367th. Auction
367. Heinrich Koehler Auction
- Airmail (84) Apply Airmail filter
- All World (56) Apply All World filter
- British Commonwealth (151) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1181) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (286) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (622) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (426) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (488) Apply German States filter
- Germany (107) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (1351) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (95) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (25) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (845) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (174) Apply Overseas filter
- Thematics (47) Apply Thematics filter
Pages
3 Kr. tiefrot in sehr schöner tiefer Farbe, allseits breit- bis meist überrandig, unten mit Teilen von 2 Nachbarmarken, links vollständiger Trennungslinie und rechts 14 mm Bogenrand, zentrisch und klar entwertet durch oMR "145" FÜRTH; ein traumhaft schönes Stück in tadelloser Erhaltung, Fotobefund Sem BPP
3 Kr. karmin, 2 Einzelwerte zusammen mit 9 Kr. braun, alle voll- bis meist breitrandig mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 20 FEB. 1865" auf Briefhülle nach Mailand; frankiert für den Leitweg über Frankreich bis zu einem Gewicht von 7,5 g, jedoch befördert über Innsbruck (möglicherweise gewichtsbedingt), für diesen Leitweg um 1 Kr. überfrankiert; die Briefhülle etwas umgefaltet (9 Kr. hier leichte Druckspur), sonst einwandfrei; ein interessantes Stück, Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kr. karmin im 4er-Block, farbfrisch und allseits breitrandig, links mit schmalem Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi, Kabinett, Fotoattest Schmitt BPP (2000)
6 Kr. blau, voll- bis überrandige linke obere Bogenecke mit 1/2,5 mm Bogenrändern, postfrisch in tadelloser Erhaltung, Kabinett, unsigniert, Kurzbefund Stegmüller BPP
6 Kr. blau, allseits breit- bis überrandig mit zentrisch aufgesetztem Rhomben-Versuchsstempel "325", Kabinett, sign. Schmitt BPP
6 Kr. blau, allseits breitrandig, entwertet mit kleinem Teil des Bahnpost-Segmentstempels sowie zusätzlich mit fast zentrischem belgischen Roststempel "4" von Antwerpen; die Marke kleine Dünnstelle und Flachriß unten rechts, attraktives und in dieser Form seltenes Stück, Fotobefund Sem BPP
6 Kr. dunkelblau, farbfrisch und voll- bis breitrandig, links mit 15 mm Bogenrand, sauber entwertet durch oMR "356" NÜRNBERG; mit so breitem Bogenrand selten, Pracht, Fotobefund Schmitt BPP
6 Kr. blau im Zwergschnitt mit L2 "POSTABLAGE Olching" auf Bischofsbrief der 2. Gewichtsstufe an Gregorius in München mit Ankunftsstempel vom 1.6.1863; ein interessanter und attraktiver Brief
6 Kr. blau und 2 Einzelwerte 12 Kr. grün, alle voll- bis meist breitrandig, abwechselnd geklebt mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 13 APR. 1863" auf Briefhülle über Frankreich nach Rom mit rückseitigem "ROMA VIA DI MARE 20 APR. 63"; ein attraktiver Brief mit seltener Frankatur-Kombination, Fotoattest Brettl BPP (2010)
9 Kr. braun, allseits breitrandig mit leicht aufgesetztem oMR und nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 1 MAI 1867" auf Briefkuvert mit bedruckter Absenderangabe der Mayer'schen Kunstanstalt nach Cruchten in Luxemburg mit Durchgangsstempel der badischen Bahnpost; Kuvert etwas unfrisch. Eine sehr seltene Destination im Postverein
12 Kr. grün, farbfrisch und allseits breit- bis überrandige linke obere Bogenecke mit ca. 1/1,5 mm Bogenrändern oben und links, sauber entwertet durch oMR "269" LANDSHUT, Kabinett, Fotobefund Schmitt BPP
12 Kr. grün, voll- bis sehr breitrandig mit klarem oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 9 AUG. 1867" auf Briefhülle nach Amsterdam mit "4" Kr. ausgewiesenem Weiterfranko, Pracht
