385th Auction
24–29 March 2025 · 7–8 April 2025 in Wiesbaden
- Main catalogue (4696) Apply Main catalogue filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) (301) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (Teil II) filter
- Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU (108) Apply Schleswig Holstein - Letter Mail between the Duchies and the GAPU filter
- German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) (218) Apply German Reichspost - Shield issues 1872-1875 - The "Baghira" Collection (part I) filter
- German Reichspost – Shield Issues - The Dr. Dietmar Kipping Collection (part II) (39) Apply German Reichspost – Shield Issues - The Dr. Dietmar Kipping Collection (part II) filter
- German foreign Post Offices and Colonies - The "Calibra" Collection (part I) (381) Apply German foreign Post Offices and Colonies - The "Calibra" Collection (part I) filter
- The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection (379) Apply The Postal History of Gdansk, from pre-philately to the end of March 1945 - the Ton Hulkenberg collection filter
- Federal Republic of Germany - Frankings and se-tenants (104) Apply Federal Republic of Germany - Frankings and se-tenants filter
- Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) (1302) Apply Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (final part) filter
- Turkey from 1863 – stamps and postal history – The "Primavera" Collection (123) Apply Turkey from 1863 – stamps and postal history – The "Primavera" Collection filter
- All-World-Postal Stationery - The Dankward Ufer Collection (143) Apply All-World-Postal Stationery - The Dankward Ufer Collection filter
- Airmail (93) Apply Airmail filter
- All World (58) Apply All World filter
- Autographs (40) Apply Autographs filter
- British Commonwealth (233) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1144) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (669) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (886) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (537) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (905) Apply German States filter
- Germany (97) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (449) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (1577) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (777) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (336) Apply Overseas filter
- SPEZIALGEBIETE (155) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (88) Apply Thematics filter
- German States (1) Apply German States filter
- German Empire (1) Apply German Empire filter
- German Post in Turkey (1) Apply German Post in Turkey filter
- German East Africa (1) Apply German East Africa filter
- German South-West Africa (1) Apply German South-West Africa filter
- Mariana Islands (2) Apply Mariana Islands filter
- Samoa (1) Apply Samoa filter
- Germany (1) Apply Germany filter
- Austria (6) Apply Austria filter
- Belgium (2) Apply Belgium filter
- Denmark (7) Apply Denmark filter
- Estonia (2) Apply Estonia filter
- Finland (5) Apply Finland filter
- France (28) Apply France filter
- Great Britain (3) Apply Great Britain filter
- Jersey (2) Apply Jersey filter
- Hungary (3) Apply Hungary filter
- Kingdom and Republic (7) Apply Kingdom and Republic filter
- Lithuania (2) Apply Lithuania filter
- Liechtenstein (2) Apply Liechtenstein filter
- Netherlands (5) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (7) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (11) Apply Norway filter
