343 / März 2011
343. Heinrich Köhler Auction
- Airmail (94) Apply Airmail filter
- All World (64) Apply All World filter
- Autographs (21) Apply Autographs filter
- British Commonwealth (66) Apply British Commonwealth filter
- Europe (568) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (240) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (439) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (310) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1330) Apply German States filter
- Germany (80) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (866) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (186) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Literature (68) Apply Literature filter
- Occupations in World War I. and related areas (180) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (269) Apply Overseas filter
- pick-up Lots (28) Apply pick-up Lots filter
- Thematics (55) Apply Thematics filter
Pages
"220", Versuchsstempel mit durchbrochenen Ringen, zweimal sauber abgeschlagen auf 6 Kr. blau als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 9 Kr. braun als Chargé-Brief nach Lindau, Adresse etwas übermalt, dennoch attraktiver Brief, sign. Sommer BPP mit Fotoattest
"300" HAMBURG zentrisch auf gezähnter Hamburg 3 S. blau, etwas unregelmäßig gezähnt, sonst einwandfrei, eine nicht häufige Fremdentwertung, signiert Karl H. Lange und Jakubek, Kurzbefund Lange BPP
Lot no.5783
°
For lots marked with a circle (°) next to the lot number an additional 7% VAT on the hammer price will be charged. This charge does not apply to dealers outside Germany and within the European Union with a turnover tax identification number.
Condition
6Catalogue no.
Opening100 €
Sold forUnsold
1802, Express-Briefhülle mit mehrzeiliger Empfängeradresse nach Oehringen, Pracht
1851, 1 Kr. auf mittelgraugelbem Seidenpapier, farbfrisch, links teilweise Randlinienschnitt sonst voll- bis breitrandig, ungebraucht mit vollem Originalgummi, eine sehr seltene Marke, Fotoattest heinrich BPP ex Dr. Rueger
3 Kr. auf gelb, Type I, allseits breitrandig und farbfrisch, postfrisch, Kabinett, mehrfach sign. und Fotoattest Irtenkauf BPP; in dieser Erhaltung sehr selten ex Dr. Rueger
3 Kr. auf gelb, Type I, mit zentrisch klarem blauen Siebstempel von Backnang, die Marke farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig in einwandfreier Erhaltung; Stempelseltenheit in sehr schöner Erhaltung, sign. Müller-Mark und Fotoattest Heinrich BPP
18 Kr. auf violettgrau, Type I, allseits breitrandig und sehr schön farbfrisch, ungebraucht mit Originalgummi, eine in dieser Erhaltung sehr seltene Marke, sign. Emilio Diena und Fotoattest Heinrich BPP (Mi. 1800) ex Dr. Rueger
1857, mit Seidenfaden: 6 Kr. gelbgrün, für diese Ausgabe gut geschnitten mit 7,5 mm oberem Bogenrand, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis, schwache waagerechte Wellung im Bogenrand, 2 winzige Fleckchen im Wappenbereich; ein insgesamt sehr schönes und gut erhaltenes Exemplar dieser ungebraucht seltenen Marke, sign. Richter und Fotobefund Irtenkauf BPP ex Dr. Rueger
