375th Auction
16-21 November in Wiesbaden
- (-) Remove Bayern 1849-1920 · Die Sammlung Werner Knüttel (Teil I) filter Bayern 1849-1920 · Die Sammlung Werner Knüttel (Teil I)
Seiten
12 Kreuzer braunpurpur, farbfrisch und tadellos gezähnt, ungebraucht mit weißem Originalgummi und kleinem Falzrest, Kabinett, Fotobefund Sem BPP (2018)
12 Kreuzer lila im 4er Block aus der rechten oberen Bogenecke mit versetzter doppelter Zähnung, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit ca. 15/21 mm Bogenrändern, ein Wert mit kleiner Falzspur, sonst postfrisch in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Johannes Sigmar Elster (102. Corinphila-Auktion, 1997)
12 Kreuzer lila, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit blauviolettem EKr. "MÜNCHEN 24 MAI" (1872) auf Briefkuvert nach Paris mit Transit- und Ankunftsstempeln. Eine attraktive Einzelfrankatur in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP (1978)
18 Kreuzer mattziegelrot im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch in einwandfreier Erhaltung, unsigniert; Fotoattest Brettl BPP (2001)
18 Kreuzer dunkelziegelrot mit Wasserzeichen "enge Rauten" zusammen mit 6 Kreuzern ockerbraun "weite Rauten", beide Marken farbfrisch und gut gezähnt mit sauber aufgesetztem EKr. "MÜNCHEN 29 MAI" (1874) auf Trauerkuvert über Brindisi nach Shanghai, China mit Durchgangsstempeln von Brindisi und Hongkong. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Briefe der Kreuzerzeit nach China sind allererste Seltenheiten, wir haben nur einen weiteren registriert. Ein ganz außergewöhnliches Stück. Fotoattest Brettl BPP (1992)
10 Kreuzer dunkelgelb, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, Pracht, signiert Brettl BPP
10 Kreuzer dunkelgelb im waagerechten Paar, die linke Marke mit Wasserzeichen X, die rechte mit Wasserzeichen Y, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch in tadelloser Erhaltung, kleine Bleistiftsignaturen und Fotoattest Brettl BPP (1998)
10 Kreuzer dunkelgelb im waagerechten 10er-Block, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, 6 Werte postfrisch; eine seltene Einheit dieser besseren Farbe; unsigniert, Fotoattest Sem BPP (2010)
10 Kreuzer dunkelgelb, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "MÜNCHEN 24 OCT." (1874) auf Chargé-Brief an das Bezirksamt in Kötzting. Eine attraktive und seltene Einzelfrankatur, Fotoattest Brettl BPP (2001)
1 Kreuzer dunkelgelblichgrün in schöner leuchtender Farbe und gut gezähnt mit klar aufgesetztem blauen EKr. "NÜRNBERG 30/10" auf dekorativer Vertreter-Anzeige der Tabak-Fabrik Gebrüder Beck nach Aalen; sehr schönes Stück, signiert Schmitt BPP
1 Kreuzer bläulichgrün, farbfrisch und gut gezähnt mit DKr. "AUGSBURG 7 MAR 1871" auf Briefhülle nach Oberdorf. Durch die Marke verläuft ein leichter waagerechter Briefbug; eine attraktive Einzelmarke der seltenen Farbe. Fotobefund Sem BPP (2002)
1 Kreuzer hellgrün mit Wasserzeichen "weite Rauten", breitrandig ungezähnt, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis, leichter Stockfleck im Bereich des linken Löwenkopfes, sonst einwandfrei. Eine in ungebrauchter Erhaltung außerordentlich seltene Marke, Fotoatteste Schmitt BPP (2003) und Stegmüller BPP (2018)
3 Kreuzer rosa im waagerechten 3er-Streifen, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "GERMERSHEIM 1/11" (1874) auf Briefhülle 'via Bremen' nach New York, Pracht, Fotoattest Schmitt BPP (2010)