- Poland (5) Apply Poland filter
- Portugal (3) Apply Portugal filter
- Romania (3) Apply Romania filter
- Russia (3) Apply Russia filter
- Spain (5) Apply Spain filter
- Sweden (7) Apply Sweden filter
- Switzerland (14) Apply Switzerland filter
- Turkey (3) Apply Turkey filter
- Argentina (2) Apply Argentina filter
- Brazil (5) Apply Brazil filter
- Chile (2) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (9) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (2) Apply Colombia filter
- Hawaii (3) Apply Hawaii filter
- Iran (2) Apply Iran filter
- Japan (4) Apply Japan filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- United States of America (9) Apply United States of America filter
- Commonwealth of Australia (3) Apply Commonwealth of Australia filter
- Canada (3) Apply Canada filter
- Hong Kong (4) Apply Hong Kong filter
- India (2) Apply India filter
- Singapore (2) Apply Singapore filter
Pages
Krim-Krieg: 1855, Briefkuvert mit handschriftlichem Vermerk “from Baltic fleet” und Aufgabestempel “DANZIG 27.7.” mit Tax-Vermerk “3” (Pence) nach London mit Ankunftsstempel. Der Umschlag oben mit waagerechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung
Krim-Krieg: 1855, Briefkuvert mit Großbritannien Queen Viktoria 1 und 2 Pence gezähnt je mit Nummer “258” (Dover) und handschriftlichem Leitvermerk “via Danzig” sowie DKr. “DANZIG 27.7” via Doover nach Chrislehurst mit Ankunftsstempel. Die Marken zum Teil mit Zahnfehler bzw. Eckbug durch Randklebung, sonst in guter Erhaltung
Incoming Mail: 1850, “Aus England per Aachen franco” roter Transitstempel auf komplettem Faltbrief von “CAINSBOROUGH OC.23.1850” via London mit Tax-Vermerk “4” (Pence) nach Danzig mit Ausgabe-Stempel in einwandfreier Erhaltung
Incoming Mail: 1850, 2 Silbergroschen schwarz auf graublau im waagerechten Paar je mit klarer Nummer “325” auf Ganzsachenumschlag 1 Silbergroschen als Paketbegleitbrief mit handschriftlichem Aufgabevermerk “Dirschau und rückseitigem Paketzettel nach Danzig mit vorderseitigem roten DKr. ”DANZIG PACKKAMMER 25.8.". Der Umschlag rückseitig mit Haftstellen und fleckig, das farbfrische Paar ist in einwandfreier Erhaltung
1868, 1 Groschen mittelrötlichkarmin durchstochen im waagerechten Dreierstreifen je mit DKr. “DANZIG 23.11.68” auf Faltbriefhülle mit Leitvermerk “via Triest” mit Weiterfranco-Vermerk “Wfr 2” via Wien nach Konstantinopel mit Ankunftsstempel, leichte Alters- und Faltspuren, sonst in guter Erhaltung
1868, 1 Groschen dunkelrosarot im waagerechten Dreierstreifen und Einzelmarke je mit DKr. “DANZIG 2.10.68” auf unterfrankierter Briefhülle mit handschriftlichem Vermerk “reicht nicht” und Rahmenstempel “Affranchissement Insuffisant” nach Paris mit franzöischer Nachgebühr-Taxe “2” (Décimes) nach Paris. Die Briefhülle oben mit Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung
1869, Innendienstmarken 10 und 30 Groschen je mit handschriftlicher Entwertung “Langfuhr 20/12 71” in Mischfrankatur mit 1 Groschen rosakarmin und ¼ Groschen violett gezähnt je mit Rahmenstempel “LANGFUHR 20.12.” auf Paketbegleit-Briefkuvert für ein 19 Pfund schweres Paket nach Oldenburg mit Ausgabestempel und Nachsendung nach Cloppenburg mit Nachgebühr-Taxe “3¼” (Groschen). Die 30 Groschen mit kleinen Zahnfehlern und einem Eckfehler, ansonsten in guter Erhaltung. Eine dekorative und nicht häufige 41¼ Groschen-Frankatur