9 Kr. karminrosa, allseits vollrandig mit kleinem oberen Bogenrand, sehr schön farbfrisch mit deutlicher Wappenprägung, ungebraucht mit Originalgummi, kleine gummifreie Stelle, Kabinett, in dieser Erhaltung eine seltene Marke, sign. Schlesinger und Fotoattest Thoma BPP(Mi. 2400) ex Dr. Rueger
1859, ohne Seidenfaden: 3 Kr. gelborange mit kleinem Oberrand, farbfrisch mit guter Wappenprägung und allseits voll- bis breitrandig, ungebraucht, Kabinett, sign. Thomas BPP und Befund Irtenkauf BPP, ex Dr. Rueger
9 Kr. karmin, rechts leicht berührt, in Mischfrankatur mit 1861, 1 Kr. braun und 6 Kr. grün, beide sehr gut gezähnt, alle Werte farbfrisch, mit DKr. "HEILBRONN 27 SEP 1861" auf Brief nach Borgerhout in Belgien, 10 Kreuzer ausgewiesenes Weiterfranko; kleine Fremdbeschriftung auf dem Brief; eine sehr seltene und attraktive Mischfrankatur und nicht häufige Destination, Fotoattest Thoma BPP
18 Kr. blau, farbfrisch und allseits voll-bis breitrandig, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis (teils etwas verlaufen), rückseitig geringe Bräunungen, laut Fotoattest Irtenkauf ohne Belang; in ungebrauchter Erhaltung eine seltene Marke (Mi. 4000) ex Dr. Rueger
1861, dünnes Papier 1 Kr. schwarzbraun, 6 Kr. grün und 9 Kr. karmin, im Streifen geklebt mit DKr. "STUTTGART 30 AUG. 1861" auf Briefhülle nach Haarlem, Niederlande mit handschriftlichem Weiterfranko von 7 Kr., die Frankatur teils Randmängel, aber frische und ursprüngliche Dreifarben-Frankatur, Fotoattest Thoma BPP
1863, gezähnt: 3 Kr. rosa mit DKr. "STUTTGART 21 JUL. 1865" auf kleinem farblos geprägtem Zierbrief; die Marke beim Aufkleben eingerissen, sonst sehr schönes und dekoratives Stück
XXX LOS ENTFÄLLT XXX Falscher Gebietsschlüssel - 9 Kr. rötlichbraun als seltene Einzelfrankatur mit DKr. "MANNHEIM 9 NOV 1870" und nebengesetztem rotem Schreibschrift L1 "Charge" auf eingeschriebenem Ortsfaltbrief der zweiten Gewichtsstufe mit vollem Inhalt , ab 1. Januar 1868 musste die Gebühr für Einschreiben von 7 Kr. durch Marken frankiert werden, in dieser Form ist kein weiterer Orts-R-Brief von Baden bekannt, sign. Englert BPP
18 Kr. gelborange, farbfrisch mit erkennbarer Prägung, gut zentriert und für diese Ausgabe gut gezähnt, ungebraucht mit Originalgummi, Pracht, Fotoattest Thoma BPP (Mi. 1500) ex Dr. Rueger
1865, durchstochen: 3 Kr. rosa in Mischfrankatur mit 1869, 1 Kr. grün und 7 Kr. blau als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kr. rosa von "HEILBRONN 12 9" über Wien nach Odessa mit vorderseitigem Eingangsstempel; eine attraktive und seltene Mischfrankatur nach Rußland, Fotoattest Thoma BPP
6 Kr. blau und 9 Kr. rötlichbraun mit DKr. "HALL 28 MAI 1867" auf Reco-Briefhülle nach Bad Elster; kleine Durchstichunregelmäßigkeiten und rückseitige Klappe fehlt, attraktive Frankatur, sign. Heinrich BPP
9 Kr. fahlbraun, farbfrisch und allseits tadellos durchstochen mit sehr schöner Wappenprägung, ungebraucht mit Originalgummi, Kabinett (Mi.2000) ex Dr. Rueger
9 Kr. fahlbraun, farbfrisch und einwandfrei durchstochen mit DKr. "STUTTGART 20 NOV. 1867" auf Faltbrief nach St. Gallen mit 3 Kr. Weiterfranko, Pracht
18 Kreuzer gelblichorange , farbfrisch und allseits einwandfrei durchstochen, schöne Prägung, ungebraucht mit frischem Originalgummi, Kabinett (Mi.2200) ex Dr. Rueger
