändern und Zwischenlinien links und unten, mit zweimal nebeneinander aufgesetztem gMR "217" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 11 JUL. 1854" auf kleiner Briefhülle nach Durlach in Baden, schönes Stück, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, unten leicht berührt, sonst voll- bis überrandig und farbfrisch mit seltener Entwertung durch zentrisch aufgesetztem Fingerhutstempel "WUNSIEDEL 12/1"; bis auf zwei kleine Eckbüge einwandfrei, Kurzbefund Stegmüller BPP (2014)
9 Kreuzer mattblaugrün, gut voll- bis meist breitrandig mit seltener früher Ortsstempelentwertung "NÜRNBERG 20 JUL. 1850" auf komplettem Faltbrief nach Schönheyde in Sachsen mit rückseitig notiertem Bestellgeld von 3 Pfennig; leichte Knitter und etwas Patina, sonst einwandfrei; ein seltener Juli-Brief, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breit- bis überrandig mit Teilen aller Zwischenlinien sowie rechts ca. 4 mm Bogenrand, sehr schön entwertet durch zentrisch klaren gMR "234" NEUSTADT a.A.; ein Ausnahmestück, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breitrandig, sauber entwertet durch DKr. "NÜRNBERG 29 JUL 1850"; minimale Randbräunung, rückseitig noch originäre Papierreste, Kurzbefund Stegmüller BPP (2008)
9 Kreuzer mattblaugrün, gut voll- bis überrandig mit voll und sauber aufgesetztem Halbkreisstempel "KISSINGEN 25/7" auf Briefstück; sehr schöner Julistempel vor Einführung der Mühlradstempel, signiert Schmitt BPP
5 Kreuzer mattblaugrün in der typischen wässrigen Farbe der 1. Auflage, waagerechter 3er-Streifen, gut voll- bis meist breitrandig, jeder Wert mit zentrisch klar aufgesetztem gMR "186" auf Briefvorderseite mit nebengesetztem Halbkreisstempel "LEUTERSHAUSEN 19/10" nach Wien; ein außerordentlich seltener Streifen in traumhaft schöner Erhaltung, Fotoattest Schmitt BPP (1985)
Provenienz: 78. Larisch-Auktion (1985)
9 Kreuzer mattblaugrün, links unten gut voll- sonst breit- bis überrandig mit sauberem gMR "256" und nebengesetztem Fingerhutstempel "PAPPENHEIM 17/8" (1850) auf Briefhülle nach Wien; leichte Patina, sonst einwandfrei; ein attraktiver und früher Brief im Wechselverkehr, Fotobefund Schmitt BPP (2004)
9 Kreuzer mattblaugrün, allseits breitrandig mit klarem gMR "18" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 3 APR. 1851" auf komplettem Faltbrief über Verona nach Modena mit vorderseitigem blauen Ankunftsstempel; der Brief war bis zur Postvereinsgrenze bezahlt und frankiert, jedoch waren nur ganz bezahlte oder unbezahlte Briefe vorgesehen, so dass in Modena das vollständige Porto in Höhe von insgesamt "70" Centesimi nachtaxiert wurde. Ein attraktiver und seltener früher Auslandsbrief, signiert Schmitt BPP und Stegmüller BPP sowie Fotoattest Van der Linden (2003)
9 Kreuzer blaugrün, allseits sehr breitrandig mit allen Schnittlinien und schmalem rechten Bogenrand, mit klarem gMR "217"; ein besonders schönes Stück in tadelloser Erhaltung, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer blaugrün, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit allen Zwischenlinien, Teil der unteren Nachbarmarke und oben 2,5 mm Bogenrand, sauber entwertet durch gMR "159", signiert Brettl BPP mit Kurzbefund (2004) sowie Kurzbefund Sem BPP (2006)
9 Kreuzer blaugrün, Type II, allseits breitrandig mit klar aufgesetztem gMR "546" DIETRAMSZELL auf Briefstück, Kabinett, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer maigrün, voll- bis überrandig mit Umtauschstempel "FEUCHTWANG 30/11" auf Briefstück, tadellos, signiert Pfenninger
9 Kreuzer maigrün im waagerechten 3er-Streifen, allseits breitrandig mit gMR "23", Kabinett, mehrfach signiert, u.a. Brettl BPP
