383rd Auction
14–15 & 18–23 March 2024 in Wiesbaden
- (-) Remove Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II) filter Heligoland – The Dr. Hans Friedrich Häuser Collection (part II)
Pages
2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün, waagerechtes Paar, farbfrisch und üblich durchstochen, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND JA 19 1875" entwertet, ein attraktives und seltenes Paar in einwandfreier Erhaltung, sign. W. Engel
2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün, farbfrisch und sauber durchstochen, klar mit Rundstempel "HELIGOLAND AU 30 1869" auf kleinem Faltbrief nach Hamburg, tadellos, sign. Dr. Sommer mit Fotoattest (1956)
Provenienz: 150. Heinrich Köhler-Auktion (1956)
2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün sowie ½ Schilling mittelbläulichgrün/karmin, farbfrisch, ausgabetypisch durchstochen bzw. einige verkürzte Zähne, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND 17 AU 1871" auf kleinem Briefstück, geringe Patina, sonst in schöner und attraktiver Erhaltung, u.a. sign. Sachse, W. Enngel BPP
2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün sowie drei Einzelwerte ½ Schilling mittelbläulichgrün/karmin, farbfrisch und meist gut durchstochen bzw. gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND 5 AU 1871" auf weißem Briefkuvert nach Halle in Westphalen, das Kuvert oben unauffällig ergänzt, die linke Marke winzige Zahnkerbe unten und oben gering verfärbt, sonst tadellos, ein sehr schöner und attraktiver Brief, Fotoattest Lemberger BPP (1986)
Provenienz: 3. Altdeutschland-Spezialauktion (Till Neumann, 2009)
2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün in Kombination mit 1869 ½ Schilling grünoliv/karminrot und 1 Schilling karmin/gelblichgrün, farbfrisch und meist gut durchstochen bzw. gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND 22 AU 1872" auf Briefstück, eine schöne und nicht häufige Mischfrankatur, Fotoattest Lemberger BPP (1985)
"GEESTEMÜNDE ZOLLVEREIN 4/9 72" sauber zweifach aufgesetzt auf 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün sowie ½ Schilling hellolivgrün/karmin und 1 Schilling karmin/gelblichgrün, farbfrisch und meist gut durchstochen bzw. gezähnt, auf Briefstück, mit Teilabschlag des Segmentstempels "AUS HELGOLAND", ein dekoratives Briefstück, Fotoattest Schulz BPP (2004)
1867, 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün von Druckfeld 1 mit Plattenfehler "linke obere Wertziffer '2' unten verkürzt, rechte obere Wertziffer dicker, 'SC' von 'SCHILLING' größer", zusammen mit 1873, gezähnter Ausgabe 1½ Schilling hellgrün/karmin sauber mit L1 "HELGOLAND" auf kleinem Briefstück, sign. Lemberger und Jakubek sowie Fotoattest Brettl BPP (2007)
1867, 2 Schilling lilakarmin/dunkelgelblichgrün von Druckfeld 1 mit Plattenfehler "linke obere Wertziffer '2' unten verkürzt, rechte obere Wertziffer dicker, 'SC' von 'SCHILLING' größer", zusammen mit 1869, gezähnter Ausgabe ½ Schilling grünoliv/karminrot und 1 Schilling karmin/gelblichgrün, all farbfrisch mit teils kleinen Einschränkungen, sauber mit mehrfach abgeschlagenem L1 "HELGOLAND." auf Briefkuvert nach Altona, rückseitig mit Transitstempel "HAMBURG 2 8 4-5" sowie Ausgabestempel, das Kuvert besonders oben repariert und behandelt, winzig Alterspatina, ein sehr seltener und optisch ansprechender Brief, sign. Lemberger BPP mit Fotoattest Schulz BPP (1992)
6 Schilling graugrün/lilarosa, farbfrisch und üblich durchstochen, sauber mit entwertet mit Rundstempel "HELIGOLAND OC 27 1874", sign. Lemberger (BPP)
6 Schilling graugrün/lilarosa, farbfrisch und gut durchstochen, sauber mit L1 "HELGOLAND." auf kleinem Briefstück, ein wunderschönes Stück in tadelloser Erhaltung, sign. Grobe sowie Fotoattest Schulz BPP (1993) und Befund C. Brettl BPP (2007)
½ Schilling grünoliv/karminrot zusammen mit 1 Schilling karmin/gelblichgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND 30 JA 1872" auf kleinem Briefstück (gelöst), die Marken sauber mit Falz als Paar stabilisiert, ein attraktives Briefstück, u.a. sign. W. Engel sowie Pfenninger und Fotoattest Schulz BPP (2000)
