384. Auction

19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden

Pages

Lot no.6213

Condition

6

Catalogue no.20PFII + 14

Opening150 €
Sold for200 €

2 Groschen blau mit Plattenfehler “linke Wertziffer 2 gebrochen, Farbfleck unter C in REICHS” (Feld 20) und kleiner Schild ½ Groschen orange je mit Hufeisenstempel “HAMBURG I.A. 29.OCTBR”.72" (Spalink 17-2) als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief nach London mit Ankunftsstempel. Der Brief mit Faltungen, die beiden farbfrischen Marken haben zum Teil eine leicht unregelmäßige Zähnung, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Ein dekorativer Brief mit dem auf Brief nicht so häufigen Plattenfehler

Lot no.6214

Condition

6

Catalogue no.20PFV,19

Opening200 €
Sold for300 €

2 Groschen blau mit Plattenfehler “Beule im Innenkreis, beginnend unterhalb von T in POST” (Feld11) und 1 Groschen karmin je mit klarem EKr. “LEIPZIG P.V. No.14 4.12.13” als tarifgerechte Frankatur auf R-Faltbriefhülle bis 15 g nach Auerbach mit Ausgabestempel. Die Briefhülle mit senkrechten Faltungen, die farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung, Fotobefund Sommer BPP (1992) 

Lot no.6215

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening250 €
Sold forUnsold

2 ½ Groschen hellrötlichbraun, farbfrisch mit klarem DKr. “(PLE)SCHEN 27.10.72” in tadelloser Erhaltung. Die Marken zu 2 ½ wurden zum 1.11.1872 eingeführt, es gibt vorzeitige Verwendungen aus Oktober 1872, hier das bisher früheste bekannte Datum auf dieser Marke, eine sehr seltene Vorwendung, Fotoattest Krug BPP (1997)

Lot no.6216

Condition

5

Catalogue no.21a

Opening80 €
Sold forUnsold

2 ½ Groschen braunorange, zwei dekorativ verklebte Einzelmarken mit klarem Rahmenstempel “WEGELEBEN 15.8.” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6217

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening400 €
Sold for540 €

Eine Einzelfrankatur in außergewöhnlicher Versendungsform: 2 ½ Groschen rötlichbraun, farbfrisch mit klarem EKr. “MASMÜNSTER 8.5.75” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief mit rotem Handstempel “P.D.” im Grenzrayon nach Lesses bei Le Thillot mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Brief mit der 2 ½ Groschen-Marke als sehr späte  Aufbrauchsverwendung auf seltenem Grenzrayon-Brief im 25 Pfennig-Tarif, Fotoattest Brugger BPP (2012)

Lot no.6218

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening150 €
Sold for150 €

2 ½ Groschen rotbraun mit klarem Rahmenstempel “DRESDEN III. 25.XI.72” auf Briefkuvert mit rotem Handstempel “FRANCO”, befördert wurde der Brief mit dem Dampfer Westphalia der HAPAG von Hamburg nach New York und anschließend weiter nach Andover, Massachusetts. Der Umschlag oben rau geöffnet, die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, ein schöner Übersee-Brief, Fotobefund Sommer BPP (2000)

Provenienz: Friedhelm Hohnstädt (74. Auktion Württembergisches Auktionshaus, 2000) 

Lot no.6219

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening100 €
Sold for140 €

2 ½ Groschen rötlichbraun mit klarem NDP EKr. “BERLIN P.E.38 ** 17.5.74” und nahezu voll auf der Marke platziertem Ankunftsstempel “LONDON E.C.H.PAID A 10.MY.74” auf Briefkuvert nach London. Der Umschlag links oben mit verklebten Einrissen, die farbfrische Marke ist in einwandfreier Erhaltung, eine ungewöhnliche “Doppelentwertung”

