335 / März 2009
Heinrich Köhler Auction
- Airmail (124) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (102) Apply British Commonwealth filter
- Europe (989) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (387) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (1294) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (236) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (823) Apply German States filter
- Germany (70) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (620) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (245) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (72) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (226) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (295) Apply Overseas filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- German Empire (2) Apply German Empire filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- Belgium (1) Apply Belgium filter
- Denmark (1) Apply Denmark filter
- Estonia (1) Apply Estonia filter
- France (2) Apply France filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Spain (1) Apply Spain filter
- Puerto Rico (1) Apply Puerto Rico filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Bosnia und Herzegovina (1) Apply Bosnia und Herzegovina filter
- Cuba (2) Apply Cuba filter
- Guatemala (1) Apply Guatemala filter
- Aden (1) Apply Aden filter
- United States of America (10) Apply United States of America filter
- Bahamas (1) Apply Bahamas filter
- India (1) Apply India filter
- Cape of Good Hope (1) Apply Cape of Good Hope filter
Pages
1935, OSTROPA-Block ungezähnt mit Sonderstempel "KÖNIGSBERG (PR) OSTROPA 23.6.35"; das Wasserzeichen im Bogenrand teils leicht gestützt und kleiner unauffälliger Papierbruch im Rand hinterlegt; ungezähnte Stücke dieses Blockes sind außerordentlich selten, die meisten mehr oder weniger fehlerhaft, Fotoattest Schlegel BPP
1936, Olympische Spiele, Blockausgabe mit den Werten zu 3, 4, 6 und 40 Pfennig, ungezähnt in einwandfreier postfrischer Erhaltung; Reichspost- und Olympia-Seltenheit, Fotoattest Schlegel BPP
Blockausgabe mit den Werten zu 8, 12, 15 und 25 Pfennig ungezähnt, postfrisch in einwandfreier Erhaltung; ein außerordentlich seltenes Stück, sign. Georg Bühler und Fotoattest Schlegel BPP für ein Blockpaar


































34 PHOTOS
1875/99, hochinteressante ungebrauchte/postfrische und gestempelte Prachtsammlung mit vielen Farben, einigen Einheiten und Besonderheiten inkl. einigen Belegen (u.a. Paketkarten mehrfach mit der Mi.-Nr. 37), dabei u.a. Mi.-Nr. 36a ungebraucht, 39-44 im Viererblock, 37aND und Krone/Adler mit 21 ungezähnten Werten (davon 3 Viererblöcke!), einige Werte signiert, meist aber nur vom Sammler bestimmt, vermutlich Fundgrube für den Spezialisten!

























































57 PHOTOS
1900/19, sehr umfangreiche und hochwertige, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Prachtsammlung mit sehr vielen besseren Werten und Abarten, dabei u.a. Mi.Nr. 53-62 Sp, 55aU, AI auf Briefstück (mehrfach sign.), 8x 66 inkl. 66 Z gestempelt, 97AIM, V-VI, V auf Flugpostkarte sowie Dienst mit u.a. DI auf Brief, zum Teil unterschiedliche Erhaltung, sonst sauber auf selbstgestalteten Albenblättern; sehr hoher Katalogwert!






























































































































126 PHOTOS
1919/23, ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung mit vielen Besonderheiten, Abarten und besseren Werten, dabei u.a. Mi.-Nr. 118b HAN auf Briefstück und 209 Y im Viererblock (sign. Peschl), sehr viele Marken mit Oberrand inkl. OPD-Drucke, ungezähnte Werte, Kopfstehende Aufdrucke, interessante Briefe, dazu noch einige Zusammendrucke und Dienstmarken inkl. Mi.-Nr. 52-64 U (auch 55 und 60 U), durchgehend sauber auf selbstgestalteten Albenblättern in 2 Alben; hoher Katalogwert!

































































































































































































































































































289 PHOTOS
1923/45, sehr umfangreiche und bis auf Block 2 weit überkomplette ungebrauchte/postfrische und gestempelte Sammlung mit einer Fülle an Besonderheiten, dabei auch fast alle besseren Werte mehrfach inkl. allen Zeppelinausgaben (diese zwischen 4 bis 19 mal!), III. Reich mit vielen postfrischen Viererblöcken (u.a. 556-564), Bogenecken (auch gestempelt), HAN, viele Zusammendrucke, Briefstücke mit SST und etliche Briefe mit vielen interessanten Frankaturen (u.a. Zeppelinbrief mit Mi.-Nr. 456 I), dazu weinige Abarten und Plattenfehler und kleiner Dienstmarkenteil, leicht unterschiedliche Erhaltung, sonst durchgehend Pracht, zusammen in 6 Bänden; sehr hoher Katalogwert!
