384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (3918) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (366) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (115) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (184) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) (115) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (491) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (362) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection (91) Apply Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (394) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection (71) Apply German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection filter
- German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection (139) Apply German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection filter
- Memel Territory 1920–1939 – The Dr Heinrich Hirschfelder Collection (245) Apply Memel Territory 1920–1939 – The Dr Heinrich Hirschfelder Collection filter
- GDR Special Collection with Booklets (184) Apply GDR Special Collection with Booklets filter
- Berlin – Frankings and Se-tenants (160) Apply Berlin – Frankings and Se-tenants filter
- Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialised Collection (part II) (62) Apply Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialised Collection (part II) filter
- Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (471) Apply Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection filter
- Airmail (112) Apply Airmail filter
- All World (54) Apply All World filter
- British Commonwealth (245) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1026) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (263) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (1253) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (308) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1325) Apply German States filter
- Germany (112) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (1093) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (686) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (469) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (214) Apply Overseas filter
- semi-official airmail (78) Apply semi-official airmail filter
- SPEZIALGEBIETE (331) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (118) Apply Thematics filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Austria (10) Apply Austria filter
- Belgium (5) Apply Belgium filter
- Belgian Congo (1) Apply Belgian Congo filter
- Bosnia and Herzegovina (1) Apply Bosnia and Herzegovina filter
- Czechoslovakia (2) Apply Czechoslovakia filter
- Denmark (6) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- France (18) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Ireland (1) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (3) Apply Latvia filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (3) Apply Luxemburg filter
- Netherlands (6) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (3) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (8) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Russia (5) Apply Russia filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbia (1) Apply Serbia filter
- Spain (3) Apply Spain filter
- Sweden (6) Apply Sweden filter
- Swiss Federal Post (16) Apply Swiss Federal Post filter
- Turkey (1) Apply Turkey filter
- Argentina (3) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (3) Apply Colombia filter
- Egypt (2) Apply Egypt filter
- Haiti (2) Apply Haiti filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- United States of America (8) Apply United States of America filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- India (2) Apply India filter
Pages
6 Kreuzer auf gelb, 2 Einzelwerte, zusammen mit 3 Kreuzer auf grün, letztere voll- bis breitrandig, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 16 Sep" (1858) auf Briefkuvert über Frankreich nach England. Eine 6 Kreuzer kleine Eckbug und kleiner Randriss, sonst einwandfrei. Eine seltene Frankaturkombination. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
