357 / März 2014
357. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (23) Apply Airmail filter
- All World (54) Apply All World filter
- British Commonwealth (196) Apply British Commonwealth filter
- Europe (954) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (686) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (474) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (196) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1043) Apply German States filter
- Germany (69) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (280) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (208) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (78) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (157) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (245) Apply Overseas filter
- pick-up Lots (28) Apply pick-up Lots filter
- Thematics (119) Apply Thematics filter
Pages
10 Ngr. cyamblau, allseits breitrandig mit zentrischem "1", Kabinett, sign. Pröschold BPP
1632, Schnörkelbrief aus der Zeit des 30jährigen Kriegs von Mölbis nach Leipzig, oben mit Räucherschlitzen, komplett mit Inhalt, beiliegend eine nicht komplette Transskiption
10 Ngr. blau, alleseits breitrandig mit kleinem Spalt links oben bis zur Randlinie und 2 Ngr. auf blau, allseits voll- bis breitrandig, mit blauem DKr. "LEIPZIG 20.IX.61" auf komplettem Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach St. Petersburg mit vorderseitigem Weiterfranko-Vermerk "6 Ngr.", rechts und links mit etwas stärkeren Faltspuren, sonst einwandfrei, dekorative 12 Ngr.-Frankatur
1863, Briefkuvert mit Johann 3 Ngr. auf gelb von "LEIPZIG BAHNH. 1/VIII 63" nach Kronstadt und nachgesandt nach Schäßburg sowie kpl. Faltbrief mit Wappen 3 Ngr. von Leipzig 1866 nach Hermannstadt
1858, kpl. Faltbrief von "ALTENBURG 16 12 58" mit Johann 3 Ngr. auf gelb nach Agram sowie Briefkuvert (Rückklappe fehlend) von "LEIPZIG 24 JUL. 65" nach Csakathurn
1855, Johann 2 Ngr. auf blau und 3 Ngr. auf gelb auf preußischem Ganzsachenumschlag 2 Sgr., sowohl die Marken als auch der preußische Wertstempel entwertet durch Nr. "14" mit nebengesetztem EKr. "BAUTZEN 14/10 55" als Reco-Brief nach Rzegozien bei Bochnea; der für diese Beförderung ungültige Ganzsachenausschnitt zusätzlich mit rotem Federkreuz durchstrichen; vorderseitig auf dem Umschlag genaue Instruktion für das Empfangspostamt, den Brief bis zur Ankunft des Adressaten zu verwahren bzw. gegebenenfalls nachzusenden; ein interessanter und in dieser Form seltener Brief
1857, kpl. Portobrief mit blauem EKr. "JASSY 20/7" nach Leipzig mit Desinfektions-Rastellöchern, taxiert mit 5 3/10 Ngr.
1857, kpl. Faltbrief mit Österreichisch Levante 10 So. blau im waagerechten Paar mit EKr. "JASSY 13/3" nach Anaberg, Pracht
1852, kpl. Faltbrief von "LEIPZIG 29. DEC. 52" nach Bukarest mit Transitstempel von Hermannstadt und Ankunftsstempel, taxiert mit insgesamt 15 Kreuzern österreichischer Währung
1857 (ca.), Briefhülle (Seitenklappen fehlend) mit Wappen 3 Pfg. grün und Johann 5 Ngr. dunkelzinnoberrot, letztere vollrandig, die 3 Pfg. links etwas angeschnitten, mit Nr. "8" und sauber nebengesetztem DKr. "CHEMNITZ 17 5" nach Bukarest. Das Porto setzt sich zusammen aus 3 Ngr. Vereinsporto sowie 2 1/10 Ngr. Auslandsanteil, die Portospitze ordnungsgemäß durch die 3 Pfg.-Marke dargestellt; ein attraktiver und seltener Auslandsbrief, Fotoattest Rismondo BPP
1857, Briefhülle (untere Seitenklappe fehlend) mit 3 Pfg. grün und Johann 1 Ngr. auf rosa und 2 Stück 2 Ngr. auf blau, 2 Werte leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "53" und nebengesetztem DKr. "MERANE 28/X 57" an das Königlich Preußische Konsulat in Jassy; durch die 1 Ngr. unauffälliger senkrechter Bug, sonst für diesen Transportweg in guter Erhaltung; eine attraktive und außerordentlich seltene Dreifarben-Frankatur
