367th. Auction
367. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (84) Apply Airmail filter
- All World (56) Apply All World filter
- British Commonwealth (151) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1181) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (286) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (622) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (426) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (488) Apply German States filter
- Germany (107) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (1351) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (95) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (25) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (845) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (174) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
1861, Großformate 1 Gr.-3 Gr. ungebraucht in frischer Erhaltung, 3 Gr. sign. Brettl BPP (Mi. 1.115,-)
1862, Wertstempel rechts, kurze Gummierung, Umschläge ½ Gr.-3 Gr. kpl., ungebraucht in sehr sauberer Erhaltung
1862, Wertstempel, Großformat ½ Gr. orange, ungebraucht, Klappe an der Gummierung leicht angehangen, sonst frische und für diesen Umschlag sehr gut Erhaltung; ein in dieser Erhaltung sehr seltenes Stück, private Signatur und Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
1862, Wertstempel rechts, ½ Gr. orange im Großformat, ungebraucht in einwandfreier und sehr frischer Erhaltung (rückseitig geringe Falzreste), Fotoattes Brettl BPP
3 Gr. fahlbraun im Großformat, ungebraucht in sehr guter Erhaltung, Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
Ganzsachenausschnitt 3 Gr. braun, vollrandig und geschnitten mit übergehendem blauen DKr. "OLDENBURG 18/1" nach Naumburg mit rückseitigem Ausgabestempel; der Wertstempel war zur Kontrolle gelöst, jedoch in der Durchsicht hell erscheinende Stellen sind nur im Briefpapier vorhanden. Ganzsachenausschnitte von Oldenburg sind sehr selten, von der 3 Gr. sind in der Köhler-Kartei nur 5 weitere auf Brief registriert, davon einer stark angeschnitten; sign. Pfenninger und Kruschel sowie Fotoatteste Brettl BPP (1988) und Stegmüller BPP (2014)
Provenienz: 257. Köhler-Auktion (1987)
"APEN", L1 in blau, sauber auf- und nebengesetzt auf 1/30 T., Type III, voll- bis breitrandig auf kpl. Faltbrief nach Neuenburg, sign. HK
Provenienz: Walter Engel (1984)
"DEDESDORF 4 11", Ra2 in blau auf 1862, ½ Gr. orange auf kleinem Nahbereichs-Kuvert nach Eidewarden, sign. Brettl
Provenienz: Walter Engel (1984)
"ESENSHAM", Ra. in blau sauber auf 1/30 T. in Type I, allseits gut gerandet auf Briefhülle nach Rodenkirchen
"GOLZWARDEN", L1 in schwarz auf 1/30 T., Type II, voll- bis breitrandig auf kleiner Briefhülle nach Bockhorn; in schwarz sehr selten
Provenienz: Walter Engel (1984)
"MINSEN", L1 in blau sauber auf- und nebengesetzt auf 1/30 T. in Type III auf kpl. Faltbrief mit Inhalt aus Forrien nach Norden mit Ankunftsstempel
Provenienz: Walter Engel (1984)
"RODENKIRCHEN 1/4" (1867), Ra2 in blau glasklar auf 1 Gr. rosa mit weitem Durchstich auf kpl. Faltbrief mit Inhalt aus Strohausen nach Övelgönne, Kabinett, sign. Brettl
Provenienz: Walter Engel (1984)
"RÜSTERSIEL", handschriftlicher Aufgabevermerk auf kpl. Faltbrief mit 1/30 T., links oben etwas angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig mit alleiniger Federzugentwertung und nebengesetztem L1 "SANDE" in schwarz nach Neustadt Gödens
"STROHAUSEN", L1 in blau sauber auf 1/30 T. in Type I und zusätzlich nebengesetzt auf kleinem Faltbrief nach Bockhorn; ein besonders schöner Brief
Provenienz: Walter Engel (1984)
"STROHAUSEN 31/12", Ra2 in blau klar auf- und nebengesetzt auf 1859, 1 Gr. auf blau auf kleinem Damenkuvert nach Delmenhorst
Provenienz: Walter Engel (1984)
Besonderheiten: 1867, frühes ungebrauchtes Postanweisungsformular auf grauweißem Papier, ungebraucht, etwas fleckig und kleine Randbüge, selten
