384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Pages

Lot no.6033

Condition

6

Catalogue no.3,4

Opening300 €
Sold for700 €

½ Groschen orangerot und Viererblock 1 Groschen karminrosa je mit klarem DKr. "BRESLAU 21.3.72" als tarifgerechte Frankatur aus dem 2. Rayon auf Faltbriefhülle bis 10 g mit rotem Handstempel "P.D." via Lille nach Tourcoing mit Ankunftsstempel. Tarifgerechte Frankatur aus dem 2. Rayon nach dem bis 14.5.1872 gültigen Postvertrag zwischen Preußen und Frankreich in vorzüglicher Erhaltung. Sehr schöner Brief aus der bekannten "Toulemonde"-Korrespondenz, Fotoattest Brugger BPP (1997)

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Lot no.6034

Condition

1

Catalogue no.4

Opening800 €
Sold for1.500 €

Plattenkennzeichen-Unikat: 1 Groschen karmin im großen Format L16, vollständige linke untere Bogenecke mit Plattenkennzeichen “F”; unter Feld 141, Marke von unten gezähnt. Die ungebrauchte Marke mit Originalgummi ist farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, helle Stelle oben und leichte Vorfaltung des unteren Bogenrandes, äußerst wirkungsvolle Gesamterhaltung. Alle Marken kleiner Schild mit Plattenkennzeichen sind sehr selten, wir haben kein weiteres Exemplar mit diesem Plattenkennzeichen registriert, große Brustschilde-Seltenheit, Fotobefund Hennies BPP (1978) 

Provenienz: Josef Hennies (190. Grobe-Auktion (1986)  Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)

Lot no.6035

Condition

3

Catalogue no.4

Opening200 €
Sold for170 €

1 Groschen karminrosa mit um ca. 5 mm nach rechts unten versetzter Prägung, sauber mit Rahmenstempel "COBLENZ 3.6." entwertet. Die Marke mit einer Papierunebenheit und einem kurzen Zahn, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Brustschildmarken mit solchen stark versetzten Prägungen sind selten, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.6036

Condition

3

Catalogue no.4

Opening100 €
Sold for80 €

1 Groschen karmin mit klarem bayrischem Halbkreisstempel "WEITNAU 13.5.", zwei kurze Zähne, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Fremdentwertung im Kreuzergebiet von Bayern

Lot no.6037

Condition

5

Catalogue no.4

Opening80 €
Sold for72 €

1 Groschen karmin mit klarem sächsischen Nummernstempel "7" (Bahnpost Riesa-Zwickau) auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6038

Condition

6 4

Catalogue no.4

Opening600 €
Sold for700 €

1 Groschen karmin im waagerechten Achterblock mit klaren EKr. "BERLIN P.E.38", zum Teil angetrennt und mit Falzen gestützt, ansonsten farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt, in guter Gesamterhaltung. Bisher ist keine größere, gestempelte Einheit dieser Marke registriert, eine Brustschilde-Seltenheit, Fotoattest Brugger BPP (2011)

Lot no.6039

Condition

5

Catalogue no.4,5

Opening200 €
Sold for200 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin je farbfrisch mit klarem EKr. "STOCKHOLMS K.K. 5.8.1872" auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Fremdentwertung von Schweden, Fotobefund Sommer BPP (1988)

Lot no.6040

Condition

6

Catalogue no.4

Opening2.000 €
Sold for3.800 €

1 Groschen karmin mit klarem Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 31.DECBR.71" (Spalink 17-2) auf amtlicher Correspondenz-Karte des NDP mit rückseitiger Datierung "d. 1 Januar 1872" und Neujahrsgrüßen nach Altona. Die Marke ist in einwandfreier Erhaltung, die Karte mit üblichem senkrechtem Bug und leichten Beförderungsspuren im Rand, gute Gesamterhaltung. Eine außerordentlich seltene Verwendung mit Vorersttagsstempel ohne Nachgebühr. Wir haben kein weiteres Exemplar in dieser Art registriert, Fotoattest Sommer BPP (1990)

Notiz: Die Verteilung der Ausgaben mit kleinem Brustschild sowie der Innendienstmarken zu 10 Groschen und 30 Groschen mit der Inschrift „DEUTSCHE REICHS-POST“ für den Reichspostbezirk begann Mitte Dezember 1871, der  Verkauf an das Publikum Ende Dezember 1871. Aus den letzten Dezembertagen 1871 ist bereits der Gebrauch einiger weniger Marken und Ganzsachenumschläge bekannt.

