335 / März 2009
Heinrich Köhler Auction
- Airmail (124) Apply Airmail filter
- British Commonwealth (102) Apply British Commonwealth filter
- Europe (989) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (387) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (1294) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (236) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (823) Apply German States filter
- Germany (70) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (620) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (245) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (72) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (226) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (295) Apply Overseas filter
- Prussia (1) Apply Prussia filter
- German Empire (2) Apply German Empire filter
- Austria (1) Apply Austria filter
- Belgium (1) Apply Belgium filter
- Denmark (1) Apply Denmark filter
- Estonia (1) Apply Estonia filter
- France (2) Apply France filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Spain (1) Apply Spain filter
- Puerto Rico (1) Apply Puerto Rico filter
- Switzerland (1) Apply Switzerland filter
- Bosnia und Herzegovina (1) Apply Bosnia und Herzegovina filter
- Cuba (2) Apply Cuba filter
- Guatemala (1) Apply Guatemala filter
- Aden (1) Apply Aden filter
- United States of America (10) Apply United States of America filter
- Bahamas (1) Apply Bahamas filter
- India (1) Apply India filter
- Cape of Good Hope (1) Apply Cape of Good Hope filter
Pages
1 Kreuzer grün, rechts noch voll-, sonst breitrandig mit sauberem L2 "MÜNCHEN 18 JUN 1868" auf Bischofsbrief an Gregorius, Kabinett
1 Kreuzer bläulichgrün im senkrechten 6er-Streifen, sehr schön farbfrisch und allseits gleichmäßig breitrandig, der untere Wert im Unterrand kleiner Einriß, sonst tadellos, mit jeweils sauber aufgesetztem gMR "261" in Sondertype mit 15 Schaufeln, mit nebengesetztem Aufgabestempel "KRONACH 14/9" (1864) auf Faltbrief nach Ludwigstadt; eine sehr seltene Streifen-Frankatur in frischer, ursprünglicher Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP
1 Kreuzer grün und zwei Einzelwerte 3 Kreuzer rotkarmin, alle farbfrisch und allseits breitrandig mit sauberem Segmentstempel "PLANEGG 2/3" (1870) auf Bischofsbrief an Erzbischof Gregorius, Kabinett, sign. Kruschel und Brettl BPP
1 Kreuzer grün, zwei Einzelwerte, mit 3 Kreuzer karmin und 9 Kreuzer lebhaftockerbraun, die beiden 1 Kreuzer unten voll-, sonst alle Werte breitrandig und farbfrisch, mit oMR "240" auf eingeschriebener Briefhülle der 2. Gewichtsstufe von "KEMPEN 24/9" nach Altdorf im Kanon Uri und, da unbekannt, retour mit diversen rückseitigen Transitstempeln; ein seltener Auslandsbrief mit schöner Frankatur, sign. Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa, allseits überrandige rechte obere Bogenecke mit 5 bzw. 16 mm Bogenrand mit sauberem Segmentstempel "STRAUBING 12/7" auf Reco-Briefkuvert nach Oettingen mit nebengesetztem rotem Schreibschrift-L1 "Chargé", Umschlag kleiner Öffnungsmangel, die Marke tadellos
3 Kreuzer rosa, voll- bis breitrandig mit taxisschem Bahnpost-L3 "LICHTENFELS-EISENACH 12 8 2" auf Briefumschlag mit handschriftlichem Aufgabevermerk "via Eisenach" nach Frankfurt/Main mit rückseitigem Ankunftsstempel; der Brief wurde unbeanstandet befördert, interessantes Stück, Fotoattest Brettl BPP