1787, Kompletter Faltbrief aus Herstelle (Ortschaft der Stadt Beverungen-Höxter) mit Vermerk "frey Paderborn" nach Bielefeld
1795, "7E. DON. ARM. / DE LA MOSELLE", L2 auf 2 Briefen von Trabach bzw. Trier, jeweils innen kleiner Teil ausgeschnitten bzw. fehlend
1807, "No.30 / GRANDE ARMEE" sauber auf kpl. Faltbrief von Liegnitz nach Frankreich, Attest Roumet (2016)
1807, "PREMIERE CORPS / GRANDE ARMEE No.4" in rot sauber auf kpl. Faltbrief von Braunsberg mit interessantem Inhalt über die Schlacht preußisch Eylau, nach Frankreich, Attest Roumet (2015)
1808, "No.16 / GRANDE ARMEE" sauber auf kpl. Faltbrief von Küstrin nach Frankreich, Attest Roumet (2015)
"No.85 / GRANDE ARMÉE", L2 in rot sauber auf kpl. Faltbrief aus Berlin vom 20.2.1808, nach Frankreich, taxiert mit "15" Dezimen, Kabinett
"No.85 PORT-PAYÉ / GRANDE ARMÉE", L2 in rot, sauber auf kpl. Faltbrief vom 4.6.1808 von Berlin nach Frankreich mit rotem "P.P.P.P." für die Bezahlung über Paris hinaus, vorderseitig kleines Loch und rückseitig etwas Altersspuren
1810 (ca.), "DEBOURSÉS PADERBORN", klarer L2 rückseitig auf Briefhülle an den Domherrn Maximilian von Elverfeldt in Paderborn mit nebengesetztem Grenzübergangsstempel "prusse. p.m."; der Brief wurde nicht akzeptiert (rückseitiger Vermerk) und zurück gesandt mit handschriftlichem Vermerk "ret. Landsberg", diverse Taxen
1811, Kpl. Faltbrief von Königsberg nach Bordeaux mit vorderseitigem roten Transitstempel "HESSE"
1815, Estafettenpaß datiert "Paderborn 25ten November 1815" für ein Briefpaket kommend aus Frankfurt und bestimmt für das fürstlich taxische Postamt in Detmold mit notierten Expeditions- und Reitgebühren von 21 Reichstalern und 23 Groschen, die bei Abgabe in Detmold zu bezahlen waren, waagerecht gefaltet, ein dekoratives und seltenes Dokument
1833, Kpl. Porto-Faltbrief von Königsberg über Bayern mit Halbkreisstempel "AUSLAGE" mit handschriftlichem "44/12" in den Schweizer Kanton Aargau, insgesamt taxiert mit "64" Kr.
Neudrucke 1873, ½ Sgr. rotorange, kompletter Bogen mit 150 Werten, rechts Plattennummer "Platte No 7.", postfrisch, einige Marken oxidiert, zwei waagerechte Faltung durch die 5. Bogenreihe sowie eine Faltung zwischen den Marken, sonst tadellos
Neudrucke 1873, ½ Sgr. rotorange, kompletter Bogen mit 150 Werten, rechts Plattennummer "Platte No 7.", postfrisch, einige Marken gering oxidiert, sonst tadellos
2 Sgr. blau und 3 Sgr. orange, erstere leicht berührt, sonst beide voll- bis breitrandig mit klarem EKr. "HAGEN 8 12" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Sgr. rosa als Brief der 2. Gewichtsstufe nach Mannheim, sehr attraktiv
6 Pfg. im waagerechten Paar, leuchtend frische Farbe un allseits voll- bis breirandig, mit klarem Ra. "LIMBURG 22/5" auf Briefstück, Kabinett
Umschlag 4 Sgr. rotbraun im Großformat, Schilling-Nr. 3, rückseitig kleine Abriebstelle, sonst sehr schöne und frische Erhaltung, sehr selten
Umschlag 4 Sgr. rotbraun im Großformat, Schilling-Nr. 2, mit aufgesetztem Ra2 "PILLAU 11/7" nach Halle mit handschriftlichem Vermerk "Hierauf eingezahlt drei Thaler fünfzehn Silbergroschen"; leicht senkrecht gefaltet und etwas knittrig; ein sehr seltener Postanweisungsvorläufer
Umschlag 5 Sgr. grauviolett im Kleinformat, Schilling-Nr. 2, mit nebengesetztem Ra3 ".... SPED. BUR.11. 25/7" nach Interlaken in der Schweiz mit Transit- und Ankunftsstempel, 2 Sgr. ausgewiesenes Weiterfranko, gering fleckig
Provenienz: Max Schaller (239. Köhler-Auktion, 1983)
Umschlag 5 Sgr. grauviolett, Schilling-Nr. 3, ungebraucht in sehr frischer Erhaltung, selten
6 Sgr. grün im Großformat, Schilling-Nr. nicht lesbar, ungebraucht, unter dem Wertstempel links unauffälliger kleiner Papierbruch, sonst sehr frische Erhaltung; in ungebrauchter Erhaltung ein sehr seltener Umschlag