384. Auction
19–20 & 23–28 September 2024 in Wiesbaden
- Main catalogue (3918) Apply Main catalogue filter
- Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) (366) Apply Germany from 1849 – Austria from 1850 – The "American" Bruce Wright Collection (part I) filter
- The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots (115) Apply The Gustav Strunk Collections (part III): The Principalities of Lippe, Germany, Europe – collections and single lots filter
- Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection (184) Apply Germany, Europe and Overseas – The Dr Jürgen Wiedemann Collection filter
- Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) (115) Apply Grand Duchy of Baden – Frankings and Postal History – The Klaus Peter Geis Collection (part II) filter
- Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) (491) Apply Airmail and Zeppelin Mail – inclusive the collection of the Sieger family (part II) filter
- Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection (362) Apply Heligoland – The Hans-Jürgen Borowski Collection filter
- Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection (91) Apply Kingdom of Saxony – 'Frederick Augustus' – The Michael Schewe Collection filter
- Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection (113) Apply Thurn and Taxis – 'The Thuringian principalities' – The Heinz Peter Wenzel Collection filter
- German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) (394) Apply German Reichspost – Shield Issues – The Michael Rehme Collection (part III) filter
- German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection (71) Apply German Reichspost – Shield Issues 1872–75 – The Dr. Dietmar Kipping Collection filter
- German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection (139) Apply German Empire – The issues 'Pfennige' and 'Pfennig' – The "Baghira" Collection filter
- Memel Territory 1920–1939 – The Dr Heinrich Hirschfelder Collection (245) Apply Memel Territory 1920–1939 – The Dr Heinrich Hirschfelder Collection filter
- GDR Special Collection with Booklets (184) Apply GDR Special Collection with Booklets filter
- Berlin – Frankings and Se-tenants (160) Apply Berlin – Frankings and Se-tenants filter
- Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialised Collection (part II) (62) Apply Definitive Issue Posthorn 1951 – Specialised Collection (part II) filter
- Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection (471) Apply Kingdom of Lombardy–Venetia – The "P.G." Collection filter
- Airmail (112) Apply Airmail filter
- All World (54) Apply All World filter
- British Commonwealth (245) Apply British Commonwealth filter
- Europe (1026) Apply Europe filter
- German Colonies and offices abroad (263) Apply German Colonies and offices abroad filter
- German Empire (1253) Apply German Empire filter
- German occupation and field post 1939-45 (308) Apply German occupation and field post 1939-45 filter
- German States (1325) Apply German States filter
- Germany (112) Apply Germany filter
- Germany after 1945 (1093) Apply Germany after 1945 filter
- Liechtenstein, Austria, Switzerland (686) Apply Liechtenstein, Austria, Switzerland filter
- Occupations in World War I. and related areas (469) Apply Occupations in World War I. and related areas filter
- Overseas (214) Apply Overseas filter
- semi-official airmail (78) Apply semi-official airmail filter
- SPEZIALGEBIETE (331) Apply SPEZIALGEBIETE filter
- Thematics (118) Apply Thematics filter
- Brunswick (1) Apply Brunswick filter
- Lübeck (1) Apply Lübeck filter
