Used for lot[min] lot[max filters used in emails, not UI, ui is hidden by css

Pages

Lot no.9584

Condition

6 5

Catalogue no.

Opening700 €
Sold forUnsold
Die verbleibende Sammlung der OPD Trier: 17 meist frankierte Briefe sowie "1115" OTTWEILER auf Mi.-Nr. 6 auf Ganzsachen-Vorderseite, dabei auch unterfrankierter Brief von Saarbrücken nach Paris
Lot no.9584

Condition

Catalogue no.

Opening800 €
Sold for1.600 €
UPU: "Treaty concerning the formation of a General Postal Union. Signed at Berne, October 9, 1874." Published in London 1875, in very fine condition. The original document as English translation from the French document, as presented "to both Houses of Parliament by Commando of Her Majesty". The first paragaraph reads: "Treaty concerning the formation of a General Postal Union, concluded between Germany, Austro-Hungary, Belgium, Denmark, Egypt, Spain, The United States of America, France, Great Britain, Greece, Italy, Norway, the Netherlands, Portugal, Romania, Russia, Serbia, Sweden, Switzerland and Turkey." The "certificate of birth" of the UPU, containing all the revolutionary regulations which made the Postal Union so forward-looking as fixed rates, prepayment of sendings and exchange of sendings in foreign destination mail. Article 19 is stating: "The present Treaty shall come into force on the 1st July 1875." A document of inestimable value for postal history and a gem for every postal history specialist.
Lot no.9584

Condition

6

Catalogue no.Preußen 12a

Opening120 €
Sold for120 €
PREUSSEN: 1859, Wilhelm IV. 3 Silbergroschen gelborange, farbfrisch und allseits voll- bis breitrandig mit klarem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Faltbrief nach Frankfurt/Oder, unauffälliger waagerechter Bug durch die Marke, sonst tadellos, ein seltener und attraktiver Brief
Lot no.9584

Condition

6

Catalogue no.V41b

Opening800 €
Sold for1.700 €

1888, 10 Pfennig dunkelrosarot, üblich gezähnt mit EKr. “HERBERTSHÖH 9.3.91” auf Briefkuvert nach Finschhafen in einwandfreier Erhaltung. Sehr früher Bedarfsbrief innerhalb von Deutsch-Neuguinea, in dieser Art eine große Seltenheit, signiert Zenker BPP und doppelt signiert Bothe BPP mit Fotoattest (1981)

Lot no.9585

Condition

6

Catalogue no.14d,15,16a

Opening300 €
Sold for950 €

10 Pfennig hellgrün/mittelrot, 25 Pfennig lilakarmin/grün sowie 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, fsarbfrisch und meist gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND AP 25 1890" auf Wertbrief über "Dreihundert Achtzig Mark" nach Hamburg, tadellos, eine sehr seltene, in nur wenigen Stücken bekannte, Verwendung, Fotoattest Heitmann BPP (2023)

Lot no.9585

Condition

Catalogue no.2

Opening500 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT NR. 6 (HALLE BAHNHOF): "573", in leuchtend rot, zentrisch auf 1 Silbergroschen auf rosa, rechts leicht angeschnitten, sonst breitrandig, signiert Pfenninger
Lot no.9585

Condition

Catalogue no.

Opening200 €
Sold for200 €
UPU: "Detailed Regulations for the Execution of the Treaty concerning the formation of a General Postal Union. Concluded at Berne, October 9, 1874." Published in London 1875, little stained, in good condition. Original document with 28 p. as English translation, as presented "to both Houses of Parliament by Commando of Her Majesty". Supplement of the UPU-treaty explaining the articles of the treaty in detail and fixing detailed regulations for assembling and handling of postal sendings. Remarkable document from the "birth" of the UPU, worth to be kept and examinated by every postal history specialist, an ideal addition to the preliminary lot.
Lot no.9585

