380. Auktion
16.-17. & 20.-25. März 2023 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (4143) Apply Hauptkatalog filter
- Amerikanische Postschiffe über den Atlantik 1800–1870 – Die Sammlung Graham Booth (248) Apply Amerikanische Postschiffe über den Atlantik 1800–1870 – Die Sammlung Graham Booth filter
- Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV) (120) Apply Bayern ab 1849 – Die Sammlung Eliahu Weber (Teil IV) filter
- El Salvador – Die Sammlung Michael Peter (101) Apply El Salvador – Die Sammlung Michael Peter filter
- Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil I) (60) Apply Freie Hansestadt Bremen – Die Sammlung Karl-Hillard Geuther (Teil I) filter
- Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II) (195) Apply Privatpost – Die Sammlungen Peter Rogers (Teil II) filter
- Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 9. Auktion (307) Apply Altdeutsche Staaten – Die Sammlung ERIVAN – 9. Auktion filter
- Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil I) (933) Apply Deutschland 1849–2000 – Die Sammlung Erik B. Nagel (Teil I) filter
- Einschreibebriefe der deutschen Auslandspostämter und Kolonien (Teil I) (277) Apply Einschreibebriefe der deutschen Auslandspostämter und Kolonien (Teil I) filter
- Lagerauflösung (107) Apply Lagerauflösung filter
- Alle Welt (78) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (1570) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (664) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (1047) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (165) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (487) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (728) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (69) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (407) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (748) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (101) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (52) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (75) Apply Motivsammlungen filter
- Transatlantikpost (284) Apply Transatlantikpost filter
- Übersee (399) Apply Übersee filter
- Bayern (1) Apply Bayern filter
- Hannover (1) Apply Hannover filter
- Preussen (1) Apply Preussen filter
- Sachsen (2) Apply Sachsen filter
- Württemberg (1) Apply Württemberg filter
- Deutsches Reich (1) Apply Deutsches Reich filter
- Kamerun (1) Apply Kamerun filter
- Memelgebiet (1) Apply Memelgebiet filter
- Österreich (1) Apply Österreich filter
- Belgien (Belgique, België) (2) Apply Belgien (Belgique, België) filter
- Frankreich (2) Apply Frankreich filter
- Irland (Eire) (4) Apply Irland (Eire) filter
- Italien (1) Apply Italien filter
- Lettland (Latvija) (1) Apply Lettland (Latvija) filter
- Niederländisch-Indien (3) Apply Niederländisch-Indien filter
- Schweden (Sverige) (2) Apply Schweden (Sverige) filter
- Schweiz (Helvetia) (1) Apply Schweiz (Helvetia) filter
- Brasilien (1) Apply Brasilien filter
- Ecuador (1) Apply Ecuador filter
- Mexiko (1) Apply Mexiko filter
- Vereinigte Staaten von Amerika (3) Apply Vereinigte Staaten von Amerika filter
- Kanada (1) Apply Kanada filter
- Indien (3) Apply Indien filter
Seiten
3 Kr. orangegelb und 6 Kr. grün, beide farbfrisch, in ausgabetypischem Schnitt, auf doppelt verwendeter Briefhülle von Öhringen nach Pfeddersheim in Hessen. Zunächst am 8. Dezember 1859 unterfrankiert versandt und nachtaxiert, und am 17. Dezember erneut portogerecht frankiert verschickt. Rückseitig 21 Transit- und Ankunftsstempel. Ein interessantes Stück. Fotobefund Heinrich BPP (2021)
3 Kr. orangegelb, zusammen mit 3 Einzelwerten 1859, 3 Kr. gelborange, innen und außen auf vierfach verwendeter Briefhülle, zweimal von Tübingen nach Öhringen und zweimal von Öhringen nach Tübingen. Die Marken teils kleine Randunebenheiten, überwiegend jedoch gut geschnitten und frisch, teils überrandig. Ein interessanter Brief mit ungewöhnlicher wertstufengleicher Frankatur zweier verschiedener Ausgaben. Fotobefund Heinrich BPP (2023)