- Saxony (1) Apply Saxony filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter
- Danzig (1) Apply Danzig filter
- Austria (10) Apply Austria filter
- Belgium (5) Apply Belgium filter
- Belgian Congo (1) Apply Belgian Congo filter
- Bosnia and Herzegovina (1) Apply Bosnia and Herzegovina filter
- Czechoslovakia (2) Apply Czechoslovakia filter
- Denmark (6) Apply Denmark filter
- Finland (2) Apply Finland filter
- France (18) Apply France filter
- Algeria (1) Apply Algeria filter
- Great Britain (4) Apply Great Britain filter
- Hungary (1) Apply Hungary filter
- Ireland (1) Apply Ireland filter
- Italy (1) Apply Italy filter
- Latvia (3) Apply Latvia filter
- Liechtenstein (1) Apply Liechtenstein filter
- Luxemburg (3) Apply Luxemburg filter
- Netherlands (6) Apply Netherlands filter
- Dutch East Indies (3) Apply Dutch East Indies filter
- Norway (8) Apply Norway filter
- Portugal (1) Apply Portugal filter
- Romania (2) Apply Romania filter
- Russia (5) Apply Russia filter
- San Marino (1) Apply San Marino filter
- Serbia (1) Apply Serbia filter
- Spain (3) Apply Spain filter
- Sweden (6) Apply Sweden filter
- Swiss Federal Post (16) Apply Swiss Federal Post filter
- Turkey (1) Apply Turkey filter
- Argentina (3) Apply Argentina filter
- Brazil (2) Apply Brazil filter
- Chile (3) Apply Chile filter
- China Empire and Republic (2) Apply China Empire and Republic filter
- Colombia (3) Apply Colombia filter
- Egypt (2) Apply Egypt filter
- Haiti (2) Apply Haiti filter
- Mexico (2) Apply Mexico filter
- Uruguay (2) Apply Uruguay filter
- United States of America (8) Apply United States of America filter
- Venezuela (3) Apply Venezuela filter
- Hong Kong (3) Apply Hong Kong filter
- India (2) Apply India filter
Pages
Umschlag 9 Kreuzer karmin mit 1858, 3 Kreuzer auf blau, oben leicht berührt, sonst breit- bis überrandig, mit Nr. "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 31. Jul.", nach Bern im 2. Schweizer Rayon. Der Brief war um 3 Kreuzer unterfrankiert, daher "10" Rappen vom Empfänger eingezogen. Der Umschlag leichte Tönungen und in den Faltungen teils gebrochen, sonst einwandfrei. Eine sehr seltene Kombination; es sind nur 2 weitere Ganzstücke registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer karmin mit Zufrankatur 1860/62,3 Kreuzer preußischblau, mit Zackenkranz "87" und nebengesetztem DKr. "MANNHEIM 19 MAI" nach St. Gallen in der Schweiz. Der rechte Rand der Marke ist ergänzt, der Wertstempel links etwas ausgebrochen, sonst tadellos. Es sind nur wenige 9 Kreuzer-Umschläge mit Zufrankatur registriert; mit der preußischblauen 3 Kreuzer ist kein weiterer Beleg bekannt. Fotoattest Stegmüller BPP (2007)
Umschlag 9 Kreuzer karmin im Großformat, mit nebengesetztem EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 20 JUL" (1869) nach Paris. Der Brief fiel in die 2. Gewichtsstufe (schwacher Blaustift-Vermerk) und wurde daher nachtaxiert, mit nebengesetztem "B.6K.". Etwas fleckig, oben kleiner Einriss und ursprüngliche Brieföffnung rechts wieder verklebt. Als Auslandsverwendung sehr selten. Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
1864, Neudrucke der preußischen Staatsdruckerei in etwas abweichenden Farben: Umschläge 3 Kreuzer blau bis 18 Kreuzer ziegelrot im Kleinformat, ungebraucht, 6 Kreuzer etwas getönt und Einriss in der Rückklappe mit Falz hinter klebt, 9 Kreuzer schwache waagerrechte Druckspur im Unterrand, sonst in frischer Erhaltung (18 Kreuzer leicht oxidiert), Sehr selten, 3-9 Kreuzer Auflage nur 100 Stück, wobei vom 9 Kreuzer-Umschlag nur noch 2 weitere Exemplare registriert sind.