Lot no.6220

Condition

6

Catalogue no.21a

Opening300 €
Sold for300 €

2 ½ Groschen braunorange im waagerechten Paar je mit klarem EKr. “LEIPZIG P.V. No.14 10.2.74” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem R-Faltbrief bis 15 g mit rotem Handstempel “P.D.” via Paris nach Montpellier mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine attraktive und nicht häufige Mehrfachfrankatur mit Destination Frankreich, Fotoattest Krug BPP (2003)

Provenienz: Gerd Weidemann (134. Dr. Derichs-Auktion, 2009)

Lot no.6221

Condition

6

Catalogue no.21a,20

Opening150 €
Sold for340 €

2 ½ Groschen rötlichbraun und 2 Groschen blau im kleinen Format L15 je mit Rahmenstempel “DANZIG BAHNHOF EISENBAHNFAHRT 13.12.73” auf komplettem Eilboten-Faltbrief der 2. Gewichtsstufe nach Stettin mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Ein dekorativer Express-Brief mit guter Frankatur-Kombination

Provenienz: 74. Peter Feuser-Auktion (2011)

Lot no.6222

Condition

6

Catalogue no.21a+32

Opening800 €
Sold for900 €

2 ½ Groschen rötlichbraun, farbfrisch, in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 5 Pfennige je mit klarem EKr. “SENTHEIM 21.8.75” als tarifgerechte 30 Pfennig-Frankatur auf komplettem Faltbrief mit rotem Handstempel “PD” nach Paris mit französischem Transitstempel auf der Vorderseite. Der dekorative Brief und die Marken sind in einwandfreier Erhaltung, in dieser Kombination eine äußerst seltene, attraktive Währungsmischfrankatur aus dem zweiten Halbjahr 1875, Fotoattest Krug BPP (2011)

Lot no.6223

Condition

6

Catalogue no.21b

Opening250 €
Sold for220 €

2 ½ Groschen lilabraun. farbfrisch mit klarem Hufeisenstempel “CREFELD BHF 28.NOVBR:73” (Spalink 6-8) als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief nach Genua mit Ankunftsstempel. Der Faltbrief mit leichten Beförderungsspuren und die Marke mit leichter Patina, ansonsten in einwandfreier Erhaltung. Eine nicht häufige Einzelfrankatur mit der besseren Farbe, Fotoattest Brugger BPP (2007)

Lot no.6224

Condition

6

Catalogue no.21b,P1

Opening300 €
Sold for700 €

2 ½ Groschen braun als tarifgerechte Zufrankatur auf Ganzsachenkarte ½ Groschen als Postvorschusskarte von “ITZEHOE 16.1.74” über “25 ½ Groschen mit ”Auslagen"-Stempel und vorder- und rückseitigen, privaten Zudruck der “Itzehoer Nachrichten” nach Hemme bei Lunden in einwandfreier Erhaltung. Das Porto betrug hier 2 Groschen Briefgebühr und 1 Groschen Procuragebühr (Minimalsatz), in Verbindung mit der besseren Farben eine dekorative und seltene Frankatur-Kombination, Fotoattest Hennies BPP (1982)

 Die "Itzehoer Nachrichten" zogen ihre Annoncengebühren per Postvorschusskarte ein. Ein Belegstück der Annonce gab es hier auf der Kartenrückseite dazu.

Provenienz: Rolf Rohlfs (31. Joachim Erhardt-Auktion 1993)

Lot no.6225

Condition

3

Catalogue no.22

Opening80 €
Sold for240 €

5 Groschen ockerbraun, farbfrisch mit sehr klarem und zentrisch platziertem Ablöse-EKr. “RADEGAST 11.11.74”, einwandfreie Erhaltung, sehr schönes Exemplar, eine weitere traumhaft schöne “Puppe”