18 Kr. orange, farbfrisch und tadellos durchstochen mit zentrisch gerade aufsitzendem DKr. "CANNSTADT 8 NOV. 18.7"; bis auf einen minimalen Eckbug rechts oben außerhalb des Markenbildes in einwandfreier Erhaltung; ein sehr schönes Stück der seltenen Marke, sign. Brettl und Fotoattest Irtenkauf BPP
18 Kr. orange im waagerechten Paar und 3 Kr. rosa , alle farbfrisch und einwandfrei durchstochen, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3 Kr. rosa mit stark verschobenem Wertstempel, von "WAIBLINGEN 21/11 68" über New York mit vorderseitigem roten Transitstempel nach Montreal, Kanada; ein attraktiver und überaus seltener Transatlantik-Brief mit hochwertiger Frankatur, sign. Thoma BPP mit Fotoattest
1868, 7 Kr. schieferblau, farbfrisch und mit schöner Wappenprägung und allseits meist gutem Durchstich, postfrisch, links unten minimal gerundete Ecke, sonst in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Irtenkauf BPP, ex Dr. Rueger
1873, 70 Kr. braunlila von Bogenfeld 2, unten schmal-, sonst breitrandig mit rechts Teilen der Trennungslinie, sehr klar entwertet mit EKr. "RAVENSBURG STADTPOST", attraktives Exemplar der seltenen Marke, Fotoattest Heinrich BPP (Mi. 7.000,-)
70 Kr. braunlila, allseits breitrandig mit sauberem Fächerstempel; im Unterrand kleiner Randspalt und hier auch etwas dünn sowie kleine helle Stelle in der Prägung, optisch noch ansprechendes Stück, sign. Georg Bühler (Mi. 7.000,-)
70 Kr. braunpurpur, allseits breitrandig und farbfrisch mit schöner Prägung, ungebraucht in sehr frischer Erhaltung, Kabinett, sign. Dr. Oertel (Mi. 2200) ex Dr. Rueger
1875, 3 Pfg. mittelbläulichgrün, farbfrisches Unterrandstück, postfrisch, Kabinett, sign. Thoma BPP, ex Dr. Rueger
2 M. gelborange, sehr gut gezähnt und zentriert, postfrisch, Papier minimal getönt, Kabinett, Befund Heinrich BPP, ex Dr. Rueger
1878, 2 M. dunkelzinnoberrot, ungebraucht in tadelloser Erhaltung, sign. A. Diena und Fotoattest Winkler BPP, ex Dr. Rueger
1890, 5 Pfg. dunkelgrün als Zufrankatur auf farb- und wertstufengleicher Ganzsachenkarte 5 Pfg. grün, sowohl Marke als auch Wertstempel mit Firmenlochung "A. R. & C." (= Aug. Reichert & Cie.) als Bedarfskarte von "NAGOLD 1.DEZ.93" nach Antwerpen in hervorragender Erhaltung, selten, Kabinett
1922/23, Aufdruckausgabe 5 M.-10 Mrd. M. sowie neue Währung 3-50 Pfg. kpl. als ungezähnte Probedrucke, postfrisch, teils private Signaturen, Pfennig-Ausgabe sign. Unverferth (Mi. 1.500,-)
1906, Krönchenaufdruck 20 Pfg. in der seltenen Farbnuance hellgrauultramarin und 3 Pfg. mit EKr. "STUTTGART No 4 17 MRZ 06" auf eingeschriebenem Orts-Kartenbrief, selten, Pracht, Fotoattest Winkler BPP
1919, 75 auf 3 Pfg., beide Aufdrucke kopfstehend, sauber ungebraucht, in dieser Erhaltung bisher einzig bekanntes Stück, Kabinett, Fotoattest Winkler BPP
DIVERSES: 1870 (ca.), originale Uniformjacke und Weste eines Postillon in Württemberg in sehr gepflegter Erhaltung, dekoratives Schaustück
1868, durchstochen: ¼ Gr. violett, allseits undurchstochen vom linken Bogenrand, ungebraucht, da die Höhe der Marke nicht ganz ausreichend, Kurzbefund Mehlmann BPP für "ohne senkrechten Durchstich"