3 Kreuzer rosa ungezähnt im waagerechten Paar, sehr schön farbfrisch und allseits breitrandig, ungebraucht in tadelloser Erhaltung. Eine seltene Einheit, Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
6 Kreuzer lebhaftockerbraun und 3 Kreuzer rosa mit kleinem violettblauem DKr. "AUGSBURG 9 JAN 1873" auf komplettem Faltbrief nach Marseille; 6 Kreuzer ganz leichter Eckzahnbug, sonst einwandfrei, signiert Schmitt BPP
7 Kreuzer mattultramarin, farbfrisch und gut gezähnt als Frankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer karmin als Chargé-Brief von "NEUSTADT a/A. 25 10" nach München mit nebengesetztem roten Einschreibstempel; im Kuvert unten kleine Papierspaltung gestützt, sonst einwandfrei, ein attraktiver Brief, signiert Pfenninger und Fotoattest Sem BPP (2004)
7 Kreuzer dunkelblau, farbfrisch und gut gezähnt mit Halbkreis "MARKTBIBART 11/.." auf Briefhülle nach Wiesentheid. Der Brief wurde ursprünglich unfrankiert aufgegeben und taxiert, jedoch offensichtlich dem Aufgeber zur Frankierung zurück gegeben und mit Marke befördert (Taxe gestrichen). Ein interessanter Brief der besseren Farbe, Fotoattest Sem BPP (2017)
12 Kreuzer braunpurpur, farbfrisch und tadellos gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi und zarter Falzspur, signiert Richter und Fotoattest Sem BPP (2016)
12 Kreuzer braunpurpur im waagerechten Paar, dabei die linke Marke mit Wasserzeichen Y, die rechte mit Wasserzeichen X, ungebraucht, Pracht, signiert Brettl BPP und Fotoattest Sem BPP (2012)
12 Kreuzer lila, farbfrisch und gut gezähnt mit sauberem EKr. von Neuötting Bahnhof, kleine helle Stellen und oben unmerkliche Papieraufspaltung; optisch schönes Stück dieser seltenen Marke, sign. Pfenninger und Fotoattest Stegmüller BPP (2006)
12 Kreuzer lila, farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "PIRMASENS 31 OCT" (1871) auf Briefhülle nach Paris. Die linke obere Ecke der Marke ist rückseitig etwas dünn, im Briefpapier wurden einige Altersflecken entfernt und die Anschrift größtenteils neu geschrieben. Insgesamt ein durchaus attraktiver Brief der seltenen Marke, signiert Brettl BPP mit Fotoattest (2009)
18 Kreuzer mattziegelrot im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, sauber gestempelt "MÜNCHEN 4 MAI"; in der Zähnung leicht gefaltet, sonst einwandfrei, signiert Krüger und Pfenninger
18 Kreuzer dunkelziegelrot, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauber aufgesetztem EKr. "KAISERSLAUTERN 2/6" (1874) auf kompletter Paketkarte mit Coupon nach Rippberg in Baden mit rückseitigem Durchgangsstempel von Heidelberg. Eine attraktive Einzelfrankatur, Fotoattest Sem BPP (2002)
9 Kreuzer braun, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "BERCHTESGADEN 22 AUG." (1874) auf Briefkuvert nach London, Pracht, signiert Brettl BPP
10 Kreuzer dunkelgelb, farbfrisch und gut gezähnt (teils rauhe Zähnung) mit EKr. "MOOSBURG 13 MAI" auf Chargé-Briefkuvert nach München; das Kuvert kleine Randmängel und links durch Öffnung gering verkürzt, signiert Brettl BPP
1 Mark violett im 4er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig mit ovalem Zeitungsstempel von Nürnberg auf kurz geschnittenem Briefstück; die beiden rechten Werte mit leichter Aufklebefalte, sonst einwandfrei. Signiert Schmitt BPP und Fotoattest Brett BPP (2000)