6 Kreuzer auf gelb in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 3 Kreuzer auf blau, alle farbfrisch und voll- bis breitrandig, die 6 Kreuzer mit Teil der linke Nachbarmarke, mit sauber aufgesetzter Nr. "89" und klar nebengesetztem L2 "MEERSBURG 17.JUL." (1860) auf komplettem Charge-Brief nach Zürich. Sehr schöne und einwandfreie Erhaltung. Eine auf Auslandsbrief einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Brettl BPP (2002)
1858, Farbänderung: 3 Kreuzer auf blau, allseits breit- bis überrandig, mit sauber aufgesetztem DKr. "KEHL 8. APR.". Tadellos. Ein sehr schönes Stück mit seltener Ortsstempel-Entwertung. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
3 Kreuzer auf blau, allseits sehr breit- bis meist überrandig, mit Teilen von 6 Nebenmarken, mit Nr. "8" BADEN auf Briefstück. Tadellos. In dieser Schnittqualität außergewöhnlich. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
3 Kreuzer auf grün in wertstufengleicher Mischfrankatur mit 3 Kreuzer auf blau, letztere voll- bis breitrandig mit ca. 3 mm Bogenrand, mit klar aufgesetzter Nr. "151" WAIBSTADT auf Briefstück. Tadellos, die Nr. 8 gelöst und mit Falz befestigt um einen rückseitigen Abklatsch sichtbar zu machen. Eine sehr seltene Kombination. Signiert Pfenninger und Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
3 Kreuzer auf blau im senkrechten Paar, unten etwas berührt, sonst voll- bis überrandig, mit Nr. "43" und nebengesetztem Ra2 "FREIBURG 18. Jul." auf kleiner Briefhülle nach Karlsruhe, hier neu frankiert mit 3 Kreuzer auf grün, voll- bis breitrandig, mit Nr. "24" und nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 19. Jul.", weitergesandt nach Kehl. Eine Seitenklappe fehlt, die anderen teils verkürzt. Die Einzelmarke war zur Kontrolle gelöst und erscheint in der Durchsicht gering hell, sonst einwandfrei und attraktiv. Eine in dieser Form wohl einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
3 Kreuzer auf blau, in der Höhe verkehrt geschnitten ("BADEN" unten), sonst breitrandig und farbfrisch, in Mischfrankatur mit 1860/62, 1 Kreuzer schwarz im senkrechten Paar, unten mit kleinen Teil des Bogenrandes, mit Nr. "43" und sauber nebengesetztem Ra2 "FREIBURG 18. Apr." (1861) auf komplettem Faltbrief nach Herbolzheim. Portogerecht frankiert mit 1 Kreuzer Landposttaxe und 1 Kreuzer vorausbezahltem Bestellgeld. Schöne und tadellose Erhaltung. Eine einmalige Frankaturkombination; es ist überhaupt nur noch ein Brief mit einer Kombination dieser beiden Werte registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
1860/61, Wappen eng gezähnt: 3 Kreuzer preußischblau und 2 Stück 6 Kreuzer lachsrot (eine etwas oxydiert), abwechselnd geklebt mit Zackenkranzstempel "87" auf komplettem Faltbrief von "MANNHEIM 27 FEB." (1861) über Frankreich nach Manchester. Der Brief war wegen Gewichtsüberschreitung ungenügend frankiert, daher als Portobrief behandelt: handschriftlich in rot "insuffisant" sowie Taxstempel "B.3K." und "FR./1F76C". Beim Empfänger wurden in London "6" Pence (= 18 Kreuzer) eingefordert. Frankatur repariert bzw. leichte Druckspur; ein interessanter Brief mit Taxstempeln zweier Staaten.
1862/63, Wappen weit gezähnt: 9 Kreuzer fahlbraun, 2 Einzelwerte, einer einige verkürzte Zähne, sonst einwandfrei, mit sauber aufgesetztem Ra2 "FREIBURG 10. MAI" (1864) auf Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe nach Schkeuditz bei Leipzig. Eine seltene Mehrfachfrankatur. Fotobefund Stegmüller BPP (2023)
1862, Weißer Grund eng gezähnt, 3 Kreuzer rosa, in Mischfrankatur mit 1860/61,1 Kreuzer schwarz, Letztere links 2 verkürzte Zähne, sonst beide einwandfrei und farbfrisch, mit Doppelentwertung durch Uhrradstempel "20" (Höchenschwand) und Nr. "123" ST.BLASIEN auf Briefhülle (ein Seitenteil fehlend) der 2. Gewichtsstufe mit Durchgangsstempel von Lenzkirch, nach Bonndorf, mit vorausbezahlter Landposttaxe und Bestellgeld. Eine attraktive und sehr seltene Mischfrankatur; in dieser Form nur kurze Zeit möglich, da bereits ab 1.10.1862 beide Zusatzgebühren entfielen. Fotoattest Stegmüller BPP (2012)
