384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (453) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (124) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (65) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (32) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) (100) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (7) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (329) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection (91) Apply Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (11) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- Autographs (1) Apply Autographs filter
- Europe (4) Apply Europe filter
- German Empire (16) Apply German Empire filter
- Germany (2) Apply Germany filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (1) Apply Literature filter
- Overseas (6) Apply Overseas filter
- Pre-Philately (1) Apply Pre-Philately filter
- semi-official airmail (78) Apply semi-official airmail filter
- SPEZIALGEBIETE (2) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- France (1) Apply France filter
- Kingdom and Republic (1) Apply Kingdom and Republic filter
- Norway (1) Apply Norway filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
Pages
1863, 9 Kr. rötlichbraun in Mischfrankatur mit 1869 Eirund-Ausgabe 1 Kr. grün im waagerechten Paar und 3 Kr. rosa, je farbfrisch und gut gezähnt bzw. durchstochen, sauber mit Datumbsbrückenstempel “STUTTGART BAHNHOF 16 VII 70” auf kleinem zierbriefartigen Briefkuvert mit diagonal geschriebener Adresse nach New York, nebengesetzt und auf die 3 Kr. übergehend Ra1 “FRANCO” sowie EKr. “NEW YORK PAID ALL AUG 2", die 9 Kr. mit kleiner Eckkorrektur, ansonsten in tadelloser Erhaltung. Eine besonders attraktive und einmalige Darstellung der 14 Kr.-Rate in die USA, sign. Thoma mit Fotoattest (1998) sowie Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Referenz: “Handbuch der Württemberg-Philatelie”, Seite 124, Brühl/Thoma"
Provenienz: Fritz Trost (166. Dr. Derichs-Auktion, 2022)
1863, 9 Kr. schwarzbraun, farbfrisch, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. “ROTTWEIL 19 MAR 1863” auf weißem Charge-Brief mit 4zeiliger Ergebenheitsadresse nach Tübingen, die Marke kleine Eckausbesserung, sonst tadellos, ein schöner und seltener Brief mit der frühesten bekannten Verwendung dieser Marke, sign. Hederer und Fotoatteste Thoma BPP (1994) sowie Heinrich BPP (2022)
Provenienz: Fritz Trost
1863, 18 Kr. orangegelb zusammen mit 3 Kr. karmin und 1865 1 Kr. grün, je farbfrisch und gut gezähnt bzw. durchstochen, sauber mit DKr. “GROSSGARTACH 19/11 66” auf Faltbrief mit Leitvermerk “via Bremen” und ausgewiesenem Weiterfranko “Wfr 16” nach Michigan, tadellos, ein wunderschöner Brief mit sehr seltener Darstellung des 22 Kr.-Portos in die USA, sign. Thoma mit Fotoattest (1970) sowie Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Provenienz: Fritz Trost
1865, 1 Kr. grün im waagerechten Paar zusammen mit 6 Kr. blau, je farbfrisch und gut durchstochen, sauber mit Steigbügelstempel “HEILBRONN 9 MAR 1868” auf Charge-Faltbriefhülle mit nebengesetzem L1 “CHARGE” im Nahbereich nach Neuenstadt. Ein attraktiver Brief mit sehr ungewöhnlicher Porto-Darstellung für 1 Kr. Briefporto und 7 Kr. Chargegebühr, ein weiteres Einschreiben in dieser Form ab dem Erscheinungsdatum der 7 Kr. Marke ist nicht bekannt, Fotoattest Heinrich BPP (2016)
1865, 6 Kr. blau, zwei Einzelwerte, beide farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Kreisstempel "KORNTAL 25/3 67" auf kleinem blauem Briefkuvert in den Schweizer Kanton Bern. Eine schöne Mehrfachfrankatur. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
Provenienz: John R. Boker (260. Heinrich Köhler-Auktion, 1988)
‘ERIVAN’ (379. Heinrich Köhler-Auktion, 2022)