1862, Wertstempel rechts, Umschlag 6 Kreuzer ultramarin, mit 1862/63, 1 Kreuzer schwarz, in Mischfrankatur mit 2 Einzelwerten 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit Zackenkranz "24" und nebengesetztem Ra. "CARLSRUHE 16 Nov." nach Altona, Dänemark. Die linke obere Ecke der linken 3 Kreuzer ist ergänzt, bei der anderen 3 Kreuzer einige verkürzte Zähne, Teile der Adresse etwas nachgezogen, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und mit dieser Frankaturkombination einmaliger Brief nach Dänemark. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer braun mit 1862/63, 6 Kreuzer hellgelborange, mit Nr. "8" und nebengesetztem DKr. "BADEN 9/10" (1862), über Frankreich nach London mit vorderseitigen Transit-und Ankunftsstempel. Die Marke kleine Zahnfehler und Umschlag übliche Beförderungspuren, sonst frische und tadellose Erhaltung. Eine außerordentlich seltene Frankaturkombination, es ist nur ein weiterer Beleg registriert. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer braun im Großformat, mit nebengesetztem DKr. "MANNHEIM 19 MRZ." nach Mühlhausen. Leicht bügig, sonst gute Erhaltung. Signiert Englert BPP
1863, lange Gummierung: Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit 1862/63,6 Kreuzer blau, farbfrisch und gut gezähnt, mit zweimal aufgesetzter Nr."100" und nebengesetztem "NEUSTADT POSTABL. OBER-EISENBACH" sowie L2 "NEUSTADT 26 Mrz" nach Paris. Der Brief fiel in die 2.Gewichtsstufe, daher nachtaxiert mit nebengesetztem roten "FRANCO reicht nicht" und "B.6K.". Unten rechts kleine Fremdbeschriftung, sonst gute Erhaltung. Ein interessantes und in dieser Form seltenes Stück.
Umschlag 6 Kreuzer ultramarin mit Zufrankatur 1862/63, linierter Hintergrund 1 Kreuzer schwarz und 6 Kreuzer preußischblau, mit Einkreisstempel "164" und nebengesetztem Ra2 "E.B. 29 Mai Curs V.I" (1863) sowie handschriftlichem Aufgabevermerk "Carlsruhe", nach Altona in Holstein, Dänemark, mit ausgewiesen Weiterfranko von "4" Kreuzern. Die 6 Kreuzer einige kurze Zähne, der Umschlag etwas gereinigt und ein kleiner Einriss in der Rückklappe hinterklebt, sonst einwandfrei. Ein attraktiver und in dieser Kombination einmaliger Auslandsbrief. Fotoattest Brettl BPP (1998)
Umschlag 9 Kreuzer braun, mit nebengesetztem DKr. "OBERKIRCH 15 FEB" und gelbem Paketzettel, mit handschriftlichem Vermerk "Einzahlung Siebzig Gulden", nach Frankfurt am Main mit rückseitigem Distributionsstempel. Leichte Öffnungsmängel, sonst tadellos. Ein seltener Postanweisung-Vorläufer. Fotobefund Stegmüller BPP (2007)
Umschlag 9 Kreuzer braun mit 1862/63, 1 Kreuzer schwarz in Mischfrankatur mit 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit Zackenkranz "24" und nebengesetztem Ra2 "CARLSRUHE 26. Apr." nach Altona, Dänemark. Die linke obere Ecke der 1 Kreuzer und Teile der oberen Briefklappe ergänzt. Eine seltene und attraktive Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer braun mit wertstufengleicher Zufrankatur 1862/63, 9 Kreuzer rötlich braun, bis auf einen verkürzten Zahn einwandfrei, mit Nr. "79" und nebengesetztem DKr "LAHR 3.1" (1864), nach Bologna. Rückseitig Öffnungsmängel verklebt, sonst gute Erhaltung. Fotobefund Stegmüller BPP (2023)
Umschlag 9 Kreuzer braun mit 1862/66, 3 Kreuzer rosa, mit Nr. "121" und nebengesetztem DKr. "SAECKINGEN 14 JAN" (1866) nach Antwerpen, Belgien, mit ausgewiesenem Weiterfranko von "4" Kreuzern. Schöne und einwandfreie Erhaltung. Eine recht seltene Destination. Kurzbefund Stegmüller BPP
