385th Auction

24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden

Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.8286

Condition

6

Catalogue no.42a

Opening400 €

1875, 20 Pfennig ultramarin, zwei Einzelwerte, sauber bei Ankunft mit Kreisbogenstempel “HELIGOLAND JY 15 1880” entwertet, auf in den Schiffsbriefkasten eingeworfenem Kuvert nach Helgoland, die Frankatur durch Randklebung etwas bestoßen, das Kuvert etwas rauh geöffnet, kleiner Teil der Klappe fehlend, in insgesamt guter und attraktiver Erhaltung, ein sehr seltener Brief, wir haben in der vorliegenden Form keinen weiteren registriert, sign. W. Engel sowie Fotoattest Lemberger BPP (1984)

Provenienz: 242. Heinrich Köhler-Auktion (1984)

Lot no.9001

Condition

0 1 4

Catalogue no.1

Opening400 €

1872, ¼ Groschen grauviolett, farbfrischer Viererblock, sauber ungebraucht mit Originalgummierung, die rechte Marke ist postfrisch, in tadelloser Erhaltung. Alle vier Marken sind sehr gut geprägt und gut gezähnt, eine sehr schöne Einheit, signiert Bühler und Fotoattest Brugger BPP (2013)

Lot no.9002

Condition

5

Catalogue no.1

Opening150 €

¼ Groschen grauviolett im waagerechten Viererstreifen mit zwei klaren EKr. “GORZNO 21.7.73” auf Briefstück, die farbfrischen Marken sind gut geprägt, gut gezähnt und bis auf zwei kleine Randtönungen in einwandfreier Erhaltung, signiert Hennies BPP mit Fotobefund (1982) und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9003

Condition

6

Catalogue no.1

Opening400 €

¼ Groschen grauviolett, farbfrisch, sehr gut geprägt und üblich gezähnt mit klarem DKr. “BLANKENHAIN 31.8.72” auf Faltbriefhülle im ermäßigten Tarif für Ortssendungen im ehemaligen Thurn & Taxis-Gebiet in Sachsen-Weimar-Eisenach, in einwandfreier Erhaltung. Alle Einzelfrankaturen in dieser Art auf Ortsbriefen sind selten, von Blankenhain ist bisher keine weitere Einzelfrankatur bekannt, Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: Sammlung Langebartels (6. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro, 1992)

Lot no.9004

Condition

6

Catalogue no.1,3

Opening150 €

¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen lebhaftrötlichorange je mit klarem EKr. “STETTIN-BAHNHOF 3.3.72” als tarifgerechte Frankatur auf Drucksachen-Faltbrief ohne Inhalt nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel, in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und farbfrische Frankatur

Lot no.9005

Condition

6

Catalogue no.1,4

Opening200 €

¼ Groschen grauviolett im waagerechten Paar und 1 Groschen karmin im waagerechten Viererstreifen je mit klarem DKr. “BRESLAU 12.4.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefhülle bis 10 g mit rotem Handstempel “P.D.” nach Tourcoing, Frankreich mit Ankunftstempel. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, üblich gezähnt und wie die Briefhülle in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und ungewöhnliche Portodarstellung mit zwei Einheiten, Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: Enzo Carnio (333-346. Corinphila-Auktion, 2024)

Lot no.9006

Condition

6

Catalogue no.1,5,6+14+19

Opening300 €

¼ Groschen grauviolett, 2 Groschen grauultramarin im Format L15 und 5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit Farbänderung ½ Groschen orange und großer Schild 1 Groschen karmin je mit Rahmenstempel “LANDSBERG REG. BEZ. MERSEBURG 1.10.72”  als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert für eine 12 Pfund 300 Gramm schwere Kiste nach Suhl mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und kleinen Randfehlern, die farbfrischen und gut geprägten Marken sind bis auf einen kurzen Zahn bei der 2 Groschen gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Fünffarben-Mischfrankatur, signiert Sommer BPP und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9007