Condition

6

Catalogue no.Preußen 18a

Opening80 €
Sold for80 €
1861, Wappenausgabe 3 Silbergroschen ockerbraun, zwei Einzelwerte mit blauem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Muster ohne Wert Faltbrief nach Teplitz, gute Erhaltung
Lot no.9585

Condition

6

Catalogue no.V41b

Opening500 €
Sold for900 €

1888, 10 Pfennig dunkelrosarot, zwei Einzelwerte mit EKr. “STEPHANSORT 20.8.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Briefkuvert nach Wetzlar mit Ankunftsstempel. Beide Marken mit kleinen Zahnfehlern, ansonsten in guter Erhaltung. Eine seltene Frankatur aus dem Bedarf

Lot no.9586

Condition

6

Catalogue no.14e,18h

Opening200 €
Sold for400 €

1875, 10 Pfennig bläulichgrün/karmin und 20 Pfenniggraurot/hellgelb/hellgraugrün, je im waagerechten Paar, sauber mit Stempel "HELIGOLAND AU 8 1890" auf R-Brief nach London mit rotem "REGISTERED LONDON 11 AU 90", 10 Pfennig ein Wert kleiner Eckfehler, sonst tadellos in sehr schöner Erhaltung, sign. Lemberger und Bühler

Lot no.9586

Condition

6

Catalogue no.2

Opening100 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT Nr. 8 (DEUTZ): "317", sauber auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig auf komplettem Brief mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Benrath" nach Bonn
Lot no.9586

Condition

Catalogue no.

Opening150 €
Sold for120 €
UPU/BELGIUM: 4 original treaties, "Articles agreed upon between the Post Office of Great Britain and the Post Office of Belgium for carrying Execution the Convention of October 19, 1844" (27th November, 1844), "Convention between Her Majesty and the and the King of the Belgians, enabling their respective Post Offices to make Postal Arrangements" (January 8, 1857), "Convention between Her Majesty and the King of the Belgians, additional to the Convention of October 19, 1844, relative to Communication by Post" (July 5, 1862) and Convention between Her Majesty and the King of the Belgians, regulating the Communications by Post between the British and Belgian Dominions" (February 17, 1876), each in English language resp. translation, interesting lot
Lot no.9586

Condition

6

Catalogue no.Sachsen 11

Opening400 €
Sold for2.100 €
SACHSEN: 1855, Johann I. 3 Neugroschen auf mattgelb, farbfrisch und allseits voll- bis breitandig mit blauem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Faltbrief nach Leipzig, ein ungewöhnlicher und attraktiver Brief, tadellos Provenienz: 121. Mathis Auktion (1967)
Lot no.9586

Condition

6

Catalogue no.V42c

Opening200 €
Sold for200 €

1888, 20 Pfennig dunkelultramarin mit klarem Stempel “FINSCHHAFEN 3.9.88” auf Briefkuvert mit rückseitig komplettem Absendervermerk nach Dresden mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren mit kleinen Randfehlern, die farbfrische Marke hat einen Eckbug rechts oben, ist sonst in guter Gesamterhaltung. Trotz der kleinen Einschränkungen ein ansprechender Bedarfsbrief aus 1888, signiert Kruschel

Lot no.9587

Condition

0 1 4

Catalogue no.15

Opening150 €
Sold for160 €

25 Pfennig lilakarmin/grün, kompletter Bogen zu 50 Marken mit allen Rändern, teils etwas angetrennt, postfrisch bzw. 3 Marken und die Ränder ungebraucht, wenige Werte leichte Patina, sonst gute Erhaltung, sign. Lemberger BPP

Lot no.9587

Condition

6

Catalogue no.GAA8, 6a

Opening200 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT NR. 9 (DORTMUND/SOEST): "1745", in Type VII auf Ganzsachenausschnitt 1 Silbergroschen rosa bzw. glatter Grund 1 Silbergroschen rosa je auf Briefhülle mit nebengesetztem Ra2 "BARMEN BAHNHOF" bzw. handschriftlichem Aufgabevermerk "Barmen"; durch den Ganzsachenausschnitt unauffälliger Briefbug
Lot no.9587

Condition

Catalogue no.