Umschlag 9 Kreuzer fahlbraun mit 2 Einzelwerten 1862/66, 3 Kreuzer rosa (einer kleiner Eckbug), mit Nr. "57" und nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 28 APR"(1864) nach Genf mit ausgewiesenem Weiterfranko. Der Umschlag wurde vom Absender geöffnet und innen wie ein Briefpapier beschrieben. Rückseitig leichte Öffnungsmängel und vorderseitig oben rechts kleine Fremdbeschriftung, sonst gute Erhaltung. Eine sehr seltene Kombination, nur 3 weitere Ganzstücke registriert. Signiert Brettl BPP und Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer braun mit 2 Einzelwerten 1868, 3 Kreuzer rosa, mit DKr. "NECKARGEMÜND 17 JUL." (1869) nach Lyon. Ganz geringe Beförderungsspuren, die rückseitige Verschlussklappe nicht mehr ganz komplett, bei einem Wert die linke untere Ecke ergänzt. Eine sehr attraktive und einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
1866/67, letzte Ausgabe: Umschlag 3 Kreuzer rosa mit 1862/66, 6 Kreuzer ultramarin im senkrechten Paar, farbfrisch und einwandfrei gezähnt, der untere Wert winziger Randspalt, mit klar aufgesetztem DKr. "FREIBURG 8 NOV." (1869), über Frankreich nach London. Sehr schöne und frische Erhaltung. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit 1862/66, 6 Kreuzer ultramarin im waagerechten Paar, in Mischfrankatur mit 1868,3 Kreuzer rosa, alle farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 10 JUN" (1869), als portogerechte 18 Kreuzer-Frankatur nach London, mit vorderseitigem Eingangsstempel. Das Kuvert leichte Beförderungsspuren, sonst gute Erhaltung. Eine einmalige Frankaturkombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit 1862/66,3 Kreuzer rosa in Mischfrankatur mit 1868,1 Kreuzer grün, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "CARLSRUHE 9 MRZ" nach Baden-Baden. Der Umschlag außerhalb der Frankatur leicht gefaltet, Marken etwas gereinigt, sonst einwandfrei.
Umschlag 3 Kreuzer rosa mit 4 Werten 1868, 3 Kreuzer rosa (ein Wert links oben Eckfehler), mit EKr. "MANNHEIM 17 SEP" (1869), als unterfrankierter Brief der 2.Gewichtsstufe nach Le Havre. Nebengesetzt roter Ovalstempel "FRANCO reicht nicht" und "B.6K.". Übliche Bedarfsspuren.
Umschlag 6 Kreuzer lebhaftultramarin, überklebt durch 1868, 3 Kreuzer rosa, farbfrisch und einwandfrei, mit sauber auf- und nebengesetztem EKr. "FREIBURG STADT-POST 23 JUN" (1869) nach Colmar, mit korrekt ausgewiesenem Weiterfranko von 6 Kreuzern. Der Umschlag links etwas verkürzt und leichte Patina, sonst einwandfrei. Von dieser Frankaturkombination sind nur 3 weitere Belege registriert, mit der ungewöhnlichen Positionierung der Zufrankatur ein ganz außergewöhnliches Stück. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
Umschlag 9 Kreuzer braun, mit wertstufengleicher Zufrankatur 1862/66,9 Kreuzer braun, mit klar aufgesetztem DKr. FREIBURG 22 OKT., Nach Hamburg. Die Marke tadellos, im Umschlag ein langer Riss unauffällig repariert. Fotobefund Stegmüller BPP (2024)
9 Kreuzer auf lilarrosa, 7 Einzelwerte, teils treppenförmig geklebt, mit Zackenkranz "87" und nebengesetztem Ra2 "MANNHEIM 28. Nov." auf Briefhülle der 2.französischen Gewichtsstufe, über Frankreich nach New York, nach dem Tarif von 1857 portogerecht frankiert mit 1 Franc (= 60 Kreuzer) ausgewiesenem Weiterfranko. Der Brief ist geglättet, bei 4 Marken Teile der Ränder ergänzt und das brüchige Briefpapier zur Stützung teils hinterklebt. Ein insgesamt attraktiver und außerordentlich seltener Brief; größte registrierte Mehrfachfrankatur dieser Marke, von der wir keine weitere registriert haben. Signiert Frey, Fotoattest Stegmüller BPP (2006)
1862/63, 1 Kreuzer schwarz, 2 Einzelwerte in Mischfrankatur mit 1862/68, 3 Kreuzer rosa mit DKr. "MANNHEIM 18 MRZ." auf Streifband-Vorderseite mit vorgedruckter Adresse nach Illinois. Eine 1 Kreuzer oben links kleine Randergänzung, sonst gute und frische Erhaltung. Eine äußerst seltene Drucksachenfrankatur mit 1 Kreuzer Vereinstaxe und 4 Kreuzern ausgewiesenem Weiterfranko; mit dieser Frankatur hat Profi keine weitere Drucksache in die USA registriert.