Brustschilde in Constantinopel verwendet: 1/2 Groschen orange im waagerechten Paar und 2 Groschen ultramarin im waagerechten Paar mit klarem EKr. mit Kringel "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTIN OPEL 4/1 75" auf Falthülle via Odessa nach Lyon (Frankreich), Pracht, Fotoattest Georg Bühler (1986)
5 Groschen ockerbraun mit sehr klarem EKr. mit Kringel "KAISERL. DEUTSCH. P.A. CONSTANTINOPEL 15/12 73" von Pera als Einzelfrankatur auf Falthülle via Odessa nach Lyon (Frankreich), Pracht, Fotoattest Dr. Steuer BPP
1916, Freimarkenausgabe mit Wasserzeichen, 1 Rupie rot, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, zusammen mit 3 Rupien rot/grünschwarz auf Notpaketkarte (links etwas verkürzt) mit rückseitiger weiterer Frankatur 2 1/2 Heller im waagerechten Paar (ein Wert durch Randklebung minimal bestoßen) und 45 Heller von "DARESSALAM 2.7.16" nach Tabora mit rückseitigem Ankunftsstempel; ein kleiner Teil der 1 Rupie zur Kontrolle des Wasserzeichens gelöst; schöne und einwandfreie Erhaltung, die 1 Rupie mit Wz. gehört zu den Seltenheiten der Deutschen Kolonialausgaben, auf Paketkarte sind nur 6 Stück bekannt. Dieses Stück zierte bereits die Titelseite des Kolonial-Sonderkataloges der 287. Köhler-Auktion; sign. Bothe BPP mit Fotoattest
1897/99, Aufdruckausgabe "Deutsch-Südwest-Afrika" auf 25 Pfennig gelblichorange und 50 Pfennig lebhaftrötlichbraun zusammen mit 20 Pfennig mit sauberen Stempeln "SEEIS 5/6 01" auf großem Briefstück mit zugeklebtem R-Zettel; bis auf einige verkürzte Zähne bei der 25 Pfennig oben in einwandfreier Erhaltung; die beiden nicht in der Kolonie ausgegebenen Werte sind gestempelt nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt; eine der großen Kolonial-Seltenheiten, sign. Bothe BPP mit Fotoattest
1904, Original-Telegramm des Königs Wilhelm von Württemberg, nach der tragischen Schlacht am Waterberg, die am 11. August 1904 den Herero-Aufstand entschied, an den Kommandeur der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch-Süd-West, Generalleutnant von Trotha in Okahandja "Besten Dank für gütige neue auch traurige Nachricht. Bin sehr beglückt durch das Lob, welches Sie dem braven von mir hochgeschätzten Offizier spenden. Er starb einen schönen Soldatentod zum Ruhme Deutschlands und gottlob in glänzend siegreicher Schlacht. Dies sei unser Trost. Darf ich bitten, dem verwundeten Leutnant Freiherrn v. Water ein theilnehmendes anerkennendes Wort von mir bestellen zu lassen. Wilhelm König von Württemberg". Das Telegramm wurde aufgegeben am 17. August 1904 im Schloß von Friedrichshafen; die enorme Gebührt von 189 Mark und 75 Pfennig wurde rückseitig mit 37 Stück 5 M., zwei Werten 2 M. sowie 50 und 25 Pfg. verklebt, alle Werte mit Ovalstempeln "FRIEDRICHSHAFEN/SCHLOSS TELEGRAPH" entwertet; ein sowohl ein postgeschichtliches als auch historisches, hochinteressantes und einzigartiges Dokument
1897/99, Aufdruckausgabe: 20 Pfg. diagonal halbiert, zwei ehemals original zusammengehörige Hälften, jeweils mit sauberem Stempel "KAMERUN 3 10 98" auf zwei bildgleichen Ansichtskarten von verschiedenen Absendern nach Mannheim bzw. Wien, beide mit Ankunftsstempeln; eine Karte zwei leichte Büge außerhalb der Frankatur und Halbierung etwas eckrund, die andere völlig tadellos; ein kurioses Paar, beide sign. Bothe BPP, jeweils mit Fotoattest
1905/19, Schiffsausgabe mit Wasserzeichen: 5 Mark grünschwarz/karminrot im 4er-Block, farbfrisch und gut gezähnt, jeder Wert sauber entwertet "DUALA 30.12.13"; Blockstücke dieser Marke sind so gut wie keine bekannt; ein ebenso schönes wie seltenes Stück, Fotoattest R. Steuer BPP
1910, "Porto von 5 Pf. bezahlt in Ermangelung von Freimarken 13/7 10 Hollborn", Barfrankierung in roter Tinte mit übergehendem Stempel "PONAPE 13/7 10" auf Ansichtskarte; sehr seltene Notmaßnahme, die nur am 13.7. in dieser Form durchgeführt wurde, sign. Kruschel und Fotoattest Grobe
