384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (302) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (47) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (4) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (24) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (12) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (331) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection (65) Apply German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection filter
- German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection (133) Apply German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection filter
- Airmail (3) Apply Airmail filter
- Europe (1) Apply Europe filter
- German shipmail (1) Apply German shipmail filter
- German States (9) Apply German States filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (1) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (6) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (3) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (2) Apply Thematics filter
- Austria (4) Apply Austria filter
- Belgium (3) Apply Belgium filter
- Bosnia and Herzegovina (1) Apply Bosnia and Herzegovina filter
- Czechoslovakia (2) Apply Czechoslovakia filter
- Denmark (6) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- France (17) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Ireland (1) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (2) Apply Luxemburg filter
- Netherlands (3) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (1) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (7) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Russia (2) Apply Russia filter
- Serbia (1) Apply Serbia filter
- Spain (2) Apply Spain filter
- Sweden (6) Apply Sweden filter
- Swiss Federal Post (10) Apply Swiss Federal Post filter
- Ukraine (1) Apply Ukraine filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (1) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (1) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (2) Apply Colombia filter
- Aden (1) Apply Aden filter
- Mexico (1) Apply Mexico filter
- United States of America (7) Apply United States of America filter
- Venezuela (2) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (2) Apply Hong Kong filter
- India (1) Apply India filter
- Union of South Africa (1) Apply Union of South Africa filter
Pages
25 Pfennig braunocker in der Nuance gelblichbraun, farbfrisch mit klarem EKr. “(SCH)LETTSTADT 1 21.3.88” in einwandfreier Erhaltung, einer der schönsten Exemplare dieser äußerst seltenen Farbe, Fotoattest Petry BPP (2018)
25 Pfennig orangebraun mit klarem EKr. “BERLIN W. 56 15.4.86” als tarifgerechte Frankatur auf R-Karte im Ortsverkehr mit vorderseitigem Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, eine nicht häufige Einzelfrankatur
25 Pfennig orangebraun mit EKr. “ZWICKAU 1 13.9.87” auf Ganzsachen-Streifband 3 Pfennig mit Zudruck des Leipziger Tagesblattes als Eilboten-Drucksachen-Streifband nach Leipzig mit Ankunftsstempel. Das Streifband ist rückseitig unten nicht ganz komplett und mit Fremdpapier gestützt, sonst in guter Gesamterhaltung, dekorative 28 Pfennig Frankatur-Kombination
25 Pfennig braun im waagerechte Paar mit Rahmenstempel “NEUBRANDENBURG IN MECKLENBURG 26.7.88” als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 10 Pfennig im kleinen Format als R-Brief der 2. Gewichtsstufe an einen Militär-Beamten in Banyaluka, Bosnien mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. R-Briefe nach Bosnien sind selten
25 Pfennig mattrosabraun mit Plattenfehler “Randlinie bei linkem Wertziffernoval eingedrückt” (Feld 42) und weitere Marke mit Plattenfehler “Randlinie an der linken Rosette eingedrückt" (B1/1, Feld 32) im senkrechten Achterblock mit sechs Normalmarken, sauber entwertet mit EKr. “ANNABERG 21.12.89”. Die vorgefaltete und leicht angetrennte Einheit hat einen Aufnadelungsloch auf Feld 32 und einen kleinen Zahnfehler, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Einheit mit den beiden Plattenfehlern, Fotoattest Petry BPP (2011)
25 Pfennig mattrosabraun mit Plattenfehler “Randlinie bei linkem Wertziffernoval eingedrückt” (Feld 42) im senkrechten Zwischensteg mit Normalmarke, sauber entwertet mit EKr. “ELBERFELD 1. 20.4.80”, leichte Altersspuren, in einwandfreier Erhaltung, in dieser Kombination selten, Fotoattest Petry BPP (2014)
