384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Pages

Lot no.1900

Condition

5

Catalogue no.6+19

Opening100 €
Sold for80 €

5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Groschen karmin je mit glasklarem Hannover-EKr. "LAMDSTEDT 11/11" auf Briefstück, die 5 Groschen-Marke teils mit rauer Zähnung, in guter Gesamterhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1998)

Lot no.1901

Condition

6

Catalogue no.6+34

Opening2.500 €
Sold for7.000 €

5 Groschen ockerbraun, 25 Einzelwerte in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 20 Pfennige blau je mit Rahmenstempel "SAARBURG IN LOTHRINGEN 12.11.75" auf großformatigem Wertbrief über 8000 Mark mit handschriftlicher Barfrankatur-Vermerk "250 zutaxiert" sowie blauem L1 "CHARGÉ" und deutschem Transit-R-Zettel "Eingeschrieben Nr." via Paris nach Brest mit Ankunftsstempel. Bei dieser großartigen Frankatur sind nur wenige Marken fehlerhaft bzw. wie der Umschlag mit Alterungsspuren, hier nicht weiter von Belang. Die bisher höchste Massenfrankatur bei Mischfrankaturen zwischen der 1. und 3. Ausgabe, eine große Brustschild-Seltenheit, signiert Hennies BPP mit Fotoattest (1994)  Referenz: Manfred Wiegand "Die Mischfrankaturen zwischen Freimarken der Ausgaben BRUTSCHILD und "PPFENNIGE 1875", Seite 53 (2022)

Lot no.1902

Condition

6

Catalogue no.6I,6+12

Opening1.000 €
Sold for800 €

5 Groschen ockerbraun mit Plattenfehler "heller kreisföhrmiger Fleck im Bogen der rechten Wertziffer 5" (Feld 17) im waagerechten Viererstreifen mit drei Normalmarken und zwei Einzelmarken je mit Rahmenstempel "CARLSRUH REG. BEZ. OPPELN 12.4.72" in Mischfrankatur mit senkrechtem 6er-Streifen mit handschriftlicher Entwertung "Carlsruh 12.4.1872" als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf Paketbegleitbrief über 48 Pfund an die Herzogin von Württemberg in Philippsthal bei Vacha mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung, dadurch ein Wert der 10 Groschen-Marken mit waagerechter Bugspur (bei der Einheit 5 Groschen geht der Bug durch die Zähnung zwischen zwei Werten), ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine außergewöhnliche und dekorative Frankatur an eine prominente Adresse, Fotoatteste RPS (1979) und Sommer BPP (2002)

Lot no.1903

Condition

6

Catalogue no.7FDC

Opening800 €
Sold for1.000 €

1 Kreuzer gelblichgrün mit Ersttagsstempel "RUDOLSTADT 1.1.72" auf Ortsbrief-Kuvert. Die Marke wurde gelöst und wie der Umschlag gesäubert, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Ein dekorativer und seltener Ersttagsbrief mit Fotoattest Brugger BPP (2008) 

Lot no.1904

Condition

5

Catalogue no.8

Opening100 €
Sold for90 €

2 Kreuzer rötlichorange mit klarem EKr. "DARMSTADT 20.12.72" auf Briefstück, zum Teil rau gezähnt, in tadelloser Erhaltung, Fotoattest Krug BPP (2016)

Lot no.1905

Condition

6

Catalogue no.8

Opening150 €
Sold for220 €

2 Kreuzer ziegelrot mit klarem EKr. "OSTRACH 27.12.73" auf Faltbriefhülle in den eigenen Landzustellbezirk nach Einhart in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.1906

Condition

6

Catalogue no.10

Opening8.000 €
Sold for19.000 €

7 Kreuzer grauultramarin im 4er-Block, farbfrisch und sehr gut geprägt und bis auf kammschlagbedingt gerinfügig  verj´kürzter Eckzahn oben links mit guter Zähnung, mit viermal sauber aufgesetztem Baden-DKr. "JESTETTEN 4 MRZ" (1872) auf Briefkuvert mit Leitvermerk "Via Anvers" und rotem Handstempel "P.D." sowie Weiterfranko-Vermerken " 6 ¾ (Groschen) bzw. 80 Centimes nach Buenos Aires mit rückseitigen Transitstempeln; der Brief ist mit 28 Kreuzern (= 8 Groschen) portogerecht frankiert. Ein außerordentlich schöner Brief mit ungemein seltener Block-Frankatur, Fotoattest Brugger BPP (2013)  Provenienz: J.R. Boker (Mercury Stamp Company, 1958)  Sandra Ilene West (Harmers, 1980)  J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)  S. Wyhler (356. Heinrich Köhler Auktion, 2013)

