371. Auktion
24.-28. September 2019 in Wiesbaden
- Hauptkatalog (3893) Apply Hauptkatalog filter
- Nachtrag (20) Apply Nachtrag filter
- Bayern klassisch – Die Sammlung "Zugspitze" (244) Apply Bayern klassisch – Die Sammlung "Zugspitze" filter
- Königreich Sachsen - Die Sammlung Renate und Christian Springer (Teil II) (166) Apply Königreich Sachsen - Die Sammlung Renate und Christian Springer (Teil II) filter
- Germania - Die unendliche Geschichte – Die Sammlung Heinz Kipping (267) Apply Germania - Die unendliche Geschichte – Die Sammlung Heinz Kipping filter
- Dänisch West Indien 1768-1917 – Die Sammlung "Høgensborg" (Teil II) (204) Apply Dänisch West Indien 1768-1917 – Die Sammlung "Høgensborg" (Teil II) filter
- Kaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Batum, Georgien, Transkaukasien) – Die Sammlung Dr. Hans-Günther Grigoleit (377) Apply Kaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Batum, Georgien, Transkaukasien) – Die Sammlung Dr. Hans-Günther Grigoleit filter
- Alle Welt (60) Apply Alle Welt filter
- Altdeutsche Staaten (704) Apply Altdeutsche Staaten filter
- Britisch Commonwealth (166) Apply Britisch Commonwealth filter
- Deutsche Auslandspostämter und Kolonien (199) Apply Deutsche Auslandspostämter und Kolonien filter
- Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete (597) Apply Deutsche Besetzung I. Weltkrieg und Nachfolgegebiete filter
- Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 (197) Apply Deutsche Besetzung und Feldpost 1939-45 filter
- Deutsches Reich (576) Apply Deutsches Reich filter
- Deutschland (95) Apply Deutschland filter
- Deutschland Nach 1945 (857) Apply Deutschland Nach 1945 filter
- Europa (992) Apply Europa filter
- Liechtenstein, Österreich, Schweiz (128) Apply Liechtenstein, Österreich, Schweiz filter
- Luftpost (117) Apply Luftpost filter
- Motivsammlungen (25) Apply Motivsammlungen filter
- Übersee (368) Apply Übersee filter
Seiten
1905, 10 Para auf 5 Pfennig bis 25 Piaster auf 5 Mark ohne Wasserzeichen komplett, zum Teil mit Rand, u.a. 5 Mark mit Unterrand und Formnummern, postfrisch, tadellos, 3 und 5 Mark signiert Bothe BPP (Mi. 1.500,-)
1905/13, 5 Para auf 5 Pfennig bis 25 Piaster auf 5 Mark mit Wasserzeichen komplett, dabei bis 4 Piaster alle Werte mit Unterrand und Teil-HAN bzw. Mi.-Nr. 40-42 mit kpl. HAN (jeweils 2. Marke fehlend), postfrisch, tadellos, zum Teil signiert Bothe BPP (Mi. ca. 1.900,-)
1908, 5 Centimes auf 5 Pfennig -100 Centimes auf 80 Pfennig komplett, postfrisch, tadellos, zum Teil signiert (Mi. 320,-)
25 Centimes auf 20 Pfennig mit Aufdruck "Specimen" und zusätzlichem, britischen Handstempel "SPECIMEN", ungebraucht, unten zwei kurze Zähne, sonst einwandfrei, sehr seltenes Vorlagestück aus den Sonderlieferungen für den Weltpostverein, handschriftliche Signatur "Bo" (Bothe) mit Fotoattest für vier verschiedene Werte (1978)
Incoming Mail: 1901, Deutsches Reich Doppel-Ganzsachenkarte Reichspost 2 Pfennig mit Zufrankatur Paar Krone/Adler 2 Pfennig von "LEIPZIG 2.11." mit viel Text via Tanga nach Daressalaam mit Ankunftsstempel, Antwortteil anhängend mit Zufrankatur Kaiseryacht 2 Para zurück von "DAR-ES-SALAAM 23.12." mit viel Text nach Leipzig, philatelistischer Bedarf mit ungewöhnlicher Kombination
Incoming Mail: 1914, Postkarte von "BERLIN 19.7." mit Germania 5 Pfennig und viel Text nach Windhuk mit vorderseitigem, aptierten Bahnpoststempel "-WINDHOEK POST 10.6.19", sehr gute Erhaltung, vermutlich während des I. Weltkrieges auf der Beförderung nach DSWA liegen geblieben und erst 1919 zugestellt, sehr seltener "Langzeit-Überroller"!
