365 / September 2017
365. Heinrich Koehler Auction
- Alle Welt (94) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1569) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (104) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (561) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (476) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (569) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (1155) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (74) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (759) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (1789) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (271) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Literatur (63) Apply Literatur filter
- Luftpost (315) Apply Luftpost filter
- Numismatik (47) Apply Numismatik filter
- Übersee (194) Apply Übersee filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Frankreich (1) Apply Frankreich filter
- Niederlande (1) Apply Niederlande filter
- Norwegen (Norge, Noreg) (1) Apply Norwegen (Norge, Noreg) filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Russland (Poccия) (1) Apply Russland (Poccия) filter
- Schweden (Sverige) (100) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
Seiten
1¼ Schilling dunkelbraunpurpur, 2 Einzelwerte, beide farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK F.P.A. 31/8" auf vollständiger Postanweisung mit Coupon nach Kirchwerder bei Bergedorf mit rückseitiger Empfangsbestätigung und sauber aufgesetztem blauen Einkreisstempel "KIRCHWERDER 2/9"; übliche aber ganz leichte senkrechte Faltung außerhalb der Frankatur, sonst tadellose und besonders frische Erhaltung; wohl die schönste der wenigen registrierten Postanweisungen von Lübeck mit der Destination Kirchwerder ein absolute Liebhaberstück
Prägedruck-Ausgaben, kleine Sammlung mit 2 frankierten Briefen, gebrauchter Ganzsache sowie einigen schönen Briefstücken, dabei auch gebrauchte 9B (signiert Werner und W. Engel BPP)
1863, Ganzsachenumschläge mit Wertstempel links ½ Schilling-4 Schilling in beiden Formaten komplett, ungebraucht, rückseitig Falzspuren und wenige mit minimalen Unzulänglichkeiten, insgesamt sehr schöne und frische Erhaltung; ein außerordentlich seltener kompletter Satz der 1. Ganzsachenausgabe, 2½ Schilling im Großformat signiert Carl H. Lange
Umschlag ½ Schilling grün im Großformat mit Ringstempel "L" und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 31/12" als Ortsbrief gebraucht; leichte senkrechte Faltung und unten links zwei minimale Fleckchen, sonst einwandfrei und einzig bekanntes gebrauchtes Exemplar dieses auch in ungebrauchter Erhaltung schon seltenen Umschlages, signiert Grobe und private Signatur sowie Fotoattest Brettl BPP (1988)
Umschlag 1 Schilling orange im Kleinformat mit sauber aufgesetztem Ringstempel "T" und nebengesetztem kleinen Doppelkreisstempel "TRAVEMÜNDE 12/3" nach Lübeck mit rückseitigem Ausgabestempel, sehr schönes Stück; wir haben keine weitere Ganzsache mit dem kleinen Doppelkreisstempel registriert
Umschlag 1 Schilling orange im Großformat mit sauber aufgesetztem Einkreisstempel "TRAVEMÜNDE 27/8" nach Lübeck mit Ausgabestempel; kleiner Einriß vorderseitig und größerer in der rückseitigen Klappe geschlossen sowie vorderseitig unauffällige kleine Schürfung, dennoch attraktives und seltenes Stück, signiert Schlesinger
Umschlag 2 Schilling rosa im Kleinformat mit sauber aufgesetztem Balkenstempel und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 28/10" nach Hamburg, sehr schöne Erhaltung, signiert Köhler
Umschlag 2½ Schilling grauultramarin im Kleinformat mit klarem Doppelkreisstempel "LUEBECK 6/9" auf dem Wertstempel nach Rostock mit rückseitigem Bahnpoststempel und undeutlichem Ausgabestempel, Pracht
Umschlag 2½ Schilling grauultramarin im Kleinformat mit sauberem Ringstempel "L" auf dem Wertstempel und nebengesetztem klaren Doppelkreisstempel "LUEBECK 12/3" nach Rostock mit rückseitigem Bahnpost- und Ausgabestempel, Kabinett, signiert E.d.F. Weber, Hamburg
Umschlag 2½ Schilling grauultramarin im Kleinformat mit sauber aufgesetztem Balkenstempel und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 20/6" nach Rostock mit rückseitigem Bahnpost- und Ausgabestempel, Kabinett