½ Schilling bläulichgrün/dunkelkarmin und 1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün, farbfrisch, einige Zähne etwas stumpf, sauber, jeweils mit L1 "HELGOLAND" auf zweiseitig geöffnetem Briefkuvert nach Bad Reinerz in Schlesien mit rückseitigem Transitstempel "HAMBURG 26.8.73" sowie Ankunftsstempel "REINERZ BAD 28 8 73". Der Umschlag ist oben etwas unregelmäßig geöffnet worden, zur Stabilisierung dort mit Papier überklebt, ein sehr schönes und dekoratives Stück, sign. W. Engel sowie Fotoatteste Lemberger BPP (1986) Heitmann BPP (2023)
Provenienz: John R. Boker jr. (253. Heinrich Köhler-Auktion, 1986)
½ Schilling bläulichkarmin/dunkelkarmin, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit L1 "HELGO(LAND)" entwertet, tadellos, u.a. sign. Pfenninger und Lemberger sowie Befund Heitmann BPP (2023)
½ Schilling bläulichgrün/dunkelkarmin zusammen mit 1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND SP 15 1873" auf kleinem Briefstück, teils etwas unregelmäßig gezähnt, geringe Patina, sonst tadellos und attraktiv, sign. Lemberger BPP
1 Schilling karmin/gelblichgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND 18 JY 1873" auf Vorläufer-Postkarte nach Rudow bei Berlin, außerhalb der Frankatur einmal senkrecht gefaltet, tadellos, sign. Brandes und Fotoattest C. Brettl BPP (2009)
Provenienz: 339. Heinrich Köhler-Auktion (2010)
1 Schilling rosakarmin/dunkelgrün und ½ Schilling hellgelblichgrün/karmin, farbfrisch, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND JY 31 1873" auf Briefkuvert nach Berlin, Brief an den Marken minimal mit stärkendem Papier hinterlegt, einige winzig verkürzte Zähne, sonst tadellos, ein sehr schöner und seltener Brief, Fotoattest Schulz BPP (1996)
Provenienz: 337. Heinrich Köhler-Auktion (2009)
1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün, farbfrisch, einige gering verkürzte Zähne, sauber mit L1 "HELGOLAND" auf Postkarte nach Potsdam, vorderseitig Hufeisen-Transitstempel "HAMBURG I.A. 18 AUG 74", eine dekorative Karte, sign. Lemberger BPP sowie Fotoattest Müller (2005)
1 Schilling karmin/lebhaftgelblichgrün, farbfrisch und gut gezähnt mit klarem Rundstempel "HELIGOLAND DE 12 1874" auf Vorläufer-Postkarte nach Hamburg mit vorderseitigem Ankunftsstempel, Karte winzig geschürft, tadellos, sign. Star und H. Krause sowie Fotoattest Müller (2009) und Heitmann BPP (2023)
1 Schilling dunkelrötlichkarmin/mittelgelbgrün, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit L1 "HELGOLAND" auf Postkarte nach Dresden, vorderseitig Hufeisen-Transitstempel "HAMBURG I.A. 28 AUG 74", eine dekorative Karte, u.a. sign. Lemberger sowie Fotoattest Müller (2005)
Provenienz: Edgar Kuphal (142. Corinphila-Auktion, 2005)
¼ Schilling lilarosa/graugrün, farbfrisch, oben einige verkürzte Zähne, sonst gut gezähnt, mit leicht verkantetem Rundstempel "HELIGOLAND JU 5 1874" entwertet, winzige Schürfung, ein insgesamt sehr schönes Stück dieser seltenen Marke, sign. Lemberger BPP sowie Fotoatteste Schulz BPP (1998) Heitmann BPP (2023)
Provenienz: 307. Heinrich Köhler-Auktion (2000)
¼ Schilling lilakarmin/dunkelgrün, kompletter Bogen zu 50 Marken mit allen Rändern, teils etwas angetrennt, postfrisch, zwei Werte dünn, sonst gute Erhaltung, sign. Rinsch und Lemberger BPP
¼ Sch. grün/karmin, der Fehldruck, farbfrisch und gut gezähnt, suaber mit Rundstempel "HELIGOLAND" entwertet, mit den üblichen, etwas stärkeren Reparaturen, ein optisch sehr ansprechendes Stück dieser seltenen Marke, u.a. sign. Sachse sowie Fotoattest Estelmann BPP (2023)
¼ Sch. grün/karmin, der Fehldruck, farbfrisch und gut gezähnt, suaber mit Rundstempel "HELIGOLAND" entwertet, mit den üblichen, etwas stärkeren Reparaturen, ein optisch sehr ansprechendes Stück dieser seltenen Marke, u.a. sign. Sachse sowie Fotoatteste Schulz BPP (1995) sowie Estelmann BPP (2023)
3/4 Schilling hellgrün/rosa, kompletter Bogen zu 50 Marken mit allen Rändern, teils etwas angetrennt, 4 Werte ungebraucht, im Rand teils Falze, sonst postfrisch, gute Erhaltung, sign. Rinsch, Bartels und Lemberger BPP
3/4 Schilling hellgrün/rosa, farbfrisch und bis auf einige winzig stumpfe Zähne gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND SP 13 1874" auf kleinem Briefstück, ein sehr schönes und dekoratives Briefstück mit dieser seltenen Marke, u.a. sign. Pfenninger, Thier und Lemberger sowie Fotoattest Heitmann BPP (2023)