1907, Germania 10 Pfennig mit handschriftlicher Entwertung "12.10.1907" auf Ansichtskarte "Töpferei in Duala..." mit Text via "VICTORIA KAMERUN ** 13.10.07" nach Hamburg, vermutlich Schiffspostaufgabe bei einer kleineren Zubringerlinie
1908, Ganzsachenkarte Kaiseryacht 5 Pfennig mit Zufrankatur Germania 5 Pfennig mit Schiffspoststempel "DSP HAMBURG-WESTAFRIKA XLV. 17.3.13" und viel Text (datiert Freetown 17.3.) und zusätzlichem Stempel "FREETOWN SIERRA-LEONE 18.MR.13" nach Duala, gute Erhaltung
Incoming Mail: 1907, Deutsches Reich Ganzsachenkarte 3+2 Pfennig bedarfsgebraucht von "GÜTZKOW 4.6.07" via Keta, Goldküste nach Lome mit Ankunftsstempel, dann aufrankiert mit Kaiseryacht 5 Pfennig als Auslandskarte nachgesendet von "LOME TOGO 3.7." nach Accra mit Ankunftsstempel und wieder retour nach Lome mit zweiten Ankunftstempel "LOME TOGOGEBIET 17.7.", Karte einmal gefaltet, sonst in guter Gesamterhaltung
1914, Postkart von "BERLIN-STEGLITZ 2.8.14" mit Germania 5 Pfennig und viel Text, adressiert nach Lome, Togo und retour mit violettem Ra2 "Zurück Keine Verbindung", tadellos, nach Ausbruch des 1. Weltkrieges wurde keine Post mehr nach Togo befördert
1902, Pisa-Provisorium: Ansichtskarte "Takufort" (datier Colombo 23.7.) mit Stempel "KDMSP No. 2 14.7." und handschriftlich "5" nach Thorn, in Berlin frankiert mit Germania 5 Pfennig mit Stempel "BERLIN C2 28.7.02", Karte unten rechts mit Eckbug, sonst in guter Erhaltung
1914, Germania 5 Pfennig, zwei Einzelwerte mit Stempel "LEUTKIRCH 21.JUL.14" auf Vordruckbrief über das Marinepostbüro Berlin an den Heizer Karl Wassermann der "S.M.S. Karlsruhe" und retour mit L1 "Zurück" und rückseitigem blauen L2 "Unbestellbar Marine-Postbüreau" und handschriftlichem Vermerk "Schiff gesunken" sowie vorderseitigem Eingangsvemerk vom 18.12.20". Die Karlsruhe sank am 4.11.1914 vor Trinidad, der Brief erreichte das Schiff nicht mehr, Rücksendung vermutlich erst nach einen Postaustausch 1920, Umschlag fleckig und mit Beförderungspuren, dafür komplett mit Inhalt
1914, 1 Fr. 25 C. auf 1 Mark dunkelkarminrot im Viererblock aus der linken unteren Bogenecke mit HAN "H 1204.15", postfrisch, links im Rand mit Falzrest, Marken und HAN tadellos (Mi. 900,-)
1916, 1 F.25 Cent auf 1 Mark, Wertangabe unterhalb der Sternlinie und Zähnungslöcher 26:17 im waagerechten Paar aus der linken unteren Bogenecke mit HAN "H 4326.18" und spiegelverkehrter Formnummer "9" rechts, postfrisch, tadellos, sehr selten, signiert Dr. Hochstädter BPP (Mi. 1.500,-)
1916, Doppelkarte 5 Pfg. mit Zufrankatur 2 1/2 Pfg. von "LIBAU 15.9." via Königsberg mit Zensur-Ra3 an eine Feldpostadresse in Westheim, Pfalz, Antwortteil anhängend zurück mit Zufrankatur Bayern 2 1/2 auf 2 Pfg. von "WESTHEIM Pfalz 25.9.16" mit Text nach Libau, gute Erhaltung
1918, Germania 20 Pfennig mit russischem Stempel "SIMFEROPOL 19.10." auf Brief mit Zensurverschlußstreifen links (rückseitig fast komplett entfernt) nach Berlin, kleine Spuren, seltene Post aus der von deutschen Truppen besetzten Krim
Estland Freimarke 15 K. hellblau geschnitten mit Stempel "TARTU 6.12." auf Formblatt Ober Ost Ganzsachenkarte 7 1/2 Pfg. mit Zufrankatur 2 1/2 Pfg. bedarfsgebraucht von einem Deutschen mit Absenderangabe aus Dorpat via Königsberg mit zwei verschiedenen Zensurstempeln nach Berlin, nicht häufiger Beleg aus der Übergangszeit