Umschlag 2½ Schilling grauultramarin im Großformat mit auf dem Wertstempel abgeschlagenem Doppelkreisstempel "LUEBECK 5 1" an "Die Frau Oberin von Bülow Stift Bethlehem Kleinow bei Ludwigslust" mit rückseitigem Ausgabestempel; der Umschlag oben etwas rauh geöffnet und hier Risse hinterklebt, ganz leichte Patina. In gebrauchter Erhaltung ist dieser Umschlag eine ganz große Altdeutschland-Seltenheit, wir haben keinen weiteren registriert
Umschlag 4 Schilling hellbraun im Kleinformat mit Ringstempel "L" auf dem Wertstempel und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 29/5" nach Carlsbad in Österreich mit Vermerk "Poste Restante", rückseitig Bahnpost-L3 "HAMBURG / BERLIN" und Ankunftsstempel; ein Einriß in der Rückklappe gestützt, sonst einwandfreie und sehr schöne Erhaltung. Ein seltener Umschlag aus bekannter Korrespondenz
Umschlag 4 Schilling braun im Großformat mit Doppelkreisstempel "LUEBECK 7/3" nach Berlin mit rückseitigem blauen Bahnpost-L3 "HAMBURG / BERLIN" und Ausgabestempel; zweiseitig geöffnet und etwas unfrisch, ein seltner Umschlag
1864/67, Wertstempel rechts, komplette Ausgabe mit Ergänzungswert, ungebraucht, teils Papierfalzreste, 2 Schilling und 4 Schilling Ausgabe 1864 in sehr schöner Erhaltung
Umschlag 1 Schilling orange mit sauber aufgesetztem Einkreisstempel "TRAVEMÜNDE 20/2" nach Lübeck mit Ankunftsstempel; leichte senkrechte Faltung und kleiner Einriß rechts
Umschlag 1 Schilling rötlichorange mit Zufrankatur ½ Schilling dunkelgelblichgrün (oben ganz kleiner Durchstichfehler) mit Doppelkreisstempel "LUEBECK 2/11" nach Hamburg mit Ankunftsstempel; zwei senkrechte leichte Knitterspuren, sonst einwandfrei
Umschlag 2 Schilling rosa mit sauber aufgesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK BAHNHOF 28/8" nach Hamburg mit Ankunftsstempel; sehr schöne Erhaltung
Umschlag 2 Schilling rosa mit Zufrankatur 2 Schilling rosa, Wertstempel und Marke entwertet durch sauberen Ringstempel "L", mit nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 28/6" nach Leipzig, rückseitig mit Bahnpost-L3 "HAMBURG / BERLIN" und Ausgabestempel; die Marke oben leicht über den Rand geklebt aber einwandfrei, Name in der Anschrift radiert, sonst einwandfrei
Umschlag 2½ Schilling grauultramarin mit Doppelkreisstempel "LUEBECK 1/3 (?)" nach Malchin; Einriß in der Rückklappe hinterklebt, sonst schöne Erhaltung, selten
Umschlag 4 Schilling hellbraun mit sauberem Doppelkreisstempel "LUEBECK 29/10" nach Leipzig mit rückseitigen Bahnpost- und Ausgabestempeln; Einrisse in der Rückklappe geklebt, sonst einwandfrei, schönes Stück
1867, Umschlag 4 Schilling ockerbraun mit sauberem Doppelkreisstempel "LUEBECK 1/11" nach Berlin mit rückseitigen Bahnpost- und Ausgabestempeln; sehr schöne Erhaltung
1865, Probedruck des Wertstempels 1½ Schilling bräunlichlila ohne Überdruck, allseits breitrandig viereckig geschnitten, rückseitig helle Stelle, sehr selten
1865, Umschlag 1½ Schilling rosa und bräunlichlila, je mit sauberem Doppelkreisstempel "LUEBECK" nach Hamburg mit Ankunftsstempeln des Stadtpostamtes; einer gering unfrisch
Umschlag 1½ Schilling bräunlichlila mit sauberem Einkreisstempel "TRAVEMÜNDE 15/4" (1867) nach Petersdorff bei Oldenburg in Holstein mit Durchgangsstempeln von Lübeck, Eutin und Oldenburg; Blaustiftvermerk vorderseitig abgeschwächt, rückseitig "½" Landbestellgeld vermerkt
1863, Ausschnitt ½ Schilling grün, allseits breitrandig mit klar aufgesetztem Balkenstempel auf großem Briefstück mit nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 10/2"; sehr schöne tadellose Erhaltung. Dies ist der einzig bekannte Ganzsachenausschnitt des ½ Schilling-Wertes der 1. Ausgabe, Unikat von Liebhaberwert; Michel nicht gelistet; signiert Thier und Fotoattest Brettl BPP (1988)
1864, Ausschnitt ½ Schilling grün, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Einkreisstempel "LUEBECK St. P.A. 31/12" auf Kurzbrief mit nebengesetztem Absenderstempel; das Kuvert außerhalb der Frankatur leicht gefaltet, sonst tadellose Erhaltung, einzig bekanntes Ganzstück mit einem ½ Schilling-Ganzsachenausschnitt und somit eine der größten Seltenheiten des Sammelgebietes, signiert Friedl, Wien sowie Cueni mit Fotoattest (1953) und W. Engel mit Fotoattest (1978)