Lot no.6226

Condition

6

Catalogue no.22

Opening400 €
Sold forUnsold

Der Absender Richard Kunkély war Schüler der Königlichen Maler-Akademie in Dresden: 5 Groschen ockerbraun mit DKr. “DRESDEN 22.XI.1873” auf R-Briefkuvert mit Recepisse nach St. Petersburg mit rückseitigem Ankunftsstempel  und russischem Lacksiegel mit handschriftlichen Vermerken. Das Briefporto mit 3 Groschen und die R-Gebühr mit 2 Groschen wurden verklebt, die 2 Groschen-Gebühr für die Recepisse wurde wie üblich auf dem Recepisse-Formular verklebt. Der Umschlag ist links minimal verkürzt und hat leichte Beförderungs- und Altersspuren, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Bisher sind nur zwei eingeschriebene Briefe mit Recepisse nach Russland registriert 

Lot no.6227

Condition

6

Catalogue no.22

Opening150 €
Sold forUnsold

5 Groschen ockerbraun, farbfrisch mit kleinem Rest vom Unterrand mit klarem Rahmenstempel “NIEDERSACHSWERFEN 5.11.73” der erst im August 1869 eröffneten Postagentur als tarifgerechte Frankatur mit Rötelvermerk “5” auf Paketbegleit-Vordruckbrief der Firma “Peter Broich & Co.” im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn via Dresden nach Prag. Die Marke mit kleiner Tönung, der Umschlag mit leichten Beförderungs- und Altersspuren, ansonsten in guter Gesamterhaltung. Eine nicht häufige Fahrpost-Sendung im Wechselverkehr nach Prag mit einem auf Brustschildbelegen seltenen Stempel

Lot no.6228

Condition

6

Catalogue no.22+34a

Opening400 €
Sold for440 €

5 Groschen ockerbraun im waagerechten Paar in Mischfrankatur mit Ausgabe 1875 20 Pfennige grauultramarin je mit klarem EKr. “CREUZNACH 8.1.75” als tarifgerechte Frankatur auf Wertbrief über 6000 Mark nach Deidesheim. Die rechte Marke mit kleiner Randkerbe, ansonsten sind die Marken und der Umschlag in einwandfreier Erhaltung. Eine dekorative und seltene Währungs-Mischfrankatur, signiert Carl Lange und HK und Fotoattest Krug BPP (2009)

Referenz: Manfred Wiegand “Die Mischfrankaturen zwischen Freimarken der Ausgaben BRUTSCHILD und PFENNIGE 1875", Seite 199 (Göttingen 2022)

Provenienz: Josef Hennies (Privatverkauf) Fritz Kirchner (336. Heinrich Köhler-Auktion, 2009)

Lot no.6229

Condition

0 1 4

Catalogue no.23aPFII,23aPFVI,23a

Opening1.200 €
Sold for2.700 €

1 Kreuzer gelblichgrün im waagerechten Unterrand-20er-Block mit Plattenkennzeichen “kopfstehende Kreuze” unter Feld 146 (Marken von unten gezähnt) und Anlagepunkte für die Prägung und Zähnung unter Feld 146 sowie Plattenfehler “heller Punkt im Rahmen unter ER in KREUZER” (Feld 138) und “heller Fleck im Innenkreis unter TS in DEUTSCHE” (Feld 139) und ein klarer Schraubenkopf-Abdruck auf Feld 150. Die meisten Marken sind postfrisch (nur Feld 141 und 150 sind ungebraucht), die Bogeneinheit ist senkrecht vorgefaltet, teils angetrennt und hat Falzreste im Unterrand (Feld 146 winzig getroffen), ansonsten in guter Gesamterhaltung, eine dekorative Einheit mit seltenem Plattenkennzeichen, unsigniert mit Fotoattest Sommer BPP (2006)