Lot no.1907

Condition

5

Catalogue no.11

Opening100 €
Sold for170 €

18 Kreuzer ockerbraun mit klarem EKr. "WORMS ** 10.6.74" in tadelloser Erhaltung, Fotobefund Krug BPP (2008)

Lot no.1908

Condition

6

Catalogue no.11

Opening1.000 €
Sold for1.600 €

18 Kreuzer ockerbraun mit klarem EKr. "POESNECK 5.12.7" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf amtlichen Postkarten-Formular als Paketbegleit-Karte für ein Paket nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke mit typischer Zähnung und Scherenschnitt oben mit vollständigen Löchern und wie die Karte in einwandfreier Gesamterhaltung. Eine Dekorative und seltene Einzelfrankatur mit Fotoattest Sommer BPP (2000)  Provenienz: 347. Heinrich Köhler Auktion (2012)

Lot no.1909

Condition

6

Catalogue no.11,15+25,27b

Opening1.000 €
Sold for1.600 €

18 Kreuzer ockerbraun im senkrechten Paar und 2 Kreuzer orange in Mischfrankatur mit großer Schild 3 Kreuzer karmin sowie Einzelmarke und senkrechtes Paar 9 Kreuzer rotbraun je mit Rahmenstempel "HEIDELBERG STADTPOST EXPEDITION 27.8.73" als tarifgerechte 68 Frankatur-Frankatur auf Paketbegleitbrief-Viertelbogen mit blauer Kennzeichnung "B"  (= Beutelstück) für 412 schweres Paket nach Michelstadt mit rückseitiger Röteltaxe ´3" (Kreuzer) für das Bestellgeld. Das senkrechte Paar der 9 Kreuzer mit rechts geschürfter Zähnung durch die Randklebung, ansonsten eine farbfrische Frankatur in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und in dieser Kombination sehr seltene und hochwertige Vierfarben-Mischfrankatur kleiner und großer Schild, Fotoattest Krug BPP (2011)

Lot no.1910

Condition

3

Catalogue no.12

Opening400 €

10 Groschen grau mit Rahmenstempel "(BERLIN PO)ST-EXP. 9 (POTSDAM.) BAHNHOF....8-9 N" als alleinige Entwertung in einwandfreier Erhaltung, doppelt signiert Kruschel und Fotoattest Sommer BPP (1993)

Lot no.1911

Condition

6

Catalogue no.12

Opening1.000 €
Sold for900 €

10 Groschen dunkelgelbgrau mit handschriftlicher Entwertung "Crefeld Bhof 14.3.73" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf Paketbegleit-Briefkuvert mit gedrucktem Absender "Krahnen & Gobbers, Crefeld" und nebengesetztem Hufeisenstempel "CREFELD BHF. 14.MÄRZ.73" (Spalink 6-8) für ein 5 Pfund 300 g schweres Paket nach Berlin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit hinterlegten Ecken (teils kleine Fehlstellen), die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Einzelfrankatur, signiert Spalink BPP mit Fotoattest (1987) und Fotoattest Brugger BPP (2004)  Provenienz: 59. Joachim Erhardt Auktion, 1996

Lot no.1912

Condition

(6)

Catalogue no.12+1+18,20

Opening800 €
Sold forUnsold

Innendienstmarke 10 Groschen gelbgrau in Mischfrankatur mit kleiner Schild ¼ Groschen graupurpur und großer Schild ½ Groschen orange und zwei Einzelmarken 2 Groschen graublau je mit Rahmenstempel "NIEDERSESSMAR 22.11." als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleitbrief-Vorderseite für zwei Pakete nach Barmen. Die linke 2 Groschen-Marke unten mit Scherentrennung und die restlichen Marken bis auf die sehr gut gezähnte 10 Groschen-Marke (leichte Tönung) mit Zähnungsunebenheiten. Die mit alleiniger Poststempel-Entwertung sehr seltene 10 Groschen-Marke ist in Verbindung mit der Vierfarben-Mischfrankatur eine Brustschild-Seltenheit, signiert Drahn und Kruschel sowie Fotoatteste Ebel (1963), Brettl (1987) und Brugger BPP (2004)  Provenienz: 38. Kruschel-Auktion, 1987  Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)

