380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (4143) Apply Hauptkatalog filter
- Amerikanische Postschiffe über den Atlantik 1800–1870 – Die Sammlung Graham Booth (248) Apply Amerikanische Postschiffe über den Atlantik 1800–1870 – Die Sammlung Graham Booth filter
- Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV) (120) Apply Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV) filter
- El Salvador – Die Sammlung Michael Peter (101) Apply El Salvador – Die Sammlung Michael Peter filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil I) (60) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil I) filter
- Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II) (195) Apply Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II) filter
- Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 9. Auktion (307) Apply Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 9. Auktion filter
- Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil I) (933) Apply Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil I) filter
- Einschreibebriefe der deutschen Auslandspostämter und Kolonien (Teil I) (277) Apply Einschreibebriefe der deutschen Auslandspostämter und Kolonien (Teil I) filter
- Lagerauflösung (107) Apply Lagerauflösung filter
- Alle Welt (78) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1570) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (664) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1047) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (165) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (487) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (728) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (69) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (407) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (748) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (101) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (52) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (75) Apply Motivsammlungen filter
- Transatlantikpost (284) Apply Transatlantikpost filter
- Übersee (399) Apply Übersee filter
- Bayern (1) Apply Bayern filter
- Hannover (1) Apply Hannover filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Sachsen (2) Apply Sachsen filter
- Württemberg (1) Apply Württemberg filter
- Deutsches Reich (1) Apply Deutsches Reich filter
- Kamerun (1) Apply Kamerun filter
- Memelgebiet (1) Apply Memelgebiet filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Frankreich (2) Apply Frankreich filter
- Irland (Eire) (4) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (1) Apply Lettland (Latvija) filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Brasilien (1) Apply Brasilien filter
- Ecuador (1) Apply Ecuador filter
- Mexiko (1) Apply Mexiko filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (3) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
- Indien (3) Apply Indien filter
Seiten
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerB1
Ganzsachen: 1896, Ganzsachen-Paketkarte 10 Pfennig mit Stempel "COURIER 16.10.89" und rückseitigem Quittungsvermerk, gute Erhaltung, sehr selten
Zustand
6Katalog-Nr.
1896/97, Partie mit drei gebrauchten Ganzsachen-Karten (2x P1 und P2) mit Texten sowie frankierte Postkarte und Brief je mit Mi.-Nr. 3, gute Erhaltung
Zustand
0 1 2 3 6 5Katalog-Nr.
Kraftwagenverkehr Waldsee-Wurzach: 1925/51, Sammlung mit 19 senkrechten Paaren der Wertmarken, fünf Briefstücken und vier frankierte Frachtbriefe (Marken mit Buntstift-Entwertung), meist in guter Erhaltung
Zustand
0 4Katalog-Nr.
Kraftwagen-Gesellschaft: 1912, Gepäckmarke 5 Pfennig rot und 10 Pfennig blau je im kompletten Bogen mit 25 Marken, postfrisch, im Rand mit Falz auf Albumblatt montiert, zum Teil angetrennt
Zustand
6Katalog-Nr.10
1893, Schloß im Halbogen 2 Pfennig graugrün mit Stempel "WEISSENFELS LPZ COURIER 31.XII.93" auf Drucksachen-Umschlag, der Umschlag mit waagerechter und senkrechter Faltung und Patina, Marke bis auf einen kurzen Zahn einwandfrei, selten
Zustand
6Katalog-Nr.11
1893, Schloß im Halbogen 3 Pfennig dunkelgraublau, links ungezähntes Randstück mit Stempel "WEISSENFELS LPZ.-COURIER 1.II.94" auf Ortsbrief, Umschlag mit Faltspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, sehr seltene Frankatur
Zustand
1 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. IV,VI, 1 (4x, davon einmal auf Briefstück), 2, 5, 6 und 7 gestempelt sowie Mi.-Nr. 1 ungebraucht, meist gute Erhaltung
Zustand
1 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. I, III, IV, 6 (2x) und 7 (2x) gestempelt und Mi.-Nr. 6 (2) und 8 ungebraucht, zum Teil Zahnfehler bzw. Haftstellen,
Zustand
1 2 3 5Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. I-III, 5 und 10 gestempelt bzw. auf Briefstücken sowie Mi.-Nr. 3 (2x), 4, 5 (2x), 6 (7x, einmal ohne Gummi), 7, 8, 9 (2x) und 10 (2x) ungebraucht, meist gute Erhaltung
Zustand
2 4Katalog-Nr.Essay
1899, Essay-Block mit 13 verschiedenen Marken-Entwürfen in Blau auf weißem Papier mit verschiedenen Firmen- und Ortsbezeichnungen, dabei 5 Pfennig-Wert der späteren Ausgabe von Zwickau, ungebraucht ohne Gummi, rechts im Rand kleine Knitter, sonst einwandfrei, dekorativ und sehr seltenes Essay unbekannter Herkunft
Zustand
1Katalog-Nr.Probedruck
1899, 40 Pfennig Farb-Probedruck ungezähnt in Blau und in Hellgrün auf dickem Papier mit rückseitigem gedrucktem Text und Restgummierung, bei der späteren Ausgabe wurde die 40 Pfennig-Wertstufe nicht verausgabt, eine Marke mit Bug, sonst in guter Erhaltung, selten
Zustand
6Katalog-Nr.