Condition

6

Catalogue no.1,6+14

Opening300 €

¼ Groschen grauviolett und 5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit Farbänderung ½ Groschen orange je mit Elsass-Lothringen-EKr. “SENNHEIM 19.12.72” als tarifgerechte Frankatur auf Postvorschuss-Karte für die Einziehung von 9 Franken (72 Groschen) mit etwas verschnittenem “Auslagen"-Zettel  mit französischer Währungsangabe (handschriftlich geändert in “72 Gr” nach Bern. Das amtliche Postkarten-Formular mit kleinem Einriss rechts und rückseitigen Haftstellen, die farbfrischen und sehr gut geprägten Marken sind bis auf kleine Zahnfehler durch Randklebung bei der 5 Groschen-Marke in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und in Verbindung mit dem Versuchs-Auslagenzettel und Verwendung als Auslands-Postvorschusskarte sehr seltene Frankatur, ProFi hat keine weitere frankierte Postvorschuss-Karte mit Destination Schweiz registriert, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9008

Condition

6

Catalogue no.1,6+20

Opening500 €

¼ Groschen grauviolett und 5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit 2 Groschen ultramarin je mit klarem EKr. “BREMEN 1.5.73” auf Faltbriefhülle mit handschriftlichem Leitvermerk “via Brindisi” und schwarzem L1 “P.D.”  sowie Blaustift-Vermerk “70 C(entesimi)” für den italienischen Portoanteil nach Hongkong mit rückseitigem “HONG-KONG MARINE SORTER SINGAPORE TO HONGKONG JU 4/10.73”. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und gezähnt, die Faltbriefhülle mit Falt- und Beförderungsspuren. Trotz der Einschränkungen ein ansprechender Übersee-Brief mit seltener Destination Hongkong, signiert Pfenninger und Fotoattest Sommer BPP (1989)

Lot no.9009

Condition

6

Catalogue no.1+12+20,21a

Opening400 €

¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit Innendienst-Marke 10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung sowie großer Schild 2 Groschen grauultramarin und 2½ Groschen rötlichbraun je mit NDP EKr. “MÜLHEIM A/RHEIN 11.6.73” als tarifgerechte Frankatur auf privat gedruckter Paketbegleitkarte der Firma Christop Andreae für ein 11 Pfund schweres Kistchen nach Leipzig mit Ankunftsstempel. Die Karte mit waagerechten Bug- und Beförderungsspuren, die farbfrischen und gut gezähnten Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Vierfarben-Mischfrankatur von drei Ausgaben, signiert Drahn und Kruschel sowie Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: 25. Walter Kruschel-Auktion (1987)

Lot no.9010

Condition

6

Catalogue no.1+18,19,21a

Opening400 €

¼ Groschen grauviolett in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange, 1 Groschen karmin und senkrechtem Paar 2½ Groschen braunorange je mit klarem Rahmenstempel “DRESDEN III. 32.12.73” auf Briefkuvert mit Leitvermerk “Via Brindisi” und schwarzem Handstempel “P.D.” via Bombay an den Vize-Gouverneur von Bengalen Sir George Campbell in Kalkutta mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und bis auf leicht verkürzte Zahnspitzen durch Randklebung wie der Umschlag in guter Erhaltung. Eine dekorative Vierfarben-Mischfrankatur mit nicht häufiger Destination Indien, Fotoattest Sommer BPP (1990)

Lot no.9011

Condition

1

Catalogue no.2a

Opening120 €

⅓ Groschen gelblichgrün, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, sauber ungebraucht mit Originalgummierung und minimaler Haftstelle, in tadelloser Erhaltung. Ein sehr schönes, besonders farbintensives Exemplar, signiert Drahn und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9012

Condition

1

Catalogue no.2a

Opening200 €

⅓ Groschen gelblichgrün, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt im waagerechten Paar, sauber ungebraucht mit Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung, Bleistiftsignatur und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9013

Condition

3 4

Catalogue no.2a

Opening800 €

⅓ Groschen gelblichgrün, im senkrechten 6er-Block mit DKr. “SKAISGIRREN 10.1.72”, die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und bis auf einer kleinen Kerbe unten bei der rechten unteren Marke auch gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine größere gestempelte Einheit ist bisher nicht bekannt, ProFi hat noch drei weitere gestempelte 6er-Blocks registriert und die vorliegende Einheit ist der schönste bekannte 6er-Block, eine Brustschild-Seltenheit mit Fotoattest Sommer BPP (1998)

Provenienz: Sammlung Langebartels (6. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro, 1992)