1868, Ganzsachenumschlag 1 Groschen mit Rahmenstempel “DANZIG 22.5.70” und nebengsetztem rotem Franco-Stempel “DANZIG F. N2 20.5.70” als Paketbegleitbrief mit Rötelvermerk “3(1)” und Paketzettel nach Cöslin mit Ankunftsstempel. Der Umschlag leicht fleckig, sonst in guter Erhaltung. Aus der NDP-Zeit sind bisher nur vier Belege mit Mischfrankaturen registriert
1870, Kriegsgefangenen-Briefkuvert von “DANZIG 17.12.70” mit handschriftlichem Portofreiheits-Vermerk und rückseitigem Briefstempel “Kriegsgefangenenkommando in Danzig” sowie Handstempel “P.P.” nach Ajaccio, Korsika mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit Rand- und Beförderungsspuren, sonst in guter Erhaltung. In der Kombination mit der Destination Korsika vermutlich einmaliger Brief, ProFi hat keinen weiteren Brief in dieser Art registriert
Incoming Mail: 1871, Frankreich Napoleon III. 10 und 20 Centimes mit GC “3440” auf Kriegsgefangenen-Briefkuvert von “SOURGUES 19.JUIN” mit blauem Tax-Vermerk “2½" (Groschen) an einen franzöischem Internierten in Danzig mit Ausgabe-Stempel. Die Annahme wurde verweigert und der Brief ging mit dem DKr. “Entlastet Danzig 1.7.” retour. Der Umschlag ist dreiseitig geöffnet und hat wie die Marken kleine Randfehler. Trotz der Einschränkungen in dieser Kombination ein seltener Brief
1872, ¼ Groschen grauviolett und ½ Groschen lebhaftrötlichorange je mit Rahmenstempel "DANZIG-BAHNH. 27.1.(73) auf komplettem Drucksachen-Faltbrief nach Kopenhagen mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und üblich gezähnt, die ¼ Groschen-Marke hat einen Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung
1872, kleiner Schild ½ Groschen lebhaftrötlichorange in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Groschen karmin je mit EKr. “DANZIG 16.2.74” als tarifgerechte Frankatur auf Ganzsachen-Umschlag 1 Groschen ohne Überdruck nach London mit Ankunftsstempel. Die Marken sind üblich gezähnt und wie der Umschlag in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und häufige Darstellung des 2½ Groschen-Portos nach England
1872, kleiner Schild ½ Groschen rötlichorange, zwei Einzelmarken 2 Groschen grauultramarin und 5 Groschen ockerbraun je mit Rahmenstempel "PRAUST 4.2.(72)" als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen als Paketbegleitbrief für 7 Pfund schweres Paket mit Paketzettel nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind gut geprägt und üblich gezähnt, die obere 2 Groschen-Marke hat eine Randkerbe und einen leichten Eckbug, ansonsten ist die dekorative Vierfarben-Frankatur in guter Erhaltung, Fotoattest Sommer BPP (1995)
1872, Innendienst-Marke 10 Groschen dunkelgelbgrau, zwei Einzelmarken mit handschriftlicher Entwertung “Dzig 3/7” auf Wertbriefkuvert über 413 Thaler, 7 Groschen und 6 Pfennig mit Hufeisenstempel “DANZIG N3. 3.JULI.73” (Spalink 7-3) nach Berlin mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen Marken sind üblich gezähnt und haben kleine Eckknitter und der Umschlag mit senkrechter Faltung, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Mehrfachfrankatur mit besseren Hufeisenstempel
1872, großer Schild 2 Groschen grauultramarin als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 1 Groschen je mit Hufeisenstempel “DANZIG N.1 20.JUNI.75” (Spalink 7-1) als R-Brief mit erstem R-Zettel “Eingeschrieben No.” nach Kassel in guter Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit diesem nicht häufigen Stempel