1886, zwei verschiedene Packet-Begleitscheine auf chromgelbem bzw. rosafarbigem Papier für ein Paket nach Dresden mit Quittungsvermerken auf der Rückseite, dazu ungebrauchter Packet-Begleitschein auf chromgelbem Papier, jeweils mit senkrechter Faltung und einmal mit Randfehlern oben, sonst in guter Erhaltung (Müller PBF 1+2)
Zustand
6Katalog-Nr.6
1893, 2 Pfennig violett mit Stempel "ZWICKAU LPZ COURIER 1.XI.93" auf Drucksachenkarte des "BICYCLE CLUB ZWICKAU", Karte mit kleinem Einriss oben und unten verklebt und Marke mit kleinem Eckfehler, trotz der Einschränkungen noch feine Bedarfskarte
Zustand
6Katalog-Nr.10
1895, 3 Pfennig Ziegelrot mit Handstempel "Krone/Z.U./" als Entwertung auf Firmen-Vordruckbrief "Liebel & Burkert, Zwickau" als Ortsbrief, leichte Beförderungsspuren oben und etwas fleckig, sehr selten
Zustand
6Katalog-Nr.11B
1897, 2 Pfennig violett gez. 14 mit violettem L3 "Zwickauer Privatpost-Courier P. HAAK" auf Drucksachenkarte der "Gesellschaft Hermes", Marke mit interessanter waagerechter Doppelzähnung oben, gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.12A
1897, 3 Pfennig karminrosa gezähnt 11 1/2 mit violettem L3 "Zwickauer Prívatpost - Courier P. HAAK" auf Firmen-Vordruckbrief "C.F Rau, Zwickau..." als Ortsbrief, Umschlag mit waagerechter Faltung unten, sonst in guter Gesamterhaltung
Zustand
1 3Katalog-Nr.
1893, Partie mit Mi.-Nr. I (3x, einmal verwaschen), II, III, IV (2x), VI und 4 gestempelt sowie Mi.-Nr. 3 ungebraucht, meist gute Erhaltung
Zustand
6Katalog-Nr.MüllerP3b
Ganzsachen: 1894, Ganzsachenkarte 3 Pfennig dunkelbraun mit Handstempel "Krone/Z.U./P.H." als Entwerter und viel Text im Ortsverkehr befördert, Karte unten mit sauber geschlossener Aktenlochung, sonst einwandfrei
Zustand
1 2 3 6 5Katalog-Nr.
1874/1915 (ca.), Privat- und Fiskalmarken der "Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn", "Oberschlesische Dampfstrassenbahn", "Sammlandbahn & Fischhausener Kreisbahn" und "Königsberger Kleinbahn und Wehlau-Friedländer Kreisbahn" mit 29 ungebrauchten und gebrauchten Marken (zum Teil auf Briefstücken) und zwei Frachtbriefen, meist gute Erhaltung
Zustand
2Katalog-Nr.
1908 (ca.), Sammlung mit Vignetten diverser Boten-Dienste mit Bezeichnung "Roter-, Blauer- ,Grauer- und Gold-Adler", zusammen 36 verschiedene, sehr dekorativ
Zustand
6Katalog-Nr.