Lot no.9014

Condition

6

Catalogue no.2a

Opening300 €

⅓ Groschen gelblichgrün, farbfrisch mit Bahnpost-Streckenstempel “AVRICOURT 30….I STRASSBURG i. ELSASS” in Doppelfrankatur mit französischem Drucksachenstempel “PP IMPRIMES PARIS 29.AVRIL 72” für bar bezahlte Drucksachen auf Vordruck-Streifband bis 40 g nach Strassburg mit Ankunftsstempel “STRASSBURG IM ELSASS 30.4.72”. Das Streifband mit kleinen Knitterspuren rechts, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst seltene Doppelfrankatur aus der 6. Periode von Frankreich nach Elsass-Lothringen, Fotoattest Krug BPP (2006)

Lot no.9015

Condition

6

Catalogue no.2a,4,5

Opening1.000 €

⅓ Groschen gelblichgrün, waagerechtes Paar 1 Groschen rötlichkarmin und Einzelmarke 2 Groschen grauultramarin je farbfrisch und deutlich geprägt mit klarem EKr. “BREMEN 28.3.72” auf komplettem Faltbrief mit Leitvermerk “per St. Bremen” via London und “NEW YORK PAID ALL APR.15” nach Hamilton, Kanada. Ein Wert unten mit zwei verkürzten Zähnen, sonst in einwandfreier Erhaltung. Nach dem ab 1.10.1871 geltenden Tarif für einen Brief bis 15 g um einen Pfennig überfrankiert. Eine dekorative Dreifarben-Frankatur mit seltener Übersee-Destination Kanada, Fotoatteste Bühler (1986) und Krug BPP (2008)

Provenienz: 334. Heinrich Köhler-Auktion (2008) Friedrich Meyer (377. Heinrich Köhler-Auktion, 2021)

Lot no.9016

Condition

1 4

Catalogue no.2b

Opening1.500 €

⅓ Groschen dunkelsmaragdgrün im waagerechten Viererstreifen, sauber ungebraucht mit Originalgummierung mit zum Teil nur minimalen Haftspuren (3. Marke von rechts ist durch Gummiabsplitterungen winzig aufgefasert). Alle Marken sind farbfrisch, sehr gut und erhaben geprägt, sehr gut zentriert sowie sehr gut gezähnt, in einwandfreier Erhaltung. Ungebrauchte Viererstreifen von dieser Farbe zählen zu den großen Brustschild-Seltenheiten und in dieser Qualität vielleicht einmaliges Stück, unsigniert mit Fotoattest Brugger BPP (2008)

Provenienz: 53. Walter Kruschel-Auktion (2008)

Lot no.9017

Condition

0

Catalogue no.3

Opening1.500 €

½ Groschen rötlichorange, farbfrisch, sehr gut geprägt und sehr gut gezähnt, postfrisch, in tadelloser Erhaltung. Eine in postfrischer Erhaltung äußerst seltene Marke, unsigniert mit Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9018

Condition

1

Catalogue no.3

Opening1.500 €

½ Groschen rötlichorange im farbfrischen Viererblock, sauber ungebraucht mit Originalgummierung. Alle Marken sind gut geprägt und üblich gezähnt (etwas angetrennt), in tadelloser Erhaltung. Ungebrauchte Einheiten dieser Marke sind außerordentlich selten und in dieser Qualität eine Brustschild-Seltenheit, ein Wert signiert Köhler und Fotoattest Krug BPP (2011)

Lot no.9019

Condition

3

Catalogue no.3FDC

Opening100 €

½ Groschen rötlichorange, farbfrisch und sehr gut geprägt mit klarem DKr. “LEIPZIG 1.JAN.72”, unten leicht eckrund und im Rand mit heller Stelle, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Entwertung vom ERSTTAG, Fotoattest Krug BPP (1999)

Lot no.9020

Condition

6

Catalogue no.3

Opening400 €

½ Groschen mittelbräunlichrot im waagerechten Dreierstreifen und Paar sowie vier Einzelmarken je mit klarem DKr. “BRESLAU 1.4.72” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbriefhülle bis 10 g aus dem 2. Rayon mit rotem Handstempel “P.D.” via Lille nach Tourcoing mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen, zum Teil leicht oxidierten Marken sind sehr gut geprägt und bis auf eine im rechten Unterrand ergänzte Marke wie die Briefhülle in einwandfreier Erhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen eine außergewöhnliche Mehrfachfrankatur mit neun Werten, in dieser Art ein Frankatur-Unikat und Brustschild-Seltenheit, signiert Bühler und Fotoattest Krug BPP (1997)