Provenienz: Professor Dr. Rolf Koch (87. Corinphila-Auktion, 1993) Dr. Karl Zangerle (343. Heinrich Köhler-Auktion, 2011)
1 Kr. schwarz (2) und 6 Kr. ultramarin (Paar), sauber entw. mit zweizeiligem Kastenstp. "Carlsruhe 10. Sep." auf Leinen-Kuvert mit vorgedruckter Adresse nach St. Louis (USA), blauer FRANCO, roter "Paid All". Provenienz: 88. Corinphila-Auktion (Okt. 1994), Los 1770.
1 Kreuzer schwarz und 2 Einzelwerte 9 Kreuzer rotbraun (ein verkürzter Zahn) , mit EKr. "FREIBURG 3 MAI" auf Umschlag 3 Kreuzer rosa, über Bremen nach Cincinnati, USA. Schöne und bis auf eine minimale, inhaltsbedingte Druckspur, einwandfreie Erhaltung. Eine äußerst seltene und attraktive Kombination. Fotoattest Stegmüller BPP (2024)
9 Kreuzer rötlichbraun und 1868, 1 Kreuzer grün im waagerechten Paar, mit EKr. "MANNHEIM 21 OCT" auf Umschlag 3 Kreuzer rosa, mit Leitvermerk "Pr Steamer via Hamburg" nach San Francisco, mit vorderseitigem schwarzen L1 "FRANCO" (auf eine 1 Kreuzer übergehend) sowie rotem "NEW YORK PAID ALL". Leichte Patina sowie zu erwartende übliche Alters- bzw. Transportspuren. Ein attraktiver und außerordentlich seltener Brief an die Westküste der USA.
Provenienz: Dr. Heinz Jaeger (332. Heinrich Köhler-Auktion, 2008)
3 Kreuzer rosa, 7 Einzelwerte, als Streifen geklebt, mit sauber auf- und nebengesetztem DKr. "HEIDELBERG 3 FEB." auf Briefkuvert über England mit vorderseitig "NEW YORKPAID ALL / BR. TRANSIT/ FEB 17", nach Jamestown im Staate New York. Die Frankatur durch Randklebung in der Zähnung etwas gestoßen, der rechts klebende Wert senkrechte Bugspur und 2 Marken kleine Randrisse. Eine attraktive und sehr seltene Großfrankatur; PROFI hat keine weitere bzw. größere registriert. Fotobefund Stegmüller BPP (2009)
1868, 1 Kreuzer grün, zwei Einzelwerte, und waagerechtes Paar und Einzelmarke 3 Kreuzer rosa, mit EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 19 FEB" auf Umschlag 3 Kreuzer rosa, über Bremen nach Oxford, Mississippi, USA. Durch die oben klebenden Werte verläuft ein waagerechter Briefbug (Papier hier teils minimal gebrochen), sonst gute Erhaltung. Ein trotz der Einschränkungen sehr attraktiver Brief mit äußerst seltener Frankatur, die nur ein weiteres mal registriert ist.