Provenienz: 26. Peter Feuser-Auktion (1990)

Lot no.6041

Condition

6

Catalogue no.4

Opening600 €
Sold for600 €

1 Groschen karmin mit klarem EKr. “BREMEN 9.8.72” als tarifgerechte Frankatur auf kompletter Faltdrucksache bis 40 g mit schwarzem L1 “FRANCO” für die Beförderung mit dem Norddeutschen Lloyd und handschriftlichem Dampfervermerk “Per Donau” nach Galveston, Texas in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr seltene Drucksache nach Übersee 

Provenienz: J.J. Volny (92. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2005) Friedrich Meyer (378. Heinrich Köhler Auktion, 2022)

Lot no.6042

Condition

6

Catalogue no.4

Opening200 €
Sold for160 €

1 Groschen karminrosa mit klarem EKr. "MARBURG 25.10.72" auf Postvorschuss-Briefhülle über 7 Groschen mit rotem Auslagen-Stempel nach Seulberg im Landzustellbereich von Friedrichsdorf mit Ankunftsstempel in guter Gesamterhaltung. Die Procuragebühr von 1 Groschen wurde verklebt, die 2 Groschen Briefgebühr wurden mit den 7 Groschen Postvorschuss vom Empfänger eingezogen, entsprechend geänderter Tax-Vermerk "9 pro" (statt 7 + 2) in Blau auf der Vorderseite. Interessante und ungewöhnliche Teilfrankatur aus dem Groschenbezirk, in dieser Kombination selten, Fotoattest Brugger BPP (2008)

Lot no.6043

Condition

6

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for170 €

1 Groschen karmin mit klarem zentrischem DKr. "ARENSHAUSEN * 30.6.72" auf amtlicher Correspondenz-Karte des NDP nach Wake bei Göttingen mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Sehr schöne und seltene Postkarte vom Letzttag des 1 Groschen Postkarten-Tarifs, signiert Sommer BPP

Provenienz: Sammlung Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

Lot no.6044

Condition

6

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold for135 €

1 Groschen karmin mit Rahmenstempel "HAAREN REG. BEZ.AACHEN 3.8.72" auf komplettem Faltbrief mit rotem Handstempel "P.D." als Grenzrayon-Brief nach Verviers, Belgien mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein außergewöhnlich schöner Brief mit seltener Verwendung und Destination Belgien

Lot no.6045

Condition

6

Catalogue no.4PF XXIIIa

Opening120 €
Sold for120 €

1 Groschen karmin mit Plattenfehler "Akzent über C in REICHS- auf der ersten Strichleiste" (Feld 10, 11-12) mit sehr klarem, blauem Hufeistempel "BERLIN 11.4.72" (Frühdatum der 4. Neugravur, Spalink 1N4b) auf komplettem Faltbrief nach Neustadt mit Ausgabestempel. Vorderseitig mit kleinem weißem Fleck, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, die Falthülle mit kleinem weißem Fleck. Ein sehr schöner Brief mit dem Plattenfehler und Stempelbesonderheit, signiert Kastaun und doppelt Spalink BPP und Fotoattest Brugger BPP (2012)

Provenienz: Friedrich Spalink (347. Heinrich Köhler Auktion, 2012)

Lot no.6046

Condition

6

Catalogue no.4

Opening100 €
Sold for100 €

1 Groschen karmin mit klarem Schleswig-Holstein-EKr. "TRITTAU 28.2.1872" (dänische Stempeltype) auf Faltbriefhülle nach Carlshütte in guter Gesamterhaltung. Eine auf Brustschildmarken nur kurze Zeit mögliche und seltene Entwertung

Lot no.6047

Condition

6

Catalogue no.4

Opening80 €
Sold for220 €

1 Groschen karminrosa, farbfrisch, gut geprägt und gut gezähnt, mit klarem Ra3 „ESSEN R.B. DÜSSELDORF 22.Mai.72“ auf Umschlag der „FRIED. KRUPP GUSSSTAHL FABRIK ESSEN“ an den Berliner Maschinenfabrikanten Carl Schlickeysen. Eine tarifgerechte Einzelfrankatur in einwandfreier Erhaltung 

Notiz: Friedrich Krupp gründete am 20. November 1811 zusammen mit den Brüdern Georg Karl Gottfried und Wilhelm Georg Ludwig von Kechel die „Firma Friedrich Krupp zur Verfertigung des Englischen Gussstahls und aller daraus resultierenden Fabrikationen“. Aus dieser Firma ging die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen hervor, die sein Sohn Alfred Krupp in den Anfangsjahren des Deutschen Reiches zum größten Industrieunternehmen Europas machte.   Der Berliner Maschinenfabrikant Carl Schlickeysen erhielt 1854 in England ein Patent auf eine „Maschine zur Anfertigung von Röhren und Ziegeln“ und war mit seinen Schneckenpressen einer der Wegbereiter der industriellen Ziegelproduktion.