6 Kr. grün, allseits sehr breit- bis überrandig, mit Teilen von 4 Nachbarmarken und schmalem rechten Bogenrand, mit klar auf- und nebengesetztem Kr. "SPAICHINGEN 2/12 57" auf selbstgemachtem Briefkuvert nach Schaffhausen in der Schweiz. Schöne und tadellose Erhaltung. Ein Ausnahmestück. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
6 Kr. dunkelolivgrün auf dickem Papier, farbfrisch und allseits weißrandig, links mit Teil der Nachbarmarke, sauber entwertet durch Hufeisenstempel von Neckartailfingen. Ein tadelloses Stück in Ausnahme-Erhaltung. Kurzbefund Heinrich BPP
9 Kr. hellrotkarmin, farbfrisch und für diese Ausgabe sehr gut geschnitten, unten mit ca. 6 mm Bogenrand, sauber entwertet durch DKr. von Stuttgart, tadellos, Kurzbefund Heinrich BPP
9 Kr. dunkelkarmin, schöne tiefe Farbe und allseits voll- bis überrandig geschnitten, mit Teilen von 3 Nachbarmarken, leicht entwertet durch Kreisstempel von Ebingen. Ein Ausnahmestück der seltenen Farbe. Fotoattest Heinrich BPP (1996)
9 Kr. dunkelkarmin, farbfrisch und voll- bis breitrandig, mit leicht auf- und sauber nebengesetztem Kr. "STUTTGART 8 DEC. 1858" auf Briefhülle nach Frankfurt a.M. Im Markenbereich unauffällige Reinigungsspuren (Marke ursprünglich haftend), sonst einwandfrei. Eine seltene Einzelfrankatur der seltenen Farbe. Fotoatteste Thoma BPP (1992) und Heinrich BPP (2022)
18 Kr. hellblau mit Plattenfehler 'weißer Strich am Schwanz des Löwen und links vom Kopf' (ARGE PF III), üblich geschnitten, unten mit Bogenrand, leicht entwertet durch Kr. von Stuttgart. Papier gering wolkig und Seidenfaden minimal gelöst, sonst einwandfrei. Fotoattest Georg Bühler (1993) und Fotobefund Heinrich BPP (2008)
1857, 18 Kreuzer blau, waagerechtes Paar und Einzelmarke, farbfrisch und für diese Ausgabe sehr gut geschnitten, mit DKr. "CANNSTADT 8 JUN. 1859" auf Briefkuvert über Frankreich nach Kalkutta, portogerecht frankiert für die 1. deutsche und 2. französische Gewichtsstufe mit 6 Kreuzer Vereinsgebühr und 48 Kreuzern Weiterfranko. Ein äußerst attraktiver Brief auf den Subkontinent in sehr frischer und tadelloser Erhaltung. Signiert Heinrich Köhler mit Befund (1923), Fotoatteste Thoma BPP (1994) und Heinrich BPP (2022)
3 Kr. gelborange, farbfrisch und allseits breitrandig, rechts mit ca. 17 mm Bogenrand, sehr schön zentrisch entwertet durch klaren Hufeisenstempel "ÖHRINGEN 29 APR 1862". In der rechten Randlinie senkrecht gefaltet, im Seitenrand oben unbedeutend hell, sonst tadellos. Ein seltenes und sehr attraktives Stück. Signiert Thoma BPP und Fotobefund Heinrich BPP (2012)
Amtliche Neudrucke: 9 Kreuzer rosakarmin und 18 Kreuzer blau, beide farbfrisch und voll- bis meist breitrandig, ungebraucht; sehr selten, 9 Kreuzer signiert Thoma BPP
1 Kr. schwarzbraun, farbfrisch und sehr gut bis ausgabetypisch gezähnt, mit klar auf- und nebengesetztem Kr. "ENDERSBACH 2/3 63" auf kpl. Faltbrief (Rechnung der 'Irrenpfleg-Anstalt' Beutenbach) nach Haubersbronn im Nahbereich. Sehr attraktiv und einwandfrei. Fotobefund Heinrich BPP (2021)
1 Kr. schwarzbraun und 6 Kreuzer grün, beide farbfrisch und gut gezähnt, mit Doppelkreisstempel "CANNSTATT 3 MAI 1862" auf eingeschriebener Briefhülle im Nachbarortsverkehr nach Stuttgart. Die 6 Kreuzer unauffällige Bearbeitungsspuren, sonst einwandfrei. Ein sehr attraktiver und äußerst seltener Brief. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
1 Kr. schwarzbraun in Mischfrankatur mit 1862, 6 Kreuzer grün, beide farbfrisch und meist gut gezähnt, lediglich die 1 Kreuzer mit kleiner Eckkorrektur, mit Doppelkreisstempel "CANNSTATT 1 NOV 1862" auf eingeschriebener Briefhülle im Nachbarortsverkehr nach Stuttgart. Sehr schöne und sonst einwandfreier Erhaltung. Ein einmaliges Stück, es ist kein weiterer Einschreibebrief mit der vorliegenden Markenkombination registriert. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