3 Kreuzer rosa, 4 Einzelwerte, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit kleinem EKr. "INGENHEIM 28/4" (1869) auf Faltbrief nach Straßburg mit vorderseitigem Transitstempel, Kabinett, ein seltener Pfalz-Brief, sign. Pfenninger und Fotoattest Schmitt BPP
3 Kreuzer rosa, 4er-Block und senkrechtes Paar, bei denen es sich ursprünglich um einen 6er-Block handelte, der jedoch während des Aufklebens aus Platzgründen mit den Händen getrennt wurde, daher der Block rechts teils berührt, mit oMR "267" und teils übergehendem Segmentstempel "LANDAU I.D.PF. 29/6" auf vorder- und rückseitig reich bedrucktem Zierbrief nach Schottland mit vorderseitig zwei Abschlägen des Transitstempels von London, dabei 1mal zentrisch auf dem 4er-Block, und Ausgabestempel; die Marken bis auf die Randmängel durch die Handtrennung voll- bis breitrandig und farbfrisch, unten ist der 4er-Block leicht über den Rand geklebt, jedoch nur im äußeren Rand leicht bügig; ein besonders schöner Zierbrief und ins Ausland gelaufen von größter Seltenheit, Fotoattest Schmitt BPP
3 Kreuzer karmin und zwei Einzelwerte 6 Kr. ockerbraun, abwechselnd geklebt als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer rot als Chargé-Brief von "WÜRZBURG Stadt 20 MAI. 69" nach Bordeaux mit Transit- und Ankunftsstempeln; die 3 Kreuzer unten lupenrandig, eine 6 Kreuzer unten rechts minimal berührt, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch; eine spektakuläre und in dieser Form einmalige Auslands-Ganzsache
3 Kreuzer rosa mit privatem Durchstich im senkrechten 3er-Streifen mit jeweils sauber aufgesetztem oMR "145" FÜRTH auf Briefstück, farbfrisch und einwandfrei erhalten, ursprünglich auf dem Briefstück haftend; eine außerordentlich seltene Einheit, aus der Sessler-Sammlung, Fotoattest Brettl BPP
3 Kreuzer karminrosa mit privatem Durchstich mit DKr. "REGENSBURG 27 APR. 1870" auf Faltbrief nach Straubing mit Ankunftsstempel; der Durchstich ist 3seitig vollständig, links ist die Marke - teilweise innerhalb - entlang der Einfassungslinie gerissen; frische und sonst einwandfreie Erhaltung, ein seltener Brief, Fotoattest Schmitt BPP
9 Kreuzer gelbbraun im waagerechten 5er-Streifen und zwei waagerechten Paaren, dabei nur die rechte Marke des unteren Paares rechts berührt, sonst alle voll- bis meist breitrandig, zusammen mit links angeschnittener 3 Kreuzer rosa mit oMR "349" und nebengesetztem Segmentstempel "NEUSTADT a./H. 19/9" (1868) auf gesiegeltem Briefkuvert der 7. Gewichtsstufe nach Frankreich mit vorderseitigem Transitstempel und rückseitigen Ankunftsstempeln; die Kanten des Umschlages sind geglättet und zum Schutz verstärkt, sonst einwandfreie und frische ursprüngliche Erhaltung; der 5er-Streifen ist die größte bekannte Einheit dieser Marke, auf Brief und in dieser einmaligen Frankatur-Kombination von größter Seltenheit; einer der besten Briefe der Wappen-Ausgabe, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kreuzer lila im 4er-Block, voll- bis meist breitrandig mit 2mal sehr schön aufgesetztem Segmentstempel "KISSINGEN 5/8", in frische Farbe und tadelloser Erhaltung; es sind nur ganz wenige gestempelte 4er-Blocks dieser Marke bekannt, dies ist einer der schönsten, sign. Richter und Fotoattest Brettl BPP
12 Kreuzer lila, allseits breitrandig und farbfrisch mit zentrischem oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN/9 DEC. 1868" auf kleinem Briefkuvert nach Weiersheim im Elsaß mit vorderseitigem Transitstempel, Kabinett