25 Pfennig orangebraun mit Unterrand, postfrisch mit typischer leicht unregelmäßiger Zähnung, in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Petry BPP (2024)
50 Pfennig olivgrau, zwei Einzelwerte 10 Pfennig lebhaftkarmin/rosa und zwei Einzelmarken 5 Pfennig graupurpur je mit EKr. “DRESDEN-PLAUEN 15.3.85” als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 10 Pfennig im Großformat als R-Brief via Capetown nach Venterstad mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Dekorative Dreifarbenfrankatur mit recht seltenem R-Brief mit Destination Südafrika
50 Pfennig graugrün, 20 Pfennig violettultramarin und 10 Pfennig rosarot je mit klarem EKr. “BERLIN W. P.A.8. 21.10.82” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 240 Mark mit L1 “CHARGÉ” nach Paris mit rückseitigem Ankunftsstempel und fünf kompletten Lacksiegeln. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und oben mit Einriss sowie die 50 Pfennig-Marke mit Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung, nicht häufige Verwendung auf Wertbrief ins Ausland
50 Pfennig olivgraun mit EKr. “CÖLN A. RHEIN 9.11.81” auf kompletter Ganzsachen-Postanweisung 20 Pfennig mit handschriftlichem Vermerk “Per Telegraph” nach Mannheim. DIe Ganzsache oben mit vermutlich amtlicher Lochung und links gefaltet, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Die 50 Pfennig sind vermutlich die Gebühren für die Telegrammbesorgung und das Eilbotenbestellgeld am Bestimmungsort. Eine außergewöhnliche seltene Verwendung, Fotobefund Wiegand BPP (1998) Referenz: Manfred Wiegand “Die Mischfrankaturen zwischen Freimarken der Ausgaben BRUTSCHILD und PFENNIGE 1875", Seite 168 (Göttingen 2022)
50 Pfennig dunkelolivgrün, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung, signiert Zenker BPP d und Fotoattest Petry BPP (2024)
50 Pfennig oliv im Viererblock, waagerechtem Paar und Einzelwert je mit EKr. “BARMEN-WUPPERFELD 23.8.88” vorder- und rückseitig auf kompletter Paketkarte via Bremen nach New London, USA in guter Gesamterhaltung, eine nicht häufige Mehrfachfrankatur mit Viererblock und Destination USA
50 Pfennig dunkelgraugrün und 20 Pfennig dunkelultramarin je mit klarem EKr. “WOLFENBÜTTEL 4.4.89” als tarifgerechte Frankatur auf Eilboten-Faltbriefhülle nach Groß-Winnigstedt in den Landzustellbezirk von Mattierzoll mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit Eilboten-Landzustellung, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2000) Referenz: Manfred Wiegand “Freimarkenausgabe PFENNIG Deutsches Reich 1880”, Seite 222 (Göttingen 2006)
50 Pfennig ssegrün in dunkler Nuance mit Oberrand, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung. Ein farbfrisches Exemplar dieser postfrisch sehr seltenen Farbe, unsigniert mit Fotoattest Wiegand BPP (1995)
50 Pfennig dunkelgraugrün mit EKr. "MIXSTADT" 12.4.89" als Gebühr für eine Zeitungsüberweisung auf amtlichen Postkarten-Formular mit handschriftlichem Text an die Postamtszeitungsstelle in Bernburg mit vorderseitigem Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung, eine sehr seltene Verwendung Referenz: Manfred Wiegand “Freimarkenausgabe PFENNIG Deutsches Reich 1880”, Seite 156 (Göttingen 2006)
50 Pfennig schwarzgrün als rechte Hälfte eines Markenbogens mit fünf senkrechten Zwischenstepaaren und rechts im Rand mit Teil der Inschrift “REICHSDRUCKERREI”, jeder Wert einzeln klar mit EKr. “BERLIN C. 1 *1*a 20.6.89” entwertet. Unterhalb der Zwischenstege ist die Einheit waagerecht gefaltet, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Diese große Einheit ist vermutlich zu Verrechnungszwecken verwendet worden und ist in dieser Form eine große Seltenheit, Fotobefund Wiegand BPP (1992)
Barmer Postfälschung: 50 Pfennig grünlichgrau mit EKr. “(LAN)GERFELD 8.1.83”, farbfrisch, in der Zähnung oben fehlerhaft mit zwei reparierten Stellen, ansonsten in guter Gesamterhaltung, optisch noch schönes Exemplar dieser seltenen Fälschung zum Schaden der Post mit recht später Verwendung aus 1883, Händler-Garantiezeichen “H” (Heinze & Schultheiß und Fotoattest Petry BPP (2024)
“AUS WOLLIN PER DAMPFSCHIFF 1.10.79” klar auf waagerechtem Paar 10 Pfennige rosakarmin auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Stettin mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung
“STADTPOST-EXPEDETION BERLIN”, Krone/Posthorn-Dienstsiegelstempel in Schwarz als Entwerter auf 10 Pfennige karmin auf innen nicht ganz kompletten Postbehändigungsschein im Ortsverkehr mit Ankunftsstempel, Faltspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, eine sehr ungewöhnliche und seltene Entwertung
