384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (517) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (47) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (17) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (14) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (44) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (17) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (391) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection (67) Apply German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection filter
- German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection (139) Apply German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection filter
- Airmail (3) Apply Airmail filter
- Europe (1) Apply Europe filter
- German occupation and field post 1939-45 (1) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German shipmail (5) Apply German shipmail filter
- German States (16) Apply German States filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (1) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (6) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (3) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (7) Apply Thematics filter
- Austria (4) Apply Austria filter
- Belgium (5) Apply Belgium filter
- Bosnia and Herzegovina (1) Apply Bosnia and Herzegovina filter
- Czechoslovakia (2) Apply Czechoslovakia filter
- Denmark (6) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- France (17) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Ireland (1) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (1) Apply Latvia filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (3) Apply Luxemburg filter
- Netherlands (6) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (2) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (7) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Russia (3) Apply Russia filter
- Serbia (1) Apply Serbia filter
- Spain (3) Apply Spain filter
- Sweden (6) Apply Sweden filter
- Swiss Federal Post (16) Apply Swiss Federal Post filter
- Ukraine (1) Apply Ukraine filter
- Argentina (1) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (1) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (3) Apply Colombia filter
- Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) (1) Apply Dutch East Indies (Nederlandsch-Indië) filter
- Aden (1) Apply Aden filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Peru (1) Apply Peru filter
- United States of America (8) Apply United States of America filter
- Venezuela (2) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- India (1) Apply India filter
- Union of South Africa (1) Apply Union of South Africa filter
Pages
Condition
6Catalogue no.1
1872, ¼ Gr. grauviolett, zwei waagerechten Paaren, sauber entwertet durch Stempel “BREMEN 17 6 74” auf Faltbrief nach Gotha mit rückseitigem Ankunftsstempel, Beleg mit leichter senkrechter Faltung außerhalb der Frankatur und etwas fleckig, sonst in guter Erhaltung
1872, ¼ Gr. grauviolett in Mischfrankatur mit waagerechtem Paar großer Schild 2 Gr. grauultramarin (rechte Marke mit markanter Druckbesonderheit im Rahmen oben) je mit DKr. “BERLIN P.E. No. 1 30.7.73” als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert nach Altenburg mit Ausgabestempel in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Dr. Zill BPP (2018)
⅓ Gr. grün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut zentriert, rechts ein Zahn kürzer, mit sehr klarem Preußen-DKr. „BONN 10 5 72“ auf Briefstück ideal entwertet, sign. Krug BPP
⅓ Groschen grün in tiefer Nuance, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem Sachsen-Rahmenstempel “BÄRENWALDE BEI KIRCHBERG 21.V.72” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, sign. Drahn und Sommer BPP und Fotobefund Dr. Zill BPP (2023)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und leicht rau gezähnt, mit klarem Preußen-DKr. „LOBSENS 22.7.72“ auf amtlichen Postkartenformular nach Wolfenbüttel mit Ankunftsstempel und mit rückseitigem Text „Um einen musikalischen Katalog bittet Wandel Postgehilfe“, eine seltene Verwendung als Musikalien-Bestellzettel, in einwandfreier Gesamterhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Ra3 „BREMEN STADTPOST-EXP. II.17.6.72“ auf Drucksachen-Faltbrief mit Schiffsfrachtangebot der Firma „N. Luchting & Co.“ nach Gablonz in Böhmen. Tarifgerechte Einzelfrankatur im Wechselverkehr nach Österreich-Ungarn in einwandfreier und dekorativer Gesamterhaltung