12 Kreuzer violett, farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten, links mit Bogenrand, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN/9. NOV. 1868" auf kleinem Damenbrief über Verona und Florenz nach Rom mit rückseitigen Ankunftsstempeln; bei dem in der Adresse genannten Dr. Helbig handelt es sich um Dr. Wolfgang Helbig, einem bekannten in Rom und Pompej wirkenden Archäologen, seit 1865 zweiter Sekretär des Deutschen Archäologischen Institutes in Rom; ein besonders schöner und frischer Brief, ex Sammlung Oppenheimer, Fotoattest Van der Linden BPP und Schmitt BPP
12 Kreuzer lila, zwei Werte, die am Oberrand als waagerechtes Paar noch zusammenhängen, mit L2 "MÜNCHEN/11 APR 1870" auf Briefkuvert mit Inhalt nach Paris mit Transit- und Ankunftsstempeln, Pracht, Fotoattest Brettl BPP
12 Kreuzer lila, drei Einzelwerte, zusammen mit zwei Stück 1 Kreuzer grün und Farbänderung 6 Kreuzer ockerbraun, die beiden 1 Kreuzer-Werte jeweils rechts berührt, sonst alle voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit EKr. "AUGSBURG BAHNH. 6 SEP. 69" auf kleinem Briefkuvert über Hamburg nach New York mit vorderseitigem rotem L1 "FRANCO"; eine schöne und seltene Übersee-Frankatur mit ausschließlich geschnittenen Wappen-Marken, Liebhaberstück, aus der Sammlung Sandra Ilene West, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kreuzer lila, zwei Einzelstücke, voll- bis meist breitrandig und farbfrisch mit 1870, Wappen gezähnt 3 Kreuzer rosa und 6 Kreuzer braun mit Segmentstempel "HEILBRUNN 16/9" auf Briefkuvert über Frankreich nach Mexico City mit ausgewiesenem Weiterfranko und mexikanischer Taxziffer "4" (Reales) für das mexikanische Inlandsporto, welches vom Empfänger eingezogen wurde, die 3 Kreuzer unten gering über den Rand geklebt und die beiden 12 Kreuzer-Werte im Unterrand leichte Schürfungen, dennoch ein attraktiver und seltener Transatlantikbrief in insgesamt guter Erhaltung, sign. Friedl, Wien, und Schmitt BPP mit Befund
18 Kreuzer dunkelzinnoberrot, farbfrisch und allseits voll- bis meist breitrandig mit L2 "MÜNCHEN/7 JUN 1869", zusätzlich nebengesetzt, auf Briefkuvert über Wien und Triest nach Athen mit rückseitigen Transitstempeln, vorderseitig "P.D."; großer Teil der Rückklappe fehlend und ganz kleine Fehlstelle am oberen Rand hinterlegt; eine seltene Einzelfrankatur, nach Griechenland ist uns kein weiterer Brief bekannt, sign. Kruschel und Schmitt BPP sowie Fotoattest Engel BPP
18 Kreuzer ziegelrot, oben links teils Randlinienschnitt, sonst voll- bis breitrandig mit sauber auf- sowie nebengesetztem EKr. "STUTTGART 7/11" (1869) auf kleinem Briefkuvert nach Oxfort; die Marke wurde von Württemberg als Frankatur nicht anerkannt, handschriftlicher Vermerk "ungültig"; der Brief wurde vertragsgemäß als unfrankiert behandelt; vom Empfänger wurden demnach "8" Pence (=7 Groschen) eingezogen, davon wurden "3" Groschen an den NDP vergütet, 1/2 Groschen Transitgebühr ging an Belgien; ein postgeschichtlich interessanter Brief mit seltener Frankatur, aus der Sammlung Oppenheimer, sign. Pfenninger sowie Fotoatteste Brettl BPP und Van der Linden BPP
