362 / März 2016
362. Heinrich Koehler Auction
- Aerea collections (69) Apply Aerea collections filter
- Airmail (95) Apply Airmail filter
- All World (66) Apply All World filter
- British Commonwealth (101) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1023) Apply Europe filter
- Foreign Ship Mail (168) Apply Foreign Ship Mail filter
- German Colonies and offices abroad (280) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (591) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (195) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1440) Apply German States filter
- Germany (75) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (245) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (94) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (307) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (297) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
3 Pfennig mattlilarosa im waagerechten Paar, allseits breit- bis überrandig, oben mit ca. 5 mm Bogenrand mit klarem DKr. "HARBURG 26/2" auf kleinem Briefsammlungs-Kuvert nach Hamburg; das Paar zur Kontrolle gelöst; tadellose und sehr schöne Erhaltung, ein sehr attraktives Stück, signiert Ernst Stock und Traber, Fotoattest Berger BPP (1986)
1855, enges Netz 1/10 Thaler Netzwerk orange, allseits voll- bis breitrandig mit DKr. "GÖTTINGEN 4/11" auf komplettem Faltbrief mit handschriftlichem Vermerk "Mit Muster ohne Wert" nach Brandenburg, schönes Stück
1856/57, Ausgabe mit weitem Netzunterdruck: 3 Pfennig schwarz genetzt, vier Einzelwerte, der rechts oben klebende einseitig leicht berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und sehr schön farbfrisch, mit DKr. "OSNABRÜCK 1/1" (1857) auf komplettem Faltbrief (Brandschaden-Angelegenheit) nach Hannover; der berührte Wert mit unauffälliger senkrechter Bugspur, sonst einwandfrei; eine attraktive und seltene Mehrfachfrankatur, Fotoattest Berger BPP (1984)
Provenienz: Generalkonsul Borchers (1985)
1 Gutegroschen schwarz/grün, allseits breit- bis überrandige rechte obere Bogenecke mit Bordürenrand oben und rechts sowie Reihenzähler "1", mit leicht aufgesetztem Rahmenstempel auf Briefstück
1 Gutegroschen schwarz/grün, voll- bis breitrandige linke obere Bogenecke mit Reihenzähler "1" und oben vollem Bogenrand, mit Rahmenstempel von Papenburg auf Briefstück, Kabinett, signiert Köhler und Fotobefund Berger BPP
1 Gutegroschen schwarz/grün, voll- bis breitrandige linke untere Bogenecke mit Reihenzähler "12" und Jahreszahl "1856" mit sauberem blauem DKr. auf Briefstück, Liebhaberstück, signiert Friedl und Fotobefund Berger BPP
1 Gutegroschen schwarz/grün, allseits breitrandiges Oberrandstück mit Bordüre und Randinschrift "SCHE FR" mit sauber aufgesetztem EKr. "OSTERODE 15/3" auf komplettem Faltbrief nach Göttinge, sehr schönes Stück, signiert Metzer
1/30 Thaler rosa genetzt im waagerechten Paar, voll- bis meist breitrandig mit sauberem EKr. "GOSLAR 14/2" auf unterfrankiertem Faltbrief nach Berlin; mit '2' Silbergroschen nachtaxiert, interessantes Stück in sehr schöner Erhaltung
1/15 Thaler und zwei Einzelwerte 1/10 Thaler als Streifen geklebt mit sauber aufgesetztem Ra2 "MELLE 21 JULI" (1858) auf Briefhülle der 4. Gewichtsstufe nach Kassel; die 1/15 Thaler links oben mit der Randlinie geschnitten, sonst alle voll- bis meist breitrandig und sehr schön farbfrisch; eine seltene und attraktive Frankatur, Fotoattest Berger BPP (1999)
Provenienz: John Boker jun. (1999)
1859, Drucksachenmarke ohne Wasserzeichen 3 Pfennige rosa, voll- bis breitrandiges rechtes Randstück mit Reihenzähler "7" mit DKr. von Verden auf versiegelter Drucksache nach Walsrode; als Drucksache nicht anerkannt und mit Nachporto belegt, handschriftlicher Zusatz "Bfks" (Briefkasten), rückseitig vermerkt "Annahme verweigert weil Porto berechnet ist" und retour nach Verden mit Ankunftsstempel vom 19.5.; interessanter Beleg mit schönem Randstück, Fotobefund Berger BPP
Kopfausgabe 1 Groschen rosa, allseits breitrandiges linkes Randstück mit Reihenzähler "5" mit klarem DKr. "HANNOVER 8 11" auf Retour-Recepisse; unauffällige Faltungen außerhalb der Frankatur und rückseitige Papierstreifen, teils kleine Fehlstelle oben links hinterklebend
2 Groschen blau mit Plattenfehler "geschwungene 2" mit EKr. von Bremen, Pracht, Fotoattest Berger BPP
2 Groschen ultramarin, voll- bis überrandig mit DKr. "GÖTTINGEN 10 2" auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen rosa nach Löbau; nicht häufige Kombination
1863, 3 Pfennig olivgrün, allseits gleichmäßig breitrandig geschnitten, sauber entwertet durch DKr. von Hannover, Pracht, Fotoattest Berger BPP (Mi. 1200)