1865, 6 Kr. blau, zwei Einzelwerte als Paar geklebt, fabfrisch, gut geprägt und durchstochen, sauber mit Steigbügelstempel “HEILBRONN 5 SEP 1867” auf eingeschriebener Faltbriefhülle mit nebengesetztem L1 “CHARGE” nach Frankfurt, die Adresse etwas überschrieben, Briefklappen gering verkürzt, sonst ein schöner Brief mit seltener Mehrfachfrankatur, sign. Pfenninger sowie Befund Irtenkauf BPP (2002)
1865, 6 Kr. blau, zwei Exemplare als waagerechte Paar geklebt, farbfrisch und gut durchstochen, sauber mit DKr. “GOEPPINGEN 26 SEP 1866” auf Faltbrief mit Absenderstempel “G.W. Adams jr. GOEPPINGEN” und rotem Grenzübergangsstempel nach Paris, tadellos, Befund Heinrich BPP (2013)
Provenienz: Fritz Trost (158. Dr. Derichs-Auktion, 2020)
1868, 7 Kr. dunkelpreußischblau im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit 1869 Eirund-Ausgabe 1 Kr. grün und 3 Kr. rosa, je farbfrisch und gut durchstochen mit EKr. “ESSLINGEN 11 3” auf Faltbrief mit nebengesetztem roten “P.D.", dieser leicht auf die Frankatur übergehend, und rotem Grenzübergangsstempel sowie ausgewiesenem Weiterfranko “Wf 12” nach Colmar. Die 1 Kr. kleiner Eckfehler, ein besonders attraktiver Brief, in dieser Kombination nach Frankreich kein weiteres Stück bekannt, Fotoatteste Thoma BPP (1991) sowie Heinrich BPP (2022)
Provenienz: Fritz Trost
Condition
6Catalogue no.38
Württemberg 1869,3 Kreuzer karmin, farbfrisch und gut durchstochen (rechts unten durch die Entwertung herbeigeführter winziger Randspalt), mit Blaustiftentwertung auf komplettem Faltbrief mit nebengesetztem Halbkreisstempel "FLADUNGEN 8/4" (1871) nach Atelsheim bei Calw. Um die Marke handschriftlicher Vermerk "Marke in Bayern ungültig". Der Brief wurde als unfrankiert mit "7" Kreuzern taxiert, jedoch die verklebten 3 Kreuzer abgezogen und somit der Empfänger mit "4" Kreuzern belastet. Ein sehr ungewöhnlicher und attraktiver Beleg. Fotoattest Sem BPP (2010)
Condition
6Catalogue no.41, 36
1869, 14 Kr. gelborange und 1 Kr. grün, farbfrisch, jede sauber entwertet durch EKr. “STUTTGART 7/2 (6)” auf Umschlag nach London mit Ankunftsstempel, kleine Durchstich-Unregelmäßigkeit, Bugspur außerhalb der Frankatur, ein attraktives Belegstück in sehr schöner Erhaltung
1873, 70 Kr. braunlila, Bogenfeld 4, farbfrisch, mit schöner Wappenprägung, allseits breitrandig geschnitten mit dreiseitig vollen Trennungslinien, sauber ungebraucht, tadellos, sign. A. Diena sowie Fotoattest Irtenkauf BPP (2004)
1873, 70 Kr. braunlila, Bogenfeld 3, farbfrisch, mit schöner Wappenprägung, allseits breitrandig geschnitten, oben und rechts mit vollen Trennungslinien, sauber ungebraucht, tadellos, sign. sowie Fotoattest Thoma BPP (1994)
1873, 70 Kr. braunlila, aus der linken oberen Bogenecke, Bogenfeld 1, farbfrisch, allseits breitrandig geschnitten mit 22mm Bogenrand links sowie 7mm Bogenrand oben, sauber ungebraucht, kleine Knitterspuren im Rand, sonst tadellos, ein sehr attraktives Stück, u.a. sign. Thoma BPP sowie Zanin, je mit (Foto)attest (1976, 1967)
1873, 70 Kr. violettbraun, farbfrisch, allseits breitrandig mit vollständiger Trennungslinie an zwei Seiten, sauber entwertet mit klarem Stempel "WILDBAD 15 - (4)", winziger Eckbug oben rechts ausserhalb des Markenbildes, sonst in einwandfreier und attraktiver Erhaltung, FA Thoma BPP (1998)
1873, 70 Kr. braunlila, Bogenfeld 2, farbfrisch mit guter Wappenprägung, allseits voll- bis breitrandig geschnitten mit links und rechts sichtbaren Trennungslinien, sauber mit fast zentrischem EKr. “WILDBAD 27 11 (8)” entwertet, tadellos, ein sehr schönes Stück dieser Marke, sign. Drahn sowie Fotoattest Irtenkauf BPP (2003)