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Preußen-Ra2 „OCHTRUP 2.4.“auf violetter Mitteilungskarte der Gebrüder Laurenz aus Ochtrup, einem Unternehmen zur Herstellung von Textilien, an Herrn Kühnemann in Flatow mit Einladung zur Messe in Leipzig, einwandfreie und sehr dekorative Erhaltung
½ Gr. ziegelrot, farbfrisch, sehr gut geprägt und bis auf kleine Verkürzungen gut gezähnt, postfrisch. Im Zähnungsbereich zwei winzige helle Stellen, sonst einwandfrei. Eine in diese Erhaltung sehr seltene Marke. Winzige Bleistiftsignatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
½ Gr. rötlichorange, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Thurn & Taxis-DKr. „NEUHOF 17.1.1872“ ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
½ Gr. ziegelrot, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem und zentrischem Thurn & Taxis-DKr. „BLANKENHAIN 18.9.1872“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, sign. Sommer BPP
1872, 1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, postfrisch, tadellos, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2019)
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Sachsen-DKr. „TREUEN 6.IX.72“ auf Briefstück ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
1 Gr. karmin, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Preußen-DKr. „GREFFRATH 8.2.“ auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, auf Brustschilden seltene Preußen-Nachverwendung
1 Gr. karminrosa in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Gr. karmin, beide Marken farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, je mit Preußen-EKr. „BRÜNNINGHAUSEN 26.8.72“ auf Briefstück, wertstufengleiche Mischfrankatur in einwandfreier Erhaltung
2 Gr. dunkelgraublau, schöne frische tiefe Farbe, sehr gut geprägt und gezähnt, sehr schön zentriert, postfrisch. Ein besonders schönes und tadelloses Exemplar dieser in postfrischer Erhaltung äußerst seltenen Marke. Kleine Bleistiftsignatur, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
2 Gr. blau, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Sachsen-DKr. „DAHLEN BAHNH. 13.Mrz.72“ auf behördlichem Post-Insinuationsdocument-Rücksendeteil nach vollzogener Insinuation in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Hennies BPP (1982) Provenienz: Martin-Wolfgang Sommer, (94. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)
2 Gr. grauultramarin im waagerechten Paar je mit klarem DKr. “BÜRGEL 19.2.1872” auf Ganzsachenumschlag 1 Gr. als R-Paketbegleitbrief für ein 235,5 g schweres Paket mit rotem L1 “CHARGÉ” nach Halle an der Saale mit Ankunftsstempel. Das Markenpaar mit leicht unregelmäßiger Zähnung und der Umschlag rechts unten mit kleinem Eckfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung, eingeschriebene Paketbegleitbriefe sind selten
1872, 2 Gr. blau mit Plattenfehler "Farbstrich über CH in DEUTSCHE unter der ersten Strichleiste“ (Feld 74) auf komplettem Faltbrief von "ZABERN im ELSASS 7.3.72“ mit Doppelfrankatur Frankreich Ceres 25 C. mit Bahnpost-Punktrautenstempel „AVP1°“ und nebengesetztem roten DKr. „AVRICOURT A PARIS 1 7.MARS.72“ nach Castres mit Ankunftsstempel in guter Erhaltung, nicht häufige Doppelfrankatur in Verbindung mit dem Plattenfehler der 2 Groschen-Marke, Fotoattest Sommer BPP (2001)
1872, 5 Gr. dunkelockerbraun, farbfrisch mit sehr guter Prägung, gut gezähnt, postfrisch, eine seltene Marke die von einem abgetrennten Viererblock stammt (ex Sammlung Burrus), in einwandfreier Erhaltung, signiert Georg Bühler und Bleistiftzeichen Bloch, Fototatteste Sommer BPP (1989), Jäschke-L. BPP (2019)
5 Gr. dunkelockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und einwandfrei gezähnt, ungebraucht mit frischem Originalgummi und winziger Falzspur. Tadellos. Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1872, Kleiner Schild 5 Gr. ockerbraun und Großer Schild 2 Gr. grauultramarin mit Thurn und Taxis EKr. "HAGENBURG 23 11" (1874) auf gelber Post-Packetadresse mit rückseitig Ziffernzeichnung 10 Groschen gelblichgrau (waagerechter 5er-Streifen und senkrechtes Paar) mit vorschriftsgemäßer handschriftlicher Entwertung, via Bremen nach Albany, NY. Das mit Rötel austaxiert und frankierte Porto war falsch berechnet, der Portoanteil ab Bremen betrug nur 55 statt 75 Groschen und wurde daher rückseitig mit Blaustift entsprechend korrigiert. Alle Marken sind sehr farbfrisch und in einwandfreier, sehr guter Erhaltung. Eine schöne Frankatur mit später Verwendung der 5 Groschen-Marke mit kleinem Schild, Fotoattest Krug BPP (2012)