1860, vollständiger Portobrief von "LEIPZIG 13 VII 60" über Lemberg nach Jassy, taxiert mit 15 Nkr. vereinsländischem Anteil und Nkr. österreichischem Porto für die Beförderung von der Postvereinsgrenze bis Jassy
1860, kpl. Portobrief von "LEIPZIG BAHNH. 12/XII 60" über Temesvar und Hermannstadt nach Bukarest mit Ankunftsstempel vom 21.12., taxiert mit 25 Soldi
1860, Briefhülle mit Johann 1 Ngr. auf rosa und 5 Ngr. ziegelrot, letztere oben leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig mit Nr. "2" und nebengesetztem DKr. "LEIPZIG 12 X 60" nach Galatz; der Brief ist um 1 Ngr. überfrankiert, das entsprechend ausgewiesene Weiterfranko von "3" Ngr. wurde durch Preußen in "2" korrigiert; ein interessanter Brief mit seltener Destination, sign. Müller-Mark
1863, Briefhülle mit Wappen 5 Ngr. graublau mit DKr. "CHEMNITZ 23 XI 63" nach Jassy, eine Seitenklappe fehlend, gering fleckig, aber insgesamt frischer Brief
1866, kpl. Faltbrief mit Wappen 1 Ngr. rosa, 5 Werte als Streifen geklebt mit DKr. "LEIPZIG 12 MAI. 66" nach Ploesti mit Durchgangsstempel von Hermannstadt und Ankunftsstempel; der linke Wert der Frankatur durch Randklebung einige Zähne bestoßen und links unten Scherenschnitt, ein weiterer Wert mit Fehlzahn, sonst gute und sehr frische Erhaltung
1866, kpl. Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit Wappen 1 Ngr. rosa und 3 Einzelwerten 3 Ngr. braun mit DKr. "GRIMMITSCHAU 5 JAN. 66" nach Ploesti mit Durchgangsstempel von Hermannstadt und Ankunftsstempel rück- und vorderseitig, dreimal - teils auf die Frankatur übergehend abgeschlagen; das Porto setzt sich zusammen aus 6 Ngr. Vereinsgebühr und 4 Ngr. Weiterfranko, das hier vorderseitig fälschlicherweise für einen einfachen Brief ausgewiesen ist; ein attraktiver und in dieser Form sehr seltener Brief in die Levante
1867, rekommandierte Briefhülle mit Wappen 2 Ngr. blau und 3 Ngr. braun mit DKr. "LEIPZIG 27/IV 67" nach Jassy mit Ankunftsstempel vom 1.5., nebengesetzt violetter preußischer Zackenkranzstempel "Recomandirt."; ein außerordentlich seltener und attraktiver Brief
1856, kpl. Brief mit Österreich 1850, 9 Kr. blau, rechts etwas berührt, sonst breitrandig mit klarem L2 "BELGRAD 3. MAI" nach Leipzig mit rückseitigem Sanitätsstempel von Semlin; senkrechter Briefbug unauffällig durch die Marke verlaufend; ein recht seltener und attraktiver früher Brief vor offizieller Ausgabe von Briefmarken am Schalter
1856, kpl. Faltbrief mit Johann ½ Ngr. auf grau (2) und 2 Ngr. auf blau mit Nr. "2" von "LEIPZIG 24. JAN. 56" über Prag, Szegedin und Semlin nach Belgrad, seltene Destination
1863, kpl. Faltbrief mit Johann 1 Ngr. auf rosa und 2 Ngr. auf blau von "LEIPZIG 29 JUL. 63" nach Belgrad sowie unfrankierter Brief von "LEIPZIG 28 AUG 66" nach Belgrad, hier mit "15" Nkr. taxiert
1864, Wappen 1 Ngr. rosa und 2 Ngr. blau mit DKr. "LEIPZIG 30 MAI 64" auf kpl. Faltbrief nach Belgrad mit Durchgangsstempeln von Szegedin und Temesvar, rückseitig etwas fleckig, seltene Destination
1847, kpl. Faltbrief mit L2 "CONSTANTINOPLE 12. MAI" nach Thammenhain bei Wurzen mit rückseitigem Desinfektionssiegel und noch teilweise erhaltenem Lacksiegel von Semlin; der Brief war mit 2,20 Pia. für den Levante-Anteil bezahlt, in Sachsen wurden "63" Pfg. für den österreichischen und sächsischen Anteil taxiert