1864, durchstochene Ausgabe mit rosa Gummierung: ½ Groschen schwarz, farbfrisch und tadellos durchstochen mit sauberem DKr. "GÖTTINGEN 21 6" auf Briefsammlungs-Briefhülle nach Hasenwinkel im Amt Reinhausen; eine besonders schöne Einzelfrankatur dieser seltenen Marke, Fotoattest Berger BPP
½ Groschen schwarz zusammen mit weißer Gummierung 1 Groschen rosa und 3 Groschen braun, alle farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit DKr. "HANNOVER 7/11" (1865) auf kleinem Briefkuvert nach Paris mit 2½ Groschen ausgewiesenem Weiterfranko; rückseitig etwas rauh geöffnet, sonst sehr schöne Erhaltung, eine in dieser Form nicht häufige Farbfrankatur, Fotoattest Berger BPP
1 Groschen lebhaftrotkarmin im Viererblock vom rechten Bogenrand mit Reihenzähler "5" und "6", ungebraucht, Pracht
3 Groschen braun, farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit sauberem DKr. "OSNABRÜCK 30/11"; links leichter (Aufklebe-)Knitter, sonst einwandfreie Erhaltung, signiert Bühler und Grobe sowie Fotoattest Berger BPP (2015) (Mi. 1500)
1858, Stadtpostumschlag Kleeblatt 5 Pfennig grün in Type II gebraucht mit sauberem DKr. "HANNOVER BK 30 11", Pracht
Provenienz: John Boker jun. (1997)
FELDPOST: 1861, Telegramm mit zugehörigem Umschlag mit rückseitigem Siegelstempel "K.TELEGR. STATION HANNOVER" an den Generalstabsarzt und Chef des Hannoverschen Heeres Sanitätswesens Georg Friedrich Luis Stromeyer "Seine Majestät wünschen zu wissen ob Sie nicht schleunigst zur Armee kommen und befehlen, dass Sie sich sondersamt nach Göttingen begeben. Dammers, Oberst u. Generaladjutant"; interessantes postgeschichtliches Dokument zwei Tage nach der Kriegserklärung Preußens; Stromeyer nahm kurz danach an der Schlacht bei Langensalsa teil
1850/64, schöne gestempelte Sammlung mit rund 80 Marken und Briefstücken und 36 frankierten Briefen, dabei sieben Briefe mit Mi.-Nr. 1, 4 Stück Nr. 2 auf Brief, einige Randstücke und Bogenecken, nicht alles ganz perfekt, aber insgesamt sehr saubere Erhaltung
VORPHILA: 1820/41 (ca.), sieben Briefe/Hüllen mit Langstempeln, dabei "RAGBAND" und "UELSEN"
LANGSTEMPEL: "ACHIM", als Vorausentwertung auf Oberrandstück 1 Gutegroschen auf graugrün auf komplettem Faltbrief mit übergehendem Ra2 "ACHIM 24 APR." nach Stade; außerhalb der Marke Briefbug und kleiner Einriß unten, selten, Befund Berger BPP
"ADELEBSEN", sauber auf- und nebengesetzt auf breitrandigem Randstück 1 Gutegroschen auf blaugrau auf Briefhülle mit Teil des Inhaltes nach Uslar, signiert Kruschel
"AERZEN", in leuchtendrot, sauber und voll auf 1 Gutegroschen auf graugrün mit zugesetztem handschriftlichem Datum "16/.."; rückseitig gering aufgeraut, sehr schönes Stück
Provenienz: John Boker jr. (1999)
"AHLDEN", sauber auf breitrandiger 1 Gutegroschen auf blau und zusätzlich nebengesetzt mit handschriftlichem Datum "1/3" auf kleinem Briefstück, Kabinett
"ALFELD", auf 1 Gutegroschen auf graublau, dreiseitig gerissen statt geschnitten, jedoch voll- bis breitrandig auf komplettem Faltbrief nach Sehlde, Pracht
"ANDREASBERG", sauber auf voll- bis breitrandiger 1 Gutegroschen auf blaugrau auf kleinem Briefstück mit handschriftlichem Datum, Pracht
"ARTLENBURG", zweimal übereinander abgeschlagen auf waagerechtem Paar 1 Gutegroschen auf graugrün und zusätzlich nebengesetzt mit handschriftlichem Datum "3/11" auf Briefhülle nach Hildesheim
"ASCHENDORF", sauber übergehend aufgesetzt auf breitrandiger 1 Gutegroschen auf grün sowie nebengesetzt mit handschriftlichem Datum "5/9" in roter Tinte auf Briefhülle nach Lingen, Kabinett, Fotobefund Berger BPP
"ASENDORF", zweimal übereinander abgeschlagen auf waagerechtem Paar 1 Gutegroschen auf graugrün sowie zusätzlich nebengesetzt mit handschriftlichem Datum "24/11" auf Briefhülle nach Nienburg; Hülle minimal unfrisch
Provenienz: John Boker jr. (1999)
"BADBERGEN", in schwarz und blau auf zwei Briefstücken mit 1 Gutegroschen auf graugrün
"BARNSTORF", komplett und sauber abgeschlagen auf 1 Gutegroschen auf blaugrau auf kleinem Briefstück mit handschriftlichem Datum "21/6", Kabinett
"BASBECK", sauber abgeschlagen auf senkrechtem Paar 1 Gutegroschen auf blaugrau auf frischer Briefhülle nach Himmelpforten mit rückseitig kleinem L1 "OSTEN" der Fußbotenpost, Luxus
"BASSUM", sauber auf Unterrandstück 1 Gutegroschen auf blaugrau mit handschriftlichem Datum "16/3" auf kleiner Briefhülle nach Westen bei Verden; Marke war zur Qualitätskontrolle gelöst, einwandfrei, Fotoattest Berger BPP
"BEINUM", zarter voller Abschlag auf 1 Gutegroschen auf graugrün, rechts leicht berührt, sonst voll- bis breitrandig auf kleinem Briefstück, dazu voller Abschlag auf vorphilatelistischer Briefhülle