Lot no.1913

Condition

6

Catalogue no.12+16,18,19PFXXX

Opening1.000 €
Sold for2.900 €

10 Groschen gelbgrau mit handschriftlicher Entwertung "Brake 26.8.74" in Mischfrankatur mit großer Schild ¼ Groschen graupurpur, ½ Groschen orange und 1 Groschen karmin mit Plattenfehler "Kerbe im Innenkreis unter EU in DEUTSCHE", je mit Rahmenstempel "BRAKE ZOLLVEREIN 26.8.74" als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk "pr. Royal Mail via Southhampton" via London mit rotem Tax-Vermerk "11" (Pence) für das englische Weiterfranko sowie rotem Taxstempel "1 d" nach Demerara, Britisch Guayana mit Ankunftsstempel. Die Marken sind fehlerhaft und der Umschlag mit kleinen Fehlstellen, ansonsten feine Vierfarben-Frankatur mit sehr seltener Destination, bisher sind nur wenige Brustschild-Frankaturen nach Britisch-Guyana bekannt, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2007)  Provenienz: 330. Heinrich Köhler-Auktion (2007)

Lot no.1914

Condition

6

Catalogue no.12+16,U3IIA

Opening1.000 €
Sold for1.600 €

10 Groschen gelblichgrau mit handschriftlicher Entwertung "Lüben 27.12.73" und fast komplettem rotem Handstempel "P.P." in Mischfrankatur mit waagerechtem Dreierstreifen großer Schild ¼ Groschen grauviolett je mit klarem DKr. "LÜBEN 27.12.73" als tarifgerechte Beifrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Leitvermerk "via Southampton" via London mit Rötelvermerk "11" (Pence) für den britischen Portoanteil nach Vera Cruz, Mexico. Der Umschlag oben leicht verkürzt und mit senkrechter Faltung sowie 10 Groschen-Marke mit verletztem Zahn durch die Federzugentwertung, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und seltene 11 ¾ Groschen-Frankatur mit Leitweg über England, Fotoattest Krug BPP (2006)  Provenienz: 328. Heinrich Köhler Auktion (2006)

Lot no.1915

Condition

6

Catalogue no.12II,12+20

Opening1.000 €
Sold for1.250 €

10 Groschen gelblichgrau, 24 Stück vorder- und rückseitig je mit handschriftlicher Entwertung "Goslar 5.11.74" in Mischfrankatur mit großer Schild 2 Groschen ultramarin im senkrechten Paar mit EKr. "GOSLAR 5 11 74" auf kompletter Paketkarte via Bremen nach St. Louis, USA, aus dem Württemberger-Bestand. Die Marken waren gelöst, haben einige kleine Zahnfehler und kleine Reparaturen, ansonsten dekorative Massenfrankaturen mit Paaren, dabei ein Wert mit Plattenfehler "heller waagerechter Strich durch die beiden Wertziffern in der Mitte", Befund Hennies BPP (1976) und Fotoattest Sommer BPP (2004)  Provenienz: Sammlung Kampen (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)

Lot no.1916

Condition

6

Catalogue no.13+20

Opening4.000 €
Sold for4.400 €

30 Groschen graulultramarin im senkrechten 8er-Block und Einzelwert jeweils mit handschriftlicher Entwertung "Coeln Bhf 29.10.(74) rückseitig auf Paketkarte mit großer Schild 2 Groschen grauultramarin mit EKr. "COELN BAHNHOF 28.10.74" via Hamburg und Bremen nach Valparaiso, Chile. Die vorderseitige 2 Groschen-Marke ist fehlerhaft, alle rückseitigen Marken sind farbfrisch, gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche Fahrpostsendung nach Südamerika, in Verbindung mit dem 8er-Block der Innendienstmarke 30 Groschen eine Brustschild-Seltenheit, signiert Ebel und Fotoattest Krug BPP (2013)