Lot no.6230

Condition

0 4

Catalogue no.23a

Opening800 €
Sold for1.900 €

Plattenkennzeichen-Unikat: 1 Kreuzer gelblichgrün im Viererblock mit Oberrand mit Plattenkennzeichen “kopfstehende Kreuze, links über REICHS-” über Feld 5 (Marken von oben gezähnt) und Anlagepunkt für die Prägung über Feld 5/Feld 6, die beiden oberen Marken sind im großen Format L16. Die Einheit hat im Oberrand Falzreste, die farbfrischen Marken sind postfrisch, leicht getönt und sonst in einwandfreier Erhaltung, keine weitere Marke mit diesem Plattenkennzeichen registriert, Brustschilde-Seltenheit, Fotoatteste Sommer BPP (1995) und Brugger BPP (2012)

Provenienz: 169. Corinphila-Auktion (2011)

Lot no.6231

Condition

1

Catalogue no.23aDPrä

Opening150 €
Sold for120 €

1 Kreuzer gelblichgrün mit deutlicher Doppelprägung (1. Prägung um ca. 1,5 mm nach links versetzt), ungebraucht mit kleiner heller Stelle, sonst in einwandfreier Erhaltung, selten, Fotoatteste Hennies BPP (1979) und Sommer BPP (1992)

Lot no.6232

Condition

3

Catalogue no.23a

Opening150 €
Sold for190 €

1 Kreuzer grün mit um ca. 2 mm nach links unten versetzter Prägung, mit klarem EKr. “(UMME)RSTADT 31.12.74” der im zweiten Quartal 1868 eröffneten NDP-Postagentur in einwandfreier Erhaltung, sehr schönes Exemplar mit Letzttag-Stempel für die 1 Kreuzer-Wertstufe, Fotoattest Sommer BPP (1990) 

Provenienz: Sammlung Martin-Wolfgang Sommer (Privatverkauf)

Lot no.6233

Condition

3

Catalogue no.23a

Opening80 €
Sold for460 €

1 Kreuzer grün, farbfrisch, gut geprägt und sehr gut gezähnt mit sehr klarem, zentrisch platziertem Thurn & Taxis EKr. “NIDDA 10.7.” in einwandfreier Erhaltung, eine traumhafte “Puppe”

Lot no.6234

Condition

6

Catalogue no.23a

Opening500 €
Sold for540 €

1 Kreuzer gelblichgrün, farbfrisch mit klarem EKr. “STEINEN 23.5.74” auf Drucksachen-Faltbrief bis 50 g ohne Inhalt im Grenzrayon zur ermäßigten 1 Kreuzer- Taxe nach Basel in einwandfreier Erhaltung. Grenzrayon-Drucksachen in die Schweiz sind sehr selten, wir haben nur fünf registriert, diese ist die schönste, Fotoattest Krug BPP (2005)

Provenienz: 93. Auktion Württembergisches Auktionshaus (2005)

Lot no.6235

Condition

6

Catalogue no.23a

Opening80 €
Sold for130 €

1 Kreuzer grün, farbfrisch, gut geprägt mit leicht verkürztem Eckzahn, mit EKr. „MANNHEIM 14.4.74“ auf vorgedrucktem gelbem Bücher-Bestellzettel (Drucksachen-Karte) an J. Lang’s Buchhandlung in Tauberbischofsheim mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Der im Aktenvermerk genannte Mannheimer Hauptlehrer Hug bestellte hier einen Klassensatz von 50 Exemplaren Rechenaufgaben für das 7. Schuljahr, in dekorativer Gesamterhaltung

Lot no.6236

Condition

6

Catalogue no.23aPFV,23a

Opening500 €
Sold for520 €

Die größte Massen-Mehrfachfrankatur der 1 Kreuzer großer Schild: 1 Kreuzer gelblichgrün mit Plattenfehler “Taube unter ZE in Kreuzer” und neun weitere Einzelmarken mit Rahmenstempel “FRANKFURT STADTPOST-EXP. No. 2 6.8.73” als tarifgerechte Frankatur auf R-Faltbriefhülle im Wechselverkehr mit Österreich-Ungarn nach Pest mit Ankunftsstempel. Die farbfrischen und gut geprägten Marken waren gelöst, Büge geglättet und teils nachgezähnt, ansonsten eine außergewöhnliche und attraktive Mehrfachfrankatur als bisher größte registrierte Massenfrankatur dieser Wertstufe, signiert Bühler mit Fotoattest (1986) und Fotoattest Krug BPP (2010)