18 Kreuzer dunkelzinnoberrot, 1 Kreuzer grün und 3 Kreuzer karmin, die 3 Kreuzer oben Randlinienschnitt, sonst voll- bis meist breitrandig und farbfrisch, die 1 Kreuzer entwertet durch Ra2 "MÜNCHEN/4 SEP. 1867", die beiden anderen Werte mit oMR "325" auf kleinem Briefkuvert mit vollständigem Inhalt über Bremen in die USA mit vorderseitigem "PAID.10" und rückseitigem Transitstempel des Bremer Stadtpostamtes; eine schöne und nicht häufige 3-Farben-Überseefrankatur mit dekorativer Duplex-Entwertung, Fotoattest Brettl BPP
18 Kreuzer ziegelrot, zwei waagerechte Paare mit großen Vortrennschnitten und drei Einzelstücke mit 1870/75, 1 Kreuzer dunkelgrün (2), 3 Kreuzer rosa und 7 Kreuzer ultramarin (3) mit blauem EKr. "AUGSBURG 18 MAR 1873" auf Chargé-Briefvorderseite nach Kurrachee, Ostindien; die 18 Kreuzer bis auf eine winzig berührte Stelle bei einem Wert voll- bis breitrandig, zwei gezähnte Werte leichte Zahnfehler und ein Wert knittrig, sonst für den langen Beförderungsweg erstaunlich gute Erhaltung; die Vorderseite ist auf Fremdpapier aufgezogen; eine einmalige 152-Kreuzer-Mischfrankatur, Fotoattest Schmitt BPP
18 Kreuzer ziegelrot, allseits voll- bis breitrandig mit 1870, 1 Kreuzer dunkelgrün im waagerechten Paar sowie 1873, 10 Kreuzer dunkelgelb, zwei Einzelwerte, dabei je 1mal Wz. X und Y, die gezähnten Marken vollzähnig und die gesamte Frankatur sehr farbfrisch, mit EKr. "NÜRNBERG 10 MAR." auf Briefvorderseite nach Rom; bei den beiden 10 Kr.-Marken schlägt der Gummi etwas durch, sonst einwandfrei; eine seltene Misch- und Buntfrankatur der 4. Portostufe, ex Seßler und Oppenheimer, Fotoatteste Brettl BPP und Dr. Helbig BPP
6 Kreuzer braun, allseits breitrandig und bis auf ganz minimale Stockfleckchen in frischer, einwandfreier Erhaltung, mit Segmentstempel "ENSHEIM 7 1" auf Briefhülle nach Forbach in Lothringen mit vorderseitigem Transitstempel, seltenes Porto innerhalb der 30 km-Zone; portogerechte Einzelfrankaturen der 6 Kr. braun sind aufgrund der geänderten Porti vom 1.1.1868 an außerordentlich selten, wir haben nur zwei weitere registriert, Fotoattest Brettl BPP
6 Kreuzer braun, voll- bis breitrandig in wertstufengleicher Mischfrankatur mit zwei Stück 1870, 6 Kreuzer ockerbraun gezähnt, mit violettem EKr. "BAYREUTH STADT 7/6" (1873) auf Briefhülle nach Paris mit vorderseitigem Transitstempel; die gezähnten Werte durch Randklebung in der Zähnung teils gering bestoßen, sonst in einwandfreier und frischer Erhaltung; eine außerordentlich seltene Mischfrankatur in das Ausland; in der Oppenheimer-Sammlung befand sich ein ähnlicher Brief aus der gleichen Korrespondenz, jedoch mit insgesamt 6 Werten, Fotoattest Schmitt BPP
7 Kreuzer dunkelultramarin, links unten winzig lupenrandig, sonst voll- bis breit gerandet mit oMR "883" und nebengesetztem Segmentstempel "RÖTTENBACH b/LAUF 1/10" (1868) auf Brief nach Nürnberg; schwache Faltspur außerhalb der Frankatur; ein schöner und seltener Ersttagsbrief mit zudem nicht häufiger Entwertung, sign. Schmitt BPP mit Fotoattest
1870/75, Wappenausgabe gezähnt: 1 Kreuzer grün im waagerechten 5er-Streifen sowie zwei Einzelmarken mit violettem EKr. "MÜNCHEN 28 OCT." (1872) auf Faltbrief nach Luzern, farbfrisch, die rechte untere Marke mit Bug und leichter Zahnstauchung, drei leichte Stockflecken, dennoch attraktive und seltene Mehrfachfrankatur, aus der Sammlung Oppenheimer, Fotoattest Brettl BPP und Van der Linden BPP
6 Kreuzer lebhaftockerbraun mit Wz. 'weite Rauten' 1 Kreuzer dunkelgrün, beide farbfrisch und gut gezähnt mit Segmentstempel "NEUSTADT o./A. 8/6" (1872) auf Briefhülle nach Amsterdam mit Ankunftsstempel, Pracht, sign. Brettl BPP