1919, provisorisches Telegramm-Aufgabeformular aus Deko, frankiert mit vorderseitig Germania 5 Pfennig und rückseitig 10 Pfennig (neun Werte in Einheiten), je mit violettem L1 "Deko (Kowno)" als Entwerter, adressiert an einem Unteroffizier der Prov. Amt. Reichswehr Brigade 28 in Zeihain, vorderseitig mit Vermerk "Geb. bezahlt" und Gebührenangabe 1,15 M. (10 Pfennig zu wenig frankiert), ein Wert mit Eckfehler, sonst in guter Gesamterhaltung, signiert Pieper BPP mit Fotobefund (1982)
unfrankierter Brief mit vorderseitiger Absenderangabe "....Quarantänelager Ralsumägi bei Reval, Estland" als Kurierbrief nach Berlin, dort mit Germania 15 Pfennig frankiert und mit Stempel "BERLIN W8 KURIERSTELLE 15.9.19" als Ortsbrief versendet, vorderseitig mit violettem L3 "Geprüft Auswärtiges Amt in Berlin", Umschlag oben winzig beschnitten und leichte Beförderungsspuren, selten
Deutsches Reich 2 Mark im senkrechten Paar, Einzelwert 1 Mark sowie waagerechter 10er-Block und senkrechtes Paar 10 Pfennig je mit L2 "Gen.Bev. Kowno" als Entwerter als Gebührenerhebungsnachweis auf einer Telegrammdurchschrift für zwei Telegramme vom 18.9. und 19.9.19, Faltspuren und ein Wert mit Eckfehler, sonst in guter Gesamterhaltung, seltene Variante
1918, Ganzsachenkarte 20 Pfg. auf 5 Kop. mit Notempel-L1 "DORPAT" bedarfsgebraucht mit Zufrankatur Germania-Aufdruckausgabe 7 1/2 Pfg. mit Stempel "RIGA 20.3." nach Berlin und retour, vorderseitig mit handschriftlichem Zensur-Vermerk "geprüft" in rot mit Paraphe, violetter Ekr. "R" von Riga und Ra3 von Königsberg, gute Erhaltung, signiert Vossen und Dr. Hochstädter BPP
Stadtpost Riga: 1918, Ortsbrief mit Briefstempel der Stadt-Hauptkasse mit Ra4 "Stadt-Post-Riga Eing.....(25.II) 1918.....Empfänger..." sowie Gebührenstempel "10 Pfennig.", Umschlag einmal senkrecht gefaltet und links mit Klammerspur, sonst in einwandfreier Erhaltung, sehr selten, vermutlich einmalig, Abbildungsstück im Lettland-Handbuch (Seite 102)
Stadpost Wilna: 1917, DP Polen Ganzsachenkarte 7 1/2 Pfennig bedarfsgbraucht von "WARSCHAU 23.9." mit violettem Zensur-Ra3 "Geprüft Milit. Postüberwachungsstelle Gen. Gouv. Warschau" und Ekr. "B" von Bialystok nach Wilno mit Gebührenstempel "10 PF GEBÜHR", sehr seltene Kombination, signiert Petriuk BPP mit Fotoattest (1989)
1918, 15 Pfennig schwarzviolett mit Stempel "WILNA 10.9." auf Ortsbrief mit violettem Zensurstempel "W" und Gebührenstempel der Stadtpost "10 PF. GEBÜHR", retour mit rückseitigem, handschriftichen Vermerk und sehr seltenem Ra3 "Empf. nicht zu ermittteln/Postverteilung des Mil.-Kreisamts Wilna-Stadt", leichte Beförderungspuren
1918, Gebührenmarke 30 Pfennig und Germania 10 Pfennig mit Stempel "SLUTZK 7.9." auf bedarfsgebrauchter Postkarte mit Zensurstempel "W" (Wilna) nach Antopol, gute Erhaltung, selten, signiert Dr. Hochstädter BPP und Mikulski mit Fotoattest (1988) (Mi. 850,-)
Gebührenmarke 60 Pfennig und Germania 20 Pfennig je mit Stempel "BORYSOW 31.8." auf Bedarfsbrief mit Zensurstempel "W" (Wilna) nach Roslo und retour mit handschriftlichen Vermerken und Bestellungsstempel, gute Erhaltung, selten, signiert Mikulski mit Fotoattest (1988) (Mi. 1.000,-)
1915, 10 Pfennig mit Aufdruckfehler "Russisch-Po" statt "Russisch-Polen", sauber gestempelt, tadellos, sehr dekorativer und seltener Aufdruckfehler, signiert Mikulski mit Fotoattest: "...Sehr interessanter Aufdruckfehler, der mir bis heute nicht bekannt war" (1985)