Provenienz: Josef Hennies (190. Grobe-Auktion, 1986)

Lot no.6237

Condition

6

Catalogue no.23a,25

Opening150 €
Sold for420 €

1 Kreuzer gelblichgrün und zwei Einzelmarken 3 Kreuzer karmin je mit klarem EKr. “GIESSEN 9.12.45” als tarifgerechte Frankatur auf komplettem Faltbrief bis 15 g nach Amsterdam mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6238

Condition

6

Catalogue no.23b

Opening300 €
Sold forUnsold

1 Kreuzer dunkelgrünoliv, farbfrisch mit klarem EKr. “OFFENBACH A/M. N1 26.10.74” auf amtlichem Postkarten-Formular mit rückseitigem Zudruck als Drucksachen-Aviskarte benutzt nach Breslau. Die Karte mit leichten Altersflecken unten, die Marke ist in tadelloser Erhaltung, eine in dieser Kombination seltene Verwendung mit der besseren Farbe, Fotoattest Krug BPP (2021)

Lot no.6239

Condition

6

Catalogue no.23b

Opening250 €
Sold for250 €

1 Kreuzer dunkelgraugrün, zwei Einzelmarken mit Rahmenstempel “FRANKFURT A.M. POSTEXPED. No.3 11.12.72” auf amtlichen Postkarten-Formular nach Berlin mit vorderseitigem Ankunftsstempel. Die Karte mit leichter Patina und geglättetem Faltbug, die beiden farbfrischen Marken sind in einwandfreier Erhaltung. Eine seltene Mehrfachfrankatur mit der besseren Farbe, Fotoattest Brugger BPP (2003) 

Provenienz: Dr. Gerold Mus (365. Heinrich Köhler-Auktion, 2017)

Lot no.6240

Condition

5

Catalogue no.24

Opening1.000 €

2 Kreuzer orange, farbfrisch, sehr gut und erhaben geprägt mit glasklarem EKr. “VILLINGEN 18.9.74” auf Briefstück in tadelloser Erhaltung, eines der schönsten Exemplare dieser seltenen Marke, Fotoattest Sommer BPP (1988)

Provenienz: Sammlung Paffen (31. Jennes & Klüttermann-Auktion, 2004)

Lot no.6241

Condition

6

Catalogue no.24

Opening1.500 €
Sold forUnsold

2 Kreuzer orange, farbfrisch mit klarem EKr. “NIDDA 8.8.(74)” auf amtlichen Postkarten-Formular (Frech Nr. 32I) nach Giessen. Die Karte unten links mit kleinem Eckfehler und leichten Altersspuren, die sehr gut geprägte Marke mit üblicher Zähnung ist in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr schöne Einzelfrankatur mit dieser seltenen Marke, Fotoatteste Hennies BPP (1983) und Krug BPP (2011)

Lot no.6242

Condition

0

Catalogue no.25PFVI

Opening100 €
Sold for260 €

3 Kreuzer karmin mit Plattenfehler “zwei helle Striche im Rahmen oben links” (Feld 2), farbfrisches Oberrandstück, postfrisch, in tadelloser Erhaltung, unsigniert mit Befund Hennies BPP (1985)

Lot no.6243

Condition

0 4

Catalogue no.25PFX ,25PFXX, 25PFXXBVIII ,25XX

Opening800 €
Sold for1.500 €

3 Kreuzer karmin im 18er-Bogenteil aus der vollständigen rechten oberen Bogenecke mit Plattenkennzeichen “Aufrecht stehende Kreuze” (Marken von unten gezähnt) und Anlagepunkte für die Prägung und Zähnung über Feld 6 sowie Plattenfehler “heller Fleck im Rahmen links unter der dritten Strichleiste” (Feld 8), “Farbpunkt links über U in Kreuzer” (Feld 19) und “Farbfleck über E in REICHS” (Feld 30). Die farbfrische und postfrische Einheit ist oben stärker angetrennt, ansonsten in einwandfreier Erhaltung, eine dekorative Einheit mit drei Plattenfehlern und dem seltenen Plattenkennzeichen, Fotoattest Hennies BPP (1978) 