Lot no.1917

Condition

6

Catalogue no.13,12

Opening1.000 €
Sold forUnsold

30 Groschen grauultramarin und zwei Einzelmarken 10 Groschen gelblichgrau mit übergehender, handschriftlicher Entwertung "Neuwied 28.7.74" und jeweils zusätzlicher Poststempel-Entwertung mit EKr. "NEUWIED 28.7.74" als tarifgerechter Frankatur auf kompletter Paketkarte mit Leitweg über Bremen nach Shahola Pike, Pensylvania. Die 30 Groschen-Marke oben mit Randkerbe bzw. wie die mittlere Marke mit Aufklebebug sowie die untere Marke mit geglättenem Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen eine äußerst seltene Frankatur-Kombination mit handschriftlicher und Postempelentwertung aus dem "Württenberger Fund", ausführliches Fotoattest Krug BPP (2012)

Lot no.1918

Condition

(6) 4

Catalogue no.16

Opening200 €
Sold for280 €

¼ Groschen graupurpur im Viererblock mit zwei paarweise plazierte Rahmenstempel "GRAMZOW 13.1." auf Briefvorderseite nach Angermünde. Die dekorative und nicht häufige Einheit ist farbfrisch, sehr gut geprägt, sehr gut gezähnt und in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (1998)

Lot no.1919

Condition

5

Catalogue no.16,19

Opening150 €
Sold for120 €

¼ Groschen violett im waagerechten Paar und zwei Einzelmarken 1 Groschen karmin mit zwei klaren Rahmenstempeln "DANZIG BAHNH. 20.10." als Streifen verklebt auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, sehr dekorative und nicht häufige Darstellung des 3 Groschen-Portos, Fotoattest Sommer BPP (2000)

Lot no.1920

Condition

5

Catalogue no.17b

Opening150 €
Sold forUnsold

⅓ Groschen dunkelgraugrün, zwei farbfrische Einzelwerte je mit klarem Thurn & Taxis-Stempel "ZIERENBERG 12.12" auf Briefstück in tadelloser Erhaltung. Eine sehr dekorative und in dieser Form seltene Verwendung dieser besseren Farben, signiert Bühler und Fotoattest Sommer BPP (1994)

Lot no.1921

Condition

(6)

Catalogue no.17bII,17b

Opening200 €
Sold for950 €

⅓ Groschen dunkelolivgrün mit Plattenfehler "Punkt unter R in GROSCHEN" (Feld 14) im Dreierblock sowie waagerechtes Paar und Einzelmarke je mit klarem DKr. "CREMEN 11.12.74" als tarifgerechte Frankatur auf Vorderseite eines Post-Behändigungsscheines nach Berlin. Eine Marke mit kleinem Eckfehler (eckrund), alle anderen Marken sind farbfrisch, sehr gut geprägt und in einwandfreier Erhaltung. Eine äußerst dekorative und seltene, hohe Mehrfachfrankatur der besseren Farbe, Fotoattest Brugger BPP (2013)

Lot no.1922

Condition

6

Catalogue no.18

Opening200 €
Sold for160 €

½ Groschen orange im waagerechten Viererstreifen mit klarem EKr. "MARIENWERDER 9.1.75" (aptierter Francostempel) als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe nach Pr. Stargardt mit Ausgabestempel. Die beiden linken Marken mit leichten Altersspuren (Tönungen durch Stempelfett) und bis auf einen leicht kurzen Zahn farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung. Dekorative Einheit und Aufbrauchsverwendung als 5 Pfennig-Marken in 1875, Fotoatteste Brugger BPP (2007) und Krug BPP (2016)  Provenienz: J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.1923

Condition

6

Catalogue no.18

Opening150 €
Sold for120 €

½ Groschen orange im waagerechten Dreierstreifen und Paar je mit klarem EKr. "APOLDA 12.2.75" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Firmen-Vordruckbrief nach Mailand mit Ankunftsstempel. Der Umschlag unten mit waagerechter Faltung und die Marken zum Teil mit kurzen Zähnen bzw. die linke Marke mit Tönungen, ansonsten farbfrisch und in guter Erhaltung. Eine nicht häufige Aufbrauch-Verwendung im 25 Pfennig-Tarif nach Italien, Fotobefund Krug BPP (2016)