1880/1900, umfangreicher Sammlungsposten mit einigen hundert Briefen, Karten und sehr vielen ungebrauchten und gebrauchten Ganzsachen ohne Berliner Stadtposten mit besseren Frankaturen, kleineren Orten, privaten Zudrucken und Motiven, dabei u.a. Bromberg Mi.-Nr. 7 auf Postkarte und P6 gebraucht und Hamburg E U11 gebraucht sowie viele weitere interessante Ganzsachen, Erhaltung von etwas fehlerhaft bis einwandfrei
1892, Stadtdirektor Rasch 2 1/2 Pfg. blau mit Stempel "MERCUR 3.7.95" als Neuaufgabe auf nach Hannover adressiertes Ganzsachen-Streifband 1/2 d. mit Zusatzfrankatur 1 d. orange je mit Stempel "EDINBURGH JY 1.95", neu adressiert an ein Militär-Lazarett in Hannover im Zustellbezirk der Stadtpost, Ganzsache oben mit restaurierten Einrissen und leichte Bugspur, dekorative und seltene Nachsende-Frankatur der Stadtpost auf Post aus dem Ausland.
Das seltene Stück belegt die parallele Existenz von staatlich geführten Postverwaltungen und Postagenturen auf privater Initiative auf beeindruckende Weise.
Bei dem Streifband handelt es sich um ein Spitzenstück der Semiklassik aus der bedeutendsten Sammlung des 20. Jahrhunderts "Internationale Mischfrankaturen" (versteigert 1997) des bekannten Baron Jacob von Uexkuell, dem Initiator und Gründer des jährlich überreichten "Alternativen Nobelpreis" für die Gestaltung einer lebenswerteren Welt.
Provenienz: Sammlung Jacob von Uexkuell (1997 D. Feldman, Genf)
"Das Lazarett in Hannover"
Das Lazarett von Hannover wurde vom hannoverschen König Georg V. als neues Schloss in Hannover in Auftrag gegeben. Es war noch im Rohbau, als Preußen 1866 das Königreich Hannover annektierte. Im August 1870 wurde das Gebäude, soweit man es auf die Schnelle nutzbar machen konnte, als Reservelazarett hergerichtet. Da der Platz im Schloss nicht reichte, wurden davor Baracken und Zelte errichtet und das Gelände mit einer mannshohen Planke eingezäunt.
Mit Inbetriebnahme wurden die französischen Verwundeten im Schloss untergebracht und die deutschen in den Baracken. Die Nutzung als hannoversches Reservelazarett III dauerte bis zum 04.07.1871.
DRESDEN: 1900 Hansa, 3 Pfg. in Zeichnung der Sachsen 3 Pfg.-Marke im waagerechten 5er-Streifen, sauber gestempelt "HANSA DRESDEN III 19.3.00" auf Orts-R-Brief, einwandfrei
1898, Krone/Adler 25 Pfennig gelblichorange und fünf Einzelwerte 3 Pfennig mittelbraun je mit Stempel "TIENTSIN KDPAg 8.10.98" als portogerechte Frankatur auf R-Brief nach Neustettin mit Ankunftsstempel und in einwandfreier Erhaltung, Fotoattest Jäschke-L. BPP (2004) (Einfeldt Nr. 1)
1900, Germania Reichspost 10 Pfennig, vier Einzelwerte je mit Stempel "TIENTSIN DP *a 4.4.02" auf R-Brief mit R-Zettel "Tientsin Deutsche Post" und Briefstempel der Feldpost nach Radeberg. Die Marken zum Teil mit Zahnfehler durch Randklebung und Verschlussklappe fehlt, eine nicht häufige Mehrfachfrankatur aus dem Bedarf, signiert Mansfeld (Einfeldt Nr. 13)
1900, Germania Reichspost 20 Pfennig im senkrechten Paar mit Stempel "TONGKU DP 4.5.01" als portogerechte Mehrfachfrankatur auf R-Brief mit R-Zettel "Tongku Deutsche Post" nach Karlsruhe mit Ankunftsstempel und Nachsendung nach Jugenheim. Der Umschlag mit senkrechter Faltung, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Bedarfsverwendung aus der Petschili-Zeit, signiert Dr. Steuer BPP (Einfeldt Nr. 1)