Provenienz: Sammlung Reinhardt (Privatverkauf)

Lot no.6244

Condition

3

Catalogue no.25

Opening100 €
Sold for90 €

3 Kreuzer karmin mit drei druckfreien Konturen durch herstellungsbedingte Papierfalten, mit EKr. “CONSTANZ 9.7.74”, in guter Erhaltung. Bei Brustschild-Marken eine seltene Druckbesonderheit, Fotobefund Sommer BPP (1988)

Lot no.6245

Condition

5

Catalogue no.25

Opening80 €
Sold forUnsold

3 Kreuzer karmin, farbfrisch mit blauem badischem Billet-Rahmenstempel “MÜHLHAUSEN 16.Apr.” auf Briefstück in einwandfreier Erhaltung

Lot no.6246

Condition

6

Catalogue no.25DPä

Opening400 €
Sold forUnsold

3 Kreuzer karminrosa mit Doppelprägung (1. Prägung ca. 1 mm nach links oben versetzt), mit klarem EKr. “KROTZINGEN 3.FEB.(74)” auf doppelt verwendeter Briefhülle (innen 3 Kreuzer karmin mit EKr. “ETTLINGEN 12.2..74”) nach Ettlingen  mit Ankunftsstempel in einwandfreier Erhaltung. Eine auf dieser Marke seltene Doppelprägung auf wunderschönen Brief, Fotoatteste Hennies BPP (1983) und Sommer BPP (1992)

Lot no.6247

Condition

6

Catalogue no.25

Opening200 €
Sold forUnsold

1874/75, Doppelt verwendete Falthülle zur Währungsumstellung Kreuzer – Pfennig: Erste Verwendung mit großer Schild 3 Kreuzer karmin, sehr gut geprägt und gut gezähnt, mit Baden-EKr. „KROTZINGEN 29.Dez.“ auf Brief des Bürgermeisteramtes in den eigenen Landzustellbereich nach Hartheim, frankiert sind 3 Kreuzer statt 2 Kreuzer. Dann zweite Verwendung als unfreier Brief mit 15 Kr. Nachnahme betreffs am 31.12.1874 dem Ortsdiener Pfrengle gezahlte Ausschellgebühr, am 2.1.1875 beim nächsten Bestellgang in Hartheim dem Landpostboten zur Zurück-Beförderung an das Bürgermeisteramt in Krotzingen übergeben, der Nachnahmebetrag aufgrund der Währungsumstellung nun in 43 Pf. umgerechnet. Vorderseitig mit Blaustifttaxe „pro 43/20“ (= 43 Pf. Nachnahme + 10 Pf. Briefgebühr für einen unfrankierten Brief aus dem eigenen Landzustellbereich + 10 Pf. Procuragebühr). Die Briefhülle mit Alters- und Wasserspuren, aber eine äußerst seltene Versendungsform aus dem eigenen Landzustellbereich und in Verbindung mit der Währungsumrechnung einmalig

Lot no.6248

Condition

6

Catalogue no.25

Opening200 €
Sold forUnsold

3 Kreuzer karminrosa, farbfrisch mit sehr klarem Bahnpost-Stationsstempel “FRANKFURT A/M.(1874)" als Aufgabestempel auf amtlichem Postkarten-Formular nach Schaffhausen in einwandfreier Erhaltung. Eine sehr schöne und in dieser Kombination seltene, tarifgerechte Einzelfrankatur mit Destination Schweiz, Fotoattest Brugger BPP (1988)

Pages