1874, Gebührenzettel “Frei laut Entschädigungs-Conto”, farbfrisch und allseits breitrandig auf Eisenbahn-Dienstsachen-Paketkarte mit Siegelmarke “KGL. EISENBAHN-DIRECTION (RECHTSRHEINISCHE)” von “CÖLN 2 4.5.83” nach Berlin mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Der Gebührenzettel mit kaum sichtbarer Schürfung, ansonsten in sehr guter Gesamterhaltung, eine dekorative und seltene Verwendung Provenienz: 273. Heinrich Köhler-Auktion (1991)
1875, 5 Pfg. graulila, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, tadellos, unsign. mit Fotoattest Wiegand BPP (2023)
1875, 5 Pfge. violett, 10 Pfge. karminrot, 25 Pfge. lilabraun und 50 Pfge. gelbgrau je mit Federstrich-Entwertung und zusätzlichem EKr. “AUS WESTINDIEN P. HAMBURG. DAMPFER ÜBER CÖLN 26.9.78” auf Briefkuvert mit weiteren Abschlag rückseitig nach Hamburg mit Ankunftstempel. Die Marken und der Umschlag mit stärkerer Tönung bzw. Altersspuren, sonst bis auf einer eckrunden 10 Pfennige-Marke in guter Gesamterhaltung. Eine ungewöhnliche Vierfarben-Frankatur mit diesem äußerst seltenen Anlandestempel
1875/79, 20 Pfg. ultramarin, farbfrisch und gut gezähnt, postfrisch, tadellos, unsigniert, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2019)
25 Pfge. rötlichbraun, farbfrisch, sehr gut gezähnt und sehr schön zentriert, postfrisch. Ein besonders schönes Exemplar in tadelloser Erhaltung. Signiert HK, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
1875, 2 M. lebhaftrosalila im angetrennten, senkrechten Paar je mit klarem EKr. "EMSDETTEN" 2.4.89" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf kpl. Paketkarte mit Leitvermerk “via Bremen” nach Cincinnati, USA. Beide Marken und das Formular mit leichten Tönungen, sonst in guter Gesamterhaltung, doppelt sign. Petry BPP
2 M. lebhaftgraulila, sehr schön farbfrisch und üblich gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, u.a. signiert Pfenninger und Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)
50 Pfge. graugrün im senkrechten Viererstreifen, senkrechten Paar und zwei Einzelmarken sowie 25 Pfge. mittelgelbbraun und 20 Pfge. lebhaftviolettultramarin je mit Stempel “LOERRACH 19.10.78” vorder- und rückseitig auf kpl. Paketkarte für ein 15 kg schwerres Paket mit Leitvermerk “via Swiss” nach Mailand. Ein Wert der 50 Pfge rückseitig mit Eckfehler und obere Marke vom Viererstreifen mit Druckstelle, ansonsten in guter Gesamterhaltung, eine seltene Einheit auf Paketkarte, sign. Wiegand BPP
20 Pfg. mittelviolettultramarin, postfrisch, in einwandfreier Erhaltung, unsigniert mit Fotoattest Wiegand BPP (2020)
1880, 20 Pfg. dunkelultramarin als portogerechte Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 10 Pfg. als R-Karte von “APOLDA 21.2.89” und viel Text via München und Brindisi nach Aden mit Ankunftsstempel und Nachsendung via Bombay nach Hongkong mit diversen Stempeln auf der Vorderseite, die Karte mit kleinen Randfehlern, ansonsten für diesen Postweg in guter Gesamterhaltung, signiert Wiegand BPP
25 Pfg. rötlichorange, farbfrisch und gut gezähnt sowie sehr schön zentriert, postfrisch, tadellos, unsigniert mit Fotoattest Wiegand BPP (2019)
1880, 25 Pfg. lebhaftbraunocker, mit Ekr. "REICHENBACH OBER LAUSITZ 1 87", bis auf einige leicht getönte Zahnspitzen in sehr guter Erhaltung, eine seltene Farbtone, Fotoattest Petry BPP (2012)
50 Pfg. dunkelgraugrün, drei senkrechte Zusammendrucke (davon zwei als Blockeinheit) und Einzelwert je mit Rahmenstempel “BARMEN WICHLINGHAUSEN 23.1.89” vorder- und rückseitig auf kpl. Paketkarte mit Leitvermerk “via Bremen” nach New York in einwandfreier Erhaltung, in dieser Form selten
1894/95, Netzaufdruckprobe 3 Pfg. orangegelb auf rotbraun, sauber ungebraucht, tadellos, sign. Zenker BPP
10 Pfg. mittelrot, Oberrandstück (beschnitten) mit Plattenfehler “T von REICHSPOST mit Querbalken”, postfrisch bzw. Falzrest im Oberrand, tadellos, sign. Zenker BPP sowie Fotoattest Jäschke-L. BPP (2020)
1889, Krone/Adler 20 Pfg. mittelultramarin, farbfrisch und sehr gut gezähnt, postfrisch, einwandfrei, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2016)
50 Pfg. dunkelbräunlichrot, karminrot quarzend, farbfrisch und gut gezähnt, ungebraucht. Eine seltene Marke in sehr schöner Erhaltung. Signiert HK, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2024)