1873, 70 Kr. braunlila, Bogenfeld 1, farbfrisch mit guter Wappenprägung, allseits voll- bis breitrandig geschnitten, links mit voller Trennungslinien, sauber und zentrisch komplett mit Kreisgitterstempel “STUTTGART POSTAMT I 4-XII 74 -5” entwertet, tadellos, ein sehr schönes Stück dieser Marke, u.a. sign. Diena sowie Fotoattest Thoma BPP (1983)
1873, 70 Kr. braunlila, farbfrisch mit guter Wappenprägung, allseits breitrandig geschnitten, unten und rechts mit kompletten Trennungslinien, sauber mit Fächerstempel “STUTTGART" entwertet, tadellos, ein sehr schönes Stück dieser Marke, u.a. sign. Thier, Star sowie Pfenninger mit Fotoattest (1972)
1873, 70 Kr. rotlila aus rechten oberen Bogenecke, mit Teil der Bogenrandinschrift, farbfrisch und mit schöner Wappenprägung, postfrisch, Falz nur im weiten Bogenrand, typische Vorfaltspuren, tadellos. In dieser Form ein außergewöhnlich seltenes und attraktives Stück, sign. mit Ferrari-Kleeblatt oben rechts sowie Drahn mit Fotoattest (1973)
Provenienz: Ferrari de le Renotiere (7. Gilbert Auktion, 1923)
1873, 70 Kr. rotlila, senkrechtes Paar mit Bogenrändern an drei Seiten (13-25mm), oben Teil der Bogenrandinschrift, farbfrisch und mit schöner Wappenprägung, sauber ungebraucht, lediglich weit im oberen Bogenrand kleine Knitterungen, gering altersfleckig, sonst tadellos, ein außerordentlich schönes Stück und mit der Bogeninschrift besonders attraktiv, sign. Drahn
1873, 70 Kr. lilabraun, senkrechtes Paar, Bogenfelder 1+4, farbfrisch mit schöner Wappenprägung, allseits breitrandig geschnitten, mit dreiseitig kompletten Trennlinien, sauber mit Hufeisenstempel “STUTTGART K.W. POSTAMT I 20 NOVBR 74 6-7 N.” entwertet, die linke untere Marke im Rand winzige Papierpore, ein sehr schönes und seltenes Paar, sign. Drahn sowie Fotoattest Heinrich BPP (2023)
1873, 70 Kr. lilabraun, Bogenfeld 5, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, allseits mit vollen Trennlinien, mit guter Wappenprägung, sauber und klar mit grünem Fächerstempel “STUTTGART POSTAMT IV APR. 20” entwertet, tadellos, ein sehr schönes und attraktives Stück dieser seltenen Marken, Fotoattest Thoma BPP (1994)
1873, 70 Kr. lilabraun, Bogenfeld 5, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, allseits mit fast kompletten, oben mit teilweiser doppelter, Trennlinien, mit guter Wappenprägung, sauber und klar mit DKr. "ULM 9 MAI 1875" entwertet, tadellos, ein sehr schönes und attraktives Stück dieser seltenen Marken, u.a. sign. Senf sowie Fotoattest Thoma BPP (1994)
Condition
0Catalogue no.58
50 Pf. lebhaftbraunrot im waagerechten Paar, postfrisch. Rechte Marke minimal verkürzter Zahn und rückseitig ganz kleine Gummitönung, sonst tadellos. Unsigniert, Fotoattest Thoma BPP (1998)
1890, 50 Pfg. lebhaftbraunrot, farbfrisch und noch gut gezähnt, sauber gestempelt "PFAHL(BRONN) 3 MRZ 2(0), tadellos, sign. Infla/Klinkhammer und Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
1890, 50 Pfg. lebhaftbraunrot, farbfrisch und sehr gut gezähnt, sauber gestempelt "TÜBI(NGEN) 4 OCT 1900", tadellos, sign. Köhler und Fotoattest Klinkhammer BPP (2023)
1906, Krönchen-Aufdrucke 2 Pfg. - 1M,. ungezähnt, postfrisch, tadellos, sign. Oertel
1875, Ziffern im Kreis 20 Pfennig lebhaftrötlichbraun/schwarz, sehr schön farbfrisch und gut durchstochen, Neugummi, eine ungebraucht sehr seltene Marke, Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Condition
6Catalogue no.Essay
1862, Mustervorlage zu Einführung der Ganzsachen Umschläge in Württemberg, Papierbogen (ca. 330 x433 mm) mit Wasserzeichen "KÖNIGL. WÜRTTEMBERGISCHES POST-COUVERT/ PAPIER-FABRIK BRUDERHAUS DETTINGEN", gefaltet, leicht knittrig. Ein außerordentlich seltenes Essay, es sind nur eine Handvoll ähnliche Stücke registriert. Fotoattest Heinrich BPP (2023)
Referenz: Lindenberg 'Die Briefumschläge von Württemberg' S. 15/16
Handbuch der Württemberg-Philatelie S. 171
Condition
6Catalogue no.