Opening400 €
Sold forUnsold
UPU/FRANCE: 11 original treaties, "Convention between Her Majesty and the King of the French, regulating the Communications by Post between the British and French Dominions" (April 3, 1843), "Articles agreed upon between the Post Office of Great Britain and the Post Office of France for carrying into Execution the Convention of April 3, 1843" (May 1, 1843) as well as "Additional Articles [...]" (March 30, 1846) and "Additional Articles [...]" (1852), "Convention between Her Majesty and Emperor of the French, additional to the Convention of April 3, 1843, relative to Postal Arrangements" (December 12, 1854), "Convention between Her Majesty and the Emperor of the French, relative to the reciprocal Transmission of Printed Papers by Post" (December 10, 1855), "Convention between Her Majesty and the Emperor of the French, relative to Communication by Post" (September 24, 1856) and "Additions" (July 2, 1861 resp. September 21, 1869) as well as two more conventions of 1890 and 1911, most interesting lot
Lot no.9587

Condition

6

Catalogue no.Th.&T. 40

Opening100 €
Sold for380 €
THURN UND TAXIS: 1865, Ziffern 3 Silbergroschen mittelbraunocker, farbfrisch mit blauem Ra2 "BREMEN Bahnhof." auf Faltbrief nach Offenbach, zwei unauffällige senkrechte Büge durch die Marke, sonst tadellos, ein interessanter und sehr später Brief. Erst mit der Übernahme des hannoverschen Bahnhofs durch Preußen Ende November 1866 wurden solche Briefe wieder direkt befördert
Lot no.9587

Condition

6

Catalogue no.V42c

Opening1.000 €
Sold for2.000 €

188, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Paar mit klarem Stempel “KERAWARA 31.3.89” auf Briefkuvert der 2. Gewichtsstufe mit Leitvermerk “via German New Guinea, Cooktown Brindisi” und komplettem Absendervermerk “Abs. Aug. Frings Mioko Duke of York Gruppe” nach Sinzig mit Ankunftsstempel. Der Umschlag dreiseitig geöffnet und beschnitten und oben und links mit Einriss, das farbfrische Marken-Paar ist in einwandfreier Erhaltung. Ein optisch sehr ansprechender Privat-Brief aus Kerawara, in dieser Form außerordentlich selten, ProFi hat keinen weiteren Brief mit der Absenderangabe von der Insel Mioko registriert, doppelt signiert Bothe

Lot no.9588

Condition

3 4

Catalogue no.15a

Opening100 €
Sold for100 €

1875, 5 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrischer und gut gezähnter 9er-Block, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND JY 4 1890" entwertet, kleiner, unmerklicher Patinafleck oben links, sonst tadellos, sign. Lemberger BPP

Lot no.9588

Condition

Catalogue no.2

Opening150 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT NR. 10 (KÖLN): "1748", in leuchtend rot, zentrisch und glasklar auf 1 Silbergroschen auf rosa, voll- bis breitrandig, signiert H. Krause, abgebildet im Kraus-Handbuch
Lot no.9588

Condition

Catalogue no.

Opening80 €
Sold for170 €
UPU/BRUNSWICK: Treaty, "Postage Convention between the General Post Office of the United Kingdom of Great Britain and Ireland, and the General Post Office of the Duchy of Brunswick" (8th July, 1845), interesting original document in good condition
Lot no.9588