1901, 50 Pfennig im senkrechten Paar und 40 Pfennig je mit Stempel "SHANGHAI DP *b auf R-Brief bis 90 g mit Leitvemerk "Per MMS Manche Via Suez" und R-Zettel "Deutsche Post" (ohne Zusatz) nach Uerdingen. Der Umschlag mit Beförderungsspuren und Bug durch den R-Zettel, nicht häufige, hohe Frankatur aus dem Bedarf (Einfeldt No. 6)
1901, 5 Mark, Type 1 mit roter und weißer Nachmalung, Randstück mit Passerkreuz. sauber mit Stempel "WEIHSIEN DP 17.6.02" auf überfrankiertem R-Brief nach Charlottenburg mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung (Einfeldt Nr. 1)
1905, 1/2 Dollar auf 1 Mark, Zähnungslöcher 26:17, mit Stempel "TSCHIFU DP 17.9.07" als portogerechte Einzelfrankatur auf R-Brief bis 60 g nach Metz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag zweiseitig geöffnet mit Einriss oben und Marke mit kleiner Kerbe, trotz der Einschränkungen eine nicht häufige Frankatur (Einfeldt Nr. 4)
Kriegspost: 1915, 10 C. auf 20 Pfennig ohne Wasserzeichen, zwei Einzelwerte je mit Stempel "FUTSCHAU DP 19.8.15" auf R-Brief nach Laggebeck mit Ankunftsstempel vom 4.11.1915, gute Erhaltung (Einfeldt Nr. 2)
1916, Kriegsgefangenen-Vordruckbrief "AGENCE DES PRISONNIERS DE GUERRE" von "TIENTSIN DP *a 19.4.16" mit R-Stempel "TIENTSIN EINGESCHRIEBEN No." (handschriftliche Nr. + b) via New York mit Zensur-Verschlusszettel nach Kiel mit Ankunftsstempel, leichte Beförderungsspuren, einwandfrei (Einfeldt Nr. 19b)
1900, Germania Reichspost Ganzsachenkarte 10 Pfennig mit Zusatzfrankatur Ausgabe 1901 20 Pfennig je mit Stempel "PEKING DP 1.9.01" als R-Karte mit viel Text und farbiger, handgemalter Zeichnung von drei Chinesen an den Oberleutnant zu See Graf von Zeppelin auf der SMS Kurfürst Friedrich-Wilhelm via Wilhelmshaven nach Neufahrwasser mit Ankunftsstempel, kleine Beförderungs- und Alterungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Verwendung aus der Petschili-Zeit (Einfeldt Nr. 3)
"CANTON DP 11.11.01", mehrfach auf Ausgabe 1901 80 Pfennig, 30 Pfennig und 25 Pfennig auf überfrankiertem R-Brief mit Blanko-R-Zettel "Deutsche Post" mit handschriftlichem Vermerk "Canton" nach Chemnitz mit Ankunftsstempel. Der Umschlag hat Beförderungsspuren, sonst in guter Gesamterhaltung, diese R-Zettel Variante ist im Einfeldt nicht notiert, selten
"HANKAU 30.9.02", mehrfach klar auf waagerechtem Paar und zwei Einzelwerten Ausgabe 1901 10 Pfennig auf R-Brief via Yokohama nach New York mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit waagerechter Faltung, sonst einwandfrei, signiert Mansfeld (Einfeldt Nr. 3)
"Langfang" handschriftlich mit Tinte in violett auf R-Zettel "Kaiserlich Deutsche Feldpostexpedition" auf R-Brief mit Ausgabe 1901 3 Pfennig (5x) und 25 Pfennig je mit Stempel "TIENTSIN DP *a 24.6.0" nach Magdeburg mit Ankunftsstempel. Der Umschlag unten mit kleinem Einriss, sonst in guter Gesamterhaltung, diese R-Zettel-Variante ist im Einfeldt nicht notiert, selten
"ITSCHANG DP 21.5.08", klar auf 20 C. auf 40 Pfennig ohne Wasserzeichen auf R-Brief mit Leitvermerk "Via Siberia" nach Leipzig mit Ankunftsstempel mit leichten Beförderungsspuren, einwandfrei (Einfeldt Nr. 1)