1850, kpl. Porto-Faltbrief mit DKr. "CONSTANTINOPEL 3/4" nach Limbach mit rückseitigem Sanitätssiegel von Semlin; der Brief ist mit insgesamt 105 Pfg. taxiert, der Betrag teilt sich auf in jeweils 12 österreichische Kr. levantinisches und österreichisches Porto sowie 4 Gr. sächsischem Inlandsporto, Fotoattest Van Der Linden BPP
1852, kpl. Franko-Brief mit DKr. "CONSTANTINOPEL 22/7" nach Limbach mit rückseitigem Sanitätssiegel von Semlin; das Porto rückseitig mit 2,20 Pia levantinischem und 1,35 Pia. Vereinsporto notiert, Fotoattest Van Der Linden BPP
1855, kpl. Faltbrief von Konstantinopel nach Limbach mit rückseitigem Sanitätssiegel von Semlin (Type J), taxiert mit 7¼ Ngr. plus ½ Ngr. Bestellgeld, Fotoattest Van Der Linden BPP
1860, kpl. Faltbrief von Konstantinopel nach Limbach mit rückseitigem Sanitätssiegel von Semlin (Type H), taxiert mit 7 Ngr., Fotoattest Van Der Linden BPP
1855, Teilfranko-Fahrpost-Brief von "DRESDEN 13 SEP. 55" über Triest nach Pera, Konstantinopel mit rückseitigem Paketzettel; der Brief war bis zur sächsischen Landesgrenze mit 4 Ngr. bezahlt, vom Empfänger wurden für die Strecke Bodenbach/Triest und Triest-Konstantinopel mit österreichischem Lloyd insgesamt 2 Gulden und 11 Kreuzer österreichischer Währung eingezogen; Alters- und Beförderungsspuren, jedoch wahrscheinlich der einzig bekannte Fahrpost-Brief Sachsens nach Konstantinopel
1857, kpl. Faltbrief mit gedrucktem Inhalt mit Wappen 3 Pfg. grün sowie Johann 2 Ngr. und 5 Ngr. von "LEIPZIG 29/9 57" über Triest nach Smyrna; das Porto setzt sich zusammen aus 3 Ngr. Vereinsporto und 12 österreichischen Kreuzern (= 4 2/10 Ngr.) Weiterfranko; Frankatur nicht ganz einwandfrei und Brief mit etwas Patina, aber seltene Frankatur vor der österreichischen Währungsreform
1862, kpl. Faltbrief mit Johann 2 Ngr. auf blau (teils leicht berührt) und voll- bis sehr breitrandiger 5 Ngr. ziegelrot, mit jeweils sauber aufgesetzter Nr. "89" und nebengesetztem "GROSS SCHÖNAU 1/IV 62" nach Konstantinopel mit ausgewiesenem Weiterfranko von 4 Ngr., sehr schöner Brief, sign. Pröschold BPP
1867, kpl. Faltbrief über die Schwarzmeer-Route nach Konstantinopel mit Wappen 5 Ngr. dunkelgrauviolett mit DKr. "DRESDEN 24 JUL. 67", frankiert nach der Postverordnung vom Oktober 1866 mit 3 Ngr. Vereinsporto und 2 Ngr. Auslandsanteil; Zähnung rechts oben etwas fehlerhaft
1856, kpl. Portobrief von "LEIPZIG 15 VII 56" mit Leitvermerk "Via Trieste & Vapore" nach Korfu mit vorderseitigem Eingangsstempel, taxiert mit 9 Kr. Vereinsporto und 9 Kr. Seeporto bis Korfu, rückseitig Durchgangsstempel von Triest
1847, einfacher Teilfranko-Brief mit blauem DKr. "ATHEN 1 JUNI 1847" nach Zwönitz; das griechische und türkische Landporto bezahlt und mit "70" Lepta rückseitig vermerkt, vom Emfpänger wurden 63 Pfg. und österreichisches und sächsisches Porto nacherhoben; interessanter Inhalt mit dreiseitigem Reisebericht
1867, Wappen 5 Ngr. grauultramarin mit Nr. "116" und sauber nebengesetztem Ra2 "FRAUENSTEIN 4 IX 67" auf Briefkuvert "Via Triest" nach Bagdad mit schöner Adresse "An Herrn Ernst Oehlschlägel aus Sachsen, .... Ingenieur in Diensten der hohen Pforte", rückseitig diverse Transitstempel, u.a. von Triest; die Marke oben durch Randklebung leicht bestoßen; ein schöner und frischer Brief aus bekannter Korrespondenz
1854, kpl. Portobrief von "LEIPZIG 16. FEB. 54" nach Beirut, da ohne Leitweg-Angabe, befördert mit dem österreichischen Lloyd über Triest, Smyrna, Rhodos und Larnaka, taxiert "9" Kr. Rheinisches Vereinsporto und "9" Kr. CM Seeporto, Fotoattest Van Der Linden BPP
1859, kpl. Frankobrief von "ALEXANDRIA 17/3" (blauer EKr.) mit Leitvermerk "Via Trieste / Vapore aust. co diretto" nach Limbach, rückseitig taxiert mit 15 Nkr. österreichischem Seeporto und 15 Nkr. Vereinsporto (= insgesamt 6 Ngr.)