Condition

6

Catalogue no.Th&T. U20A

Opening150 €
Sold for320 €
1863, Ganzsachenumschlag 3 Silbergroschen ockerbraun mit Doppelentwertung durch den blauen Ra2 "BREMEN/Bahnhof" und Nummerstempel "301" in schwarz, nebengesetzt EKr. "BREMEN.TH.&TX. 14/12" (1864/65), interessanter Postwechselbrief nach Frankfurt/Main, der zunächst beim hannoverschen Postamt im Bremer Bahnhof aufgeliefert worden war und dann der für die Briefbeförderung auf dieser Strecke zuständigen Thurn & Taxis-Post übergeben worden ist, Klappe etwas eingerissen, sonst tadellos
Lot no.9588

Condition

6

Catalogue no.V42c

Opening300 €
Sold for900 €

1888, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Dreierstreifen je mit EKr. “FINSCHAFEN 13.11.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf R-Vordruckbrief “NEU GUINEA COMPAGNIE” der 2. Gewichtsstufe nach Charlottenburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und rechts im Rand mit senkrechter Faltung sowie linke Marke oben links leicht eckrund und mit Gelbpunkt, ansonsten in guter Erhaltung. Aus der frühen Zeit sind R-Briefe selten, signiert Bothe BPP

Lot no.9589

Condition

6

Catalogue no.15

Opening200 €
Sold for750 €

25 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrischer und meist gut gezähnter senkrechter Dreierstreifen mit schöner Prägung, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND P 2 1889" auf Paketkarte nach Leipzig mit rückseitigem Transitstempel "CUXHAVEN 2/9 89", die Ecke der linken unteren Marke unauffällig ergänzt, sonst in guter und attraktiver Erhaltung, sign. Richter

Lot no.9589

Condition

6

Catalogue no.6b

Opening1.000 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT NR. 10 (KÖLN): "1748", in Type V zweimal glasklar auf glatter Grund 1 Silbergroschen dunkelrosa, voll- bis meist breitrandig, der linke Wert mit leichter Vorfaltspur im rechten Außenrand, auf Briefhülle mit handschriftlichem Aufgabevermerk "Bonn" nach Soest; ein seltener Brief
Lot no.9589

Condition

Catalogue no.

Opening240 €
Sold forUnsold
UPU/ITALY: 3 original treaties, "Convention between Her Majesty and the King Of Sardinia, relative to Post-Office Arrangements" (December 12, 1857) and "Additional [...]" (December 7, 1870) and "Agreement regulating the Postal Relations of Italy, and the rest of Europe via Italy, with Australia, New Zealand, Tasmania and the Fiji Islands" (1889), interesting lot
Lot no.9589

Condition

6

Catalogue no.

Opening300 €
Sold for700 €
1862/67, interessante Sammlung mit 14 Briefen bzw. Ganzsachen und zwei Briefstücken sowie 4 Briefe Bahnpost, dabei Mi.-Nr. 2 auf Briefstück mit handschriftlicher Entwertung, Mi.-Nr. 14c im Paar auf Brief, Ganzsachen mit Zufrankatur, Sachsen Wappenausgabe 3 Ngr. mit blauem Ra2 "BREMEN Bahnhof." sowie Thurn und Taxis 1 Sgr. farbig durchstochen, zwei Einzelwerte auf Brief mit blauem EKr. "BREMEN-BAHNHOF 11 2 67" nach Rinteln, alles sauber aufgezogen, unterschiedliche Erhaltung
Lot no.9589

Condition

6

Catalogue no.V42c

Opening1.500 €
Sold for3.000 €

1888, 20 Pfennig dunkelultramarin, zwei senkrechte Paare jeweils mit klarem Stempel “KERWARA 26.9.90” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf langformatigem R-Brief der 3. Gewichtsstufe mit R-Zettel “Matupi” via Soerabaija und Singapur nach Sydney mit Ankunftsstempel. In der Zeit von Juni bis Dezember 1890 wurde der Stempel “Kerawara” in Herbertshöhe nach der Eröffnung der Postagentur verwendet, der R-Zettel “Matupi” stammt noch aus der Erstausstattung der Postagentur Kerawara. Der Umschlag mit senkrechter Faltung (gestützt und verklebt) und Beförderungsspuren im Rand, die farbfrischen Marken sind rechts meist fehlerhaft durch die Randklebung. Trotz der Einschränkungen ein außergewöhnlicher Brief aus dem Bedarf, bisher sind nur ganz wenige R-Briefe mit Stempel “KERAWARA” bekannt und in dieser Kombination mit Destination Australien eine große Deutsch-Neuguinea-Seltenheit