Lot no.9021

Condition

6

Catalogue no.3,6

Opening1.500 €

 ½ Groschen rötlichorange mit ausgefallenem Zähnungsloch links oben (FZL l7) und 5 Groschen ockerbraun je mit Hannover-Rahmenstempel “USLAR 24.JUNI” als tarifgerechte Frankatur auf eingeschriebener “Telegraphischer Depesche” per Express nach Bodenfelde. Der Vordruckumschlag mit Beförderungsspuren im Rand und rückseitig etwas geknickt bzw. innen gestützt, die farbfrischen Marken sind gut geprägt mit leichten Tönungen und sind bis auf teils flache Zähnung bzw. kleine Knitterspur bei der 5 Groschen-Marke in guter Erhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen eine dekorative und außergewöhnlich seltene Verwendung, aus der Brustschild-Zeit sind nur ganz wenige frankierte Telegramm-Umschläge bekannt, signiert Pieper BPP und Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9022

Condition

6

Catalogue no.3+14

Opening300 €

½ Groschen rötlichorange in Mischfrankatur mit Farbänderung ½ Groschen orange je mit klarem DKr. “AACHEN 8.10.(72)” als tarifgerechte Frankatur auf amtlichem Postkarten-Formular im Grenzrayon mit schwarzem L1 “FRANCO” nach Maastrich mit Ankunftsstempel. Die Adresse zum Teil radiert, aber original, die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Im Grenzrayon betrug das Porto für Postkarten wie für einen Brief bis 15 g 1 Groschen, in Verbindung mit der wertstufengleichen Mischfrankatur eine äußerst seltene Verwendung, Fotoattest Krug BPP (2024)

Provenienz: Sammlung Langebartels (6. Auktion Potsdamer Philatelistisches Büro, 1992)

Lot no.9023

Condition

0

Catalogue no.4

Opening400 €

1 Groschen rötlichkarmin in heller Nuance, farbfrisches Randstück, sehr gut geprägt und gut gezähnt, postfrisch mit kleiner herstellungsbedingter gummifreier Stelle im Unterrand (im Bogenrand mit Falzrest), in einwandfreier Erhaltung. In postfrischer Erhaltung eine seltene Marke, signiert Dr. Wittmann und Fotoatteste Hennies BPP (1982) und Krug BPP (2024)

Lot no.9024

Condition

3

Catalogue no.4FDC

Opening100 €

1 Groschen karmin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem EKr. “KALKAU 1.1.72”. Die Marke mit einer kleinen hellen Stelle, sonst in guter Erhaltung. Eine dekorative Marke mit Entwertung vom ERSTTAG, signiert Bühler und Fotoattest Sommer BPP (1994)

Lot no.9025

Condition

6

Catalogue no.4

Opening200 €

1 Groschen karmin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt mit klarem Bahnpost-Streckenstempel “BERLIN-GOERLITZ 9.1. I GEBIRGSBAHN” auf Briefkuvert bis 15 g mit handschriftlichem Aufgabevermerk “Gatterberg” und dekorativer farbiger Maiglöckchen-Zeichnung nach Trcionka mit Ausgabestempel, in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr schöner Brief mit seltenem Bahnpoststempel, signiert Kruschel und Fotoatteste Hennies BPP (1983) und Krug BPP (2024)

Lot no.9026

Condition

6

Catalogue no.4PFXXIIIa,4

Opening200 €

1 Groschen karmin im waagerechten Paar je mit Plattenfehler “Akzent über C in REICHS auf der ersten Strichleiste” (Feld 11+12) sowie zwei weitere waagerechte Paare 1 Groschen karmin je mit Rahmenstempel “ESSEN R.B. DÜSSELDORF 7.2.72” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Wertbrief-Kuvert über 20 Thaler nach Maastrich mit Ankunftsstempel und fünf kompletten Lacksiegeln auf der Rückseite. Die Marken sind deutlich geprägt, haben teils leichte Tönungen und die linke untere Marke hat Zahnfehler, ansonsten wie der Umschlag in guter Erhaltung. Eine seltene Verwendung als Wertbrief mit Destination Niederlande und dekorativ verklebter Frankatur, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9027

Condition

0

Catalogue no.5

Opening3.000 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, postfrisch und in tadelloser Erhaltung. Ein sehr schönes Exemplar dieser in postfrisch äußerst seltenen Marke, doppelt signiert Bühler und Fotoatteste Hennies BPP (1983) und Krug BPP (1924)