1862/66, Weißer Grund weit gezähnt: 1 Kreuzer schwarz und 3 Kreuzer rosa, je 2 Einzelwerte, zusammen mit 6 Kreuzer ultramarin, mit sauber aufgesetztem Ra2 "SULZBURG 22 Jan." auf Chargé-Briefhülle (3 Seitenklappen fehlend) nach Mülheim. Die rechts klebende 3 Kreuzer wurde hier, wohl zum Schaden der Post, wiederverwendet, sie ist mit noch anhaftenden Briefpapier mit Siegellack befestigt. Auf der Vorderseite Aktenbeschriftung, sonst einwandfreie Erhaltung. Eine attraktive und in dieser Form sehr seltene Buntfrankatur. Fotoattest Englert BPP (1987) und Stegmüller BPP (2024)
1 Kreuzer grauschwarz und 3 Kreuzer rosa, beide farbfrisch und tadellos, mit jeweils klar aufgesetztem DKr. "LÖRRACH 20 Nov." (1866) auf Nachnahmebrief nach Riedlingen. Sehr schöne und tadellose Erhaltung. Eine sehr attraktive Farbfrankatur mit der besseren Farbe. Signiert Seger BPP und Flemming BPP mit Attest, Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
6 Kreuzer dunkelultramarin, zusammen mit 5 Werten 3 Kreuzer rosa, alle treppenförmig geklebt, mit DKr. "MANNHEIM 21 FEB." (1866) auf komplettem Faltbrief nach Biella, Königreich Italien. Wenige verkürzte Zähne bei einer 3 Keuzer und der 6 Kreuzer, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung. Ein attraktiver und seltener Brief. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
18 Kreuzer hellgrün in Mischfrankatur mit 1862/63, 6 Kreuzer blau und 9 Kreuzer braun, mit Ra. "PFORZHEIM 21 JUL." (1864) auf Briefvorderseite über Frankreich nach Montevideo, Uruguay. Das Briefpapier etwas fehlerhaft, die Marken in guter Bedarfserhaltung. Eine außerordentlich seltene und attraktive 33 Kreuzer-Frankatur mit außerordentlich seltener Destination. Signiert Pfenninger, A.Bolaffi und A.Diena
Provenienz: Dr. Karl Zangerle (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
30 Kreuzer gelborange und waagerechtes Paar 6 Kreuzer ultramarin, alle farbfrisch und bis auf wenige stumpfe Zahnspitzen bei der 30 Kreuzer einwandfrei, mit leicht und sauber aufgesetztem EKr. "PFORZHEIM 3 MRZ" auf größerem Briefstück. Eine attraktive und seltene 42 Kreuzer-Kombination. Signiert E.Diena und Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1868,1 Kreuzer grün, farbfrisch und gut gezähnt, mit DKr. Freiburg Stadt Post 20 DEZ (1871) auf "Bücher-Bestellzettel" nach Leipzig. Die Marke bis auf eine kleine Knitterung tadellos, die Karte lagerungsbedingt gebräunt und zweimal gefaltet. Eine außerordentlich seltene Verwendungsform; Bücher-Bestellzettel zum ermäßigten Drucksachen Porto sind mit Baden-Frankatur nur wenige Wochen möglich, wir haben nur 2 weitere Belege registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
1 Kreuzer grün, waagerechter 3er-Streifen, Paar und Einzelmarke, in Mischfrankatur mit 1862/68, 3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und gut gezähnt, mit jeweils sauber auf- und nebengesetztem EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 18 DEZ" (1868) auf Nachnahme-Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe nach Obergimpern. Der Umschlag übliche Gebrauchsspuren, sonst tadellose Erhaltung. Eine attraktive und seltene Mischfrankatur (bei Sem nicht gelistet). Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
1 Kreuzer grün, farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "LAHR 2 MAY"(1871) auf kompletter Drucksache mit attraktivem Inhalt des 'Lahrer hinkenden Boten', nach Berlin mit Ausgabestempel. Briefpapier in den Faltungen gestützt, sonst gute Erhaltung.
7 Kreuzer blau, farbfrisch und bis auf einen fehlenden Zahn oben links einwandfrei, mit EKr. "LAHR 27 MRZ."(1869) auf illustriertem Briefkuvert 'Hinkender Boote von Lahr', nach Basel mit Ankunftsstempel. Ein sehr attraktives Stück von großer Seltenheit; mit dieser Frankatur ist bisher kein weiterer Umschlag des 'Hinkenden Boten' bekannt. Signiert Kurt Maier, Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
DIVERSES: Eingehende Post: 1833, kompletter Faltbrief von Buenos Aires nach Freiburg, mit rückseitigem "SCHIFFSBRIEF- POST HAMBURG 11 NOV 1833", taxiert mit insgesamt "53" Kreuzern.