Lot no.9590

Condition

6

Catalogue no.15, P1

Opening150 €

25 Pfennig lilakarmin/grün, farbfrisch und gut gezähnt mit schöner Prägung mit Rundstempel "HELIGOLAND AU 4 1878" auf Postkarte mit Vermerk "Durch Eilboten" nach Hamburg mit vorderseitigem Ankunftsstempel, rückseitiger Text ist eine Bestellung von R. Pilger, ein schönes und interessantes Stück, sign. Drahn und Kruschel

Provenienz: "Romanow" (8. Kruschel Auktion, 1976) 

Lot no.9590

Condition

6

Catalogue no.8a

Opening180 €
Sold forUnsold
POST-SPEDITIONS-AMT NR. 12: "1781", zentrisch und sauber auf glatter Grund 3 Silbergroschen orange, voll- bis breitrandig mit nebengesetztem Ra3 des Eisenbahn-Postbüros Königsberg auf Briefkuvert nach Berlin, rückseitiges Siegel ausgeschnitten, sonst gute Erhaltung, signiert Kastaun BPP und H. Krause
Lot no.9590

Condition

Catalogue no.

Opening80 €
Sold for80 €
UPU/THE NETHERLANDS: "Postage Convention between the General Post Office of the United Kingdom of Great Britain and Ireland and the General Post Office of the Kingdom of the Netherlands" (October 14, 1843), important original document
Lot no.9590

Condition

6

Catalogue no.23y

Opening150 €
Sold for340 €
1859, Georg V. 1 Groschen rosa, farbfrisch und voll- bis breitrandig geschnitten mit Ra3 "VEGESACK BAHNHOF 23 4 * IV" auf Briefkuvert nach Bassum mit Ankunftsstempel, etwas altersfleckig, Marke teils Scherentrennung, der Umschlag einmal senkrecht gefaltet, ein seltener Stempel, Fotoattest Berger BPP (2007)
Lot no.9590

Condition

6

Catalogue no.V42c+V50a

Opening1.000 €
Sold for1.500 €

1888, 20 Pfennig dunkelultramarin im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Krone/Adler 50 Pfennig lebhaftbräunlichrot im waagerechten Paar je mit Stempel “HERBERTSHÖH 27.12.91” als tarifgerechte Frankatur auf Brief der 7. Gewichtsstufe via Sydney an die Jaluit-Gesellschaft in Hamburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit stärkeren Beförderungsspuren im Rand und wie die Marken mit Altersspuren. Eine in dieser Art sehr seltenen Mischfrankatur aus dem Bedarf

40. Kruschel-Auktion (1996)

Lot no.9591

Condition

6

Catalogue no.15,16a

Opening400 €

1875, 25 Pfennig lilakarmin/grün und 50 Pfennig grün/dunkellilakarmin, sehr schön farbfrisch und gut gezähnt, sauber mit Rundstempel "HELIGOLAND JY 31 1883" auf Paketkarte nach Berlin mit vorderseitigem Ankunftsstempel "BERLIN 2 8", rückseitig Transitstempel "CUXHAVEN 31/7 83 7-8 N", ein seltenes und attraktives Ganzstück

Provenienz: 238. Heinrich Köhler-Auktion (1983)

Lot no.9591

Condition

6

Catalogue no.

Opening400 €
Sold forUnsold
"ARNHEIM 29 5", der Fingerhutstempel des preußischen Auslandspostamtes auf Briefhülle nach Emmerich, rechts unten kurzer Aktenschnitt, sehr selten

Pages