Lot no.9028

Condition

1

Catalogue no.5

Opening400 €

2 Groschen grauultramarin, besonders farbfrisch, gut geprägt und gut zentriert, ungebraucht mit Originalgumierung, in tadelloser Erhaltung, doppelt signiert Pfenninger und Fotoasttest Krug BPP (2024)

Lot no.9029

Condition

1

Catalogue no.5

Opening400 €

2 Groschen graultramarin, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummierung, in tadelloser Erhaltung. Ein besonders farbintensives und frisches Exemplar dieser in ungebrauchter Erhaltung seltenen Marke, unsigniert mit Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9030

Condition

3

Catalogue no.5

Opening150 €

2 Groschen grauultramarin mit um ca. 3 mm nach rechts versetzter vertikaler Zähnung, mit DKr. “BROMBERG 6.4.”. Um das Markenbild zu erhalten wurde die linke Nachbarmarke mit der Schere getrennt. Die farbfrische Marke ist gut geprägt und üblich gezähnt und bis auf eine kleine Eckbugspur in einwandfreier Erhaltung. Eine derart markante und dekorative Verzähnung ist sehr selten und in nur wenigen Exemplaren bekannt, Fotoattest Krug BPP (2017)

Lot no.9031

Condition

5 4

Catalogue no.5

Opening200 €

2 Groschen graublau im farbfrischen, leicht angetrennten Viererblock, jede Marke einzeln mit Hannover-DKr. “BEVERSTEDT 2.7.” entwertet auf Briefstück. Alle Marken sind gut geprägt und sehr gut gezähnt, die rechte obere Marke hat rechts einen Knitter mit Randriss, ansonsten in guter Erhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen ein optisch ansprechender und seltener Viererblock, Fotoattest Brugger BPP (2007)

Lot no.9032

Condition

6

Catalogue no.5

Opening500 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch, gut geprägt und normal gezähnt mit Feldpost-DKr. “K.PR.FELDPOST-RELAIS No.20 22.12” für die Einschreibe-Gebühr auf sonst portofreiem Feldpost-Kuvert mit Briefstempel nach Quedlinburg mit Ausgabestempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche seltene Verwendung, ProFI hat keinen weiteren R-Brief in dieser Art registriert, Fotoattest Hennies BPP (1975)

Provenienz: 1. Heinrich Köhler Berlin-Auktion (1992)

Lot no.9033

Condition

6

Catalogue no.5

Opening150 €

2 Groschen grauultramarin im waagerechten Dreierstreifen und Einzelwert je mit Hannover-DKr. “GÖTTINGEN 22.5.” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein 1 Pfund 200 g schweres Paket nach Zürich. Die farbfrischen Marken sind sehr gut geprägt und bis auf einen kurzen Zahn gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Verwendung mit Destination Schweiz, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.9034

Condition

6

Catalogue no.5+12+19

Opening300 €

2 Groschen grauultramarin in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Groschen karmin je mit EKr. “ALTENBERG 21.9.72 sowie zwei Einzelmarken Innendienst 10 Groschen braungrau mit handschriftlicher Entwertung ”Altenbg 21/9 72" als tarifgerechte Frankatur auf Wert-Briefkuvert über 1000 Thaler mit rückseitigem Lacksiegeln “KASSENVERWALTUNG SR. HOHEIT DEM PRINZEN MORITZ” an in selbst adressiert nach Liebenstein mit Ankunftsstempel und  Tax-Vermerk “2x” (Kreuzer) für die Zustellung des Wertbriefes ins Haus (Bestellgeld). Die farbfrischen Marken sind gut geprägt mit Zähnungsunebenheiten, die 10 Groschen-Marken haben kleine Randfehler. Eine interessante Wertbrief-Mischfrankatur mit außergewöhnlich seltener Kombination mit Groschen-Frankatur und Bestellgeld in Kreuzerwährung, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2012)

Lot no.9035

Condition

1 4

Catalogue no.6

Opening1.000 €

5 Groschen ockerbraun im Viererblock, die beiden rechten Marken mit Besonderheit “ausgefallenes Zähnungsloch rechts in der 5. Position” (FLZ r5), ungebraucht, die Marken der farbfrischen Einheit sind sehr gut geprägt, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Ein schöner Viererblock dieser ungebraucht recht seltenen Marke, unsigniert mit Fotattesten Hennies BPP (1978) und Krug BPP (2024)

Pages