1897/1900, 1. Aufdruckausgabe, 10 Pfennig lebhaftlilarot, senkrecht halbiert, linke Hälfte, mit sauberem Stempel "JALUIT MARSCHALL-INSELN 1/2 00" auf Drucksachen-Streifband nach Halle; Kolonial-Seltenheit in sehr guter Erhaltung, sign. Drahn und Köhler sowie Fotoattest Dr. Steuer VÖB (Mi. 35.000,-)
1901, Vineta-Provisorium: '3 PF' auf halbierter 5 Pfennig grün, rechte Hälfte, mit Stempel "KDMSP No. 1/ 2 7 01" auf Streifband nach Fürstenwalde; außerhalb der Frankatur kleine Heftlöcher (nicht weiter störend); mehrfach sign., u.a. Jakubek BPP und Gutachten Mohrmann (1975)
1916, Ozeanreederei I. Ausgabe: 10 Mark karminrosa mit Stempel "Aufgeliefert in Berlin, den 30. NOV. 1916" auf Versicherungsschein 50 M., wie fast immer gefaltet und gelocht
50 Mark lilarosa mit Stempel "Aufgeliefert in Berlin, den 18 DEC 1916" auf Versicherungsschein 50 M.; wie fast immer gefaltet und gelocht, sign. Rohr
1920, Oppelner Notausgabe: Nationalversammlung 10 Pfennig und 15 Pfennig, jeweils sauber ungebraucht in guter Erhaltung; ganz große Seltenheiten, jeweils nur wenige Stücke bekannt, sign. Dr. Weinberg BPP
Nationalversammlung 10-30 Pfennig kpl., sauber gestempelt, 30 Pfennig lose, die übrigen Werte je auf Briefstück; ganz große Seltenheiten der Abstimmungsgebiete, es sind nur ganz wenige echte Stücke bekannt, jeweils Fotoattest Dr. Weinberg BPP und teils zusätzliche Signaturen
Handstempel in rot auf Germania 5-40 Pfennig, 60 Pfennig und 75 Pfennig, jeder Wert einzeln sauber gestempelt "OPPELN 18.2.20" auf Blanko-Kuvert; wenige Werte mit geringen Zahnunregelmäßigkeiten; eine der größten Raritäten der deutschen Nebengebiete und in dieser Form sicherlich Unikat, Fotoattest Dr. Weinberg BPP (Mi. 84.000,-)
1945, Französische Freimarken mit Handstempel "Festung Lorient": 30 Centimes im waagerechten Paar, beide Werte mit doppeltem Aufdruck, zusammen mit 40 Centimes und 50 Centimes mit Leerfeld mit Handstempel, portogerecht auf Brief mit zweifarbigem Festungsstempel vom 22. Februar 1945 nach La Baule mit Ankunftsstempel vom nächsten Tag; ganz gering fleckig, ein seltener Brief, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke
60 Centimes violett, Unterrandstück, postfrisch, Pracht, sign. Pickenpack BPP und Fotoattest Krischke
4 Franc ultramarin, Oberrandstück mit kopfstehendem Aufdruck auf der Marke sowie normalem Aufdruck auf dem Rand und dem Oberrand der Marke, postfrisch in einwandfreier Erhaltung, ein seltener Wert mit einer Auflage von nur 25 Stück, sign. Pickenpack BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 5.000,-)
4,50 Franc dunkelbläulichgrün, postfrisch in einwandfreier Erhaltung, mehrfach sign. und Fotoattest Krischke (Mi. 2.800,-)
5 Franc ocker/schwarz/rosakarmin, postfrisch in einwandfreier Erhaltung, sign. Pickenpack BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 3.500,-)
5 Franc grauschwarz, postfrisch in tadelloser Erhaltung, sehr selten, sign. Pickenpack BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 5.000,-)
10 Franc orange, ungebraucht ohne Falzspur, jedoch mit winziger Anhaftstelle sowie vorderseitig kleiner alter Tintenspur; eine außerordentlich seltene Marke mit einer Auflage von nur 4 Stück, sign. Pickenpack BPP und Fotoattest Krischke
WOHLFAHRTSMARKEN: 50 C. + 1,50 Franc karmin, postfrisch, Pracht, eine sehr seltene Marke, die wie die folgenden Wohlfahrtsmarken eine Auflage von nur 15 Stück hat, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 3.000,-)
80 C.+2,20 Franc, postfrisch, Pracht, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 3.000,-)
1,20 Fr.+2,80 Franc, postfrisch, Pracht, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 3.000,-)
50 Fr.+3,50 Franc, postfrisch, Pracht, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke (3.000,-)
4 Fr.+6 Franc, postfrisch, Pracht, sign. Tust BPP und Fotoattest Krischke (Mi. 3.000,-)
1942, Russische Marken mit Handstempel: 2 Rbl. auf 5 Kopeken braunrot, rechtes Randstück, postfrisch in einwandfreier Erhaltung, sign. Keiler und Fotoattest Krischke BPP (Mi. 2.000,-)
3 Rbl. auf 20 Kopeken grün, postfrisch in völlig tadelloser Erhaltung mit der für diese Marken typischen Zähnung, Fotoattest Zirath BPP (Mi. 15.000,-)