DIVERSES: Heinrich Köhler-Nachdruck eines als Siegelabdruck aufgefundenen Essays mit dem Porträt Großherzog Friedrich, nach einem auf eigene Kosten angefertigten Entwurf des badischen Oberpostdirektor a. D. Gottlieb Deininger (ca. 1859), 2 Kleinbogen mit 4 je Marken in den Farben zitronengelb und hellgrün.
DIVERSES: 1852/55, 4 dekorative Passagier-Billetts in flieder, gelb, grün und blau, für Fahrten nach Lörrach, Steinen, etc.
DIVERSES: "Badischer Postbezirk Correspondenz-Karte", 2 Stück mit aufgeklebten Marken 1868, 1 Kreuzer und 3 Kreuzer, ungebraucht sowie 2 Karten mit 1868, 3 Kreuzer gebraucht und eine Karte nachverwendet mit kleinem Brustschild 3 Kreuzer
1 Kreuzer auf gelb im senkrechten 3er Streifen, mit DKr. "FREIBURG 23 FEB." rückseitig auf Briefhülle (Seitenklappen fehlend), mit nebengesetztem "FREIBURG POSTABL. KIRCHZARTEN", nach Freiburg. Ein Wert des Streifens links unten eckrund und ein kurzer Zahn, sonst einwandfrei. Fotoattest Brettl BPP (2002)
1 Kreuzer grün, farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 5 APR" auf dreiseitig geöffnetem kleinen Ortsbrief, nachgesandt nach Neuenheim im Landbestellbezirk, rückseitig frankiert mit 2 Einzelwerten Landpostporto 1 Kreuzer auf gelb, mit Federzugentwertung (beide fehlerhaft), vorderseitig als Weiterfranko vermerkt. Eine seltene Kombination. Kurzbefund Stegmüller BPP
3 Kreuzer auf gelb, 2 Einzelwerte, beide farbfrisch und gut gezähnt, mit DKr. "WALDSHUT 29 AUG" auf vorgedrucktem Nachnahme-Streifband mit gelbem Paketzettel, nach Schmitzingen. Ein Wert kleiner Einriss, sonst tadellos. Fotobefund Stegmüller BPP (2011)
1 Kreuzer schwarz, senkrechtes Paar und Einzelmarke, vorschriftswidrig als Portomarken verwendet, in Mischfrankatur mit Landpost-Portomarke 3 Kreuzer auf gelb, mit Nr. "88" MARKDORF auf Briefvorderseite einer Nachnahme-Sendung aus Bermattingen im eigenen Bestellbezirk. Die Portomarke einige kurze Zähne 21 Kreuzer-Werte geringe Bugspur, sonst tadellos. Eine äußerst seltene und attraktive Mischfrankatur. Signiert Köhler und Kruschel, Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Provenienz: Gaston Nehrlich (65. Heinrich Köhler-Auktion, 1930) Herbert Bloch (22. Kruschel-Auktion, 1985)
1858, Umschlag 3 Kreuzer blau, mit 1854,6 Kreuzer auf gelb und 1858,3 Kreuzer auf blau, mit Nr. 24 und sauber nebengesetztem Ra. 2 Karlsruhe 23. Mrz (1859) über Frankfurt nach Hamburg. Die Marken in üblichem Schnitt und einwandfrei, die obere Verschlussklappe des Umschlages fehlt, lagerungsbedingte leichte Patina, sonst einwandfrei. Der Brief ist um 3 Kreuzer überfrankiert (wäre das Porto für Altona). Ein attraktiver und sehr seltener Brief. Wir haben nur eine weitere U1A mit 2-farbiger Zufrankatur der geschnittenen Ausgaben registriert; mit dieser Kombination Unikat. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Provenienz: Prof. Dr. Rolf Koch (Württembergisches Auktionshaus 1998)
Umschlag 3 Kreuzer blau, mit Zufrankatur 1860/61, 3 Kreuzer preußischblau, mit zentrisch klarer Nr. "2" und sauber nebengesetztem DKr. "ACHERN 6 JUN" nach Gundelfingen im Landbezirk von Freiburg. Marke kleine Zahnfehler und im Umschlag kleines Aufnadellungsloch, sonst gute Erhaltung. Eine seltene Kombination. Signiert Brettl BPP