Lot no.6048

Condition

6

Catalogue no.4

Opening150 €
Sold forUnsold

1 Groschen karmin im waagerechten Dreierstreifen je mit klarem DKr. "CHRISTIANSFELD 3.8.72 als tarifgerechte Frankatur nach dem bis 30.9.1873 gültigen Postvertrag auf Briefkuvert bis 15 g nach Stockholm mit Ankunftsstempel. Die rechte Marke mit leichtem Eckbug, ansonsten in guter Gesamterhaltung

Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler-Auktion, 2013)

Lot no.6049

Condition

5

Catalogue no.4+14

Opening150 €
Sold for240 €

1 Groschen karmin und ½ Groschen orange je mit klarem DKr. "STADTPOST II  2.V.72" auf behördlichem Insinuationsdocument (Rücksendeteil) mit verklebter 1 Groschen Insinuationsgebühr und ½ Groschen Briefgebühr für den Hin- und Rückweg aus dem Landzustellbereich nach Dresden in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Variante mit vorderseitig voll frankiertem 1 ½ Groschen-Porto, Fotobefund Krug BPP (1997)

Lot no.6050

Condition

6

Catalogue no.4PF XXI,4

Opening300 €
Sold forUnsold

1 Groschen karmin mit Plattenfehler “fehlender 8. Strich der ersten Strichleiste” (Feld 106) im Viererblock mit drei Normalmarken je mit klarem DKr. "LUDWIGSRUH 26.3.72" auf behördlichem Insinuationsdocument (Rücksendeteil) nach Frankfurt mit Ausgabestempel. Ungewöhnlich mit voll frankiertem Porto nach vollzogener Insinuation von allen Gebühren (2 Groschen Briefgebühr bis 250 g für den Hinweg + 1 Groschen Insinuationsgebühr + 1 Groschen Briefgebühr für den Rückweg), hier mit Viererblock der 1 Groschen- Marke dargestellt. Die farbfrische  Einheit und das Dokument sind einwandfreier und guter Gesamterhaltung, in dieser Kombination sehr selten, Fotoattest Krug BPP (2024)

Lot no.6051

Condition

6

Catalogue no.4,5

Opening150 €
Sold for340 €

1 Groschen karmin und 2 Groschen grauultramarin je mit Hufeisenstempel "HAMBURG I.A. 19.APRIL.72" (Spalink 17-3) auf komplettem Faltbrief bis 15 nach Trondheim, NorwegenNorwegen. Tarifgerechte Frankatur nach dem nurnoch bis 30.6.1872 gültigen Postvertrag in einwandfreier Erhaltung. Ein sehr schöner Brief mit Destination Norwegen, Fotobefund Sommer BPP (1993)

Provenienz: Rolf Rohlfs (30. Joachim Erhardt Auktion, 1993)  Sammlung Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000)

Lot no.6052

Condition

6

Catalogue no.4,6,6PFII

Opening400 €
Sold for360 €

1 Groschen karmin und senkrechtes Paar 5 Groschen ockerbraun, dabei untere Marke mit Plattenfehler "Kreisbruch unter T in DEUTSCHE" (Feld 90), je sauber mit Thurn & Taxis EKr. "WIESBADEN 4.3." der Fahrpost auf Vordruck-Paketbegleit-Briefkuvert der Firma Engelhardt" für ein 4 Pfund 100 g schweres Paket mit nebengesetztem EKr. "WIESBADEN 4.3.72" und Rötelvermerk "6/5" (Groschen) für den deutschen bzw. schweizer Portoanteil bis/ab dem Taxgrenzpunkt Schaffhausen und entsprechenden Vermerk "wf 60" (Rappen) nach Luzern. Der Umschlag mit Beförderungsspuren, die Marken selbst in einwandfreier Erhaltung. Eine ungewöhnliche Verwendung und in Verbindung mit dem Plattenfehler eine seltene Frankatur, ausführliches Fotoattest Krug BPP (2002) 

Provenienz: 124. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2015)

Lot no.6053

Condition

3

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for170 €

2 Groschen grauultramarin mit blauem Feldpost-DKr. “K. PR. FELDPOST-RELAIS No. 64 2.9”. Der Stempel ist klar und fast zentrisch auf der Marke platziert, die Marke mit kleiner Schürfung und Tönung, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, recht seltene Entwertung auf Brustschildmarken