7 Kreuzer mattultramarin im 4er-Block, farbfrisch und tadellos gezähnt mit EKr. "LUDWIGSHAFEN 4 JUN" (1871) auf Doppelbrief mit vorderseitigem Absenderstempel der 'Niederländischen Dampf-Schiff-Rhederei Clemens Grohe' nach Hamilton, Canada, über Preußen (mit vorderseitigem Ra. "Franco" von Aaachen) und New York mit vorderseitigem "NEW YORK PAID"; frankiert bis zur amerikanischen Außengrenze; ein außerordentlich seltener Transatlantikbrief mit spektakulärer Frankatur, Fotoattest Brettl BPP
12 Kreuzer lila im kpl. Schalterbogen von 30 Marken mit allseits breiten Rändern, sehr schön farbfrisch, im Rand Falzspuren, die Marken selbst in einwandfreier postfrischer Erhaltung, wobei Aufnadelungspunkte bei der oberen und unteren Marke der rechten Reihe obligatorisch sind, sie stammen vom Zähnungskasten, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kreuzer lila im waagerechten Paar, farbfrisch und einwandfrei gezähnt mit je zentrisch aufgesetztem violettblauem DKr. "BAMBERG 9. NOV. 1872", rückseitig Tintenspiegel, frische tadellose Erhaltung, Kabinett, bei uns registriert seit der 18. Köhler-Auktion 1918, hier bezeichnet als "größte Seltenheit", Fotoattest Brettl BPP
12 Kreuzer lila, drei Einzelwerte, und 3 Kreuzer hellkarmin im senkrechten Paar, alle Werte sehr schön farbfrisch, eine 3 Kreuzer durch Herausschneiden des Briefstückes beschädigt, die linke untere 12 Kreuzer in der unteren Zähnung leicht bestoßen, sonst alle Werte einwandfrei gezähnt, sauber entwertet durch mehrfach aufgesetzten EKr. "LUDWIGSHAFEN 26 SEP." auf Briefstück; eine seltene Farbfrankatur der raren 12 Kreuzer, Fotoattest Schmitt BPP
12 Kreuzer lila mit weite Rauten 3 Kreuzer rosa und 9 Kreuzer rotbraun mit EKr. "LANDAU i/d P. 20 FEB" auf Reco-Briefhülle nach Frankreich mit diversen Transit- und Ankunftsstempeln sowie 4 verschiedenen Einschreibe-Stempeln; bis auf einen kleinen Zahnfehler bei einer 3 Kreuzer-Marke durch herstellungsbedingtes Aufnadelungsloch in einwandfreier und frischer Erhaltung; der Umschlag oben leicht umgefaltet; eine sehr attraktive und seltene Frankatur, Fotoattest Brettl BPP
18 Kreuzer dunkelziegelrot und 3 Kreuzer rosa mit EKr. "AMERANG 4 4" (1875) vorderseitig geklebt auf eingeschriebenem Kuvert der 2. Gewichtsstufe mit geschnittenem Reco-Zettel in den schweizer Kanton Graubünden mit Transit- und Ankunftsstempeln; die 18 Kreuzer rechts oben eckrund durch ein herstellungsbedingtes Aufnadelungsloch, sonst in frischer und tadelloser Erhaltung; die 18 Kreuzer, noch dazu mit gutem Wasserzeichen, ist vorderseitig auf Brief außerordentlich selten, als Auslands-Einschreiben von besonderem Interesse; ein sehr schönes Stück, aus der Sammlung Oppenheimer, Fotoatteste Brettl BPP und Van der Linden BPP
1 Kreuzer grün, zwei Einzelwerte, und 3 Kreuzer hellkarmin als Zufrankatur auf Ganzsachenkarte 2 Kreuzer grün von "ERLANGEN 17/10" (1873) nach Kopenhagen mit rückseitigem Ankunftsstempel; bis auf einen verkürzten Zahn bei der 3 Kreuzer in frischer einwandfreier Erhaltung; eine sehr seltene Auslandskarte
1 Kreuzer hellgrün, zwei waagerechte Paare als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kreuzer karmin mit EKr. "NEU-ULM 10 DEC" nach Amsterdam mit vorderseitigem Briefträger-Stempel; sehr frische und einwandfreie Erhaltung; eine sehr seltene Kombination, Fotoattest Brettl BPP