Lot no.1924

Condition

6

Catalogue no.18PFIII

Opening150 €
Sold for120 €

½ Groschen orange mit Plattenfehler "Farbstrich vom Außenkreuz zum H in DEUTSCHE" (Feld 103 und 104) mit klarem Hufeisenstempel "WESEL ** 1.AUG.75" (Spalink 40) auf violettem Antwortteil einer amtlichen Correspondenz-Karte nach Köln in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und späte Verwendung der Marke im zweiten Halbjahr 1875, Fotoattest Brugger BPP (2007)

Lot no.1925

Condition

6

Catalogue no.19

Opening800 €
Sold for900 €

1 Groschen karmin im waagerechten Achterblock (untere Marken im kleinem Format L14) je mit klarem EKr. "BERLIN P.A. 45 N2 31.5.73" rückseitig als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Paketbegleitbrief für ein 8 Pfund schweres Paket nach Annaberg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag rechts leicht verkürzt und die beiden rechten Marken leicht getönt, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Die zweitgrößte Einheit der 1 Groschen-Marke auf Brief ist eine Brustschild-Seltenheit, signiert Hennies BPP und Fotoattest Krug BPP (2001)

Lot no.1926

Condition

6

Catalogue no.19+29

Opening300 €
Sold for280 €

1 Groschen karmin in Mischfrankatur mit Ausgabe 1874 2 ½ auf 2 ½ Groschen rötlichbraun je mit DKr. "HILDESHEIM 13.10.(74)" als tarifgerechte Frankatur auf gelber Paketkarte mit Postvorschuß über 1 Thaler und 6 Groschen mit entsprechender Blaustifttaxe "pro 36" und Auslagenstempel nach Weissenborn mit Ankunftsstempel. Rückseitig mit Röteltaxe "½" (Groschen) für die bar bezahlte Gebühr für das Überbringen des Paketes ohne Wert innerhalb des Ortszustellbereichs ins Haus. Der Name des Emfpängers ist leicht geschwärzt, die Marken und das Formular sind in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative und in dieser Kombination sehr seltene Verwendung, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2006)

Lot no.1927

Condition

6

Catalogue no.19DPrä

Opening180 €
Sold for160 €

1 Groschen karmin mit Doppelprägung (1. Prägung erfolgte ca. 1 mm nach rechts oben versetzt) im waagerechten Paar mit klarem Rahmenstempel "HERZBERG REG. BEZ. MERSEBURG 22.11.73" auf Briefstück, beide Marken mit leichter Altersbräunung, ansonsten in guter Erhaltung. Paare der 1 Groschen-Marke mit Doppelprägung sind selten, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.1928

Condition

5

Catalogue no.20

Opening4.000 €
Sold for16.000 €

2 Groschen grauultramarin, 38 Marken als ganz außergewöhnliche Massenfrankatur, bestehend aus einem 12er-Block (größte bekannte Einheit!), Achter-Block (zweitgrößte bekannte Einheit), waagerechtem und senkrechtem Sechser-Block, angetrenntem Dreierstreifen, Paar und Einzelmarke als 38er-Block geklebt auf Wertbrief-Rückseite mit Hufeisenstempel "STRASSBURG i. ELS. BHF: 31 DECBR. 73" (Spalink-Nr. 36-2). Die Marken zum Teil mit Zahn- bzw. Randfehlern, welche bei dieser spektakulären Verwendung keine große Bedeutung haben. Eine altbekannte, große Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Hennies BPP (1980) Provenienz:  Sandra Ilene West (Harmers of San Francisco, 1980) Sammlung Langebartels (6. Auktion Potsdsamer Philatelistisches Büro, 1992)  Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler Auktion, 2009)

Lot no.1929

Condition

6

Catalogue no.20

Opening300 €
Sold for500 €

2 Groschen dunkelgrauultramarin, vier Einzelwerte mit klarem EKr. "GEBWEILER 2.12.73" als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbrief der 2. Gewichtsstufe mit Versuchs-R-Zettel (Mäandermuster) "Recomandirt Nr. 642" sowie zwei verschiedene, rote Recomandirt-Stempel nach Lyon mit Ankunftsstempel. In dieser Kombination nicht häufiger Brief in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Brugger BPP (2012)