Lot no.6054

Condition

5

Catalogue no.5

Opening80 €
Sold for80 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch, sehr gut gepräggt und sehr gut gezähnt, mit glasklarem und zentrisch platziertem DKr. “MORITZBURG 17.II.72” auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, signiert Richter, ein traumhaft schönes Exemplar  Provenienz: J.J. Volny (97. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2006)

Lot no.6055

Condition

5

Catalogue no.5PFXXXVII

Opening80 €
Sold for160 €

2 Groschen blau, farbfrisch mit Plattenfehler “Farbfleck am Fuß der rechten Wertziffer, rechte Wertziffer links über dem Fuß gebrochen, heller Strich im Rahmen links oben” (Feld 4), mit Schleswig-Holstein EKr. “BRUNSBÜTTEL 4.6.1872” in sehr seltener dänischer Stempeltype auf Briefstück, Druckspur, sonst in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Brugger BPP (2007)

Lot no.6056

Condition

5

Catalogue no.5+NDP25

Opening100 €
Sold for160 €

2 Groschen blau mit klarem Thurn & Taxis EKr. “OLDISLEBEN 1.10.” in Mischfrankatur mit Norddeutscher Postbezirk Innendienstmarke 10 Groschen grau mit handschriftlicher Entwertung “Oldisleben 1.10.72” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1996)

Lot no.6057

Condition

6

Catalogue no.5PFI

Opening500 €
Sold for650 €

2 Groschen graublau mit Plattenfehler “heller Fleck im Rahmen oben über CHS von REICHS” (Feld 10), sauber mit Rahmenstempel “BRESLAU FREIBURGER BAHNHOF 24.10.72” als tarifgerechte Frankatur auf Briefkuvert mit schwarzem Handstempel “P.D.” und Röteltaxe “2” nach Bukarest mit Ankunftsstempel. Die Marke mit Zähnungsunebenheiten rechts oben und der Umschlag mit Besitzer-Signatur vorderseitig, ansonsten in guter Gesamterhaltung. In Verbindung mit dem Plattenfehler und der Destination Rumänien ein sehr seltener Brief, Fotoattest Brugger BPP (2009)

Lot no.6058

Condition

6

Catalogue no.5

Opening250 €
Sold for260 €

2 Groschen grauultramarin mit Hufeisenstempel “MARKIRCH 15.MAI.72” (Spalink 24) auf Briefkuvert via Belfort mit französischem Tax-Stempel “25” (Centimes) nach Lyon mit Ankunftsstempel. Der Umschlag links neben der Marke mit verklebtem Öffnungsriss und die Marke unten mit kurzem Zahn, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Am Tag der Absendung, den 15.5.1872, trat der neue Postvertrag zwischen Deutschland und Frankreich in Kraft, die sogenannten Doppelfrankaturen waren nicht mehr nötig, wurde aber augenscheinlich nicht überall umgesetzt. Ein seltener Brief vom Ersttag des neuen Postvertrages mit Frankreich, signiert Spalink BPP

Lot no.6059

Condition

6

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for160 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch und allseits gut gezähnt mit klarem Hufeisenstempel “LEIPZIG No.1 26.4.72” (Spalink 21-1) auf Faltbriefhülle der ersten Gewichtsstufe nach Amsterdam mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6060

Condition

6

Catalogue no.5

Opening100 €
Sold for110 €

2 Groschen grauultramarin, farbfrisch und gut gezähnt mit klarem Hufeisenstempel “SCHLETTSTADT 3.MAI.72” (Spalink 33) auf Faltbriefhülle der ersten Gewichtsstufe nach Langnau, Schweiz mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6061

Condition

6

Catalogue no.5

Opening150 €
Sold for260 €

2 Groschen graublau, farbfrisches und gut gezähntes waagerechtes Paar je mit glasklarem EKr. “SALDER 13.6.72” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Wert-Paketbegleitbriefhülle für ein 8 Pfund 85 g schweres Paket mit Wertangabe “200 Thaler” sowie Blanko-Wertpaketzettel mit handschriftlicher Ortsangabe “Salder” nach Braunschweig mit Ausgabestempel. Die Briefhülle mit senkrechter Faltung, ansonsten in vorzüglicher Gesamterhaltung. Sehr dekorative Mehrfachfrankatur und in Verbindung mit der Wertpaketzettel-Variante selten

Lot no.6062

Condition

6

Catalogue no.5

Opening200 €
Sold for520 €

2 Groschen graublau, farbfrischer und gut gezähnter waagerechter Dreierstreifen je mit klarem DKr. “CÖLN BAHNHOF 13.1.(72)” als tarifgerechte Mehrfachfrankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe bis 30 g mit rotem Handstempel “P.D” nach Turin, Italien mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit leichten Beförderungsspuren ist in guter Gesamterhaltung. Eine in dieser Form nicht häufige Mehrfachfrankatur, Fotoattest Brugger BPP (2004)