Umschlag 3 Kreuzer preußischblau mit Zufrankatur 1860/61, 3 Kreuzer ultramarin und 6 Kreuzer gelborange, mit Zackenkranz "177" und nebengesetztem DKr. "CARLSRUHE STADTPOST 27 JUL." nach Basel. Der Umschlag übliche Alterspatina und in der Kopfprägung teilweise ausgebrochen und hinterklebt, 3 Kreuzer einige kurze Zähne und die äußere rechte obere Ecke ergänzt, sonst einwandfrei. Eine attraktive und einmalige Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 3 Kreuzer blau, mit 1860, 6 Kreuzer lachsrot, farbfrisch und bis auf 2 fehlende Zähne einwandfrei, mit klarer Nr. "131" und nebengesetztem L2 "SCHWEZINGEN 30 Jun." nach Köln mit rückseitigem Bahnpoststempel. Eine sehr seltene Kombination in sonst tadelloser Erhaltung. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 3 Kreuzer blau mit 1862/66, 3 Kreuzer rosarot, farbfrisch und gut gezähnt, mit Zackenkranz "87" und nebengesetztem DKr. "MANNHEIM 27 SEP", nach Asperg bei Ludwigsburg. Der Wertstempel am Kopf etwas ausgebrochen, sonst einwandfreie Erhaltung. Eine sehr seltene Kombination; es sind nur 3 weitere Belege registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2018)
Umschlag 3 Kreuzer preußischblau im Großformat, mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, links etwas angeschnitten, sonst voll- bis breitrandig, mit Nr. "170" und sauber nebengesetztem DKr. "BASEL BADISCH: BAHNHOF 5 Nov." nach Karlsruhe. Der Umschlag ist oben etwas verkürzt, die rückseitige Verschlussklappe fehlt, leichte Gebrauchsspuren, sonst einwandfreie und ursprüngliche Erhaltung. Eine große Seltenheit der Baden-Philatelie. Es sind insgesamt nur 7 Exemplare dieser Ganzsache mit Zufrankatur bekannt, davon nur dieses eine mit der 3 Kreuzer auf blau; in der Kombination mit dem seltenen Stempel des Badischen Bahnhofes ein phantastisches Stück. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 6 Kreuzer gelb, mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, meist voll- bis breitrandig, mit Nr. "2" und sauber nebengesetztem DKr. "ACHERN 26 FEB." nach Kassel. Das Kuvert mit Patina und kleinem Siegelfleck sowie senkrechter Faltung außerhalb der Frankatur. Eine sehr seltene Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 6 Kreuzer gelb mit Zufrankatur 1860/61, 6 Kreuzer gelborange, mit Zackenkranz "24" und nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 27 Jan." nach Basel. Der Umschlag übliche Alterspatina und unauffällig fehlerhaft, die Marke repariert, aber insgesamt optisch ansprechend. Es ist nur eine weitere solche Kombination registriert, diese ebenfalls stärker fehlerhaft. Fotoattest Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 6 Kreuzer gelb, mit 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit Zackenkranz "24" und sauber nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 26 Jul." nach Straßburg, mit 6 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko. Die ursprünglich klebende Marke weist zwei waagerechte, teils etwas gebrochene Büge auf, der Wertstempel im Umschlag ist unten leicht ausgebrochen, insgesamt jedoch sehr frische und dekorative Erhaltung. Eine bisher einmalige Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Provenienz: Prof. Dr. Rolf Koch (Württembergisches Auktionshaus 1998)