1 Mark dunkelviolett im 9er-Block, dabei die rechte untere Marke mit Plattenfehler "M und A unten verbunden", farbfrisch und allseits breitrandig, entwertet durch EKr. "LUDWIGSHAFEN 8/4"; in der linken senkrechten Reihe verläuft eine unauffällige Bugspur, die beiden rechten oberen Werte kleiner Einriß, sonst einwandfrei; eine mit Poststempelentwertung sehr seltene Einheit, signiert Ressel und Fotoattest Stegmüller BPP (2006)
1 Mark violett im 4er-Block aus der linken oberen Bogenecke, farbfrisch und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, die beiden oberen Werte postfrisch in einwandfreier Erhaltung (die linke Marke herstellungsbedingtes Aufnadelloch im linken oberen Eckzahn), das untere Paar ungebraucht mit schräger Bugspur; eine seltene Einheit, signiert Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (2001)
1 Mark violett im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, entwertet durch Zeitungsstempel von Nürnberg, in der Zähnung leicht gefaltet, sonst einwandfrei, signiert Friedl und Fotoattest Brettl BPP (2008)
1 Mark dunkelviolett im 4er-Block, schöne frische Farbe und bis auf einen kurzen Zahn bei der linken oberen Marke gut gezähnt, entwertet durch Ovalstempel "K.HAUPTZEITUNGSEXPED. NÜRNBERG 7 APR."; rückseitig einige geringe Stockpünktchen, sonst einwandfrei, Fotoattest Brettl BPP (2006)
1 Mark dunkelviolett, 4 Einzelwerte, vorder- bzw. rückseitig auf kompletter Paketkarte mit Coupon von "KLEINHEUBACH 23 12" an die fürstliche Hofhaltung des Hauses Löwenstein/Wertheim in Haid in Böhmen. 2 Werte der Frankatur tadellos, die beiden anderen mit jeweils einem verkürzten Zahn und eine von diesen mit zusätzlich leichtem senkrechten Bug. Die Frankatur entspricht dem austaxiertem Betrag von "400" Pfennigen, die jedoch durch einen Rechenfehler des Beamten entstand (Sollporto 410 Pfennige). Eine interessante und attraktive Frankatur, Fotoattest Sem BPP (2004)
1 Kreuzer hellgrün, farbfrisch und gut gezähnt als Zufrankatur auf Ganzsachenkarte auf 1 Kreuzer gelbgrün mit EKr. vom Bamberg nach Nürnberg mit rückseitigem Ankunftsstempel; 2 Zähnchen minimal getönt, sonst einwandfrei; signiert Brettl BPP
1 Kreuzer dunkelgelblichgrün, die seltene Farbnuance, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit sauber aufgesetztem EKr. "NÜRNBERG 22 NOV." (1875) auf kompletter Drucksache der Vereinsbank nach Nördlingen mit Ankunftsstempel. Ein sehr schönes und äußerst seltenes Ganzstück dieser Farbnuance, Fotoattest Sem BPP (2001)
1 Kreuzer mattgrün im 4er-Block aus der linken unteren Bogenecke mit breiten Bogenrändern, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, die waagerechte Zähnung am Unterrand etwas angetrennt, sonst tadellos, die Eckmarke mit obligatorischem Aufnadellungsloch und kleiner Anhaftung, die übrigen Werte postfrisch, Fotobefund Sem BPP (2015)
7 Kreuzer dunkelultramarin, farbfrisch und gut gezähnt mit EKr. "INGOLSTADT 18 DEZ." (1875) auf komplettem Faltbrief nach Weilheim. Die Marke wurde zur Wasserzeichen-Kontrolle gelöst und mit Falz neu befestigt; einwandfrei. Fotoattest Sem BPP (2001)
10 Kreuzer ockergelb im waagerechten 6er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, die obere Marke ungebraucht, die untere postfrisch, Pracht, Fotobefund Sem BPP (2000)