2½ Groschen braunorange im waagerechten Paar und Einzelwert je mit Rahmenstempel “DANZIG 30.12.(73)” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf kompletter Post-Paketadresse für ein 5 Pund schweres Paket nach Berlin mit Ankunftsstempel. Das Formular mit kleinen Randfehlern und die linke Marke mit Randkerbe und kurzem Eckzahn, ansonsten sind die farbfrischen Marken gut geprägt und üblich gezähnt, in guter Gesamterhaltung. Eine dekorative und nicht häufige Mehrfachfrankatur auf auf vor dem 1.1.1874 (offizielle Einführung dieses Formulars) verwendeter Post-Paketadresse, Fotoattest Sommer BPP (1998)
1875/1900, 2 Mark mittelrosalila im waagerechten Paar, Viererstreifen und Fünfer-Streifen rückseitig und vorderseitig mit Ausgabe 1880 50 Pfennig dunkelolivgrün und 10 Pfennig dunkelrosarot je mit klarem Stempel “DANZIG 2 20.11.88” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Wertpaketkarte für ein 3 kg schweres Paket mit Wertangabe 100 Mark via Bremen nach San Francisco. Die Paketkarte mit leichten Altersflecken und der Paketzettel fehlt, sonst in guter Gesamterhaltung, eine dekorative und hohe 22,60 Mark-Frankatur
1880, 50 Pfennig oliv im senkrechten 20er-Block rückseitig und Einzelmarke vorderseitig mit 25 Pfennig orangebraun und 5 Pfennig violettpurpur je mit DKr. “OLIVA BEI DANZIG 6.6.89” auf kompletter Paketkarte für ein 6 kg schweres Paket via Bremen nach Sydney, Australien, in guter Gesamterhaltung. Eine seltene große Einheit auf Paketkarte mit Destination Australien
1905, Germania Friedensdruck 20 Pfennig mit Stempel “DANZIG *1t 30.3.07” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf kompletter “Internaltionaler Postanweisung” via Köln nach New York mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung
1919, Nationalversammlung 25 Pfennig mit Stempel “NEUTEICH (WESTPR.) 23.7.19” auf Nachnahme-Postanweisung nach Dirschau mit Ankunftsstempel, etwas fleckig und übliche, amtliche Lochung, selten
Incoming Mail: 1872, kleiner Schild 2 Groschen grauulatramarin, farbfrisch, gut geprägt und üblich gezähnt mit klarem DKr. “DIRSCHAU 1.3.72” als tarifgerechte Frankatur auf Paketbegleit-Briefhülle nach Danzig mit leicht auf Marke übergehendem rotem DKr. “DANZIG PACKKAMMER 2.3.”, in guter Erhaltung
1911/12, Reklame “Automobile Delaunay” + Germania 5 Pfennig im senkrechten Zusammendruck und Einzelmarke Germania 5 Pfennig je mit Stempel “DANZIG 5 *5g 11.10.11” als tarifgerechte Frankatur auf Vordruckbrief “Deutscher Hof, Danzig” nach Braunschweig. Der Umschlag mit kleinen Randspuren und der senkrechte Zusammendruck oben mit üblichen Heftchenschnitt, sonst in einwandfreier Erhaltung, selten
1911/12, Reklame “Photo Papiere SATRAP” + Germania 5 Pfennig im senkrechten Zusammendruck mit Stempel “DANZIG *5h 21.5.12” als tarifgerechte Frankatur auf Postkarte mit Text nach Frankfurt/Oder. Der Zusammendruck oben mit typischer Heftchen-Zähnung, sonst in einwandfreier Erhaltung
1911, Reklame “Gühler-Honig” + 10 Pfennig, waagerechter Zusammendruck mit Stempel “DANZIG *5f 17.3.12” als tarifgerechte Frankatur auf Vordruckbrief “Hotel Continental - Danzig” (rückseitig mit Abbildung) nach Leipzig. Der Umschlag mit senkrechter Faltung und Beförderungsspuren im Rand, der Zusammendruck oben mit typischer Heftchenzähnung, sonst in guter Erhaltung
1872, Ganzsachenausschnitt kleiner Schild ⅓ Groschen mit DKr. “DANZIG 1.3.74” auf komplettem Drucksachen-Faltbrief (Preisliste der Chemischen Fabrik Pfannenschmidt & Krüger) im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn nach Bodenbach mit Ankunftsstempel. Der Ausschnitt ist zum Teil knapp beschnitten, sonst in guter Gesamterhaltung, Fotoattest Hennies BPP (1979)