1916,20 Pfennig mit Stempel "LODZ 3.11.16" für die Verzollungsgebühr rückseitig auf Paketkarte von "LEIPZIG-EURTRITZSCH 28.10.16" mit fehlerhafter 1 Mark karminrot via Warschau mit rotem Zensurstempel "Verwaltungschef beim Gen.-Gouv. Warschau Presseabteilung/Zensurstelle D" und Skalmierzyce mit vorderseitigem grünem Zollzettel "...(2) M....Pf..vom Empfänger einzuziehen" und rückseitig rosafarbigem Zettel "Verzollungsgebühr: 20 Pf.", selten
40 Pfennig mit Fremdentwertung "BERLIN 19.3.16" als portogerechte Einzelfrankatur auf Eilboten-Feldpostbrief mit Brief- und Absenderstempel aus der Festung Modlin, vermutlich mit Kurier nach Berlin transportiert und dann über die Rohrpost nach Charlottenburg versendet mit Ankunftsstempel "CHARLOTTENBURG 19.3.10. 6.40" und rückseitigem handschriftlichem Vermerk "Beschädigt eingegangen..." sowie oben und unten mit Postamt-Siegelmarken verschlossen, sehr ungewöhnliche Verwendung
CZENSTOCHAU: 1916, Aufdruckausgabe 5 Pfennig (6), 2 1/2 Pfennig und 7 1/2 Pfennig je mit Stempel "WARSCHAU 25.9.16" auf Eilboten-Firmenbrief mit Ra2 "Geprüft Postüberwachungsstelle Warschau" nach Czenstochau mit zweisprachigem Stadtpoststempel vom 30.9. und Zustellgebührenstempel "Porto...Pf." mit handschriftlichem Portovermerk "24", Marken zum Teil mit kleinen Fehlern durch Randklebung, sonst in guter Gesamterhaltung, selten
1917, DP Polen Aufdruck-Ganzsachenkarte 7 1/2 Pfennig mit Stempel "CZENSTOCHAU 23.2.17" und zweisprachigem Stadtpoststempel vom 30.2. nach Donuminow und retour mit Stadtpoststempel vom 2.3. und sehr seltenem Zustellgebührenstempel "S.B.A. 3 kop. M.U.P" (Handbuch Nr. 10), gute Erhaltung
1917, Adler 2 und 4 Grosze mit Stadpoststempel "K.u.K. ETAPPENPOSTAMT PRZEDBPORZ, KREIS KONSK..." auf R-Drucksachenumschlag von "WARSCHAU 18.12." mit Germania-Aufdruckausgabe 3 und 20 Pfennig und Zensur-Ra3, kleine Randspuren
2 Grosze, Type 3 mit Stadpoststempel "K.u.K. ETAPPENPOSTAMT PRZEDBPORZ, KREIS KONSK 26.XII.17" auf kleinformatigem Drucksachenumschlag von "WARSCHAU 22.12." mit Germania-Aufdruckausgabe 3 Pfennig und Zensur-L1, Umschlag rückseitig oben mit kleinen Randfehlern, sonst in guter Gesamterhaltung
1916, Stadpostmarke 20 Fen graublau/schwarzbraun, Aufdrucktype Ia in rotlila mit Aufdruckbesonderheit "Kontrollaufdruck links und oben", entwertet mit violettem L1 "ZAWIERCIE" auf R-Vordruckbrief vom Entomologen Juljusz Izaak mit Germania-Aufduckausgabe 10 und 20 Pfennig mit Stempel "SOSNOWICE 11.1." nach Warschau mit Zensur-Ra2 "Geprüft/Postüberwachungsstelle Warschau", Umschlag einmal senkrecht gefaltet und Zufrankatur 10 Pfennig mit senkrechtem Durchriss vor dem Aufkleben, sonst in guter Gesamterhaltung, Absender ist der Entwerfer der Stadtpostmarken Juljusz Izaak, sehr selten, Fotoattest Jungjohann BPP (1987) (Mi. 2.500,- +)
SIEDLCE: 1918, "10 Magistrat Siedlce/Poczta Miejska", roter Ra2 klar auf österr. Feldpost-Ganzsachenkarte 8 Heller mit Zufrankatur 2 Heller orange von "RODOM K.u.K. ETAPPENPOSTAMT 12.X.18" mit Zensur-L3 und vorderseitigem, roten L1 "Etappengebiet...(Bialo)", gute Erhaltung, sehr selten, bisher nur wenige Belege mit diesem Zustellgebührenstempel bekannt
1918, 25 Bani auf 20 Pfennig dunkeliolettblau im waagerechten 8er-Streifen mit Stempel "MIZIL 20.SEP.918" rückseitig auf provis. Telegramm-Aufgabeformular mit vorderseitigem Text in Rumänisch und handschriftlicher Telegramm-Nummer, sehr gute Erhaltung, selten, signiert Pieper BPP