12 Kr. grün, allseits breitrandig, rechts mit schmalem Bogenrand, mit oMR "397" und nebengesetztem Halbkreis "PIRMASENS 9/3" (1864) auf kpl. Faltbrief nach Altstädten im 1. Schweizer Rayon, schöne Einzelfrankatur, sign. Brettl BPP
12 Kr. grün, voll- bis breitrandig mit oMR "22" und nebengesetztem L2 "ASCHAFFENBURG 1 JAN. 1866" auf kpl. Faltbrief über Mainz und Preußen nach Lüttich mit vorderseitig notierten "4" Kr. Weiterfranko; ein attraktiver und recht seltener Auslandsbrief, Fotoattest Stegmüller BPP (2015)
12 Kr. grün und 2 Stück 1 Kr. gelb, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig mit oMR "28" und nebengesetztem L2 "BAHNHOF AUGSBURG 2 SEP. 1867" auf kpl. Faltbrief über Österreich nach Verona, Königreich Italien mit vorderseitig ausgewiesenem Weiterfranko von 13 Kr.; die 12 Kr. und mittlere 1 Kr. unauffällige Bugspur, sonst gute Erhaltung; eine attraktive und recht seltene Frankatur, Fotobefund Sem BPP (2018)
12 Kr. grün und 3 Kr. rosa, beide farbfrisch und voll- und meist breitrandig mit oMR "356" und nebengesetztem DKr. "NÜRNBERG 28 JUN. 1865" auf Briefhülle nach Mailand, Königreich Italien. Der Brief trägt den Leitvermerk "via Chur + Chiavenna", war jedoch für diesen Leitweg unterfrankiert und wurde daher über Frankreich befördert, für diesen Leitweg bis zu einem Gewicht von 7,5 g portogerecht frankiert (Tarif vom 1.12.1861); ein interessanter Brief, sign. Pfenninger und Fotoattest Brettl BPP (1999)
18 Kr. zinnoberrot, allseits breit- bis überrandig mit Schnittlinien an allen Seiten, Teil der Nachbarmarke oben und rechts kleinem Bogenrand, zentrisch entwertet durch EKr. "MÜNCHEN 15/1 (VII)", ein Ausnahmestück in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Schmitt BPP (2008)
18 Kr. zinnoberrot in leuchtend frischer Farbe, voll- bis überrandig, oben mit schmalem Bogenrand, sauber entwertet durch DKr. "NÜRNBERG 10 NOV. 1869" (Spätverwendung), Kabinett, Fotobefund Schmitt BPP
18 Kr. zinnoberrot, farbfrisch und voll- bis meist breitrandig mit Zwischenlinien an 3 Seiten, aus der linken oberen Bogenecke stammend, mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. 27 APR. 1864" auf Briefhülle der 3. Gewichtsstufe nach Laufen mit Ankunftsstempel; eine attraktive und seltene innerbayerische Frankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2016)
18 Kr. zinnoberrot im waagerechten Paar, allseits breitrandig und farbfrisch mit oMR "145" und nebengesetztem Halbkreis "FÜRTH 8 6" (1864) auf Briefhülle der 2. Gewichtsstufe über Frankreich nach Madrid, frankiert und bezahlt bis zur spanischen Grenze, das Inlandsporto von "8 Rs." wurde vom Empfänger eingezogen; unten rechts kleine Fremdbeschriftung, sonst sehr schöne Erhaltung. Eine außerordentlich seltene und attraktive Paar-Frankatur dieser Marke, sign. Brettl BPP
Provenienz: Silvain Wyler (354. Köhler-Auktion, 2013)
18 Kr. zinnoberrot, 2 Einzelwerte zusammen mit 2 Einzelwerten 1 Kr. gelb sowie 3 Kr. rosa, letztere unten angeschnitten, sonst alle voll- bis breitrandig und farbfrisch, mit oMR "598" und nebengesetztem DKr. "WÜRZBURG 3 AUG 1864" auf kleinem Briefkuvert über die 'Prussian Closed Mail" nach New Jersey mit vorderseitigem violetten "AACHEN PAID 23 cts." und rotem "BOSTON BR.PKT. 28 PAID"; die 1 Kr.-Werte unauffällige Aufklebeknitter, sonst tadellos; eine attraktive und seltene 41 Kr.-Frankatur, Fotoattest Brettl BPP (1992)
Provenienz: Walter Hussnätter (355. Köhler-Auktion, 2013)
18 Kr. zinnoberrot und 3 Kr. rosa, beide sehr breitrandig, je mit Zwischenlinien an 3 Seiten, mit oMR "325" und nebengesetztem Ra2 "MÜNCHEN 11 MAR 1863" auf kpl. Faltbrief über die Schweiz nach Modena, Königreich Italien; ein attraktiver Auslandsbrief in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Brettl BPP (1989)