Lot no.6063

Condition

6

Catalogue no.5,3

Opening2.000 €
Sold for2.600 €

2 Groschen grauultramarin im Viererblock, leicht raue Zähnung und Einzelmarke ½ Groschen mittelbräunlichrot je mit DKr. "BRAUNSCHWEIG 31.JAN.1872" als tarifgerechte Frankatur auf eingeschriebenem Briefkuvert mit altem, roten Ovalstempel "RECOMANDIRT." und französischem blauen L1 "CHARGÉ" via Paris nach Cette mit Ankunftsstempel. Der Umschlag mit verklebtem kleinem Einriss oben, ansonsten wie die farbfrischen Marken in einwandfreier Erhaltung.  Eingeschriebene Briefe aus dem 2. Rayon aus der Portoperiode vor dem 15.5.1872 sind außergewöhnlich selten, da die Einschreibgebühr mit 4 Gr. doppelt so hoch wie bei anderen Empfänger-Ländern war, in Verbindung mit dem auf Brief sehr seltenen Viererblock der 2 Groschen-Wertstufe eine Brustschild-Seltenheit, Fotoattest Sommer BPP (1991)  Provenienz: Dr. Noll (355. Heinrich Köhler Auktion, 2013)

Lot no.6064

Condition

6

Catalogue no.5+19

Opening200 €
Sold for420 €

2 Groschen ultramarin in Mischfrankatur mit großer Schild 1 Groschen rötlichkarmin je mit DKr. “M.GLADBACH” auf eingeschriebener Faltbriefhülle im Grenzrayon mit Handstempel “Recomandirt” und “FRANCO” nach Venlo, Niederlande mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen und gut gezähnten Marken sind wie die Briefhülle in einwandfreier Erhaltung. Ein in dieser Form seltener Brief, Fotoatteste Sommer BPP (1994) und Krug BPP (1997) 

Provenienz: 33. Jochen Erhardt-Auktion (1995)

Lot no.6065

Condition

5

Catalogue no.6

Opening80 €
Sold for80 €

5 Groschen ockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und zentriert, gut gezähnt, mit sehr klarem DKr. “GEVELSBERG 13.8.72” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung, sehr schönes Exemplar, signiert Drahn und Sommer BPP

Lot no.6066

Condition

5

Catalogue no.6+18,19

Opening100 €
Sold forUnsold

5 Groschen ockerbraun in Mischfrankatur mit großer Schild ½ Groschen orange und 1 Groschen karmin mit Rahmenstempel “MUSKAU 19.10.” auf Briefstück in sehr guter Gesamterhaltung, farbfrische Dreifarben-Mischfrankatur, Fotobefund Brugger BPP (2008)

Lot no.6067

Condition

6

Catalogue no.6

Opening300 €
Sold for540 €

5 Groschen dunkelockerbraun, farbfrisch, sehr gut geprägt und gut gezähnt mit klarem Hufeisenstempel “HAMBURG I.A. 27.MARZ.73” (Spalink 17-2) als tarifgerechte Frankatur auf Faltbriefhülle der 2. Gewichtsstufe bis 30 g nach Christiania in einwandfreier Erhaltung. Eine in dieser Form seltene Frankatur mit Destination Norwegen, Fotoatteste Hennies BPP (1985) und Jäschke-L. BPP (2021) 

Provenienz: John Gunn (29. Joachim Erhard Auktion, 1993)  29. Schlegel Auktion (2021)

Lot no.6068

Condition

6

Catalogue no.6

Opening300 €
Sold for300 €

5 Groschen ockerbraun mit Federkreuz-Entwertung mit handschriftlichem Zusatz “caßiert” als Fiskalmarke auf im Rand nicht ganz komplettem “Auswanderungs-Gesuch” des Metalldrechslers Friedrich Wilhelm Quadflieg aus Maastrich an die “Königliche Regierung zu Aachen”. Der deutsche Bürger bittet in diesem Schreiben mit Datierung “Maastrich, den 27.Februar 1872” nach seiner Hochzeit um ständigen Wohnsitz in Holland. Die Aktenseite mit üblichen Faltspuren und links etwas fehlerhaft, die Marke ist in einwandfreier Erhaltung. Eine außergewöhnliche Verwendung der Brustschildmarke als Fiskalmarke, Fotoattest Sommer BPP (2004) 

Provenienz: Sammlung “Kampen” (320. Heinrich Köhler Auktion, 2004)

Pages