1861, 6 Kr. grün, zwei Einzelwerte je mit DKr. "ULM 29.MAR.1863" auf komplettem, doppelt verwendetem Faltbrief nach Wien mit Ankunftsstempel, die 1. Verwendung innen mit Frankreich Ausgabe 1853 Napoleon 80 C. mit GC "1397" und nebengesetztem DKr. "EPERNAY 27.MARS.63" nach Ulm. Die beiden Württemberg-Marken mit Zahnfehlern, die Frankreich-Marke in einwandfreier Erhaltung. Trotz der Einschränkung eine sehr seltene Doppelverwendung mit einer ausländischen Marke, signiert
1861, 18 Kr. dunkelblau, farbfrisch mit schöner Wäppenprägung und für diese Ausgabe gut gezähnt, vom oberen Bogenrand stammend, mit DKr. "STUTTGART 9 SEP 1862" auf Faltbrief via Schweiz und Genua nach Neapel mit ausgewiesenem Weiterfranko "6/6", eine besonders attraktive, tadellose und seltene Einzelfrankatur aus bislang völlig unbekannter Korrespondenz, Fotoattest Irtenkauf BPP (2019)
18 Kr. blau mit Plattenfehler "Apostroph zwischen ZU", schöne tiefe Farbe und gut gezähnt, ungebraucht mit großen Teilen des Originalgummis. Unauffällige Bearbeitungsspuren, sonst einwandfrei. Eine in ungebrauchter Erhaltung sehr seltene Marke. Signiert Georg Bühler und Fotoattest Heinrich BPP (2022)
3 Kr. karmin, waagerechter 3er-Streifen und Einzelstück, mit Kr. "ZUFFENHAUSEN 14/11 65" auf kleiner Briefhülle nach Bern in der Schweiz. Ein Wert mit recht unauffälligem senkrechten Bug, das linke Exemplar Zahnmängel, sonst einwandfrei und frisch. Eine ausgesprochen seltene Mehrfachfrankatur, es sind nur 2 weitere derartige in die Schweiz registriert. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
3 Kr. karmin, farbfrisch und gut gezähnt, als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 6 Kr. hellblau, mit Kr. "GOEPPINGEN 20 APR. 1866" nach Wattwil im 1.Schweizer Rayon. Leichte Altersspuren, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Frankaturkombination, die in die Schweiz bisher nur in 2 weiteren Exemplar registriert ist. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
1863, 3 Kr. karmin und 3 Kr. hellkarminrosa, zusammen mit übergehendem und nebengesetztem Kr. Vaihingen 9 7 65 auf komplettem Faltbrief (etwas umgefaltet und in der Faltung teils angetrennt) nach Veringenstadt bei Sigmaringen mit Durchgangs- und Ankunftsstempeln. Der rechte Wert einige stumpfe Zähne, sonst einwandfrei. Eine in dieser Form ausgesprochen seltene Frankatur. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
6 Kr. dunkelblau, farbfrisch und sehr gut gezähnt, mit kleinem DKr. "ENINGEN 17 JAN. 1865" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3Kr. karmin nach Merane in Sachsen. Das Kuvert unten inhaltsbedingte kleine Wellung, sonst einwandfrei. Eine seltene Frankaturkombination mit der guten Farbe. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
18 Kr. orangegelb, 2 Einzelwerte mit 9 Kr. rötlichbraun und in Mischfrankatur mit 1865,6 Kr. dunkelblau, mit Kr. "STUTTGART 27 APR. 1866" auf Briefhülle über England nach Veracruz, Mexiko¸ rückseitig württembergischer und preußischer Bahnpoststempel. Die Briefhülle mit Altersspuren und in den Faltungen teils getrennt, bei den beiden rechts klebenden Werten Zahnmängel behoben, die anderen Werte einwandfrei. Eine sehr seltene Frankaturkombination und Destination. Fotoattest Irtenkauf BPP (2013)
3 Kr. rosa, 2 Einzelwerte mit Plattenfehlern II bzw. IX, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "ESSLINGEN 13/3" (1868) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3Kr. karmin nach Schaffhausen in der Schweiz. Leichte Altersspuren, sonst einwandfrei. Eine seltene Frankaturkombination. Fotobefund Heinrich BPP (2021)
1868, 7 Kr. schieferblau, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber auf- und nebengesetztem aptiertem DKr. "VAIHINGEN 22 5 69" auf Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe nach Stuttgart. Außerhalb der Frankatur leicht gefaltet bzw. Knitter, sonst einwandfrei. Fotobefund Irtenkauf BPP (2020)
1869, Ovalausgabe 1Kr. gelbgrün im waagerechten Paar, farbfrisch und gut durchstochen, mit sauber aufgesetztem EKr. "STUTTGART 3/8" (1874) auf kompletter Drucksache nach Brugg in der Schweiz mit Ankunftsstempel. Tadellos. Eine attraktive und seltene Auslands-Drucksache.