1862, 18 Kreuzer zinnoberrot und 3 Kreuzer karmin, beide voll- bis breitrandig und farbfrisch mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN BAHNH. 22 JUN. 1865" auf Faltbrief über Frankreich nach Madrid mit Ankunftsstempel; das Porto setzt sich zusammen aus 7 Kreuzern Vereinsporto und 14 Kreuzern französischem Porto, die Inlandstaxe in Höhe von 4 R(eales) war vom Empfänger zu bezahlen; die 18 Kreuzer unten mit unauffälliger Beanstandung (kleiner Riß verklebt und Seidenfaden ausgetrennt), sonst einwandfrei; ein attraktiver und seltener Brief, Fotoattest Sem BPP (2016)
18 Kr. orangerot im 4er-Block, allseits breitrandig, links mit 11-12 mm Bogenrand, ungebraucht mit Originalgummi, die linke untere Marke postfrisch, Kabinett, sign. Drahn und Fotoattest Brettl BPP (2007)
18 Kr. orangerot, voll- bis breitrandig mit klar aufgesetztem oMR "325", tadellos, sehr schönes Stück, sign. Pfenninger und Kurzbefund Brettl BPP
3 Kr. rosa, Einzelabzug auf weißem Papier, Pracht, Kurzbefund Brettl BPP
3 Kr. rosa, allseits breitrandig mit fast vollständig aufgesetztem roten EKr. "BAHNH. MÜNCHEN Chargé 15 Nov. (6)" auf Briefstück, tadellos, sign. Hartmann
3 Kr. rosa, voll- bis meist sehr breitrandig mit klarem oMR "778" und nebengesetztem Halbkreisstempel "LINDENBERG 7/1" (1869) auf kpl. Faltbrief nach Berlingen in der Schweiz, hier als unfrankiert behandelt (Porto 50 Rp.) und abzüglich der verklebten 3 Kr. (= 10 Rp.) mit "40" Rp. taxiert; einige kleine Altersflecken außerhalb der Frankatur, sonst einwandfrei
6 Kr. ultramarin, allseits breitrandig mit vollständig abgeschlagenem L5 "MÜNCHEN Chargé 29 4 (12)" auf Briefstück, Kabinett, sign. Brettl BPP
Lot no.3054
•
There are additional 7% import fees (not tax, non deductible) that will be charged to all buyers. This includes also those buyers from outside the European Union.
Condition
0Catalogue no.17ZW, 17
Opening22.000 €
Sold forUnsold
1867, Wappenausgabe 9 Kr. lebhaftockerbraun im vollständigen Doppelbogen von 60 Stück, dabei 6 Zwischenstegpaare, ungefaltet, Marken und Zwischenstege postfrisch, in den Bogenecken Falzreste; sehr schöne und frische, einwandfreie Erhaltung; es ist nur ein weiterer kpl. Bogen dieser Marke erhalten geblieben, große Bayern-Seltenheit, Fotoattest Brettl BPP (1997)
Provenienz: Sammlung Elster (Corinphila 1997)
9 Kr. braun, voll- bis sehr breitrandig mit oMR "28" und nebengesetztem DKr. "AUGSBURG 28 DEC. 1867" auf kpl. Chargé-Brief nach Feldkirch in Österreich; die Marke im breiten Außenrand winziges Fleckchen, sonst einwandfrei
12 Kr. lila, allseits breitrandig mit Ra2 "MÜNCHEN 25 APR. 1870" auf kleinem Trauerkuvert nach Paris mit Transit- und Ankunftsstempeln, Kabinett
12 Kr. lila, voll- bis meist breitrandig mit oMR "325" und nebengesetztem L2 "MÜNCHEN 20 APR 1868" auf Faltbrief über Tirol nach Rom mit 6 Kr. ausgewiesenem Weiterfranko für Italien und notierten "25" Centesimi Kirchenstaatsporto, das vom Empfänger eingezogen wurde; Fotobefund Schmitt BPP (2005)
12 Kr. lila mit 3 Kr. rosa und 1868, 6 Kr. braun, alle im Zwergschnitt, jedoch noch vollrandig, mit EKr. "FUERTH 15/4" auf gelbem Briefkuvert mit Leitvermerk "Via Queenstown" nach New York; die 3 Kr. kleiner Eckknitter, sonst tadellos; eine attraktive Drei-Farben-Frankatur, Fotobefund Brettl BPP
1867, Wappen 12 Kr. farbfrisch und allseits breitrandig geschnitten mit klarem Halbkreisstempel "St. INGBERT 6/2" auf Briefumschlag nach Chateau-Renard Loiret addressiert, dort mit Frankreich Napoleon mit Lorbeerkranz 20C. nachfrankiert und mit Nummernstempel "922" entwertet, nach Paris nachgesandt. Die 12 Kr. kleiner unauffälliger Bug oben rechts, die 20 C. durch Randklebung mit Beföderungsbedingten Einschränkungen, der Brief mit Öffnungsmängeln, eine trotz der Einschränkungen ansprechende und seltene Zweiländer-Nachsendefrankatur, Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
18 Kr. ziegelrot, rechts voll- sonst breitrandig und sehr schön farbfrisch mit zweimal nebeneinander abgeschlagenem L2 "MÜNCHEN 15 APR. 1870" auf Briefkuvert nach England mit Ankunftsstempel; der Umschlag geringe und unauffällige Randmängel, sonst einwandfrei; eine seltene und attraktive Einzelfrankatur aus der Dörfler-Sammlung, sign. Brettl BPP und Fotoattest Schmitt BPP (2011)