3/4 Schilling hellgrün/rosa, sehr schön farbfrisch und vollzähnig, winzig getönt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND AU 6 1874" auf Postkarte nach Hamburg mit Hufeisenankunftsstempel "HAMBURG I.A. 7 AUG 74 10-11N.", eine seltene und attraktive Karte, Fotoatteste Lemberger BPP (1985) und Heitmann BPP (2023)
1½ Schilling hellgrün/karmin, waagerechtes Paar, farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND NO 4 1873" auf weißem Briefkuvert mit vorderseitig ausgewiesenem Weiterfranko "Wfr 1½gr" via "CUXHAVEN 6 11 73" nach Lausanne mit Ankunftsstempel, Klappe etwas rauh geöffnet, ein besonders attraktiver Brief mit seltener Destination, sign. Pröschold sowie W. Engel
Provenienz: 20. Erhardt Auktion (1988)
1873, 1½ Schilling hellgrün/karmin, farbfrisch und gut gezähnt mit Rundstempel "HELIGOLAND JY 25 1874" auf kleinem, etwas rauh geöffnetem, Briefkuvert nach Frankfurt mit Ankunftsstempel, winzig Patina, sonst tadellos, Fotoattest Schulz BPP (2000)
1 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch und üblich gezähnt, sauber mit Teilabschlag des L1 "HELGOLAND" entwertet, tadellos, u.a. sign. Lemberger BPP sowie Pfenninger
1 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch und üblich gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND JA 2 18.." entwertet, tadellos, sign. Lemberger BPP
1 Pfennig lilakarmin/grün, zwei Einzelwerte, 2 Pfennig grün/lilakarmin im senkrechten Viererstreifen sowie 5 Pfennig lilakarmin/grün im senkrechten Paar, alle Werte farbfrisch und meist gut gezähnt, lediglich der untere Wert des Viererstreifens ein verkürzter Zahn, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND MR 27 1875" auf doppelt schwerem Brief an den "Herrn Postsecretair Friedrichs" in Oldenburg, rückseitig Transistempel "CUXHAVEN 3 3 75" sowie Ausgabestempel und zwei komplette und sehr dekorative Wachssiegel "ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND", unauffällige Katalognummerangaben, ein Wert zu 1 Pfennig mit kleiner Randkerbe. Ein wunderschöner Brief mit phantastischer Frankatur, von dem Wert zu 2 Pfennig haben wir keine größere gebrauchte Einheit, auch lose, registriert, Fotoatteste Schulz BPP (1992) sowie Heitmann BPP (2023)
Provenienz: Konsul Alfred Weinberger (HR Harmer, 1984)
mit Rundstempel "HELIGOLAND SP 1 1881" als Zufrankatur auf eingeschriebenem Ganzsachenumschlag 20 Pfennig auf 10 Pfennig rot nach New York, nebengesetzt violetter EKr. "Paid Franco HELIGOLAND", rückseitig violetter L3 "REGISTERED OCT 8 1881 New York" sowie Papiersiegel "ROYAL POST-OFFICE HELIGOLAND", ein Wert zu 10 Pfennig kleiner Eckfehler, geringe Patina, insgesamt in sehr schöner Erhaltung, eingeschriebene Überseebriefe von Helgoland sind ausgesprochene Raritäten
5 Pfennig lilakarmin/grün, zwei waagerechte Paare, farbfrisch und gut gezähnt mit klarem Rundstempel "HELIGOLAND SP 6 1888" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag-Ausschnitt 10 Pfennig rot, tadellos, sehr dekorativ, sign. W. Engel BPP sowie Drahn und Kruschel
Provenienz: "Romanow" (8. Kruschel-Auktion, 1976)
5 Pfennig lilakarmin/grün im waagerechten Paar und 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, farbfrisch, mit Rundstempel "HELIGOLAND AU 18 1883" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 10 Pfennig rot nach Hamburg mit Ankunftsstempel, einige gering verkürzte Zähne, sonst tadellos, sign. W. Engel BPP
5 Pfennig lilakarmin/grün im waagerechten Paar sowie 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin, je farbfrisch und meist gut gezähnt, linke Marke des Paares unauffälliger Riss, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND SP 9 1885" auf kleinem Briefkuvert nach München, sign. Lemberger (BPP)
5 Pfennig lilakarmin/grün, 10 Pfennig dunkelgrün/dunkellilakarmin sowie 25 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch und gut gezähnt, mit etwas verkantet abgeschlagenem Rundstempel "HELIGOLAND AU 15 1875" auf eingeschriebenem Brief mit orangem Einschreibzettel "Eingeschrieben Nr. 87 HELGOLAND" nach Köln mit Ankunftststempel, insgesamt etwas Patina, der Umschlag unauffällig waagerecht und senkrecht gefaltet, rückseitig Adresse ausgeschnitten, ein insgesamt sehr attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Lemberger BPP (1984)