3 Kreuzer rosa und 7 Kreuzer blau, beide farbfrisch und bis auf kleine Zahnverkürzungen bei der 3 Kreuzer einwandfrei, mit sauber aufgesetztem EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 27 NOV." auf kleinem Briefkuvert mit Leitvermerk "Via Hamburg or Bremen" in die USA mit vorderseitigen roten "NEW YORKPAID ALL DEC 17". Das verklebte Franco fälschlicherweise vorderseitig mit "11 Kr" vermerkt und der Brief trotz Unterfrankatur von 1 Kreuzer unbeanstandet befördert. Ein interessantes Stück. Signiert Bloch und Kruschel
Provenienz: Herbert Bloch (22. Kruschel-Auktion,1985)
7 Kreuzer blau, waagerechtes Paar und Einzelmarke, farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "MANNHEIM 25 FEB" auf Briefhülle über Bremen in die USA, mit rotem "NEW YORK PAID ALL". Der Einzelwerte war leicht über den Rand der Briefhülle geklebt, aber nur ganz schwache Druckspur, die Hülle in den Faltungen teils leicht gebrochen bzw. gestützt, sonst einwandfrei. Signiert Seeger BPP
7 Kreuzer blau im waagerechten Viererstreifen, farbfrisch und gut gezähnt, mit EKr. "HEIDELBERG STADT-POST 12 JAN" auf kleinem Briefkuvert der 2.Gewichtsstufe über Bremen in die USA, mit auf die Frankatur übergehendem "NEW YORK PAID ALL". Die Zähnung zwischen der 3.und 4. Marke gestaucht bzw. einige Zähne angetrennt, durch den rechten Wert unauffällige leichte Bugspur. Größte bekannte Einheit dieser Marke auf Brief; eine in dieser Form einmalige Transatlantik-Frankatur. Fotoattest Stegmüller BPP (2005)
“Our Flag shall wave over the Whole Country”, c. 1865 Union patriotic cover to Heidelberg, Germany, postmarked with New York Br. Pkt c.d.s. (Jul 8), endorsed “via Liverpool”, blue “4-½” in manuscript, likely carried via the Inman Line “City of Boston”, which arrived in Liverpool on July 18, reverse with red Aachen transit (Jul 22), next-day framed Heidelberg receiver, some staining mostly confined to reverse, trivial edge faults, a scarce transatlantic usage of a Civil War patriotic cover.
1863, 34th Regiment, Illinois Volunteers, Civil War illustrated patriotic cover depicting an Eagle with “National Union” and “State Sovereignty” banners, to Eislingen, endorsed “to Germany via New York” and “via Bremen Mail”, struck with “New-York Br. Pkt 33” c.d.s. (Mar 25), further endorsed “insufficiently pre paid” and “Due 15 cts” in manuscript, reverse with Aachen (Apr 7), Stuttgart (Apr 7), and Eislingen (Apr 8) c.d.s. backstamps, small edge flaws, but a most unusual transatlantic usage of a Civil War patriotic.
1857-61, 1c. blue, 10c. green horizontal pair, tied by Baltimore c.d.s. to 1861 mourning cover to the Hague, Holland, redirected to Baden Baden, Germany, black boxed “P.D.” and “Franco”, red New York exchnage c.d.s. (April 9) and black French entry c.d.s. (May), reverse with multiple backstamps including Valenciennes (5 May) and Gravenhage transit c.d.s., boxed German railway TPO, adhesives with some toned perfs, 10c pair with straight edge at right, else fine.
1857-61 1c. blue,Type V, tied to cover to Baden, Germany, by blue grid cancel, adjacent Louisville c.d.s., endorsed “Bremen”, struck with black "N. York Hamb. Pkt. 5” and two strikes of blue “4½ Sgr / 6 Xr" exchange office markings, the latter denoting credit to the Hamburg and Thurn & Taxis Post Office for transit, blue handstamp “22”, backstamped with oval Hamburg (Jul 14, 1861), “Hamburg TH&T” (Jul 14) transit and boxed Munzingen datestamp, some light edge toning, opening tears to flap, a scarce and desirable transatlantic rate.
1857, 3c. dull red and 12c. black horizontal pairs, tied to cover to Baden, Germany, by red grid cancels, “N York Br. Pkt. 7 PAID” c.d.s. alongside (Nov 23), boxed “AACHEN/FRANCO” overtop, endorsed “paid” and “per Steamer” at lower left, with boxed German railway transit (Dec 7), Meersburg (Dec 9), and Salem (Dec 10) backstamps, the 3c pair with small flaws due to being affixed close to cover edge, a pleasing illustration of the 30c Prussian Closed Mail rate; with 1980 Friedl certificate.