1 Kr. gelbgrün mit aptiertem DKr. "ISNY 6/8" (1869) auf Drucksache mit dekorativer Einladung zum allgemeinen Scheibenschießen der Schützen-Gesellschaft zu Isny, nach Sonthofen in Bayern. Interessantes und dekoratives Stück.
1Kr. hellgrün, 2 waagerechte Paare, mit EKr. "STUTTGART 6 4" (1873) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3Kr. karmin nach Basel in der Schweiz. Ein Paar kleine Unebenheiten, sonst einwandfrei. Eine attraktive und seltene Frankaturkombination. Fotobefund Heinrich BPP (2021)
1 Kr. gelbgrün und 3 Kr. rosa, mit sauber auf- und nebengesetztem roten EKr. "STUTTGART FIL. BUR.I.2/12" als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3Kr. karmin nach Chaux des Fonds in der Schweiz. Die ein Kreuzer gering über den Briefrand geklebt und hier gering bestoßen, sonst einwandfrei. Eine attraktive Kombination.
2 Kr. mattorange, farbfrisch und gut durchstochen, mit Brückenstempel "ULM STADTPOSTBUREAU" auf rosafarbener Reichspost-Correspondenz-Antwortkarte mit vorgedruckte Adresse nach Frankfurt/Main. Eine sehr attraktive und in dieser Form sehr seltene Einzelfrankatur. Fotoattest Heinrich BPP (2017)
2 Kr. mattorange, 3 Einzelwerte, mit EKr. "GAILDORF 30/3" (1875) als Zufrankatur auf Ganzsachenumschlag 3Kr. karmin nach London mit rückseitigem Ankunftsstempel. 2 Werte geringe Randunebenheiten, der unten klebende rechts Scherenschnitt. Eine einmalige und attraktive Darstellung des 9 Kreuzer-Portos. Fotoattest Heinrich BPP (2021)
3 Kr. rosa mit Brückenstempel "STUTTGART BAHNHOF 6 VII 73" auf Briefkuvert mit dekorativem rückseitigen Reklame-Zudruck der Uhren-Handlung Joseph Saiber, nach Rappenau. Minimale Altersspuren, sonst einwandfrei. Fotobefund Heinrich BPP (2017). Dazu gleicher Umschlag frankiert mit Österreich 1867, 5 Kr. von "WIEN WELTAUSSTELLUNGSPLATZ 12/6" nach Stuttgart.
14 Kr. gelb, farbfrisch und gut durchstochen, fast zentrisch entwertet mit dem auf Kreuzer-Werten sehr seltenem großen EKr. "RAVENSBURG 10 MAI 76" (als 40 Pfg.-Marke aufgebraucht). Unauffällige Randknitter, sonst einwandfrei. In dieser Kombination Unikat. Fotobefund Heinrich BPP (2022)
1874, 1 Kr. gelbgrün, senkrechtes Paar und Einzelmarke, alle farbfrisch und gut gezähnt, in Mischfrankatur mit 1875,20 Pfg. ultramarin (ein kurzer Zahn), mit sauberem EKr. "STUTTGART K. W. P. A.18 6 75" auf großem Briefstück eines Nachnahme-Briefes nach Bußmannshausen. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur mit sehr früher Verwendung des 20 Pfg.-Wertes zur Kreuzerzeit. Fotoattest Heinrich BPP (2022)
1875, 20 Pfg. hellultramarin, farbfrisch und gut gezähnt, mit sauber aufgesetztem EKr. "HEILBRONN 3/3" (1875) auf komplettem Faltbrief nach Enkhuizen in Holland, dazu Brief der gleichen Korrespondenz vom 16.3.1875, frankiert mit 7 Kreuzer blau. Derartige frühe Verwendungen der Pfennig-Marken in der Kreuzerzeit sind außerordentlich selten; es sind nur 4 weitere Einzelfrankaturen der 20 Pfg.-Marke vor dem 1. Juli 1875 verwendet bekannt. Fotoattest Winkler BPP sowie Fotobefund Heinrich BPP für die 7-Kreuzer-Frankatur.
1873, Antwort-Ganzsachenkarte 2 Kr. mit Stempel "LEIPZIG 1.MAI.73" nach Stuttgart, gute Erhaltung, nicht häufige Verwendung aus dem Groschenbezirk im Reichgebiet
1874, Postkarte 2 Kr. lilarot mit auf Kreuzer seltenem EKr. "BALINGEN 21 APR 75" nach Reutlingen. Fotobefund Heinrich BPP (2021)