Ausschnitt 1½ Schilling lila, 3 Stück als Streifen geklebt mit Steindruck 1¼ Schilling dunkelbraun, der rechts klebende Ausschnitt etwas berührt, sonst alle voll- bis breitrandig mit Doppelkreisstempel "LUEBECK 2/1" sowie auf einem Ausschnitt kurz übergehendem Transitstempel "LONDON PAID" auf größerem Briefstück; durch den berührten Ausschnitt und die Marke senkrechte Bugspuren, sonst einwandfrei; eine sehr seltene und attraktive Kombination, signiert Thier
1865, Ausschnitt 1½ Schilling rotlila, vollrandig viereckig geschnitten zusammen mit Steindruck 1¼ Schilling dunkelbraun, allseits breitrandig, mit übergehendem Doppelkreisstempel "LUEBECK 18/10" auf Briefstück, Kabinett, signiert Grobe sowie W. Engel mit Attest (1978)
Ausschnitt 2 Schilling rosa, allseits breitrandig viereckig geschnitten mit sauber auf- und nebengesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 22/10" auf Damenkuvert nach Rüdigsdorf bei Kohren im Königreich Sachsen. Das Porto nach Orten im Postverein mit einer Entfernung über 20 Meilen betrug 4 Schilling, daher mit "2" nachtaxiert. Lübecker Ganzsachenausschnitte zählen auf Brief zu den großen Altdeutschland-Seltenheiten; dies ist die einzig von uns registrierte Einzelfrankatur eines 2 Schilling-Ausschnittes der 1. Ausgabe, signiert Grobe und W. Engel mit Attest (1978)
Ausschnitt 2 Schilling rosa, 2 Stück, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig viereckig geschnitten mit sauberem Doppelkreisstempel "LUEBECK 24/10" (1866) und nebengesetztem Hufseisenstempel gleichen Datums auf Briefhülle nach Glogau mit rückseitigem blauen Bahnpost-L3 "LÜBECK / LAUENBURG" und Ausgabestempel. Ein außerordentlich seltener und sehr attraktiver Brief. Wir haben zwei gleiche Frankaturen registriert, davon eine zum letzten Mal in der 29. Köhler-Auktion (1923), der andere Brief ex Reitmeister und John Boker jr., signiert W. Engel mit Fotoattest (1978)
Provenienz: 50. Lange & Fialkowski (1976)
Ausschnit 2½ Schilling ultramarin, 2 Stück, beide farbfrisch und voll- bis breitrandig viereckig geschnitten mit jeweils leicht aufgesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 24/10" auf gesiegeltem Leinenkuvert nach Hohen Pritz bei Sternberg in Mecklenburg. Das Porto dorthin betrug pro Lot 3 Schilling, möglicherweise sollte die Versendung rekommandiert erfolgen, was dann jedoch unterblieb. Eine große Briefseltenheit; wir haben insgesamt nur 6 Mehrfachfrankaturen von Lübeckschen Ganzsachenausschnitten registriert, davon nur eine weitere der 2½ Schilling. Signiert Grobe, Drahn und Kruschel sowie W. Engel mit Attest (1965)
Provenienz: 'Romanow' (8. Kruschel-Auktion 1976)
Ausschnitt 2½ Schilling ultramarin, allseits breitrandig viereckig geschnitten mit klar aufgesetztem Doppelkreisstempel "LUEBECK 27/7" auf blauem Briefstück; ein außerordentlich seltener Ganzsachenausschnitt, wir haben kein weiteres Stück registriert, signiert Thier und Grobe sowie W. Engel mit Attest (1978)
Ausschnitt 4 Schilling ockerbraun, allseits vollrandig viereckig geschnitten zusammen mit Prägedruckmarke 1½ Schilling violett, mit L2 "LÜBECK BAHNHOF" auf blauem Briefstück; einige Altersfleckchen im Randbereich vorderseitig kaum sichtbar, sonst tadellose und ursprüngliche Erhaltung. Ein sehr seltener Ganzsachenausschnitt, wir haben nur zwei weitere Stücke registriert, signiert Grobe und Fotoattest Brettl BPP (1988)
"LUEBECK 27/6" (1866), der Doppelkreisstempel als Transitstempel vorderseitig auf Briefkuvert mit blauem Aufgabevermerk "Saarau" (Lauenburg) und frankiert mit Preußen Wappen 2 Silbergroschen ultramarin mit handschriftlicher Entwertung der Bahnpost nach Lütjenburg; in Lübeck zunächst fälschlicherweise mit "2" Schilling taxiert, dann jedoch gestrichen, der Aufgabevermerk unterstrichen und "frei" nebengesetzt; rückseitig Transitstempel der Bahnpost "LÜBECK-HAMBURG", "NEUMÜNSTER-NEUSTADT" und des holsteinischen Eisenbahnpostbüros; Teil der unteren Rückklappe fehlend, sonst gute Erhaltung
1866/71 (ca.), 6 unfrankierte Briefe, davon 2 aus Travemünde mit beiden Stempeltypen sowie 2 Lübeck-Briefe mit Hufeisenstempeln, davon ein Paketbegleitbrief
BRIEFSAMMLUNGSSTELLE STOCKELSDORF: 1864, 1¼ Schilling eng gewellter Grund, allseits breitrandig mit sauber aufgesetztem Ringstempel "L"; links winziger Randspalt nur im äußeren Rand, tadellos