1872, großer Schild Ganzsachen-Ausschnitt 1 Groschen mit klarem DKr. “PIECKEL 6.4.73” als tarifgerechte Einzelfrankatur auf komplettem Faltbrief nach Marinenburg mit Ausgabestempel, in einwandfreier Erhaltung
1919, Internationaler Antwortschein 30 Pfennig mit handschriftlicher Änderung in 70 Pfennig und Ausgabestempel “DANZIG *1v 21.7.19”, leichte Büge/Knitter und kleiner Fleck, sonst in guter Erhaltung, selten
1910, Anzeigen-Kartenbrief 5 Pfennig mit diversene Anzeigen und Gutschein über 5 Pfennig, gebraucht als Ortsbrief mit Stempel “ZOPPOT 5.4.10”, ohne Ränder, in einwandfreier Erhaltung, selten
Germania 3 Pfennig, senkrechter Dreierstreifen 7½ Pfennig lebhaftorange aus der rechten oberen Bogenecke mit Plattendruck-Oberrand und 15 Pfennig violett je mit Stempel “DANZIG *1t 27.5.20” auf um einen halben Pfennig überfrankiertem Brief nach Halle. Die Marken mit wenigen, winzigen Stockpünktchen, sonst in guter Erhaltung. Eine dekorative und seltene Vorläufer-Frankatur, signiert Infla Berlin
Deutsches Reich Germania 5 Pfennig im senkrechten Paar und Absschiedsausgabe 5 Pfennig im senkrechten Paar und Einzelwert in Mischfrankatur mit Danzig 5 Pfennig im senkrechten Paar je mit Bahnpoststempel “BERLIN-DANZIG 14.7.20” als tarifgerechte Frankatur auf Brief nach Halle, in guter Erhaltung. Eine dekorative und seltene Mitläufer-Frankatur, in Kombination mit der Bayern-Abschiedsausgabe sind bisher nur wenige Belege bekannt, Fotoattest Oechsener BPP (1997)
1920, 1 Mark rot im senkrechten Paar und zwei Einzelmarken je mit Stempel “DANZIG 22.4.20” vorder- und rückseitig als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Eilboten-Dringend-Paketkarten-Stammteil mit entsprechenden Zetteln nach Memel mit Ankunftsstempel, in guter Erhaltung. Als Mehrfachfrankaur eine nicht so häufige Vorläufer-Paketkarte
1920, 2 Mark dunkelblau und Germania 10 Pfennig, 25 Pfennig, 40 Pfennig und 75 Pfennig je mit Stempel “DANZIG *1o 31.5.20” vorder- und rückseitig als tarifgerechte Frankatur auf Wert-Paketkarten-Stammteil nach Memel mit Ankunftsstempel, gute Erhaltung
1920, 2 Mark schwärzlichblau, farbfrisch mit klarem Stempel "DANZIG *1v 5.6.20, in einwandfreier Erhaltung, signiert Dr. Hochstädter BPP und Infla Berlin sowie Fotobefund Kniep BPP (1994)
1920, Germania 2½ Pfennig im senkrechten 6er-Block mit Stempel “DANZIG *5g 21.1.20” auf Briefstück, in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Erdwien BPP (2001)
1920, Nationalversammlung 15 Pfennig im waagerechten Viererstreifen und zwei Einzelmarken Germania 25 Pfennig je mit Stempel “DANZIG *1v 14.6.20” als tarifgerechte Frankatur auf R-Brief nach Zoppot mit Ankunftsstempel, leichte Patina, sonst in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative Mitläufer-Frankatur vom ersten Tag der Aufdruck-Marken von Danzig
Germania-Zusammendruck 2½+7½+2½ Pfennig mit weiterer fehlerhafter 7½ Pfennig orange und 7½+2½ Pfennig sowie zwei senkrechte Paare Germania 80 Pfennig je mit Stempel “DANZIG-LANGFUHR 21.5.20” vorder- und rückseitig auf Paketkarten-Stammteil nach Oberhausen mit Ankunftsstempel. Rückseitig eine 80 Pfennig-Marke mit waagerechtem Bug, ansonsten in guter Erhaltung. Trotz der Einschränkungen eine außergewöhnlich seltene Verwendung der beiden Zusammendrucke als Vorläufer auf Paketkarte, signiert Infla Berlin