9 Kreuzer maigrün im senkrechten 4er-Streifen, dabei die obere Marke in Type II, farbfrisch und allseits breitrandig mit praktisch vollen Zwischenlinien an drei Seiten; sauber entwertet durch gMR "18" sowie kleinem Teil rötlichem Federzug (abgeschwächt); ein attraktiver und seltener senkrechter Streifen in einwandfreier Erhaltung, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer maigrün im waagerechten 5er-Streifen, die rechte Marke rechts Einkerbung, sonst allseits breitrandig und farbfrisch mit gMR "243", die vier linken Werte tadellos, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer maigrün im 4er-Block, allseits voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, sauber entwertet durch gMR "190" LUDWIGSHAFEN und schwachem Abdruck eines französischen Ankunftsstempels; durch das obere Paar schwache Knitterspur, sonst tadellos; ein attraktiver und seltener Block, Fotoattest Schmitt BPP (1992)
Provenienz: Dale-Lichtenstein (1992)
9 Kreuzer maigrün, voll- bis meist breitrandig mit klarem gMR "260" und nebengesetztem Halbkreisstempeln "PASSAU 11/11" bzw. "12/11" auf Faltbrief über Österreich und den Kirchenstaat nach Neapel, teilfrankiert bis zur Postvereinsgrenze; für die verbleibende Strecke wurden "38" Grana für 1 Foglio nachtaxiert; ein seltener Auslandsbrief, Fotoattest Brettl BPP (1991)
9 Kreuzer maigrün, links oben kurzer Randlinienschnitt, sonst meist breitrandig mit klarem gMR "396" und nebengesetztem DKr. "WÜRZBURG 29 JUL. 1853" auf Faltbrief nach Luzern; der Brief ist bis zum Empfangsort vollständig bezahlt mit 15 Kreuzern, jedoch nur die Postvereinsgebühr verklebt, 6 Kreuzer bezahltes Weiterfranko rückseitig vermerkt (zunächst fälschlicherweise 3 Kreuzer notiert); ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Stegmüller BPP
9 Kreuzer maigrün, zwei Einzelwerte in Type I bzw. III, beide allseits breitrandig und farbfrisch mit glasklarem gMR "217" und nebengesetztem DKr. "MÜNCHEN 2.. JUN. 1855" auf Chargé-Briefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Stralsund, schöner Postvereinsbrief, signiert Schmitt BPP
9 Kreuzer gelbgrün, Type II, voll- bis meist breitrandig mit klarem oMR "418" REGENSBURG BAHNHOF in kleiner Type, zusätzlicher Tintenstrich, signiert Schmitt BPP und Kurzbefund Stegmüller BPP (2017)
9 Kreuzer gelbgrün, Type III, breit- bis überrandige linke obere Bogenecke mit ca. 2/3 mm Bogenrand mit glasklar aufgesetztem gMR "558", Luxus, signiert Brettl BPP
9 Kreuer gelbgrün, voll- bis überrandig mit österreichischem EKr. "OFEN 15/7" und oMR "325", Prach, signiert Brettl BPP
9 Kreuzer gelbgrün, allseits breitrandig mit Doppelentwertung durch gMR und zentrischen österreichischem Ra2 "WIEN 11. MAI", tadellos, Kurzbefund Sem BPP
9 Kreuzer gelbgrün, allseits breit- bis überrandig mit sauberem Umtausch-DKr. "AUGSBURG 28 NOV. 1856" auf Briefstück, Kabinett, signiert Winkler und Brettl BPP
9 Kreuzer gelbgrün, voll- bis meist breitrandig mit DKr. "MÜNCHEN 21 AUG. 1852" auf Briefstück, tadellos, signiert Brettl BPP mit Fotobefund (1997)
9 Kreuzer gelbgrün, Type 2, voll- bis breitrandig mit gMR "129" und nebengesetztem "FISCHBACH 25/7" (1857) auf komplettem kleinen Faltbrief nach Bassano in Lombardei Venetien mit nebengesetztem L1 "B.O.C." (bayerisch-österreichische Korrespondenz); der Grund für die außergewöhnlich späte Verwendung des Nebenstempels kann nicht eindeutig geklärt werden; vermutlich wollte der Postbeamte einen zusätzlichen Hinweis auf die Richtigkeit der Frankatur geben; ein interessanter Brief, signiert Enzo Diena sowie Fotoatteste Stegmüller BPP (2005) und Van der Linden BPP (2000)