"K.W.FELDPOST 18/7 66", DKr. auf komplettem Faltbrief, dazu 2 Briefe mit L1 "K.W.ARMEEKORPS" (1816/18), jeweils Fotoattest Thoma BPP (1999)
1868, 18 Kr. ocker, 2 Einzelwerte, und 2 Kr. rotorange, alle farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem Einkreisstempel "FRANKFURT A.M. 12/11" (1869) auf Chargé-Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe nach Paris mit Transit- und Ankunftsstempeln Provenienz: Sammlung Erivan (3. Auktion Heinrich Köhler, 2020)
Condition
6Catalogue no.D1
¼ Gr. im waagerechten Viererstreifen, farbfrisch und bis auf minimale Zahnverkürzungen einwandfrei (einmal gering angetrennt), mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "MARIENWERDER 7 11 71" auf Briefhülle nach Graudenz und retour. Fotoattest Flemming BPP (2008)
Condition
6Catalogue no.
"K:PR: FELDPOST RELAIS No. 4 3/10"(1870), Ra2 auf Württemberg Korrespondenzkarte 3 Kreuzer rosa auf bläulich, von einer Privatperson versendet von Sarrebourg nach Berg bei Stuttgart, unbeanstandet befördert. Die Karte etwas beschnitten, gefaltet und 2 dünne Stellen hinterlegt, aber optisch ansprechend. Ein außerordentlich seltenes Stück. Fotoattest Spalink BPP (1985)
1870, 20 C. mit Stempel „STRASSBURG IM ELSASS 26.6.71“ in Doppelfrankatur mit Frankreich Napoléon 20 C. mit blauem Sternstempel auf Faltbriefhülle nach Paris in guter Erhaltung, ein aktraktiver Brief
Condition
6Catalogue no.
1919, “BAYRISCHER-KURIER-FLIEGER-DIENST”, klar in Rot auf Heeressache-Vordruckbrief mit rückseitig undeutlichem Briefstempel an das Kommando 1. Armee Koprs in München. Der Umschlag mit senkrechten Faltungen, ansonsten in guter Gesamterhaltung
Condition
6MCatalogue no.
1919, “BAYRISCHER-KURIER-FLIEGER-DIENST”, klar in Rot auf Heeressache-Vordruckbrief von “FÜRTH i. BAY. 2 2. APR.19” mit Briefstempel nach München. Der Umschlag mit leichten Randspuren, ansonsten in guter Erhaltung, eine der wenigen Briefe dieser Art mit Poststempel
Condition
6MCatalogue no.
1919, “BAYRISCHER-KURIER-FLIEGER-DIENST”, klar in rot auf Urlaubsschein für einen Leutnant mit rotem L2 “Bayrische Kurier-Flieger-Station München” (Faltspuren), dazu oben stark verkürzter Abschlag mit violettem L2 "Bayr. Kurier-Flieger-Station Würzburg und rotem “BAYRISCHER-KURIER-FLIEGER-DIENST” nach München