Lot no.1930

Condition

6

Catalogue no.20

Opening100 €
Sold for80 €

2 Groschen grauultramarin mit blauem Thurn & Taxis-Stempel "STOTTERNHEIM 9.1.(73)" als tarifgerechte Frankatur auf Post-Insinuationsdokument retour nach Erfurt mit Ausgabestempel. Die farbfrische Marke hat leichte Patina, sonst in guter Erhaltung, nicht häufige blaue Entwertung und bessere Verwendung, Fotobefund Krug BPP (2008)

Lot no.1931

Condition

6

Catalogue no.20+33a+36

Opening1.000 €
Sold for1.900 €

2 Groschen grauultramarin in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 10 Pfennige karmin und 50 Pfennige grau je mit EKr. "HAMBURG P.V.2 18.5.75" als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit Leitvermerk "mit dem Dampfschiff über Bordeaux" und rotem L1 "PP" via Paris nach Buenos Aires mit Ankunftsstempel. Die 2 Groschen-Marke mit Eckbüge und Randkerbe und die 10 Pfennige-Marke ist eckrund sowie der Umschlag mit Beförderungsspuren (oben Öffnungsfehler geschlossen und gestützt) und die Verschlussklappe fehlt rückseitig. Trotzt der Einschränkungen eine außergewöhnliche Währungs-Mischfrankatur, wir haben in dieser Kombination keinen weiteren Brief mit Destination Argentinien registriert, ausführliches Fotoattest Brugger BPP (2008)  Provenienz: J.J. Volny (93. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005)

Lot no.1932

Condition

6

Catalogue no.21b

Opening250 €
Sold for340 €

2 ½ Groschen braun mit klarem DKr. "FRIEDRICHSTADT 15.5.78" auf komplettem Postvorschuss-Faltbrief über einen Thaler und 4 Groschen mit Auslagen-Stempel und blauem Tax-Vermerk "pro 34" nach Heide mit Ausgabe-Stempel. Die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, der Faltbrief links mit Registratur-Bug, ansonsten in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Sommer BPP (2001)

Lot no.1933

Condition

6

Catalogue no.22

Opening300 €
Sold for240 €

5 Groschen ockerbraun, zwei Einzelwerte je mit Rahmenstempel "HANNOVER STADT-POST-EXPE. No. 1 6.3.74" auf kompletter Paketkarte für 8 ½ kg schweres Paket nach Bodenfelde. Das um 1 Groschen überfrankierte Paket hat rechts oben einen handschriftlichen Vermerk "v. Absender beklebt..." und einen Rötelvermerk "10" (Groschen). Beide Marken sind farbfrisch und in einwandfreier Erhaltung, das Formular mit Eckbügen und ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine ungewöhnliche Überfrankatur, die vom Absender verklebt wurde, Fotoatteste Hennies BPP (1980) und Brugger BPP (2015)

Lot no.1934

Condition

6

Catalogue no.22

Opening150 €
Sold for190 €

5 Groschen ockerbraun mit Rahmenstempel "MÜNSTER i. WESTFALEN ** 5.SEPTBR.73" als tarifgerechte Einzelfrankatur auf R-Briefkuvert via Paris und Lyon nach Cette mit Ankunftsstempel. Die farbfrische Marke hat unten wenige verkürzte Zähne und der Umschlag mit Beförderungs- und Altersspuren, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine interessante Verwendung aus der bekannten "Du Mont"-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (2004)

Lot no.1935

Condition

6

Catalogue no.22,20

Opening500 €
Sold for400 €

5 Groschen ockerbraun, vier waagerechte Sechser-Streifen und Einzelmarke 2 Grosch grauultramarin je mit DKr. "OLLENDORF I. MECKLENBURG 15.12.73" als tarifgerechte Frankatur rückseitig auf Paketbegleitbrief für eine 61 Pfund schwere Kiste nach Baden-Baden. Die Marken zum Teil fehlerhaft bzw. haben durch Scherentrennung teils fehlende Zähne sowie Umschlag und Marken teils fleckig. Trotz der Einschränkungen eine außergewöhnliche und seltene Massenfrankatur mit dem nicht häufigen NDP-Stempel, Fotoattest Krug BPP (2018)

Pages