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „RUDOLSTADT 10.4.72“ auf Briefstück ideal entwertet, in einwandfreier Erhaltung
1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „DARMSTADT 30.5.72“ auf Faltbrief (senkrechte Faltspur) im Ortsverkehr im Großherzogtum Hessen sowie großer Schild 1 Kr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem EKr. „COBURG 4.10.73“ auf Umschlag mit kleiner Tönung im Ortsverkehr im Fürstentum Sachsen-Coburg-Gotha, jeweils aus der Thurn & Taxis-Zeit übernommener und bis 31.12.1874 gültiger Tarif, beide Marken sind in einwandfreier Erhaltung
3 Kr. karmin, farbfrisch, gut geprägt und ausgabentypisch gezähnt, mit klarem Thurn & Taxis-EKr. „ROMROD 10.4.1872“ zentrisch entwertet, gute Erhaltung
1872, kleiner Schild 7 Kr. grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und gezähnt, sauber ungebraucht, eine seltene Marke in sehr guter Erhaltung, signiert Bühler sowie Fotoattest Krug BPP (2010)
18 Kr. ockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, postfrisch mit leichter Bleistiftziffer “11”, tadellos, eine seltene Marke, Fotoattest Krug BPP (2011)
1872, Kleiner Schild 18 Kr. ockerbraun und Großer Schild 1 Kr. gelblichgrün im kleinen Format mit Ra3 "HEIDELBERG/STADTPOSTEXPEDITION/8 8 74" auf vorgedrucktem Auslagen-Umschlag nach Schutterthal, 1 Kr. teils etwas flache Zähnung, sonst beide Werte farbfrisch und - insbesondere die 18 Kr. - in sehr guter Erhaltung, signiert Bühler und Fotoattest Hennies BPP (1984)
1872, Innendienstmarke 10 Gr. gelblichgrau in Mischfrankatur mit Großer Schild 1 Gr. karmin und 2 Gr. grauultramarin auf vollständiger Paketkarte für zwei Pakete von 8 Pfund und 5 Pfund von "ANNABERG 1 DEC 73" nach Berlin, 10 Gr. mit handschriftliche Federzugsentwertung, mit rück. Ankunftstempel. Die portogerechte Frankatur ist farbfrisch, eine frühe Verwendung der gelben Post-Packetadresse in sehr schöner Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2017)
1872, 30 Gr. grauultramarin, farbfrisch und gut gezähnt, mit zentrischem Preußen Rahmenstempel "BRESLAU OBERSCHL. BAHNF. 73 * 9-10 V", eine seltene Marke in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2010)
1872, Innendienst 30 Gr. dunkelgraublau mit handschriftlicher Entwertung in Mischfrankatur mit 5 Gr. ockerbraun und 2 Gr. dunkelgraublau auf portogerechten Paketbegleitbrief von "BERLIN 14/12 72" nach Marseille, Brief mit verwendungsbedingten Nadellöchern, Briefklappe fehlerhaft, sonst tadellos und farbfrisch mit vorderseitig französischen Fiskalmarken 10 und 25 C, seltene Fahrpost-Frankatur nach Frankreich, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2023)
½ Gr. orange, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit sehr klarem Hannover-DKr. „EINBECK 5.11.“auf Briefstück ideal entwertet, einwandfreie Erhaltung
2 Kr. orange, farbfrisch, gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Ra3 „FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No 3 14.2.73“ auf amtlichem Postkartenformular im Wechselverkehr nach Wien, Österreich mit vorderseitigem Ankunftsstempel und kleiner roter Aktennummer, in guter Gesamterhaltung, sign. Star
2 Kr. orange und Großer Schild 3 Kr. karmin, beide farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "HEIDELBERG 16 12 73" auf Postkarte, befördert mit dem Hapag-Dampfer 'Cimbria', nach Indianapolis, USA. Da der Tarif zum 1.12.1873 auf 4 Kreuzer reduziert wurde, etwas überfrankiert. Die Karte unten kleiner Einriss und links gering fleckig, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Transatlantik-Karte. Fotoattest Krug BPP (2013)
⅓ Gr. gelbgrün, sehr schön farbfrisch, sehr gut zentriert, gezähnt und geprägt, postfrisch, tadellos, Gutachen W. Lantelme (1997)
⅓ Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, gut gezähnt, mit klarem Hannover-DKr. „ALFELD 29.4.“ auf Briefstück ideal entwertet, einwandfreie Erhaltung, signiert HK
⅓ 1/3 Gr. gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt, mit sehr klarem Preußen-DKr „BERLIN P.E. 27. 13.9.73“ auf violetter Vertreter-Ankündigungskarte nach Zehdenick in dekorativer und einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (1994) Provenienz: 59. Auktion Württembergisches Auktionshaus (1996)